ALU Grundplatte

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

ALU Grundplatte

Beitrag von marcodpss » So 26 Jul, 2009 9:58 am

Hallo Fraks,

will von meinem Holzkistenprojektor weg und bin auf der Suche nach einer Grundplatte, wo bekommt man sowas und was kosten die so?
Größenvostellung ist ca. 480mm x 350mm

GrĂĽĂź Marco

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von karsten » So 26 Jul, 2009 10:09 am

Entweder beim Metallbauer vor Ort oder Online z.B. bei metallstore.de oder alu-verkauf.de - fĂĽr 400x300x10 musst du aber schon mit so ca. 60 Euro rechnen.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von mR.Os » So 26 Jul, 2009 10:19 am

Bei eBay kann man auch mal schauen. Da gibt es an sich ziemlich viele Angebote zu Aluplatten und man kommt recht häufig günstig weg. Mann muss sich dann hin und wieder mal mit ein wenig abweichenden Maßen abgeben, aber wenn man nur 25% des Preises bei richtigen Händlern bezahlen muss ...
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von marcodpss » So 26 Jul, 2009 10:37 am

Dankeschonmal fĂĽr eure Tips, aber wie bekomme ich das Lochraster da rein? Standbohrmaschine???

GruĂź

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von mR.Os » So 26 Jul, 2009 10:41 am

Ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung, aber ich mache es bei meiner Platte so, dass ich mir die benötigten Löcher halt anzeichne und dann mit einer Standbohrmaschine einfach bohre. Aber je nach Durchmesser sollte amn dann auch vorbohren. Aber sonst geht das an sich ganz gut und soweit ich das mitbekommen habe, machen das hier viele so.
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von adminoli » So 26 Jul, 2009 1:02 pm

Hi,

Lochrasterplatte sollte man mit CNC bohren und auch gleich Gewinde schneiden. Bei einem kleinen Raster haste mal schnell mehr als 500 Löcher.
Mache da mal mit einem Windeisen und Gewindescheider Gewinde rein... Da wirste ein Hirsch. :mrgreen:
Sicherlich wird´s mit einer Fräsmachschine nicht billig, aber wenn du den 10. Gewindescheider abgebrochen hast, spielt Geld dann auch keine Rolle mehr. :mrgreen:

Um kleinstmegnen Alu zu kaufen, kann ich aktuell http://www.alu-verkauf.de empfehlen. Der hat auch seit ein paar Wochen einen neuen Shop, wo man alles genau auf mm eingeben kann und damit auch sofort den genauen Preis berechnet bekommt. Sicherlich bekommt man Aluminium viel günstiger, dann allerdings nur in Tafeln ab 3m länge.

PS: WICHITG!!! Achte auf die Legierung. Kein ALMg3 nehmen, wenn da viel gefräst und gebohrt werden soll.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von nohoe » So 26 Jul, 2009 5:27 pm

Hallo

Löcher bohren wir eigendlich nur dort in die Platte wo eins gebraucht wird,
denn egal wie du deine Rasterung wählst, hast immer kein Loch da wo du es brauchst.

ALU-Verkauf .de lebt auch ganz gut vom Endkunden.
Die hauen fĂĽr 2 Schnitte und ihr bisschen Gewinn 100% drauf
auf den normalen Großhändler/Zwischenhändler Kurs.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Michael N
Beiträge: 27
Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von Michael N » Do 18 Mär, 2010 8:52 pm

Hallo
Schau dich mal auf einem Industrieschrottplatz (kein Reseiklinghof oder Autofriedhof) in deiner Nähe um. Da bekommt man zum Aktuellen Kilo -Schrottpreis oft Platten ja ganze Tafeln (2 x 1 Meter div Dicken) sind allerdings meist leicht verkratzt (mit einem Schwingschleifer oder Schmirgel meist zu beheben).Wichtig ist nur die Platten dürfen nicht verbogen,verzogen sein.
mfg Michael

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von adminoli » Fr 19 Mär, 2010 8:41 am

Michael N hat geschrieben:... Reseiklinghof
Hi,

schreibt man das jetzt so? Wenn dem so ist, dann tut das wirklich weh!

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 327
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW GrĂĽn
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von neodym » Mo 26 Apr, 2010 2:35 pm

Huhu

auch wenn der Beitrag nen bissel Älter ist schreib ich mal was dazu :mrgreen:

Also ich denke nicht das man mit Restplatten vom Schrottplatz ein anständiges Ergebnis erzielen kann und was will man mit ner 2x1m Platte... Ich denke wenn die meisten nicht mal ne Säulenbohrmaschine besitzen, haben die meisten auch keine Tischbandsäge oder ne Metallkreissäge. (reine Vermutung) :mrgreen:

Ich kaufe mein Material weitgehend bei Gemmel-Metalle. Die haben Ihre Firmensitze in Berlin(12103), Fürth(90765), Tuttlingen(78532), Döbeln(04720)
Sind super freundlich, sägen sehr genau (in der Regel+/- 0,2mm wenn gesägt), arbeiten die Aufträge schnell ab und sind günstig!!!
Mal nen Vergleich zu Aluverkauf.de

meine Seitenplatten fĂĽr die Anlagen
Maße 122mmx272mmx10mm Al Mg 3 davon 8 stück bei nem Kilopreis von 5,60€ hab ich komplett mit zusägen 40,15€+19% bezahlt.
Bei Aluverkauf.de bezahl ich für die selben Maße, die selbe Legierung und selbe Anzahl 112€+19%

Oder meine Platten wo meine Gehäuseteile draus gelasert wurden Maße 620x720x4mm AlMg 3 davon 2 Stück komplett 54€+19%
Bei Aluversand 500x500mm 2 Stück komplett 84€ wobei über 500mm gesondert angefragt werden muss.

Ich denke es is eindeutig das man sein Material auch gĂĽnstiger ranschaffen kann.

GrĂĽĂźe Heiko

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von nohoe » Mo 26 Apr, 2010 4:15 pm

Hallo

Meine Platten kommen von einer Firma die andere Metallbaufirmen oder Werkzeugmacher beliefert.
Meine 400x300x10mm Platten lagen da meist um die 30 Euro. Meist fährt mein Bekannter da eh für
seine Firma mit dem LKW vorbei, sodass fĂĽr mich dann die Versandkosten entfallen.

Meine 400mm x 300mm x 15mm ALU-Platte hat mich aktuell 50 Euro gekostet.
Bei ALU-Verkauf kostet die dann mit Versand 98 Euro. Mir fällt da nur das Wort Abzocke ein.

Ich verschick sowas nicht so gerne da man schlecht nur einen Adressaufkleber und Briefmarke auf die Platte
kleben kann.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von adminoli » Mo 26 Apr, 2010 7:27 pm

nohoe hat geschrieben:Mir fällt da nur das Wort Abzocke ein.
Hi,

ganz so darf man das nicht sehen. Viele Firmen haben keinen Lust auf so "Kleinzeugs", weil es mehr Arbeit macht.
Das ist halt so, wenn man mit Kleinstmengen handelt.

PS: Ăśbrigens gibt es auch bei den Aluplatten Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Legierungen.
Für die "Edel-/Hightech-Freaks" würde ich eh eine gegossene Aluplatte mit zwei plangefrästen Oberflächen empfehlen.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von nohoe » Mo 26 Apr, 2010 10:27 pm

Hallo

80 % Aufschlag, denn mein Händler hat die Platte ja auch nicht verschenkt,
ist schon genug. Der Endkunde und Otto Normal Laserfreak kennt eben keine anderen Preise.
Genau darauf setzen ALU-VERKAUF und Co doch. Die Schnittkosten waren bei mir auch drin.

Gewerbetreibende kaufen da wohl eher nicht, oder die machen 2-3 Preiskategorien.
Klar kann man auch Tafeln in 1270mm x 2520mm x 15mm direkt bei Thyssen kaufen.
Dann ist nur das schneiden ein wenig aufwendiger. DafĂĽr ist die Platte in Relation dann billiger.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 327
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW GrĂĽn
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: ALU Grundplatte

Beitrag von neodym » Mo 26 Apr, 2010 10:46 pm

Huhu

@adminoli
das ist mir als Feinmechaniker durch aus seeeehr gut bewusst das es Unterschiedliche Legierungen gibt, daher war auch mein Vergleich von Gemmel und Alu-Verkauf mit der selben Legierung (AlMg3)!!

@Nohe
Dann ist nur das schneiden ein wenig aufwendiger.
Haha stimmt das hängt denn schon an den tausender für die passende Bandsäge, wenn schon ne Blueray zu teuer ist :mrgreen: :mrgreen:

Natürlich verwende ich kein Al Mg3 als Grundplatte für die Optik und Laserköpfe da diese un uneben ist. Ich benutze ein Alugussplatte die Präzionsgefräst ist und durch den Guss kaum Spannungen enthält wenn sie korrekt montiert ist. Für die Gehäuseteile benutz ich AlMg 3 welches sich mit den richtigen Alu-High End-Bohrern, Säulenbohrmaschine und Schneidöl ganz simple bearbeiten lässt.

Klarr is es für eine Firma nervig ein Stück Rundmaterial dm 50x40 abzusägen und es is auch logisch das dies mehr kostet. Ich wollte nur zeigen das es auch andere Firmen gibt die günstiger und besser sind. Wer wo kauft is jeden selbst überlassen. Und oft macht es sinn sich einfach mehr Material zu kaufen und den Rest (wer den Platz hat) auf Lager zu legen, denn es is oft egal ob ich für 23,80€ 1 m koofe oder 2m koofe :mrgreen:

grĂĽĂźe heiko

Antworten

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast