Au waia, so viel zum Antworten
vexti wrote:So ein Dual 16 Bitter mit SPI kostet ja auch nicht unbedingt mehr.
Ungefähr das 3-5fache, je nach Hersteller.
vexti wrote:
Nächste Frage Win7/Vista in 64Bit Unterstützung ja/nein?
Wird derzeit dran gearbeitet.
Einen hohen Preisunterschied kann man ausschließen,
Definiere "hoch"! Für einen Hobbybastler sind 5,- Euro mehr für ein Bauteil nicht viel. Für ein Serienprodukt schon.
Spätestens wenn Du 1000 Stück davon gekauft hast, weisst Du, wieviel es im Preis ausmacht.
Ich hab da oben irgendwo von JoJo gelesen "Ansonsten hätten wir einen 7. FarbDAC benötigt. " - ist auch sowas, was z.B. ich (betone!)für mich selbst, geändert hätte. Wozu 6..7 einzelne 8 Bit Dac, wenn es die als 8 Kanal Variante(n) auf einen einzigen Ic gibt?(Maxim).
Bei 8 Bit hätten wir evtl. einen 8fachen, wahrscheinlicher aber 2x4fache, genommen. Die 8fachen 12 Bitter kosten ein Vermögen.
Wir wollten möglichst die gleichen Bauteile für alle Funktionen. Dadurch können wir größere Mengen der Bauteile zu einem besseren Preis kaufen und dadurch die 12Bit Farben erlauben.
Ich seh das mit den "6 Farben plus Intensity" oder "inklusive Intensity" aber nicht so dramatisch. Wer benutzt wirklich alle 6 Farben und braucht dann noch extra Intensity? Bitte Hand heben!
Genauso könnte man ein ein Design mit nem NXP LPC2888 machen, der neben zwei 16 Bit AD und DA Wandler, auch noch eine SD Ram(glaube für 32MB) Schnittstelle enthält. Aber das bleibt jeden selbst überlassen, u.a. weil nicht jeder Programmierer von Chip A auf B umsteigen will.
Den LPC2888 gibts nur im Null Komma Irgendwas Pitch BGA Gehäuse und das wollten wir im Moment zumindest noch meiden.
Sicherlich könnte man 1000 verschiedene Designs machen, die alle den gleichen Zweck erfüllen.
Darum gehts nicht. Wir haben bereits ein von Dir angesprochenes System mit SDRAM und dem ganzen Trallala. Heisst NetLase.
Auffällig dabei sind aber die deutlich höheren Kosten, nicht nur durch Bauteile, auch durch Herstellung und Inbetriebnahme.
Je weniger an einem Produkt dran ist, desto weniger muss in der Produktion getestet werden und umso weniger geht nachher kaputt.
Für einen USB-DAC lohnt sich schlichtweg ein so hoher Aufwand nicht.
Bei Netzwerk schon eher, aber auch da fängt der Preisdruck auch schon an.
Es sollte also, rein als Positiv(!) gemeinte Anregung verstanden werden..
Jaja schon gut, ich will hier ja auch nur sagen, dass wir durchaus unsere Gründe haben, warum wir etwas so oder so machen.
Zielsetzung bei der neuen EasyLase war ganz einfach:
NICHT teurer als die "alte" EasyLase und fürs gleiche Geld mehr leistung, sprich mehr Farben, schneller, bessere Ausgabe und ein nettes Metallgehäuse gleich mit dabei.
Es gibt immer 2 Möglichkeiten: Entweder "billiger bei gleicher oder schlechterer Leistung" (das ist leider derzeit der Trend in dieser Branche), oder "Mehr Power fürs gleiche Geld".
Wir haben uns für die zweite Variante entschieden.
Dass wir fürs gleiche Geld natürlich auch schauen müssen, unser Budget nicht zu sprengen, ist klar, oder?
Die meiste Arbeit ist dabei übrigens nicht in die Hardware, sondern in die Treiber und die neue DLL geflossen.
Joachim