Unterschied - RGB - RGB-V System

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
EPICENTER
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17 Feb, 2010 7:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: ..auf der Suche! ;)

Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von EPICENTER » Mo 22 Feb, 2010 7:20 am

Hallo zusammen!
Wenn man sich so ein paar fertige Lasersysteme ansieht fällt einem auf, das RGB Systeme teilweise mit zwei unterschiedlichen Bezeichnungen angeboten werden. z.T. auch vom gleichen Hersteller. Jetzt frage ich mich natürlich, worin liegt der Unterschied zwischen RGB und RGB-V Lasersystemen? Welche sind besser ..oder ist es nur Marketing?
Gruß Martin

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von Dodo » Mo 22 Feb, 2010 7:39 am

RGB = Rot, Grün und Blaue Lasermodule enthalten. Ich denke mir wenn es so steht RGB-V das es auch alle 3 Grundfarben hat und V eben noch Violett oder eben BlueRay Laser mit der Wellenlänge 405mn und eben dafür da um schönere Mischfarben zu erzeugen. Ansonsten werden BlueRay als Billig Blau bei einigen neueinsteigern verwendet, da z.B. 50mW Blau ~500€ kostet und 100mW BlueRay vielleicht ca 25€. Problem da es schon ziemlich nah im UV Bereich liegt, dass man es Optisch nicht mehr so gut wahrnimmt und man die Leistung gerne unterschätzt.

Also es werden auch Systeme mir Rot Grün Violett verkauft aber man hat eben kein richtiges schönes Blau, dafür zum teil schöne Mischfarben wie z.B. Cyan(Grün+BlueRay) oder Lila(Rot+BlueRay) und richtiges Weiß bekommt man auch fast nicht hin.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von vakuum » Mo 22 Feb, 2010 8:14 am

zeig mir mal nen Link von einem Gerät mit ROT GRÜN BLAU UND BLUERAY @ DODO ?!?

RGB ist mit richtigem Blau

und RGB-V oder RGV oder RGBlueray oder weiss ich was ist wohl alles mit dem Billigen 405nm Blau.

Aber das sieht man ja eigentlich alles im Datenblatt.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von nohoe » Mo 22 Feb, 2010 9:05 am

Hallo

Der einzige mit einem RGB-V Projektor den ich kenne ist tschosef.
Aber der hat ein Eigenbaugerät und es nicht bei Ebay und Co gekauft.

Wie die Poster vor mir schon schrieben ist es kein richtiges blau.
Es werden nur andere Mischfarben erzeugt. Man erhält also etwas
schöner Farben zu einem geringfügig höherem Preis. Also besser als nur RGY.
Richtig gut sieht man Bluray nur bei Grafikshows auf UV Licht aktivem Hintergrund.
Dann sieht Bluray sogar richtig blau aus. Aber die billigen Chinakisten die
derzeit mit Bluray angeboten werden sind nicht unbedingt Grafikshow fähig.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von Dodo » Mo 22 Feb, 2010 9:44 am

vakuum hat geschrieben:zeig mir mal nen Link von einem Gerät mit ROT GRÜN BLAU UND BLUERAY @ DODO ?!?
[...]
Nunja ich weiß nicht woher der Threadersteller die Bezeichnung hat aber eben RGB-V und nicht RGBV oder RGV, ich kenne auch keine Geräte die Blau und BlueRay drin haben, war nur eine Vermutung wegen dem Bindestrich, das zusätzlich zu Rot, Grün, Blau eben noch Violett drin ist.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von tschosef » Mo 22 Feb, 2010 10:22 am

hei hei...

jou.. die Bezeichnugn RGB-V is tatsächlich meiner meinung nach irreführend... sowas hatte, soweit ich weis, tatsächlich nur ICH !!! :twisted:

als Rot 658, Grün 532, Blau 473 und UV 405

Meistens ist damit wohl "der Billig-rgb Projektor" mit RGUv gemeint also rot, grün und UV.... KEIN Blau!

Das fiese an der Sache ist: wenn man solch einen Projektor filmt oder fotografiert, dann sieht es meistens (mit billigen kameras) gleich aus. ich hab grad wieder Videos gemacht, da sieht man keinen Unterschied zwischen Sats und Hauptprojektor....
Also Vorsicht... den bildern darf man nicht glauben... mit dem Auge siehts ganz anders aus.

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von lightwave » Mo 22 Feb, 2010 10:32 am

@Dodo & alle Anderen:
Wenn Du etwas nur vermutest, dann sollte man das auch deutlich so schreiben. (vgl. unsere Grundregeln)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von Dodo » Mo 22 Feb, 2010 10:59 am

Das es keine klare Aussage war macht doch das
Ich denke mir wenn es so steht RGB-V ...
deutlich oder? Das es meine Vermutung ist das man die Bezeichnung so interpretieren könnte. Aber gut ich werde es nächstes mal noch deutlicher machen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Unterschied - RGB - RGB-V System

Beitrag von ChrissOnline » Mo 22 Feb, 2010 11:34 am

Fakt für den Fragesteller ist jedenfalls:

"RGB" beschreibt normalerweise ROT + GRÜN + echtes BLAU

Allerdings gibts hier sehr wohl Unterschiede:

Rot kann verschiedene Wellenlängen haben! Die üblichen von uns verwendeten Wellenlängen haben Dioden: 642nm, 650nm, 658nm.
Grün (DPSS) hat in der Regel 532nm
Und "echtes" Blau ist entweder DPSS mit 473nm (hellblau) oder DPSS mit 457nm (tiefblau) oder Diode mit 440nm (tiefblau).

-----

Die BluRay-Dioden haben dagegen nur 405nm, sind für das menschl. Auge schlecht sichtbar, sind ganz klar eher als lila als als blau zu bezeichnen und benötigen für ordentlichen weißabgleich ein vielfaches an Leistung. Durch die hohe Leistung und schlechte Sichtbarkeit sind UV-Dioden mit 405nm sehr gefährlich! Schönes Blau bekommt man nur durch Mischen mit grün hin, ordentliches Weiß fast gar nicht.
Für Mischfarben ist UV recht gut geeignet, aber echtes Blau kann es nicht ersetzen.

Für billige Selbstbauprojekte, Satelliten für die man kein Vermögen ausgeben will usw. ist UV durchaus ok, allerdings in einen echten Hauptprojektor gehört sowas eigentlich nicht rein, ist eben nur ne Notlösung.

Der preisliche Unterschied ist auch offensichtlich. Grob gerechnet zahlt man für echtes Dioden-Blau in der Regel mehr als das 10-fache!
UV-Diode: ca. 25 EUR, Diode 440nm: 3000 EUR (DPSS blau liegt eher bei 500-1200 EUR) ohne jetzt auf Leistungen in mW einzugehen, nur ganz grob gerechnet für Freak-Projektoren mit durchschnittl. Leistung.

Allein daran sollte man den Preisunterschied beim Projektor schon erkennen. Wenn also RGB und RGB-V das Gleiche kosten oder nur paar Euro auseinander liegen, dann wird vermutlich in beiden ne billige UV-Diode drinstecken. Echtes Blau ist das dann aber nicht.

Es gibt eben noch keine offizielle Bezeichnung für Projektoren mit ROT/GRÜN/UV. Vieles wurde schon genannt:

RGBray, RGV, RGUV, RGL, ... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich favorisiere inzwischen ja RGV, denn Angaben wie RGB-V verwirren nur unnötig oder täuschen den Kunden bewusst!!!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast