500mw YAG wird dunkler
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
500mw YAG wird dunkler
Hallo und sorry fals die Frage schonmal gestelt worden ist.
Ich habe jetzt schon seit ein paar Tagen hier im Board gestöbert gesucht.
Ich habe hier einen 500 mw grünen YAG bei mir zum richten stehen. Mittlerweile
funktioniert er wieder (war ne Kleinigkeit im Netzteil / Treiber).
Beim Testen und neu justieren der Spiegel ist mir etwas aufgefallen:
Der Strahl wird nach dem einschalten immer dunkler. Igendwann, nach ca. 10 min
ist er nur noch schwer zu erkennen. Nach ner halben Stunde stromlos ist er wieder
hell und verdunkelt dann langsam wieder.
Der Laser hat am Netzteil eine Anschluss mit 2 Adern, darüber wird der Strahl ein- und ausgeschaltet.
Im offenen Zustand ist der Strahl an und im gebrückten Zustand aus. Da ich hier vor Ort keine Möglichkeit
der Ansteuerung des Lasers habe, habe ich zum einstellen den oben besagten Anschluss offen gelassen.
Meine Frage(n):
- Ist das normal? zumindestens bei China Lasern
- wie wird so ein Laser moduliert? Passiert das im Netzteil oder kommt das mit dem Ilda Signal?
Danke schonmal im Vorraus.
Grüße, MajorSky
Ich habe jetzt schon seit ein paar Tagen hier im Board gestöbert gesucht.
Ich habe hier einen 500 mw grünen YAG bei mir zum richten stehen. Mittlerweile
funktioniert er wieder (war ne Kleinigkeit im Netzteil / Treiber).
Beim Testen und neu justieren der Spiegel ist mir etwas aufgefallen:
Der Strahl wird nach dem einschalten immer dunkler. Igendwann, nach ca. 10 min
ist er nur noch schwer zu erkennen. Nach ner halben Stunde stromlos ist er wieder
hell und verdunkelt dann langsam wieder.
Der Laser hat am Netzteil eine Anschluss mit 2 Adern, darüber wird der Strahl ein- und ausgeschaltet.
Im offenen Zustand ist der Strahl an und im gebrückten Zustand aus. Da ich hier vor Ort keine Möglichkeit
der Ansteuerung des Lasers habe, habe ich zum einstellen den oben besagten Anschluss offen gelassen.
Meine Frage(n):
- Ist das normal? zumindestens bei China Lasern
- wie wird so ein Laser moduliert? Passiert das im Netzteil oder kommt das mit dem Ilda Signal?
Danke schonmal im Vorraus.
Grüße, MajorSky
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: 500mw YAG wird dunkler
Das schreit förmlich nach einem Temperaturproblem!
Offenbar funktioniert die Kühlung nicht so wie sie soll und eine oder mehrere der Komponenten wird/werden warm. Zu warm.
Ist es ein ultrabillig-Modell geschieht die Kühlung womöglich gerade mal über die Kühlrippen. Bessere Modelle haben zumindest einen, besser zwei oder noch mehr TECs (Peltier Elemente) eingebaut um die Diode, den YAG und den Verdoppler (KTP) zu temperieren. Falls TECs vorhanden sind, prüfe deren Funktion.
Offenbar funktioniert die Kühlung nicht so wie sie soll und eine oder mehrere der Komponenten wird/werden warm. Zu warm.
Ist es ein ultrabillig-Modell geschieht die Kühlung womöglich gerade mal über die Kühlrippen. Bessere Modelle haben zumindest einen, besser zwei oder noch mehr TECs (Peltier Elemente) eingebaut um die Diode, den YAG und den Verdoppler (KTP) zu temperieren. Falls TECs vorhanden sind, prüfe deren Funktion.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Hab ehrlich gesagt momentan noch kein Plan was ein TEC ist außer das
er für die Kühlung/Temperatur des Lasers zuständig ist.
Ich hab jetzt einfach mal Fotos gemacht mit der Hoffnung, das man da evtl.
etwas daraus deuten kann.
Per Hand gefühlt ist eigentlich alles sehr kühl.
Grüße, MajorSky
er für die Kühlung/Temperatur des Lasers zuständig ist.
Ich hab jetzt einfach mal Fotos gemacht mit der Hoffnung, das man da evtl.
etwas daraus deuten kann.
Per Hand gefühlt ist eigentlich alles sehr kühl.
Grüße, MajorSky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: 500mw YAG wird dunkler
Google hilft! LINK 
Ich hab das Problem selbst bei einem blauen 473nm DPPS Kopf, ohne die TEC-Steuerung (bei mir ist sie kaputt :/ ) ist nach einigen Betriebsminuten praktisch keine sichtbare Strahlung mehr vorhanden.
Die Kristalle im Laser, welche das IR-Laserlicht der Pumpdiode in andere Wellenlängen wandeln müssen auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden. Sind sie zu warm oder zu kalt funktionieren sie nicht richtig und die sichtbare Strahlung des Lasers nimmt ab.
Die TECs, Peltier-Elemente oder auch hier im Forum gern mal "Pelztier" genannten Bauelemente werden über eigene Treiber angesteuert um an bestimmten Punkten im Laserkopf die Temperaturen zu stabilisieren (Diode, Kristalle, ...). Der TEC-Treiber befindet sich, sofern vorhanden, mit auf der Platine in deinem "DPSSL Power Supply"-Kasten. Die TECs selbst sind, wenn vorhanden, direkt im Laserkopf verbaut und idR. nicht von außen sichtbar.
Gruß
Max

Ich hab das Problem selbst bei einem blauen 473nm DPPS Kopf, ohne die TEC-Steuerung (bei mir ist sie kaputt :/ ) ist nach einigen Betriebsminuten praktisch keine sichtbare Strahlung mehr vorhanden.
Die Kristalle im Laser, welche das IR-Laserlicht der Pumpdiode in andere Wellenlängen wandeln müssen auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden. Sind sie zu warm oder zu kalt funktionieren sie nicht richtig und die sichtbare Strahlung des Lasers nimmt ab.
Die TECs, Peltier-Elemente oder auch hier im Forum gern mal "Pelztier" genannten Bauelemente werden über eigene Treiber angesteuert um an bestimmten Punkten im Laserkopf die Temperaturen zu stabilisieren (Diode, Kristalle, ...). Der TEC-Treiber befindet sich, sofern vorhanden, mit auf der Platine in deinem "DPSSL Power Supply"-Kasten. Die TECs selbst sind, wenn vorhanden, direkt im Laserkopf verbaut und idR. nicht von außen sichtbar.
Gruß
Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: 500mw YAG wird dunkler
Normal ist das nicht, gibts aber schon mal bei China Lasern. Ist schon allein aus Sicherheitsgründen abslotuter Mist.majorsky hat geschrieben:Der Laser hat am Netzteil eine Anschluss mit 2 Adern, darüber wird der Strahl ein- und ausgeschaltet.
Im offenen Zustand ist der Strahl an und im gebrückten Zustand aus. Da ich hier vor Ort keine Möglichkeit
der Ansteuerung des Lasers habe, habe ich zum einstellen den oben besagten Anschluss offen gelassen.
Meine Frage(n):
- Ist das normal? zumindestens bei China Lasern
Das Modulationssignal kommt natürlich mit dem ILDA Signal. Der Lasertreiber setzt das dann entsprechend um und steuert den Laser entsprechend dem ILDA Signal. Das Netzteil muss nur Strom liefern.majorsky hat geschrieben: - wie wird so ein Laser moduliert? Passiert das im Netzteil oder kommt das mit dem Ilda Signal?
Dein Problem ist ziemlich sicher die Temperatur. Entweder ist die Kühlung ausgefallen oder die Temperatur völlig verstellt.
Ich gehe mal davon aus, dass der Laser eine aktive Kühlung hat. 500mW passiv gekühlt wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wenn der Kopf kalt bleibt ist das - auch wenn es unlogisch klingt - ein Indiz für eine ausgefallene Kühlung! Bei laufender Kühlung wird der Kopf unten warm.
Ist wie bei einem Kühlschrank. Außen wird er warm, um innen Kühl zu machen. Die TECs isolieren auch thermisch ziemlich gut. Die Pumpdiode könnte also in Rauch aufgehen, bevor Du außen was fühlst. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass der Treiber die rechtzeitig abschaltet.
Wenn Du Glück hast ist nur irgendwo eine Leitung lose oder abgerissen. Wenn die Temperatur verstellt ist, sollte da jemand mit Erfahrung ran.
Ohne Leistungsmessgerät und Erfahrung keine Chance. Ist auch nicht mal eben in zehn Minuten gemacht.
Wenn Du mal schreibst, wo Du her kommst, bietet vielleicht jemand Hilfe an.
Grüße, Dennis
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Hallo rayman, hallo xrayz,
danke für eure Antworten. Mein Standort ist Augsburg. Hat den jemand Ahnung von dem abgebildeten
Netzteil? Messgeräte weren schon vorhanden. Haben ne Reparaturwerkstatt für UE. Nicht wundern ich
bin eher für die IT zuständig, nicht für die Reparatur von UE. Desshalb bleibts bei mir nur bei den Basics.
Das Netzteil wird man doch sicherlich auch irgendwo beziehen können? kennt das jemand?
Grüße, MajorSky
danke für eure Antworten. Mein Standort ist Augsburg. Hat den jemand Ahnung von dem abgebildeten
Netzteil? Messgeräte weren schon vorhanden. Haben ne Reparaturwerkstatt für UE. Nicht wundern ich
bin eher für die IT zuständig, nicht für die Reparatur von UE. Desshalb bleibts bei mir nur bei den Basics.
Das Netzteil wird man doch sicherlich auch irgendwo beziehen können? kennt das jemand?
Grüße, MajorSky
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: 500mw YAG wird dunkler
Halli Hallo!
Das ist ein Rumzing grüner. Die Dinger haben einige Mankos - das mit dem Modulationssignal ist nur eines (ist es am treiber nicht umschaltbar von TTL- auf TTL+ oder Analog?).
Jedenfalls klingt das sehr danach, dass der NTC keinen Kontakt mehr hat (draht abgerissen etc.) und der kopf sich zutodekühlt (das würde den schnellen extremen Abfall erklären). Allerdings könnte es schon sein, dass die TEC ganz ausgefallen ist. Was hast du denn für ein problem im Netzteil/Treiber behoben? Vielleicht hat die Regelung was abbekommen...
Öffne das Ding mal und sie nach - auch im Kopf und im Stecker...
lG
Phillip
Das ist ein Rumzing grüner. Die Dinger haben einige Mankos - das mit dem Modulationssignal ist nur eines (ist es am treiber nicht umschaltbar von TTL- auf TTL+ oder Analog?).
Jedenfalls klingt das sehr danach, dass der NTC keinen Kontakt mehr hat (draht abgerissen etc.) und der kopf sich zutodekühlt (das würde den schnellen extremen Abfall erklären). Allerdings könnte es schon sein, dass die TEC ganz ausgefallen ist. Was hast du denn für ein problem im Netzteil/Treiber behoben? Vielleicht hat die Regelung was abbekommen...
Öffne das Ding mal und sie nach - auch im Kopf und im Stecker...
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: 500mw YAG wird dunkler
Sorry, hab mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte ein Messgerät für die optische Augangsleistung des Lasers. So was ist nicht ganz billig und hat daher nicht gerade jeder.majorsky hat geschrieben: Messgeräte weren schon vorhanden. Haben ne Reparaturwerkstatt für UE.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Danke phillip für die hints:
Das Netzteil besteht ja aus zwei Teilen. Einmal der grobe Teil mit dem Primär usw. und einmal
die Steuerung (grünes board). Zu der Steuerungspaltine (ich nenn Sie mal so) geht ne 5 V
Versorgungsspannung. In dieser Zuführung sind 2 Spulen und ein paar Elkos zur Spannungsglättung.
So banal es klingt: Hier war ein Kontakt unterbrochen und die 5 Volt sind an der Signalplatine nicht angekommen.
Bis zum Ausfall des Lasers gab es wohl auch keine Probleme damit. Sollte ich mal Fotos vom innenleben hochladen?
-edit- habs ned mehr ausgehalten.
Wo kann mann denn da ersatzteile bestellen?
@ rayman: ja das hab ich in der Tat nicht.
Grüße, Majorsky
Das Netzteil besteht ja aus zwei Teilen. Einmal der grobe Teil mit dem Primär usw. und einmal
die Steuerung (grünes board). Zu der Steuerungspaltine (ich nenn Sie mal so) geht ne 5 V
Versorgungsspannung. In dieser Zuführung sind 2 Spulen und ein paar Elkos zur Spannungsglättung.
So banal es klingt: Hier war ein Kontakt unterbrochen und die 5 Volt sind an der Signalplatine nicht angekommen.
Bis zum Ausfall des Lasers gab es wohl auch keine Probleme damit. Sollte ich mal Fotos vom innenleben hochladen?
-edit- habs ned mehr ausgehalten.
Wo kann mann denn da ersatzteile bestellen?
@ rayman: ja das hab ich in der Tat nicht.
Grüße, Majorsky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Mir ist da nochwas durch den Kopf gegangen:
Der Laser sollte doch normalerweise gepulst werden (15 kHz). Nun wird er das ja
in meiner Testumgebung anscheinend nicht, da ja kein ILDA Signal vorhanden.
Kann da was dran sein?
Der Laser sollte doch normalerweise gepulst werden (15 kHz). Nun wird er das ja
in meiner Testumgebung anscheinend nicht, da ja kein ILDA Signal vorhanden.
Kann da was dran sein?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: 500mw YAG wird dunkler
Hi wie Phil schon sagte handelt es sich um einen Rumzing. Die gleichen Köpfe gab es auch mit internen Treiber. Der kopf hat eine simple TEC Regelung über 2x PTC in Glasform. Diese sind allerdings ohne weiteres nicht zugänglich, da sie im Diodenträger eingefräst und verklebt sind. Ich empfehle nicht den Laser vom TEC zu trennen, da er sich nur sehr schwer wieder in die richtige Lage bringen lässt. An den Kopf gehen mehrere Leitungen. 2x für die Diode, 2x für das TEC und 2x für den PTC. Du hast die Möglichkeit im stromlosen Zustand das TEC direkt auf Durchgang zu messen. Hier sollte sich ein Wert kleiner 1Ohm zeigen. Wenn nicht dann ist das TEC defekt. Wenn Du Durchgang mißt, heißt es aber nicht, dass TEC auch in Ordnung ist. So, dann solltest Du mal im eingeschalteten Zustand das TEC Messen. Eine Spannung von ca. 4 Volt sollte zu messen sein und wenn alles funktioniert das "Rohr" kalt werden. Wenn das TEC voll aufgeregelt betrieben wird so um etwa 4,3V.
Wenn das nicht der Fall ist und Du nur 'Milivolt angezeigt bekommst, ist im Regeltteil was gestorben. Und dann fangen die Probleme an, da diese IC's meißt schlecht zu bekommen sind.
Bei dem Großen Treiber könnte aber auch eine H-Brücke zum Heizen/Kühlen drin sein. Den kenne ich leider nicht. Aber es lässt sich i.d.R. relativ leicht feststellen. Wenn das TEC zwischen zwei Transistoren gegen GND liegt, dann ist es eine aktive Regelung. Dann sollten auch auf dem SNT mehrere Spannungen abgehen, da eine Brücke 2 Spannungen benötigt. Es könnte aber auch eine PWM Regelung sein.
Jetzt mußt Du halt ein wenig Reverse Engineering betreiben. Mache doch mal Detailaufnahmen von der Platine
Wenn das nicht der Fall ist und Du nur 'Milivolt angezeigt bekommst, ist im Regeltteil was gestorben. Und dann fangen die Probleme an, da diese IC's meißt schlecht zu bekommen sind.
Bei dem Großen Treiber könnte aber auch eine H-Brücke zum Heizen/Kühlen drin sein. Den kenne ich leider nicht. Aber es lässt sich i.d.R. relativ leicht feststellen. Wenn das TEC zwischen zwei Transistoren gegen GND liegt, dann ist es eine aktive Regelung. Dann sollten auch auf dem SNT mehrere Spannungen abgehen, da eine Brücke 2 Spannungen benötigt. Es könnte aber auch eine PWM Regelung sein.
Jetzt mußt Du halt ein wenig Reverse Engineering betreiben. Mache doch mal Detailaufnahmen von der Platine
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: 500mw YAG wird dunkler
Nein. Im CW Betrieb (Continious Wave) muss er nur mehr gekühlt werden. Im modulierten Betrieb, kann es daher sein, dass er eine Zeit lang einigermaßen funktioniert, bis die Leistung einbricht.majorsky hat geschrieben:Mir ist da nochwas durch den Kopf gegangen:
Der Laser sollte doch normalerweise gepulst werden (15 kHz). Nun wird er das ja
in meiner Testumgebung anscheinend nicht, da ja kein ILDA Signal vorhanden.
Kann da was dran sein?
Die Tatsache, dass er überall Raumtemperatur hat, ist wie ich schon sagte ein Indiz dafür, dass die Kühlung nicht funktioniert. Der hintere Teil müsste eigentlich warm werden, wenn der TEC läuft.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Danke euch!
Werde es morgen gleich mal probieren.
Danke für die Detailinfo's zum TEC, tracky. Das ist genau das wonach ich gesucht habe.
Sollte da nicht mehr viel zu holen sein: Was für einen neuen Laser würdet ihr mir empfehlen (500 mw).
Das Ramzing zeug scheint ja nix dolles zu sein. Oder ist es normal, dass so Sachen nach ein paar Betriebsstunden
kaputt gehen?
Da lob ich mir doch unseren alten Purelight. Der frisst zwar Strom wie ne Kuh Heu aber der läuft und
läuft und läuft... seit 1994 !!!!
Ich meld mich
Werde es morgen gleich mal probieren.
Danke für die Detailinfo's zum TEC, tracky. Das ist genau das wonach ich gesucht habe.
Sollte da nicht mehr viel zu holen sein: Was für einen neuen Laser würdet ihr mir empfehlen (500 mw).
Das Ramzing zeug scheint ja nix dolles zu sein. Oder ist es normal, dass so Sachen nach ein paar Betriebsstunden
kaputt gehen?
Da lob ich mir doch unseren alten Purelight. Der frisst zwar Strom wie ne Kuh Heu aber der läuft und
läuft und läuft... seit 1994 !!!!
Ich meld mich

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Guten Morgen,
Habe eben noch ein paar Detailfotos gemacht und die Spannungen gemessen. Leider
Kann ich nicht genau sagen welches Kabel wofür ist.
http://download.hergersystems.de/index.php?dir=Laser/
Grüße, MajorSky
Habe eben noch ein paar Detailfotos gemacht und die Spannungen gemessen. Leider
Kann ich nicht genau sagen welches Kabel wofür ist.
http://download.hergersystems.de/index.php?dir=Laser/
Grüße, MajorSky
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
OK, also wie Ihr schon sagtet der TEC ist defekt. Ich werde also einen
neuen bestellen müssen.
Grüße, Majorsky
neuen bestellen müssen.
Grüße, Majorsky
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: 500mw YAG wird dunkler
Hast Du das TEC auf Durchgang / Strom gemessen, oder nur die Spannung über das TEC?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Weißlicht Gaslaser (coherent) + Fiberray's in Junior Bank
(Beamleistung ca. 5 Watt)
3 x YAG Systeme Grün
Die genauen Angaben wie Hersteller und Leistungen gilt es zu ermitteln.
Re: 500mw YAG wird dunkler
Danke für deine Mühe, tracky aber ich habe ja noch nichteinmal
ne Ahnung welche Leitung zum TEC und welche zur Diode geht.
Mehr Zeit würde ich da auch nicht mehr reinhängen wollen. Da, so wie es
aussieht, da wirklich etwas kaputt ist. Vom Treiber selber kommen ja alle Spannungen.
Grüße, MajorSky
ne Ahnung welche Leitung zum TEC und welche zur Diode geht.
Mehr Zeit würde ich da auch nicht mehr reinhängen wollen. Da, so wie es
aussieht, da wirklich etwas kaputt ist. Vom Treiber selber kommen ja alle Spannungen.
Grüße, MajorSky
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: 500mw YAG wird dunkler
So mein Tip, die dünnen Kabel sind vom Wärmewiderstand. Sollten lt. Ohmmesser so um 10-20K bringen. Wenn ich es richtig sehe, ist da ein rotes und schwarzes Kabel, das wird dann wohl die Diode sein. Wenn ich Deine Spannungsmessung richtig deute, hast Du nur 1V am TEC, das spricht eigentlich für eine defekte Regelung. Das TEC schein wohl eher i.O.
Trenne mal eine der TEC Leitungen auf und schalte ein Strommessgerät dazwischen. Hier sollten sich schon mal ein paar 100mA zeigen. Wenn nicht Durchgang vom TEC messen! Wenn i.O. dann ist der Regler defekt. Auf dieser Platine ist eh schon wild rumgelötet worden, ein wunder das noch was funktioniert. Ich warte auf weitere Infos von Dir. . . .
Trenne mal eine der TEC Leitungen auf und schalte ein Strommessgerät dazwischen. Hier sollten sich schon mal ein paar 100mA zeigen. Wenn nicht Durchgang vom TEC messen! Wenn i.O. dann ist der Regler defekt. Auf dieser Platine ist eh schon wild rumgelötet worden, ein wunder das noch was funktioniert. Ich warte auf weitere Infos von Dir. . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste