[TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

[TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von masterlu79 » So 17 Jan, 2010 3:22 pm

Hallo Laserfreaks,

ist zwar nicht ganz Laserlike aber vielleicht braucht ja der eine oder andere noch ein paar nette Hi End Komponenten der Fa. Goldkabel siehe Link: http://www.goldkabel.de/ der geht um die Profiline und Highline Serie.Habe veiles aber nicht alles
Habe einen größenen Restposten aus einer Firmenauflösung gekauft, den ich jetzt wieder teilweise verkaufen oder am liebsten tauschen möchte.
mails bitte an: masterlu79@web.de

Gruß Falk

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: [tausche Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von john » So 17 Jan, 2010 7:07 pm

Habe auch noch ein paar Voodoo Puppen im Schrank, die ich gegen Laserequipment tausche.
Auch "Klangmöbel", laufrichtungsgebundenes Lautsprecherkabel und Stelzen zum Aufbocken der Kabel von Boden hab ich noch. CD- "Einspielmaschine"...und ach, was man so alles findet halt.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [tausche Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von thomasf » So 17 Jan, 2010 8:09 pm

Cool was muss ich dir bieten für eine deine Puppen :-)

Was bringt eigentlich ein so teures HDMI Kabel? das sind digitale signale was kann ein gutes kabel da verändern? Genau das gleiche bei Optischer Informationsübertragung, was nütz da eine sauteure Glasfaser beispielsweise?

Thomas

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [tausche Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von dstar » So 17 Jan, 2010 8:24 pm

thomasf hat geschrieben: Genau das gleiche bei Optischer Informationsübertragung, was nütz da eine sauteure Glasfaser beispielsweise?
Der Stecker hat halt vergoldete Kontakte... Wozu? Naja, der Eine glaubt halt, das die Licht besser übertragen, ein Anderer hört jedes pfitzelchen Sauerstoff im Kabel gluckern, der Nächste muss höhere Ausgaben machen oder es ist gut fürs Ego.

Bitte nicht hier diese Grundsatzdiskussion!

Ach, die digitalen Kabel sind, im Gegensatz zu 3Euro ebay, nicht nur laut Beschreibung geschirmt.
Ich hab hier schon wieder paar angebliche Cat6 liegen... oh mann... :evil:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von masterlu79 » So 17 Jan, 2010 9:50 pm

Ist schon schade das immer die sich melden, die sich lächerlich über alles machen müssen.
Es ist ja auch nur ein Angebot und kein Verkauf. Dachte nur, vielleicht hat der eine oder andere noch was zu Hause liegen was er gerne loswerden möchte und kann das eine oder andere Kabel gebrauchen.
Und es bringt schon ne ganze Menge, nicht nur fürs Ego, aber jeder kann machen was er möchte. Dann Frage ich mich, warum z.B. eine Fa.
Burmester in Berlin in der ganzen Welt Ihre Geräte verkauft, ach ist ja nur humbuck :mrgreen: dann sind deren Kunden wohl alle blöde.
Die verkaufen ja Netzkabel für 1500€ :D
Und ich möchte ja nichts wertloses tauschen sondern rede ich hier über ein Gesamtwert von über 15000€ nur mal so am Rande.

Also bitte nicht mehr diskutieren, wer Interesse hat einfach melden.
mail adresse steht im ersten post.

Gruß Falk

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von thomasf » So 17 Jan, 2010 10:12 pm

masterlu79 hat geschrieben:Burmester in Berlin in der ganzen Welt Ihre Geräte verkauft, ach ist ja nur humbuck :mrgreen: dann sind deren Kunden wohl alle blöde.
Die verkaufen ja Netzkabel für 1500€ :D
Tja es gibt immer einen Dummer der an sowas glaubt oder meint dafür Geld auszugeben. :-) fraglich ob der Rest der Leitung zum Kraftwerk ebenfalls von so hoher Qualität ist :-)

Die Geräte haben durchaus ihre berechtigung, nur irgendwann hört es auf sachen teuer zu machen.

Thomas

pauly
Beiträge: 65
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 3:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von pauly » Mo 18 Jan, 2010 12:18 am

Sorry für´s OT aber weils so gut passt:

Nachdenkliches zum schmunzeln :wink:

http://www.sprut.de/misc/audio/kabel/kabel.htm

Gruß

Th.
The journey just beginn...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von john » Mo 18 Jan, 2010 1:19 am

masterlu79 hat geschrieben: Und ich möchte ja nichts wertloses tauschen sondern rede ich hier über ein Gesamtwert von über 15000€ nur mal so am Rande.
Supi, nehme ich alles. Kriegst meinen ALC...der hatte auch mal 15.000 EUR Wert. Alternativ kann ich auch ne Lacon 3 organisieren, die bestimmt noch viel mehr neu gekostet hat.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von ChrissOnline » Mo 18 Jan, 2010 9:10 am

pauly hat geschrieben:Sorry für´s OT aber weils so gut passt:
Nachdenkliches zum schmunzeln :wink:
http://www.sprut.de/misc/audio/kabel/kabel.htm

Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von oli1212 » Mo 18 Jan, 2010 1:08 pm

masterlu79 hat geschrieben: Burmester in Berlin in der ganzen Welt Ihre Geräte verkauft, ach ist ja nur humbuck :mrgreen: dann sind deren Kunden wohl alle blöde.
Die verkaufen ja Netzkabel für 1500€ :D
Und ich möchte ja nichts wertloses tauschen sondern rede ich hier über ein Gesamtwert von über 15000€ nur mal so am Rande.
Ajajaj 15000€ , da hast du aber (zumindest für den praktischen Gebrauch) ganz schön wertlosen Kram gekauft. Ich wette mein 2,5mm² Kupfer-Lautsprecherkabel von ebay ( ich glaub 20€ für 25m ) hat annährend die selbe Übertragungsqualität.

Und Leute die Netzkabel für 1500€ kaufen, haben zu viel Geld oder sind total bescheuert , wohl beides.

Im Audiobereich gibs aber auch den geilsten Voodoo , kennt ihr den Typen den n paar Kondensatoren in na PS1 ausgetauscht hat und die jetzt für 5000€ verkauft :lol: oder die Plattenspieler für den Gegenwert von Einfamilienhaus+Gründstück :mrgreen: vielleicht sollte ich auch mal in das Geschäft einsteigen :) Wenn man es schafft 5 von solchen Dinger zu verkaufen und das Geld gut anlegt hat man ausgedient...

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von dstar » Mo 18 Jan, 2010 1:24 pm

dstar hat geschrieben:Bitte nicht hier diese Grundsatzdiskussion!
Und schon ist sie da...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: [tausche Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von sanaia » Mo 18 Jan, 2010 1:33 pm

thomasf hat geschrieben:Was bringt eigentlich ein so teures HDMI Kabel? das sind digitale signale was kann ein gutes kabel da verändern?
eine menge ! Die HDMI signale haben eine so irrsinnig hohe bandbreite (maximal mögliche übertragungsfrequenz), daß man bereits einen trick (TMDI = transition minimized differential signaling) anwenden muß, um die überhaupt noch durch ein kupferkabel zu bekommen. Das k.o-kriterium ist die maximale flankenanstiegsgeschwindigkeit. Die ihrerseits hängt von der impedanz des kabels ab. So ein kabel bildet mit sich selbst sozusagen eine induktivität, sowie eine kapazität zwischen den adern. Beides sorgt für ein verschleifen der signalflanken. Kommt das signal nicht innerhalb der spezifizierten zeit auf den zielpegel, dann wird aus einer "1" eine "0" und umgekehrt - jedenfalls hast du dann kein bild mehr. Hinzu kommt, daß schlechte kabel nicht unbedingt die impedanz haben, die sie haben sollten. Dann entstehen an jedem kabelende signalreflexionen die sich dem nutzsignal aufaddieren und somit auch schon mal eine "0" zur "1" werden lassen können.
Genau das gleiche bei Optischer Informationsübertragung, was nütz da eine sauteure Glasfaser beispielsweise?
billige glasfasern haben höhere dämpfungswerte, womit das signal je nach faserlänge schon einmal schwächer wird. Das ist aber nicht das hauptproblem. Ist die Faser nicht homogen, sondern weißt leichte schwankungen im brechungsindex auf, oder verwendet man dicke multimodefasern, die weniger dämpfung haben, dann nimmt die anzahl der möglichen lichtwege in der faser zu. Jeder weg ist leicht unterschiedlich lag, weshalb die photonen, je nach eingeschlagenem weg in der faser, zu leicht unterschiedlichen zeiten ankommen. Schicke ich vorn also einen spike rein in die faser, dann kommt hinten ein gaußpeak raus. Je länger die faser, desto mehr wird das signal verschmiert, was zur folge hat, daß die bandbreite mit zunehmender faserlänge sinkt. Bei billigen fasern ist die maximale faserlänge daher wesentlich kürzer als bei teuren.

Nicht alles ist also kabelvoodoo.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von goamarty » Mo 18 Jan, 2010 2:40 pm

All diese Fakten betreffen aber auch normale, industrielle Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, nicht nur Audio, wie auch zB Gbit Ethernet. Das kann man nicht über Cat.3 Kabel schicken, ist klar. Deinen Text würde ich jetzt so lesen, daß man Kabel ausreichender Qualität braucht, um die nötigen Übertragungsdistanzen zu erreichen. Im allgemeinen aber kein High-End-Vodoo Kabel zu Mondpreisen. Bei digitaler Übertragung ist die Schwelle zwischen "gut genug" und "zu schlecht" (=Bitfehler) ja ziemlich eindeutig.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von tracky » Mo 18 Jan, 2010 3:20 pm

Was bringt eigentlich ein so teures HDMI Kabel?
ALSO. . . .

zu diesem thema kann ich auch was beisteuern. Habe mir bei Ebay ein HDMI Kabel noname gekauft. Dachte man was muss doch dieses Kabel für Wunder gegenüber meinem RGB Adapter bringen. Okay, Kabel dran und siehe da, ich hatte starkes Rauschen im Bild und ein "Geisterbild" welches im Hintergrund leicht zu sehen war.
Also anderen Port vom Plasma genommen und neues Fehlerbild. Beim Schwarz Weiss Balkengenerator war es eindeutig zu sehen. Das Kabel kostete 19,95€, was für ein "stink normales" Kabel nicht gerade billig erscheint. War dann mit diesem Kabel beim Dealer meines Vertrauens. Dieser testete das Kabel an seiner Technik. Blueray Player auf Pioneer Plasma. Siehe da, auch hier waren Fehler zu sehen. Er testete das Kabel auf Durchgang und an Hand der Messung wurde festgestellt, das ein paar Ohm Impedanz das gesammte Signal verändern. Am meisten viel der Fehler bei Audioübertragung auf. Leichtes zischen und Brummen, was auch ich mit meinen 44 Jahren hören konnte.
Egal, der Griff ins Regal zu einem Markenkabel brachte Abänderung. Der Preisunterschied lag bei gut 60,-€, das war es mir aber wert. Soll heißen, mein neues 1,5m HDMI Kabel kostete rund 80,-€, ja und auch vergoldet, doppelt geschirmt und und und.
Das alte Kabel ging in die Bucht zurück nach ausführlicher Belegung der Fehler. . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von thomasf » Mo 18 Jan, 2010 3:51 pm

@sanaia:

diese effekte sind mir duchaus bekann und machen wirklich sinn bei langen übertragungsstrecken. Klar ist auch das die Kabelimpedanz stimmen muß sonst gibts refelxionen (interner Abschlußwiderstand).

nur ein 1,5m langes Kabel braucht nicht überteuer sein. Die norm sollte es schon erfüllen, sonst ist es wirklich schrott. Das erfüllt mein 7,99 teuer HDMI Kabel. Auch die Faser mit ca. 1m die ich verwende macht keine Zicken. Die Bandbreite bei Audioübertragun laßtet soch ein kabel mit sicherheit nicht aus.

mfg

thomas

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von john » Mo 18 Jan, 2010 10:20 pm

Das einige technische Anwendungen hohen Anspruch an das Material stellen, steht ausser Frage. Das rechtfertigt aber noch lange kein voodoo zu entsprechenden Preisen.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von sanaia » Di 19 Jan, 2010 8:09 am

Bei einem 1,5 m langen kabel muss man bei der herstellung schon richtig pfuschen, wenn das am ende fehler bringt. Aber mit falscher kabelimpedanz bekommt man das locker auch hin.

Zum thema vergoldete kabel: Es mag nach voodoo klingen, aber der goldüberzug macht tatsächlich sinn - allerdings nur bei sehr hohen frequenzen oder breitbandigen signalen. Mit zunehmender frequenz wird der stromfluß immer mehr an den rand des kabels gedrückt (skin-effekt), d.h. die hochfrequenten anteile fließen nur noch auf der kabeloberfläche. Bei reinen HF signalen nimmt man deshalb z.B. entweder versilberte rohre oder HF-Litze. Der sinn der edelmetallbeschichtung liegt einfach darin, den oberflächenwiderstand zu reduzieren, damit die hochfrequenten signalanteile, die nur an der oberfläche fließen, bei langen leitungen nicht so stark gedämpft werden.

Bei Lautsprecherkabeln ist das aber allerdings tatsächlich alles nur voodoo.

Die billigen kunststofffaser-lwl habe ich ich bei mir jetzt auch alle rausgeworfen, denn eines tages war auf einmal der ton weg. Wieso ? Die fasern haben irrsinnig hohe dämpfungswerte. Der fasertransmitter altert aber auch und wird mit der zeit schwächer. Irgendwann kam am empfänger einfach nicht mehr genug licht an. Mit einem teuren LWL-kabel geht es aber nun wieder problemlos.

Fazit: meist tut billig auch seinen dienst - wenn aber die geräte rumzuzicken scheinen, dann braucht man nicht lange zu suchen, wer der schuldige ist.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von dstar » Di 19 Jan, 2010 1:41 pm

Gegen vergoldete Kabel würd ich auch nichts sagen, da Gold nunmal auch besser leitet als Kuperoxyd, aber
der Sinn eines vergoldeten Steckers, bei einem LWL Kabel hat sich bei mir aber bisher noch nicht erschlossen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: [TAUSCHE] Hifi HI END Kabel gegen---> Laserkomponenten

Beitrag von linus » Mi 20 Jan, 2010 12:07 pm

skin efekt ist wirklich ein tolles thema.
und der nächste schritt ist dann der hohlleiter.
als funkamateur hat man es auch mal mit hohlleitern (zentimeterwelle 3-30GHz) zu tun. aber dann sieht man alles unter 50MHz als gleichspannung an :lol:
ein audio signal und skin effekt :roll: naja

es kommt halt darauf an was man machen möchte und ob die quelle ne schlechte mp3 ist oder super-audio cd.

aber das fazit von sanaia ist schon richtig.

ist denn überhaupt schon von einem preis für ein solches kabel gesprochen worden? oder zerreisen wir es bevor die fakten genannt sind?
irgendwie typisch laser-freak :cry:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste