Nachdem ich nun endlich mal einige vernünftige D4Drives zusammengebaut, genau eingestellt und zusammen mit einer BluRay und einer roten Open-Can erfolgreich getestet habe, wollte ich nunmal meinen DPSS-Pointer von seiner kleinen Platine befreien.
Mit dem Originaltreiber hatte er einen Strom von 270mA gezogen.
Also mal den D4Drive auf 200mA eingestellt und unter beachtung von ESD angelötet.
Hat auch wunderbar einige Minuten funktioniert.
Bei 200mA war der Strahl etwas dunkler als im original bei 280mA.
So soll es ja auch sein.
Dann bin ich mal kurz was trinken gegangen und wiedergekommen.
Angeschaltet, glimmt nurnoch leicht rot.
[ZENSIERTES WORT WAS IHR NICHT HÖREN WOLLT]



80€ einfach mal weg.
Super.
Also hab ich mich mal umgesehen und bei Ebay 808nm Dioden im TO-18 Gehäuse mit 200mW gefunden.
Die würden sogar pasen

Jetzt ist meine Frage: In meinem DPSS ist eine Open-Can Diode verbaut. Kann ich dann eine "normale" auch nehmen?
Was war hier eigentlich das Problem? Ich habe ja einfach später nurnoch einmal das Netzgerät angeschaltet.
ESD kann es ja eigentlich nicht sein, oder?
Etwas traurig und verzweifelt
Felix
