Und wieder ein Neuer ^.^

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
LaserFreak77
Posts: 2
Joined: Sat 25 Apr, 2009 9:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2- DJ Lase 150 RGY von Stairville (thomann)
Ebenso anderes Equipment wie Movers, LED-Pars usw.
Location: Kronach

Und wieder ein Neuer ^.^

Post by LaserFreak77 » Mon 31 Aug, 2009 1:24 am

Hallöle erstma


also ich bin neu im Forum und interessiere/beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Lasern.
Ich hab noch keine soo guten Kenntnisse (ich weiß nicht wirklich was Qualtiät oder Flopp ist :oops: ).

Auf jeden fall wollte ich jetz richtig mit dem Thema anfangen.
Aber estmal muss ein "neuer" Projector her.
Weil auf die Dauer wird ein EL-40 G langweilig :mrgreen:
(Und was soll man damit schon machen wenn man alle Formen etc. kennt)
(Und ja ich weis das ihr nicht viel von der Marke/Firma dieses Lasers haltet)
Aber gut soviel ma dazu .... :lol:

Ich hab mir da auchschon einen ausgesucht http://www.showandstage.de/Licht/Laser/ ... -Mode.html
Und ich wollte jetz erstma die Profis fragen,
was sie von dem Gerät halten (nich das ich mir jetz "Zeug" kauf das später richtig dolle Probleme macht).

Danke schonma im Voraus für alle Hilfen und Tipps :)
Wer braucht schon nen Café zum Frühstück wenner nen Laser hatt :)

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by decix » Mon 31 Aug, 2009 8:47 am

Mein Tip: laß das mit dem Eurolite. :wink:
Mal andersrum gefragt: Was kannst du ausgeben :?:

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by Dodo » Mon 31 Aug, 2009 8:59 am

Bin ja jetzt nicht so der Pro, aber für knapp 1800€ bekommst du ja schon einen relativ guten RGB Selbstbau Laser. Okay bischel basteln musst du, aber denke soviele elektronik Kenntnisste braucht man kaum, das meiste gibt es ja schon fertig und du musst nur die einzel Komponenten zusammen Bauen (Dichros, Galvos, Laser und Elektronik auf eine Grundplatte).

Edit: Momentan habe ich auch nur einen LW EL-80G und ja der wird langweilig. Soviel Geld wie du für einen Eurolite ausgeben willst habe ich keinesfalls und ich probiere halt meinen RGBray Laser so günstig wie möglich zu bauen. Momentan bin ich bei knapp 300€ und habe fast alle Komponenten - zumindest die Teuren - beisammen. Nun kommen nur noch paar Treiberplatinen und die kosten ja fast nichts. Also in den 300€ ist sogar der USB -> ILDA DAC drinne.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by adminoli » Mon 31 Aug, 2009 9:41 am

Hi,

ich würde auch sagen der Preis ist keinesfalls gerechtfertigt. Den Wert dieses Projektors, lt. den zur verfügung stehenden Herstellerangaben, würde ich mit max. 600 EUR beziffern, ohne das Gerät selbst in Augenschein genommen zu haben.

Für das Geld bekommst du im Selbstbau mindestens einen super RGY mit 500mW und guten Einzelkomponenten und kannst jeder Zeit aufrüsten.

Beispiel-Rechnung:

Gehäuse mit 10mm Aluplatte ca. 100-200 EUR
Scanner 300-400EUR z.B. CS40 ca.300-400 EUR oder alternativ Raytrack 35+ (mit Safety) für ca. 700 EUR
Laser Grün (analog) 150mW ca. 250 EUR
Laser Rot (analog) 300mW ca. 300-400 EUR
ILDA-Eingangsplatine: ca. 40-90 EUR
Netzteile, diverse: ca. 100-150 EUR
Kleinteile, divers (Schrauben, etc...): ca. 100 EUR

Fehlt nur noch Software und DAC, aber das ist ja beim anderen Projektor auch nicht dabei. :mrgreen:

PS: Das sind nur mal so grobe Anhaltspunkte....

Gruß
Oliver

LaserFreak77
Posts: 2
Joined: Sat 25 Apr, 2009 9:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2- DJ Lase 150 RGY von Stairville (thomann)
Ebenso anderes Equipment wie Movers, LED-Pars usw.
Location: Kronach

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by LaserFreak77 » Mon 31 Aug, 2009 9:46 pm

Jo,
also schoma danke für eure Hilfen
Also ich kann max. 2050€ ausgeben aber das auch erst in ein paar Monaten...

Zum Thema Selbstbau : hmm... da hab ich eigentlich nochnicht drüber nachgedacht. Löten kann ich aber Plan wie man das dann baut
also dazu hab ich noch keine ahnug :oops: aber da frag ich nochma wenns soweit ist :wink: .

Jetz ma zu den Komponenten ähm kennt jemand ne gute Seite oder irgendeinen Laden (möglichst in meiner nähe) wo man das bekommen kann?

Erneut Danke für alle kommenden Ratschläge und Tipps 8)

Gruß
Michael
Wer braucht schon nen Café zum Frühstück wenner nen Laser hatt :)

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by Dodo » Mon 31 Aug, 2009 9:52 pm

Naja viel Löten brauchst du bei den finanziellen Möglichkeiten wohl nicht. Nur zusammen stecken.

Läden:
http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm
http://www.laseruniverse.de/

Sind die die ich kenne. Bei LaserUniverse habe ich meine Komponenten gekauft
-Galvos
-Dichros
-Laser rot

Galvos und Laser haben bereits fertige Treiber. Galvo auch Netzteil, ein Lasernetzteil bekommst du dort soweit ich weiß auch.
Ansonsten schaust du mal bei MyLaserPage, da gibt es auch fertige Sets mit Easylase, Galvos, Dichros, Lasermodulen und so weiter.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Und wieder ein Neuer ^.^

Post by Langer » Mon 31 Aug, 2009 10:31 pm

Das Bauen ist überhaupt nicht schwer, wenn man keine 2 linken Hände hat und weiß, wo der Lötkolben heiß ists, sollte es eigentlich kein Problem sein und 2000€ sind doch auch schon mal ein ordentliches Budget, damit kann man sich schon etwas zusammenbauen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests