Für mich perfekt, leider nicht Analog, aber man kann zum Start ja nicht alles haben, das kommt als nächstes
hm..... das is ne schwierige Sache.... "das kommt als nächstes" bedeutet im Prinzip, die kiste verkaufen, und dann ne andere kaufen... oder viel umbauen und dabei die hälfte weg schmeißen.
Daher plädieren hier einige für "Gleich was anständiges kaufen", und da bin ich nun hin und her gerissen, was den für "Hobbyist" das richtige ist.
Nehmen wir mal n Beispiel aus dem Motorradbereich:
wenn ich mir gleich zu anfang als Einsteiger ne 1000er Honda Fireblade kaufe, mit 180 PS... was soll denn dann noch kommen wenn sie mich langweilt?
Fange ich dagegen schön braf mit ner kleinen 600er und 50 PS an... dann nach 2-3 Jahren etwas mit 80 PS... dann ne 900 er mit 98 oder 110 ps oder so.. usw usw.... dann hab ich jedes mal ne Steigerung und immer wieder Freude drann... so wie ich aktuell mit der 1100er gsxf mit 130 Pferdchen. Viel Freude drann... und immernoch luft nach oben
Ähnlich erging es mir persönlich DEFINITIEF mit dem Lasern.
Einstieg war, ein He Ne mit 1mw und Wackel-Lautsprecher-Galvos
dann grüner aufgedrehter Pointer und 50mw rot mit 5 kpps china Galvos (mehr gabs da eh kaum)
dann 30 mw grün und 100mw rot
dann 60 mw blau ttl dazu und WideMove galvos
dann Raytrack... mehr grün.. und mehr rot
dann Satelliten in Rot
Dann dpss blau mit 250-300 mw und noch mehr rot usw usw
Dann Satelliten in Rot/grün
Jetzt Diode Blau im Hauptprojektor
und zum Schluss... Satelliten Rot Grün UV-Blau mit K12 und Hauptprojektor mit DiodeBlau rund 1Watt.
Hätte ich mir vor rund 10 jahren sofort nen 1 Watt RGB Analog mit CT oder Raytrack gekauft... was hätte danach folgen sollen, als es mir langweilig wurde?
So habe ich jetzt noch 1-2 jahre freude drann, und bin erst dann gelangweilt

außer es kommt was neues.
Grüße
Erich