späte User Vorstellung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

späte User Vorstellung

Beitrag von befco » Mi 07 Jul, 2010 9:15 am

Hallo Laserfreaks

Es kommt spät aber es kommt. Ich hatte versäumt mich einmal persönlich vorzustellen. Nach nun 4 Jahren hier im Forum hole ich das erstmal nach.
Mein Name ist Andreas bin 30 Jahre alt und komme aus Berlin. Das Hobby hab ich seit bestimmt 8-10 Jahren. Ich kanns leider nich so genau sagen. Müßte ich mal meine erste Rechnung von Conrad raussuchen. Beruflich bin ich gelernter Industriemechaniker und habe in den letzten 4 Jahren per Abendschule meine Maschinenbautechniker abgeschlossen. Das war leider auch die Zeit wo ich nicht wirklich meinem Hobby nachkommen konnte. Das ändert sich nun wieder.
Zum Thema Laser bin ich anfürsich durchs Kino gekommen und durch meine Ausbildung. Im Kino gabs ja damals in den UCIs immer im Kino 1 die Lasershows vor jeder Vorstellung. Besonders die Beamshows fand ich super. Grafik muß ich ehrlich gestehen find ich eher langweilig. Ein tunnel ist eben ein tunnel. Diese unendlichkeit ist einfach klasse.
Während meiner ausbildung war ich auch in unseren Optiklaboren eingesetzt als Mechaniker und hatte auch die Möglichkeit mit einem Arbeitskollegen Interferenzmessungen an Druckbehältern durchzuführen und sogar Hologramme zu machen. Damaliger Laser war ein Spektra Physics oder Coherent mit 5W Argon und einer Koherenzlänge von 1,5m. Ein gigantisches Teil was unter unserer riesigen Arbeitplatte befestigt war. Die war ja noch gegen Vibrationen mittels Pneumatik geschützt.
Nun lag es also auf der Hand. Ein Laser mußte ins Haus. Die Auswahl damals war rein Budgetmässig nur auf einen kleinen Conrad HeNe Laser (2mW) beschränkt den ich mit dem ELV Scanner betrieb.(Der mit einem Spiegel glaub ich war von denen).
Irgendwann kam dann von Medialas ein LC1 dazu (was ich immer noch habe und es noch funktioniert) mit einer DAP12 Ansteuerkarte mit Software (ScanEvo) (schreib das aus dem Kopf, möglich das die anders hießen). Joah so ohne Musiksynchron war das leider aber auch nichts dolles und das erste RGB system bzw. die Komponenten wurden angeschafft. 100mW grün + 150mW 671er rot + 30mW blau (ein Vermögen :cry: )
Zum Thema Lasersicherheit. Laserschutzbeauftragter bin ich auch. Hab damals bei Medialas den Kurs mitgemacht. Mir ist also der Umgang mit diesem perfekten Licht bekannt. Räume werden von mir grundsätzlich verschlossen um einen fehlgelenkten Strahl der beim justieren ja auch mal vorkommen kann nich ohne weiteres ins Freie gelangen zu lassen.
Grundsätzlich baue ich sämtliche Gehäuse selber (Mechaniker) muß mich leider jedoch der Elektronik geschlagen geben. Bei gelegenheit werd ich im Selbstbauforum mal einige Bilder meiner Anlagen reinstellen.
Durch die Tatsache der so garnicht vorhandenen Kenntnisse in Sachen Elektronik muß ich leider gestehen, nutze ich das Forum um Informationen zu bekommen. Kann jedoch selbst nicht meinen Senf dazugeben :oops: . Die sachen wo ich hier nicht fündig geworden bin hab ich ja dann auch erfragt. Für Neukonstruktionen und mechanische Komponenten könnte ich vll eher behilflich sein. Ich finde die Qualität der Post ist wichtiger als die Quantität. Deshalb durchforste ich erstmal gründlich immer das Forum und finde meist auch die Antwort, als ständig neue Themen zu verfassen weil ich zu faul bin zu suchen. Ich versuch mich möglichst fachlich auszudrücken, aber bei Elektronik kann es auch mal sein das ich da einen Kondensator (bsp) als Dingsda bezeichnen würde :). Ich weiß es dann eben nicht besser Sorry. Bislang jedoch muß ich wirklich sagen, wird einem entweder schnell geholfen oder aber man findet durch ältere Posts ähnliche Probleme und Antworten. Das find ich echt Klasse hier.
Vielleicht kann ich euch ja auch mal helfen :wink:

Derzeitiges Setup meiner Anlage, wen's interessiert:

RGB Showlaser mit: 500mW 532nm Grün + 350mW 457nm Blau + 400mW 637nm Rot
Scanner: CT6210
Software: Pangolin Basic (wo mir immernoch ne billige Intro fehlt, also wenn einer eine hat :mrgreen: )
Rechner: kleiner ITX Desktop and darauf montiertem Monitor ohne Gehäuse

Nächste Projekte:
Das derzeitige Setup in eine neues Gehäuse bringen und die Abmaße deutlich verringern. Ich mag es gern klein und schick. Meine erste Anlage war ja auch nur A4 Blattgröße. Das muß doch auch mit der neuen gehen, wenn da nicht der Blaue wäre :evil: .
Und wenn ich doch mal irgendwann ne Intro bekomme, dann werden wohl zwei RGY bzw. RGB für die Satelliten gebastelt. RGB nur mit richtig Blau und nicht mit Blueray. So nen Mist fang ich garnicht erst an.
Für anregungen fürs Setup der Satelliten wär ich auch dankbar. Naja schaun wa mal.

Also denn. Ich hoffe ihr seid mir nicht Böse für die späte Vorstellung.

Wünsch euch viel Spaß beim Lasern :)

Der Walle
Grüße, Andi

mackel

Re: späte User Vorstellung

Beitrag von mackel » Mi 07 Jul, 2010 12:11 pm

Also denn. Ich hoffe ihr seid mir nicht Böse für die späte Vorstellung.
Ach wo. Ich finde es schön, wenn sich überhaupt jemand vorstellt.

In diesem Sinne, auch wenn es viiiiel zu spät kommt: Willkommen im Forum. :D

Gruß,

Mackel

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: späte User Vorstellung

Beitrag von tracky » Mi 07 Jul, 2010 12:39 pm

Ein Bärliner!!! Na dann halte Dir mal schon den 14.8.10 frei - Berlin the second

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... nd#p186758
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: späte User Vorstellung

Beitrag von befco » Do 08 Jul, 2010 11:25 am

Hallo

ich werde versuchen da zu sein. Danke für die Einladung. Wenn noch etwas mitzubringen ist, einfach bescheid sagen.

grüße

Walle
Grüße, Andi

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste