Und noch ein Anfänger Thread

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
chris1985
Beiträge: 5
Registriert: Mi 03 Mär, 2010 10:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: atm noch nix ;)

Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von chris1985 » Do 11 Mär, 2010 7:19 pm

Hallo zusammen,

ich hab schon ein bisschen im Forum rumgelesen und glaube, die Antwort bereits zu kennen, aber würde es gerne nochmal definitiv betätigt bekommen. :)
Und zwar bin ich dabei nen Partykeller einzurichten bzw. auszubauen und ich habe eben schon öfters mit den Gedanken gespielt, einen Laser zu den Lichteffekten hinzuzufügen.
Ich hatte sogar vor einiger Zeit schonmal einen Laser von den Kollegen aus der Schweiz (Namen sollen ja nicht genannt werden, ihr wisst denke ich, wen ich meine) bei eBay spontan ersteigert, mich aber erst danach richtig konkret mit den Daten auseinandergesetzt. Das Laser gefährlich sind wusste ich, aber in welchem Maße nicht genau.
Da fingen halt die Bedenken an. Der Raum is ca. 40m² groß, evtl. etwas mehr, aber leider nur 2,30m hoch.
Der Verkäufer meinte, dass eine Montage in 2,30m Höhe (wenn man jetzt die eigene Höhe des Lasers abzieht sinds effektiv sicherlich nur 2,20m) vollkommen ausreichen würde und keine Gefahr besteht.
Im Endeffekt hab ich den Kauf dann doch zurĂĽckgezogen und es sein gelassen, aber jetzt juckt es mir natĂĽrlich wieder in den Fingern :D.
Der Laser hatte entweder 50mW oder 100mW.

Also die große Frage ist: Kann man bei diesen räumlichen Gegebenheiten überhaupt irgendeinen Laser sicher betreiben?
Die meisten hier raten einem ja immer zu teuren Modellen, wobei ich da nicht so anspruchsvoll bin.
Ein Paar Gitter-, Wellen-, Tunnelmuster per Musik- oder DMX Steuerung im Nebel würden z.B. schon reichen. Ich brauch keine Logos oder ähnliches, die an die Wand projeziert werden.
Von daher wären da so die Angebote im 200Euro Bereich eigentlich passend.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Intensität zu verringer oder ähnliches?
Wenn ich es richtig verstanden hab, sind bei Mustern die Strahlen schwächer als ein einzelner dicker Beam?

Wäre nett, wenn ihr mir dazu eine Antwort geben könnt, auch wenn hier viele Berechnungen veröffentlich worden sind usw., will ich da auf Nummer sicher gehen.

Vielen dank im Vorraus!

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von apfelmännchen » Do 11 Mär, 2010 7:51 pm

Willkommen im Forum chris1985

Gute Frage - nächste Frage(n) ! :mrgreen:

Prinzipiell kannst Du dir alles in den Partykeller hängen, was reinpasst und nur für Dich als Puplikum betrifft.
Laser öffentlich zu betreiben ist aufwendig und teuer. Sobald Du Freunde in den Keller einlädst und die Zappelkiste anwirfst, ist es öffentlich.
Oder besser beschrieben, Du bist für alle hervorgerufenen Schäden an Personen verantwortlich. Diese Zappelkisten erzeugen gerne einen "stehenden Strahl" ganz unvermittelt und der kann sehr gefährlich sein. Klar, dicker Beam (lol), aber eben gefährlich.

Es ist Deine Entscheidung und Verantwortung, deinen Gästen gegenüber. Für Dich ja, Deine Gäste nein - wäre meine Meinung!

Von Sicherheit zu sprechen ist ein Waagniss! Wie wäre aber der Gedanke, Laser als Hobby aufzugreifen und Du bastelst Dir über die Zeit deiner Möglichkeiten einen "sicheren und guten" Projektor? Einfarbig oder Zweifarbig ist auch noch günstig! :P

Hier findest Du reichlich Hilfe! Und mit viel Einsatz wie auch Nutzung der Informationsquellen die das Forum und Wikipedia etc bieten, sollte es die Laserlaune senkrecht halten! :wink:

Lieber GruĂź

Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von adminoli » Fr 12 Mär, 2010 8:46 am

Hi Tim,

die Leistung von 100mW ist sicherlich nicht das Problem in einem Raum mit 40m².
Das Problem sind diese DMX-Kisten bei denen man nie ausschließen kann, dass es stehende Strahen im Augenbereich geben kann. Allerdings möchte ich nicht ausschließen das es Projektoren gibt die mit DMX angesteuert werden, bei denen solche Effekte nicht eintreten.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von ChrissOnline » Fr 12 Mär, 2010 9:44 am

chris1985 hat geschrieben: Also die große Frage ist: Kann man bei diesen räumlichen Gegebenheiten überhaupt irgendeinen Laser sicher betreiben?

Kann man, wenn man
a.) weiss was man tut und
b.) wenn man den Raum nicht für öffentliche Veranstaltungen nutzt!

Ich habe meinen Laser mit 200mW im Hauptprojektor seit 5 Jahren problemlos in einem 16qm Raum auf ca. 1.55 Höhe hängen.
Ich habe bei mir die 2.70 m so definiert, dass die Mittellinie der Showausgabe ÜBER den Köpfen ist, wenn man auf der Couch sitzt.
Aufstehen darf man dann natürlich nicht. Ebenso muss dafür gesorgt sein, dass unsichere Beams nicht unter diese Linie gelangen können.
Mit einer unberechenbaren DMX-Zappelkiste wĂĽrde ich sowas aber nicht machen...

Für einen Partyraum mit Gästen ist sowas aber dennoch nicht geeignet, auch wenn man weiss wie die Shows aussehen und wenn man davon ausgehen kann, dass keine Fehler bei der Ausgabe auftreten.... also: Don't try this at home... !
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von jan23 » Fr 12 Mär, 2010 9:51 am

Allerdings möchte ich nicht ausschließen das es Projektoren gibt die mit DMX angesteuert werden, bei denen solche Effekte nicht eintreten.
Wie etwas erfahrenen Laserristen wissen gibt es diese Laser, dieses sind allerdings Kisten von Namhaften Herstellern die sowas zusätzlich anbieten, und die Laser leigen definitiv nicht in dem Preisbereich chris. Also würde ich dem vorschlag apfelmännchen zustimmen nen Laser selber zu bauen. Man kann bei der Variante seine Grundkentnisse verbessern, setzt sich mehr mit dem Tehma aus ein ander und wenn man sich gut in die Materie reingelesen hat sollte man sich auch ein bissel besser mit den Gefahren auskennen und dieses beurteilen können. Das soll kein LSB-Kurs ersetzten aber vernünftige Grundkentnisse sind meiner Meinung nach nicht von nachteil.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: WĂĽrzburg

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von linus » Fr 12 Mär, 2010 12:52 pm

adminoli hat geschrieben: Allerdings möchte ich nicht ausschließen das es Projektoren gibt die mit DMX angesteuert werden, bei denen solche Effekte nicht eintreten.
es gibt sehr wohl laser mit dmx ansteueung die vernĂĽnftig sind (shutter uns strahlĂĽberwachung). aber halt nicht fĂĽr 200.-euro. :?

.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von adminoli » Fr 12 Mär, 2010 1:28 pm

linus hat geschrieben:
adminoli hat geschrieben: Allerdings möchte ich nicht ausschließen das es Projektoren gibt die mit DMX angesteuert werden, bei denen solche Effekte nicht eintreten.
es gibt sehr wohl laser mit dmx ansteueung die vernĂĽnftig sind (shutter uns strahlĂĽberwachung). aber halt nicht fĂĽr 200.-euro. :?

.
Hi,

evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt. :shock: Ich meine nicht HighEnd-Produkte mit interiertem DMX sondern wirkliche "LowCost"-Geräte mit brauchbarem DMX, wie z.B. Spooky blue von Medialas. Das natürlich so ´ne DMX-Kiste nichts für uns Freaks ist, dürfte wohl jemdem hier klar sein.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von apfelmännchen » Fr 12 Mär, 2010 3:44 pm

@ Adminoli

Wieso? ....diese Kisten nix fĂĽr uns Freaks sind.....??? :?:

Die kann man klasse ausschlachten, modden, umbauen und als "Lernspielzeug" verwenden! :P

FĂĽr mich Freakig genug - jawoll! :freak: :wink:

@ All im Thread

Angenommen Chriss klemmt sich jetzt seine Kiste bei 2.30 unter die Decke und stellt sie so an, das die Figurenmittellinie über Kopfhöhe bleibt! - Das ist dann wohl die bescheuertse Deckenmüllgrafikshow die ich je gesehen habe. Grade die Schweizer Kisten fahren permanent an die Auslenkungsanschläge und so findet die Show zu 2/3 an der Decke statt - toll! :shock:

Naja, is auch Geschmackssache :wink:

Bei meinem Ex-El400RGY waren auch im DMX Betrieb genug stehende Beams dabei in Auslenkung X/Y = 0!

Lieber GruĂź

Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von adminoli » Sa 13 Mär, 2010 10:41 am

apfelmännchen hat geschrieben:@ Adminoli

Wieso? ....diese Kisten nix fĂĽr uns Freaks sind.....??? :?:

Die kann man klasse ausschlachten, modden, umbauen und als "Lernspielzeug" verwenden! :P

FĂĽr mich Freakig genug - jawoll! :freak: :wink:

Hi,

ich glaube kaum, dass hier jemand einen DMX gesteuerten Projektor fĂĽr ca. 700EUR mit 50mW (Spooky Blue) kauft um den zu schlachten. :lol:

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von apfelmännchen » Mo 15 Mär, 2010 7:08 am

@ Adminoli

...so war das auch garnicht gemeint! Ich dachte eher an DMX "Kisten" generell. :wink: :wink:
Wie ich auch, hat vielleicht jemand nen Fehlkauf und wurde erst nachher eines Besseren belehrt. Dann bleibt die Option Teile davon zu verwenden was geht, oder? :freak:

LG
Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von die-zunge » Mo 15 Mär, 2010 8:13 am

Moin
Was willste den von einer billig DMX Kiste wiederverwenden??
Billig ttl Laser, verschiedene Bleche wo die Komponenten draufgeschraubt werden, billigste Spiegel und Dichrohalter,
oder die DMX-Patine?
Was bleibt dann noch?? Ein Gehäuse das keine Abgrenzung von Optik zur Elektronik hat.
Baut lieber was Ordendliches und spart auf ordendliche Laser.
GrĂĽĂźle
Uwe

Benutzeravatar
apfelmännchen
Beiträge: 106
Registriert: Mi 17 Dez, 2008 6:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Modified Chinabox 0,5 pps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors
Wohnort: Soltau

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von apfelmännchen » Mo 15 Mär, 2010 8:29 am

Ich will jetzt nicht nen Offtopic eröffnen/weiterführen - dennoch...

...bin ich der Meinung das es wichtig ist gewisse Grundkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Da sind Billigmodule etc gerade recht. Wenns GerĂĽmpel das zeitliche segnet, tuts nicht so weh oder?

Leider hat nicht jeder die Möglichkeiten, Bauteile für einen ILDA/ >25000pps RGB zu ergattern. Viele haben vielleicht Spaß am experimentieren und Lösungen suchen. Das ist wichtig, wie ich denke.
Ausserdem ist die Defenition von Freak nicht: Ich kauf mir Bauteile und schraubs zusammen! Eher: Ich mach mir Gedanken und suche nach Lösungen.

Meine Meinung!

LG
Tim
Manche wissen alles - und das ist alles was sie wissen!
(Schiller)

Modified Chinabox 0,5 Kpps, 250mW (maybe...)
But no standing Beam on physical safety, floating Mirror
Wavebuilder by optical physics in smooth colors

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von nohoe » Mo 15 Mär, 2010 1:20 pm

Hallo

Heute betreibe ich meine Projekton nicht mehr mit Publikum im 20m² Partykeller
der 1.80 Raumhöhe hat(Altes Eifler Fachwerkhaus). Da sind >3 Watt dann unverantwortlich
nach 1-2 Flaschen Tequila. FrĂĽher als es nur ein Projektor mit 240mW brutto war haben
wir auf Feiern mit maximalem Abstand da gerne Shows gekuckt. Der Projektor wurde dabei
aber immer ĂĽber PC angesteuert und nicht ĂĽber DMX. Ich hab da auch noch eine Altlast im Keller
hängen, die mit ihren 2x20mW rot sicher gefährlicher war als der Projektor, da sie auch Single Beam
Muster hat.

Mein Fazit ist:
Wenn du deine Gäste im Griff hast und du ihnen bei der Show Abstand aufzwingen kannst,
ist es bei max 200mW und ausgewählten Shows ohne Single Beams möglich die bei einer
Raumhöhe von 2.20m zu zeigen. (Keine DMX Wackellichtkiste, die sind ungeeignet)
Ist der Raum auch die Tanzfläche dann, Laser aus wenn sich da Leute bewegen.

Wenn man nicht der Megafreak ist, verzichtet man aber besser auf den Lasereinsatz
in einer so kleinen Räumlichkeit. Wir besorgen uns mittlerweile große Hallen für unsere Treffen
um die Sicherheit zu gewährleisten.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

chris1985
Beiträge: 5
Registriert: Mi 03 Mär, 2010 10:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: atm noch nix ;)

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von chris1985 » Do 18 Mär, 2010 6:11 pm

Ok, also damit ich es auf die Reihe krieg:

Fertiglaser sind wenn dann aus dem Grund gefährlich, weil sie ab und zu stehende Beams produzieren.
Heisst also wenn die Strahlen sich bewegen, dann besteht soweit keine Gefahr?!
Wenn man jetzt aber nen DMX Laser hätte, kann man doch die Bewegung selber steuern, dass heisst man müsste die stehenden Beams ja eigentlich "eliminieren" können. :P

Selbst bauen kommt bei mir wohl nicht in Frage. Hab null von Ahnung von Elektronik :roll:
Was wĂĽrde denn ein sicherer Fertiglaser kosten?
Wenn der Preis nicht zu utopisch wäre, würde ich da nochmal drüber nachdenken und ein bisschen mehr dazutun, wenn es auf lange Sicht besser wäre.

Habe z.B. mal nach dem erwähnten Spooky Blue gesucht. Bei ebay ist derzeit ein v2 mit 10mw drin.
Ein gebrauchter wĂĽrde es ja auch tun :)

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Anfänger Thread

Beitrag von jan23 » Do 18 Mär, 2010 7:42 pm

Wenn der Preis nicht zu utopisch wäre, würde ich da nochmal drüber nachdenken und ein bisschen mehr dazutun, wenn es auf lange Sicht besser wäre.
Auf lange sicht besser währe ein Laser mit ILDA. Wenn du dier dann noch ein Programm wie HE-Laserscan, Mamba usw. kaufst hast du vollen zugriff auf das was dein Laser macht kannst den Laserstrahl auf Kopfhöhe dimmen (allerdings nur bei relativ teuren Lasern nicht bei TTL modulen da läuft das nicht) auf sowas würde ich hinaus arbeiten. Da kosten die Laser allerdings auch gut mehrer 10000€ und ein guter selbstgebauter mit 500mW kostet auch noch um die 5-6000€. Von DMX halte ich nichts weil man da nie genau weiß was der Laser macht.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast