[BIETE] SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Moderator: Gooseman
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
[BIETE] SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hallo zusammen.
Nach langer Suche und nach vielen Tests haben wir nun endlich einen Lieferanten für Scannerspiegel gefunden.
Wir haben einen Dielektrischen Spiegel fertigen lassen der zwischen 400 und 670nm in beiden Polarisationsrichtungen nahezu 100% Reflektiert. Und dies bei einem Einfallswinkel von 30-60°
Ich möchte euch dies natürlich nicht vorenthalten.
Ich habe bereits einige Messungen durchgeführt und bin auf folgende Resultate gekommen:
Bluray 405nm: >98%
Blau Nichia 445nm: >99%
Grün DPSS 532nm: >99%
Rot Diode 642nm: >99%
Scannerspiegel sind in den folgenden Dimensionen verfügbar: (mit Abgeschrägten Ecken)
11x5x1mm (CT6210/CT6215)
10x5x0.8mm (Raytracks)
11x6x0.55mm (LW50k)
16x8x1mm (CT6210/CT6215 Wide Beam)
Preise pro Stück ab Werk Schweiz excl. MwSt: 35 Euro
Ich biete die ersten 5 Sets (à 2 Stk) zum Sonderpreis von 50 Euro inkl. Versand nach DE an, für diejenigen die Messmöglichkeiten haben und gerne hier ihre Messresultate posten würden.
Bitte Anfragen oder Bestellungen direkt an: info@swisslas.ch
Nach langer Suche und nach vielen Tests haben wir nun endlich einen Lieferanten für Scannerspiegel gefunden.
Wir haben einen Dielektrischen Spiegel fertigen lassen der zwischen 400 und 670nm in beiden Polarisationsrichtungen nahezu 100% Reflektiert. Und dies bei einem Einfallswinkel von 30-60°
Ich möchte euch dies natürlich nicht vorenthalten.
Ich habe bereits einige Messungen durchgeführt und bin auf folgende Resultate gekommen:
Bluray 405nm: >98%
Blau Nichia 445nm: >99%
Grün DPSS 532nm: >99%
Rot Diode 642nm: >99%
Scannerspiegel sind in den folgenden Dimensionen verfügbar: (mit Abgeschrägten Ecken)
11x5x1mm (CT6210/CT6215)
10x5x0.8mm (Raytracks)
11x6x0.55mm (LW50k)
16x8x1mm (CT6210/CT6215 Wide Beam)
Preise pro Stück ab Werk Schweiz excl. MwSt: 35 Euro
Ich biete die ersten 5 Sets (à 2 Stk) zum Sonderpreis von 50 Euro inkl. Versand nach DE an, für diejenigen die Messmöglichkeiten haben und gerne hier ihre Messresultate posten würden.
Bitte Anfragen oder Bestellungen direkt an: info@swisslas.ch
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Verkaufswerbung im Forum
Hallo Vakuum,
Bitte belasse es bei den Messresultaten als Diskussionsbeitrag und nimm die Verkaufswerbung heraus. Dazu haben wir den 'Marketplace'.
Bitte belasse es bei den Messresultaten als Diskussionsbeitrag und nimm die Verkaufswerbung heraus. Dazu haben wir den 'Marketplace'.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
kann ich gerne alles doppelt führen klar, im Marktplatz gehen die Daten einfach sehr schnell unter, dort bringts nix!
Hier nochmals, zum 1000 mal ein Apell an Marco! Mach bitte endlich den Gewerblichen Marktplatz auf! Bitte!!
Ich ändere das Ekkart!
Hier nochmals, zum 1000 mal ein Apell an Marco! Mach bitte endlich den Gewerblichen Marktplatz auf! Bitte!!
Ich ändere das Ekkart!
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Verschoben von Optik zum Marktplatz!
Hat im Optik-Forum nix zu suchen, da ja nichts Wissenswertes aus der Optik erklärt wird, es handelt sich um reine Werbung.
Gruß!
Ulli
Hat im Optik-Forum nix zu suchen, da ja nichts Wissenswertes aus der Optik erklärt wird, es handelt sich um reine Werbung.
Gruß!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
aha Ulli reine Werbung??
Sehe ich nicht so, es ist wohl Werbung klar, aber hauptsächlich möchte ich Messresultate sehen! Und die gehören sicher nicht in den Marktplatz!
Und übrigens der Ekkard hat doch bereits gepostet, stehst Du über Ekkard?!
Dann bitte in "Effekte, Optiken & Farbmischung" verschieben!! Oder endlich mal ne Forum Kategorie mit Produkt-Reviews!
Aber auch kein Problem wenn das ganze da niemanden interessiert, lösch ich alles wieder und basta!
Sehe ich nicht so, es ist wohl Werbung klar, aber hauptsächlich möchte ich Messresultate sehen! Und die gehören sicher nicht in den Marktplatz!
Und übrigens der Ekkard hat doch bereits gepostet, stehst Du über Ekkard?!
Dann bitte in "Effekte, Optiken & Farbmischung" verschieben!! Oder endlich mal ne Forum Kategorie mit Produkt-Reviews!
Aber auch kein Problem wenn das ganze da niemanden interessiert, lösch ich alles wieder und basta!
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Tut mir leid - ich kann da keine Infos erkennen, die es rechtfertigen, dieses (werbende) "Datenblatt" woanders als hier im Marktplatz zu belassen - in Absprache mit Ekkard (wir sind gleichberechtigte Mods - hier "steht" keiner "über" jemandem).
Du könntest ja unter Optik einen Thread eröffnen, wo die Eigenschaften (Reflektion, Transmission, Polarisation...) solcher Spiegelchen diskutiert werden....
Du könntest ja unter Optik einen Thread eröffnen, wo die Eigenschaften (Reflektion, Transmission, Polarisation...) solcher Spiegelchen diskutiert werden....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
genau das hat ja Ekkard geschrieben, und das finde ich auch gut so.Dr.Ulli hat geschrieben:Du könntest ja unter Optik einen Thread eröffnen, wo die Eigenschaften (Reflektion, Transmission, Polarisation...) solcher Spiegelchen diskutiert werden....
Aber auch dann ist es troz dem nur ein Spiegel und kein Physikalisches Weltwunder...

- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Aber auf jeden Fall ein Spiegel, auf den viele BluRay Dioden User hier schon lange warten.vakuum hat geschrieben: Aber auch dann ist es troz dem nur ein Spiegel und kein Physikalisches Weltwunder...
Daher auf jeden Fall für viele sehr interessant.
Da ich 445nm habe, trifft das auf mich nicht zu.
Aber interessant wäre natürlich ein Vergleich mit den Standardspiegeln.
Ich denke, dass der Unterschied eigentlich nur bei 405nm relevant ist, oder?
Grüße, Dennis
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Wenn ich meine Sommer-Spiegel-Mess-Odyssee mal betrachte,
auf jeden Fall Interessant!
Da waren auch einige Hersteller bei, die 98% versprochen haben.
Teilweise wurden die auch eingehalten, aber trotzdem hatte ich Serienstreungen von locker 10%.
Messinstrument war nur ein Coherent Laserschätz. Allerdings so schlecht ist der ja nu auch wieder nicht.
Gerade mit 642nm hatten z.B. 3 original CT-Spiegel zu kämpfen.
Bei 650nm-660nm waren die wieder Super.
Und bei 473nm waren die meisten Polarisationsabhängig. (Das IR-Desaster jetzt mal außer Acht gelassen).
auf jeden Fall Interessant!
Da waren auch einige Hersteller bei, die 98% versprochen haben.
Teilweise wurden die auch eingehalten, aber trotzdem hatte ich Serienstreungen von locker 10%.
Messinstrument war nur ein Coherent Laserschätz. Allerdings so schlecht ist der ja nu auch wieder nicht.
Gerade mit 642nm hatten z.B. 3 original CT-Spiegel zu kämpfen.
Bei 650nm-660nm waren die wieder Super.
Und bei 473nm waren die meisten Polarisationsabhängig. (Das IR-Desaster jetzt mal außer Acht gelassen).
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Der Spiegel ist halt nicht günstig und daher weiss ich nicht wie viele BluRay User darin investieren wollen, da kostet es weniger eine Diode mehr einzubauen.rayman hat geschrieben: Aber auf jeden Fall ein Spiegel, auf den viele BluRay Dioden User hier schon lange warten.
Daher auf jeden Fall für viele sehr interessant.

Im Profi-Bereich wird ja BluRay nicht eingesetzt aber genau hier sind die Spiegel interessant. Vorallem bei den teuren 445nm ist jedes Prozent weniger Verlust bares Geld, vorallem da Du immer zwei Scanner-Spiegel hast.rayman hat geschrieben: Da ich 445nm habe, trifft das auf mich nicht zu.
Aber interessant wäre natürlich ein Vergleich mit den Standardspiegeln.
Ich denke, dass der Unterschied eigentlich nur bei 405nm relevant ist, oder?
Ein sehr guter CT Spiegel (sind leider nicht alle gleich) reflektiert etwa 97% bei zwei Stück hast Du rund 6% Verlust.
Bei 500mW 445nm da kostet jedes mW 5 Euro
6% von 500mW sind 30mW... also schon mal nur bei Blau 150 Euro in den Sand gesteckt.....
Aber dies nur im Vergleich zu sehr guten CT Spiegeln.....
Miss doch mal nach wie viel Du an den aktuellen Scannern verlierst? Natürlich ist das wichtigste dass der ganze Strahl darauf passt! sonst bringt der beste Spiegel nix!
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
@ dstar
Du sprichst mir aus der Seele, mir giengs genau so! Und wie Du sagst war ich relativ entäuscht von den CT Original Spiegel!
Du sprichst mir aus der Seele, mir giengs genau so! Und wie Du sagst war ich relativ entäuscht von den CT Original Spiegel!
Ich denke das IR Desaster wird hier alle Messungen verfälschen, gieng noch nie gut zum Messen mit 473nm!dstar hat geschrieben: Und bei 473nm waren die meisten Polarisationsabhängig. (Das IR-Desaster jetzt mal außer Acht gelassen).
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Das Problem ist, dass ich dafür den Laser zur Hälfte zerlegen müsste. Ich hab die Scanner sehr dicht vor dem Austrittsfenster. Da passt der Lasercheck nicht dazwischen.vakuum hat geschrieben: Miss doch mal nach wie viel Du an den aktuellen Scannern verlierst? Natürlich ist das wichtigste dass der ganze Strahl darauf passt! sonst bringt der beste Spiegel nix!
Ich habe die Raytrack 35+. Hab mal ein paar Messungen gemacht: Strahl vor dem Scanner zu Strahl nach dem Austrittsfenster.
Verluste durch beide Scannerspiegel UND Austrittsfenster bei deutlich unter 10% wimre.
Ich glaube bei 445nm habe ich das aber noch nicht gemessen.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hallo
Was mich interessieren würde, ist der Reflexionsgrad der Spiegel wenn der Scannwinkel
> 30 Grad ist, denn die billigen Chinascanner für die unsere Bluerayfans die Spiegel ja brauchen
können auch alle mehr als 30 Grad. Von daher währe mal eine Messung bei beiden Anschlägen
von z.B CT's interessant. Das war richtig Enstellarbeit das der Strahl bei meinen CT6800 nicht
am oberen Spiegel zur Seite vorbei geht.(Wobei ich da mit der Ausgangsleistung zufrieden bin)
Gruß
Norbert
Was mich interessieren würde, ist der Reflexionsgrad der Spiegel wenn der Scannwinkel
> 30 Grad ist, denn die billigen Chinascanner für die unsere Bluerayfans die Spiegel ja brauchen
können auch alle mehr als 30 Grad. Von daher währe mal eine Messung bei beiden Anschlägen
von z.B CT's interessant. Das war richtig Enstellarbeit das der Strahl bei meinen CT6800 nicht
am oberen Spiegel zur Seite vorbei geht.(Wobei ich da mit der Ausgangsleistung zufrieden bin)
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
@Nohoe
Du willst mehr als 30-60° Einfallswinkel ??
Das sind +/- 15° am Scanner und ergeben eine Auslenkung von 60°
Wies natürlich bei den Widemoves bei 80° oder nochmehr aussieht weis sich nicht!
Aber ist das dann noch wichtig??
Du willst mehr als 30-60° Einfallswinkel ??
Das sind +/- 15° am Scanner und ergeben eine Auslenkung von 60°
Wies natürlich bei den Widemoves bei 80° oder nochmehr aussieht weis sich nicht!
Aber ist das dann noch wichtig??
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hallo
Es klang für mich so als ob die Spiegel diese Reflexion nur bei einer Maximalauslenkung von 30 Grad schaffen
und das ist ja definitiv etwas wenig und ja CT's kommen laut den Datenblätter auf eine Auslenkung von 80 Grad.
Einen Unterschied zu den Chinateilen muss es ja noch geben auch wenn der selten genutzt wird.
Aber genau das war ja ein Knackpunkt bei einigen Scannerspiegel, nämlich das sie bei bestimmten Winkel
in der Reflexion einbrachen und das schon bei Chinascannern oder modifizierten Chinascannern auch mit kleineren Winkeln.
Gruß
Norbert
Es klang für mich so als ob die Spiegel diese Reflexion nur bei einer Maximalauslenkung von 30 Grad schaffen
und das ist ja definitiv etwas wenig und ja CT's kommen laut den Datenblätter auf eine Auslenkung von 80 Grad.
Einen Unterschied zu den Chinateilen muss es ja noch geben auch wenn der selten genutzt wird.
Aber genau das war ja ein Knackpunkt bei einigen Scannerspiegel, nämlich das sie bei bestimmten Winkel
in der Reflexion einbrachen und das schon bei Chinascannern oder modifizierten Chinascannern auch mit kleineren Winkeln.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hi,
Norbert, ich glaube bei vollem Winkel (mal von opt.80°ausgegangen bei CT), interessiert Dich der Verlust durch die Winkelabhängigkeit der Beschichtung weniger, als der Verlust des Lichts, das an den Spiegeln vorbeigeht. Wann nutzt man denn tatsächlich den vollen Winkel aus? Wohl eher nur in kleinen Räumen, oder? Da interessiert es mich eigentlich nicht, ob bei dem heutigen Leistungswahn ein paar Dutzend mW im Grenzbereich verloren gehen...
Dann doch lieber bei "normalen" Winkeln das Optimum rausholen, so wie hier geschehen, oder?
Wenn sich die Messergebnisse in der Serie bestätigen --> Sehr schick
Gruß, Gebbi
Norbert, ich glaube bei vollem Winkel (mal von opt.80°ausgegangen bei CT), interessiert Dich der Verlust durch die Winkelabhängigkeit der Beschichtung weniger, als der Verlust des Lichts, das an den Spiegeln vorbeigeht. Wann nutzt man denn tatsächlich den vollen Winkel aus? Wohl eher nur in kleinen Räumen, oder? Da interessiert es mich eigentlich nicht, ob bei dem heutigen Leistungswahn ein paar Dutzend mW im Grenzbereich verloren gehen...

Dann doch lieber bei "normalen" Winkeln das Optimum rausholen, so wie hier geschehen, oder?
Wenn sich die Messergebnisse in der Serie bestätigen --> Sehr schick

Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hallo
Klar, die größten Winkel benutze ich zuhause. Dann hab ich auch schon Probleme
durch das Fenster zu kommen. Die Öffnung ist 80x80mm groß.
Ich warte jetzt auch mal den ersten Hype ab und entscheide dann ob es lohnt die
Chinascanner in den sat's umzurüsten und die dann mit Bluray zu bestücken.
So 400mW Bluray pro Sat sollte dann reichen.
Gruß
Norbert
Klar, die größten Winkel benutze ich zuhause. Dann hab ich auch schon Probleme
durch das Fenster zu kommen. Die Öffnung ist 80x80mm groß.
Ich warte jetzt auch mal den ersten Hype ab und entscheide dann ob es lohnt die
Chinascanner in den sat's umzurüsten und die dann mit Bluray zu bestücken.
So 400mW Bluray pro Sat sollte dann reichen.
Gruß
Norbert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Re: [BIETE] SwissLas HighEnd Scannerspiegel
Hallo Laserspiegelfreaks,
ich habe mal einige meiner Meßergebnisse zusammengefasst, diese sind unter
http://www.oelsa.de/laser und da unter Spiegelmessung 2010 zu finden.
Vielleicht sind ja doch für einige hier interessante Daten dabei, ich habe mich auf +-30°beschränkt.
Meiner Meinung nach deckt das doch zu 98.768846% der Fälle alles ab
.
Auslöser der Aktion war der Post hier, aber ich habe auch einige
in 12/2009 erworbene Schätzchen mit gemessen.
Beste Lasergrüße
von 532nano
ich habe mal einige meiner Meßergebnisse zusammengefasst, diese sind unter
http://www.oelsa.de/laser und da unter Spiegelmessung 2010 zu finden.
Vielleicht sind ja doch für einige hier interessante Daten dabei, ich habe mich auf +-30°beschränkt.
Meiner Meinung nach deckt das doch zu 98.768846% der Fälle alles ab

Auslöser der Aktion war der Post hier, aber ich habe auch einige
in 12/2009 erworbene Schätzchen mit gemessen.
Beste Lasergrüße
von 532nano
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste