Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Fri 18 Jun, 2010 5:46 pm

Hi,

wird der Laserworld CS-250RGY mit der Easylase 2 Ilda Schnittstelle ( http://www.spectrabeam.de/product_info. ... ox-Desktop ) und HE-Laserscan sorgenfrei laufen und kann man mit der Freeware von HE-Laserscan auch gute Shows programmieren? Was hat die Vollversion von HE-LS für Vorteile? Und wie teuer ist sie?

Liebe Grüße Luca

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Nick99 » Fri 18 Jun, 2010 6:13 pm

Moin Luca,

Von Laserworld CS-250RGY kann ich dir nur abraten! Damit lassen sich keine sonderlich guten Ergebnisse erzielen.
Ich kann für einen Schüler wie dir nur Selbstbau empfehlen, nicht allzu schwer, aber man bekommt was für sein Geld und der Laser ist sicherer. Zumindest sicherer als son Laserworld Ding aus der Club Scan Serie :roll:

Um auf deine Frage zurück zu kommen:
Ja, der Laser würde über die Easylase V2 laufen, sowohl mit der Freeware als auch Kaufversion.
Vorteil bei der Vollversion ist vor allem, dass sie nicht nur eine Spur bietet und dadurch viel mehr Shows nutzbar sind. Die meisten Shows lassen sich auf der Website herunterladen.
Mehrer Spuren heißt: Mehrere Effekte lassen sich überlagern. Wenn das nicht völlig unprofessionell aussehen soll, ist das für die Programmierung ein Muss. Geht auch ohne, ist aber nicht so schön anzuschauen, komplizierter & Du hast nur ein paar fertige Shows die du nutzen kannst.
Mein letzter Stand für die Vollversion liegt bei 180€, vielleicht nicht ganz aktuell aber +/- 20 Euro sollte der Preis liegen.

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Fri 18 Jun, 2010 6:42 pm

Achso OK, danke. Wie teuer ist ein Selbstbau und was ist eigentlich, wenn ich mit einem RGY Laser Figuren aus Blau und so auch erstelle? Gibt er die dann garnicht aus oder wie?

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Langer » Fri 18 Jun, 2010 7:27 pm

Das kommt drauf an, welche Komponenten du verbaust, aber auf jeden Fall ist der Preis um einiges Höher, als bei der Laserworldkiste, jedoch hast du dann auch brauchbare Sachen und nicht das billigste vom Billigen.
Der LW hat z.B. nur TTL modulierbare Laser, d.h. an oder aus, so sind nur 3 Farben möglich: rot, grün und gelb, keine Farbübergänge usw.
Du kannst im Programm normalerweiße einstellen, was mit den Figuren gemacht werden soll, die blau enthalten, ob die grün, orange oder so werden sollen, müsste bei HE auch gehen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Fri 18 Jun, 2010 10:08 pm

Ok, wenn ich mal genügend Geld zusammen habe, werde ich mir vielleicht einen selber bauen! Noch eine Frage: Welchen von den 2 Billigen Teilen würdet ihr nehmen?

1. Laserworld CS-250RGY

oder

2. Laseruniverse VS-929 http://www.laseruniverse.de/pi1/pi9/pd19.html

Bitte keine Antworten wie: Keinen! Wenn ihr nur die Wahl hättet!

Gruß

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Nick99 » Fri 18 Jun, 2010 10:26 pm

Moin,

Also auch wenn du bitte keine solche Antworten haben möchtest, es lohnt echt nicht !

Für 300 Euro kannst du dir Galvos und einen günstigen grünen Laser kaufen (2te Farbe dann wenn Geld da ist). Für das Geld ist sogar analog modulierbar drin.
Ich habe die CS-27K, Einsteigergalvos also. Die möchte ich bald abgeben da ich auf höherwertigeres und schnelleres umsteige. Wenn du interessiert wärst, könnte man ja da verhandeln. Dann hast du bei deinem Budget mehr Geld für den grünen Laser übrig.
Aber das nur am Rande

Ich weiß, dass du dich in einem, spätestens in 2 Jahren total über den Kauf ärgern wirst, da du nahezu 300 Euro in die Tonne geschmissen hast (fast Null Wiederverkaufswert)
Wenn auch günstigste Alternative, bitte unbedingt Selbstbau probieren! Bei dem Budget gibt es einfach keine gescheiten Kauflaser.

Tut mir Leid wenn ich nicht auf deine Frage antworten konnte, ich versuche dich nur vor einem Kauf zu bewahren über den du dich später sehr ärgern wirst !

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Fri 18 Jun, 2010 10:32 pm

Ok, aber in 2 Jahren nach dem Billig-Laser hab ich wieder einen neuen! Aber ich kann nichts anderes machen, als mir so einen zu kaufen!!! Ich hab einfach kein Geld als Kind für so teuere Sachen. Wenn ich das Geld hätte oder es wenigstens verdienen könnte würde ich sofort auf was gescheites sparen, aber weil ich kein Geld verdienen kann mit 14 weiß ich, dass bei 20€ Taschengeld im Monat beim sparen auf was so teueres nichts herauskommt! Also keinen von beiden... Aber irgendeinen muss ich nehmen! Ich will euch damit jetzt nicht aufregen, weil ich weiß, dass in Foren so oft ein "Streit" anfängt! Also versteht es bitte!

Gruß

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Ironman » Sat 19 Jun, 2010 12:49 am

lucaschwarz999 wrote: Also keinen von beiden... Aber irgendeinen muss ich nehmen!

Gruß
Du musst sterben ... sonst musst du garnix ... du möchtest vielleicht, und da schliesse ich mich den Vorschreibern an ...

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Sat 19 Jun, 2010 8:12 am

Naja Ok, Trotzdem Danke!

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by lucas » Sat 19 Jun, 2010 9:54 am

Wieso fragst du überhaupt, wenn du unsere Antworten eh nicht berücksichtigst?

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by tschosef » Sat 19 Jun, 2010 10:02 am

halli hallo...

jou, das meiste is ja eh schon gesagt..
was he-ls und EL II angeht.. die gibts auch im Bundle komplett, was etwas günstiger währe. siehe www.he-laserscan.de preisliste.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bidija
Posts: 26
Joined: Fri 18 Sep, 2009 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3x Tarm 2.5 ShowNet
3x ML Hyperport pro USB
HE-LaserScan, Showeditor, Dynamics u. Mamba III
Location: Köln

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by bidija » Sat 19 Jun, 2010 10:31 am

Halo Freaks
Klar ist der CS250RGY das einfachste vom einfachen.
Aber der Junge ist 14.
Da hat man erstens nicht so viel Kohle und zweitens meine ich, das man sich in diesem Alter noch nocht an einen Selbstbau wagen sollte.
Denn ein gewisses Grundwissen sollte schon vorhanden sein, und das ist in diesem Alter glaube ich noch nicht der Fall.
Ich selber habe mir für den Einstieg diesen China Böller zugelegt und einfache Beamshows kann man sich schon damit ansehen.
Jetzt spare ich auf ein vernünftiges RGB System, habe aber trotzdem schon mal was zum "anfassen".

Zur Frage welcher Projektor von beiden:
Ich glaube das ist Wurscht, weil der VS-929 sieht genau so aus wie mein CS-250. Die könnten baugleich sein.
An die 27K ILDA glaube ich allerdings nicht. Meiner macht bei 20K schon kein vernünftiges Bild mehr. Eher so um die 12-15K. (Das ist nicht viel!)

Gruß
Dieter

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by rayman » Sat 19 Jun, 2010 5:03 pm

bidija wrote: Aber der Junge ist 14.
Da hat man erstens nicht so viel Kohle und zweitens meine ich, das man sich in diesem Alter noch nocht an einen Selbstbau wagen sollte.
Jawoll. Das meine ich auch.
Schließlich hantiert man da neben den Lasern ja auch mit 230V rum. Sollte man auch nicht vergessen.

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Nick99 » Sat 19 Jun, 2010 6:37 pm

Moin,

ich war auch gerade erst 15 als ich fleißig an meinem Projektor mit 230 Volt am basteln war (wobei nicht löten, Steckerleiste in den Projektor verbaut). Wenn man technische Grundkenntnisse besitzt, würde ich schon sagen das er sich ruhig an den Selbstbau wagen könnte ;) Fehlen diese jedoch und hat man beim Basteln mit Elektronik zwei linke Hände, ist es in dem Alter zu gefährlich und man kann schnell teure Sachen kaputt machen.

Mhm ... meinetwegen soll er sich den kaufen, wobei die Laser aus der Club Scan Serie keine sonderlich brauchbaren Galvos besitzen.
Ich bleibe trotzdem bei der Ansicht, dass der Einstieg in den Selbstbau keine schlechte Idee wäre. Den Laserworld aufzurüsten, macht nicht allzu viel Sinn, die Teile ausbauen und weiterverwenden ... naja ... lohnt sich nicht wirklich.
Bei Selbstbau ist es wesentlich einfacher den Laser nach eigenen Wünschen zu gestalten und aufzurüsten.

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by rayman » Sun 20 Jun, 2010 12:24 am

Nick99 wrote: ich war auch gerade erst 15 als ich fleißig an meinem Projektor mit 230 Volt am basteln war
Mag ja sein. Aber einem 14 jährigen völlig beratungsresistenten Kind, dass sich gerade erst hier angemeldet hat und unbedingt für 200 Euro nen Laser haben will gleich in einem öffentlichen Forum den Selbstbau zu empfehlen finde ich doch reichlich bedenklich.
Nick99 wrote: Mhm ... meinetwegen soll er sich den kaufen, wobei die Laser aus der Club Scan Serie keine sonderlich brauchbaren Galvos besitzen.
Nö. Soll er nicht. Er soll warten bis er das Geld für was gescheites zusammen hat. "Keine sonderlich brauchbaren Galvos" ist aber noch sehr moderat ausgedrückt.
Nick99 wrote: Ich bleibe trotzdem bei der Ansicht, dass der Einstieg in den Selbstbau keine schlechte Idee wäre.
Und ich bleibe bei der Ansicht, dass man einem unbekannten Kind nicht den Selbstbau von 230V Geräten empfiehlt !!!!

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by Nick99 » Sun 20 Jun, 2010 12:18 pm

Ok ok mag sein, unter den Umständen zur Person nehme ich das zurück. Das "beratungsresistent" ist noch milde ausgedrückt. Wer nur auf das Geld achtet und nicht auf die Sicherheit, bei dem wäre wohl ein Laserworld betriebssicherer.

Naja wenn man im Vergleich zu seinem "Ecolase 40G" Wackler spricht, ist jeglicher Typ von Galvos ein Fortschritt in den Punkten Leistung und Sicherheit !
Was trotzdem nichts daran ändert, dass der Laserworld totaler Murks ist.

Ich kann Luca nur empfehlen, sich weiter hier im Forum einzulesen, denn Beiträge wie diesen gab es X mal, immer mit fast identischen Antworten, den Rest kann man sich ableiten.

Wünsche in dem Fall fröhliches Sparen
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by djHB999 » Tue 22 Jun, 2010 8:31 pm

Hi,

ein Selbstbau wäre mir allein schon aus dem Grund zu gefährlich, weil wenn ich einen Fehler mit einem 200€ Galvo mache, der dann vll. am Arrsch wäre! Also ich warte lieber noch... Kommt ihr mit den Laserfreak Treffen auch manchmal nach Stuttgart oder in der Nähe? Dann komme ich vielleicht mal! Da gibts ja dann auch immer Lasershows, oder?

Liebe Grüße Luca

PS: Nochmal wegen dem G-Tech Ecolase 40G: Der ist ja mal Schrott! Wenn man da Muster zu groß scannt, ist die ganze Form am Arrsch und Flimmern, Flimmern, Flimmern! Aber für den Anfang für 40€ gut, dass ich sehe, dass Laser cool sind, weil das eigentlich das erste mal ist, dass Laser in echt sehe, bis auf den Europapark/Eurosat und Höllenblitz!

Achja, nochmal PS: Kommt es komisch, wenn ich im Forum auch Antworten zu Fragen bei anderen Threads gebe, weil ich hier die ganze Zeit frage! :wink:

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by goamarty » Tue 22 Jun, 2010 11:13 pm

Zu letzterem - das ist doch normal in einem Forum. Jeder fragt mal was und antwortet, wenn er was weis.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserworld CS-250RGY + Easylase2

Post by lightwave » Mon 28 Jun, 2010 9:56 pm


Moderator AN
Hatte ich dich nicht schon mal (per PN) nach deinen Eltern gefragt? Wissen diese was du tust, bzw. tun willst? Wenn du ihnen erklärst was du vorhast, wirst du bestimmt ihre Unterstützung finden. Sollte ihnen deine Idee nicht gefallen, würde ich es eh bleiben lassen...
Moderator AUS


Mal ganz davon abgesehen: HE+Lumax im Bundle is noch günstiger als die Easylase2 (305€ lt. Preisliste - da ist die HE-Vollversion quasi ein Schnäppchen [Lumax alleine 222€])
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 3 guests