Als ich neulich im Europapark die Lasershow gesehen habe (meine erste überhaupt) war ich erstmal voll auf begeistert und da hat meine Freundin eigentlich nur gemeint sowas will sie auch fürs Wohnzimmer…
Ich hatte natürlich nix besseres zu tun als gleich mal zu googlen und dann fleißig hier im Forum zu lesen…
Sofort hat mich das Thema voll in den Bann gezogen und ich hab mir in den Kopf gesetzt, dass ich sowas unbedingt basteln muss hehe!
Technisches und Elektronisches Know How ist zur Genüge vorhanden (Bin gelernter Informatiker und mein Interessensgebiet liegt verstärkt auf Hardware und Microcontroller)
Was hald momentan noch etwas fehlt ist das laserspezifische Fachwissen… aber das wird auch noch!
ansonsten:
Ich heiße Thomas bin 21 komme aus Altötting (ist vielleicht jemand aus der Gegend?) und momentan am studieren (Informatik natürlich)!
So jetzt aber genug geschwafelt und nun zu meinen Fragen:
Aufgrund des Wissens das ich mir bisher angeeignet hab bin ich momentan bei folgenden Hardware Komponenten gelandet:
Raytrack 35+ und Easylase Desktop
Was ist von der Kombination zu halten? die Raytrack sollen ja ziemlich gut sein… bei der Easylase bin ich mir nicht ganz so sicher da soll ja ne neue Version rauskommen… oder wär da was andres sinnvoller oder besser/günstiger?
Bei den beiden Komponenten hab ich mir mal gedacht lieber gleich was vernünftiges weil ich da nicht 2 mal kaufen will, weil ich dann doch gehobene Ansprüche an das fertige System habe.
Bei den Lasermodulen tappe ich momentan noch bissal im dunklen…
Ich hätte erst mal vor, mir nur ein System mit erst mal einer Farbe auf zu baun welches ich dann sobald es das Budget zulässt auf ein volles RGB System ausbauen möchte.
Am meisten bin ich momentan noch verwirrt was es mit den DPSS auf sich hat… weiß zwar prinzipiell wie die funktionieren aber nicht was jetzt genau der Vorteil von den Dingern im Vergleich zu ner normalen Diode ist und was für meinen Zweck im Hinblick auf Preis/Leistung sinnvoll wäre.
Dann bin ich mir noch nicht schlüssig welche Leistungen der einzelnen Laser anstrebenswert sind für nen „Wohnzimmerprojektor“ den ich dann aber auch mal auf kleinen bis mittleren Partys einsetzen könnte.
Ich möchte hald schon schöne satte Farben in den Nebel zaubern können… nicht dass es da grad mal etwas rumfunzelt

Auch mit den Wellenlängen bin ich irgendwie noch total überfragt:
Was würdet ihr da (auch im Hinblick auf Preis Leistung) empfehlen?
Ich hab im Forum auch gesehen dass einige auf RGBray setzen…
Was ich bis jetzt gelesen habe: Das BlueRay Blau ist naturgemäß dunkler und geht ins violette, man unterschätzt leicht die Leistung, und man bekommt so leicht kein schönes Weiß hin.
Wie ist es dann mit den Mischfarben?? Die müssten doch eigentlich dann richtig hammermäßig aussehen oder?
Desweiteren habe ich bis jetzt noch keine vernünftige Bezugsquelle für Lasermodule und Optikkomponenten Dicros Linsen usw. gefunden.
Wo bekommst ihr euere Sachen her wenn ich fragen darf? (Links auch gerne per PM falls diese gegen Forenregeln verstoßen würden)
Meine momentane Materialliste schaut folgendermaßen aus:
Scanner
DAC
Laser
Netzteile
Dicros und Halter
Bodenplatte u. Gehäuse
Kabel Stecker und Kleinmaterial
Nebelmaschine (ich will ja auch schöne Beams genießen können!!!!)
Da hätte ich ne Martin Maschine ins Auge gefasst… Ne Magnum 650.
Ist das Teil brauchbar? Vielleicht weißt du das ja zufällig…
Ist der Liste noch etwas hinzu zu fügen?
So erstmal genug der Fragerei
Viele Grüße
Thomas