Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
gigalon
Beiträge: 28
Registriert: Do 05 Feb, 2009 2:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: <100mW 532nm DPSS
<200mW Diode Rot
<400mW 445nm Diode
Wohnort: Siegburg / Dortmund

Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von gigalon » Sa 22 Aug, 2009 11:35 am


Mit Laserpointern machen sich vor allem Jugendliche einen „Scherz“ daraus, Kapitäne bei ihren Landungen zu blenden. Nach Fällen in den USA gibt es nun auch Fälle in Europa: Aus Amsterdam und Athen kommen massive Klagen.


ATHEN/DEN HAAG/KÖLN - Die Maschine war kurz vor der Landebahn des Flughafens der griechischen Insel Rhodos, als die Piloten von einem grellen grünen Licht geblendet wurden. Sie brachen die Landung ab, gaben den Triebwerken vollen Schub und zogen die Nase des Jets nach oben. Die Piloten informierten den Tower, der alarmierte die Polizei. Die nahm wenig später in der Einflugschneise zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren fest. Sie hatten Laserpointer dabei. Diese kleinen Geräte (kaum größer als ein Kuli) sind als Lichtzeiger für Vorträge gedacht - eine Art optischer Zeigestock für Bildprojektionen. Man kann sie in jedem Elektronikladen frei kaufen, in Griechenland werden sie als Schlüsselanhänger oder Kugelschreiber auch von Straßenhändlern angeboten - für kaum mehr als zehn Euro. Die Reichweite der stark gebündelten Laserstrahlen kann mehrere Kilometer betragen. In den Händen von Kindern und Jugendlichen können sie zu gefährlichem Spielzeug werden. Auf die beiden Jungs von Rhodos kommt ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Luftverkehrs zu, die Eltern müssen sich wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht verantworten.

FĂĽr einige Sekunden im Blindflug

Kein Einzelfall: Erst eine Woche zuvor wurde in Heraklion auf der Insel Kreta ein 16-Jähriger festgenommen, der am Flughafen Nikos Kazantzakis einen Laserzeiger auf die Cockpits landender Flugzeuge gerichtet hatte. „Wir bekommen ständig mehr Meldungen über solche Zwischenfälle“, sagt Grigoris Konstantellos, der Vorsitzende des griechischen Zivilpiloten-Verbandes. Die Vereinigung der niederländischen Verkehrsflieger (VNV) registriert ebenfalls „eine erschreckende Zunahme" der Laserangriffe auf Flugzeuge und hat Piloten aufgefordert, alle Vorfälle unverzüglich zu melden und sie detailliert zu beschreiben. Vor allem bei nächtlichen Starts und Landungen auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol fänden immer mehr Laser-Attacken auf Piloten statt. In den vergangenen Wochen seien es "Dutzende" gewesen, sagt Evert van Zwol, Vorsitzender der Pilotenvereinigung VNV. Die niederländische Polizei hat inzwischen ihre Patrouillen rund um den Amsterdamer Flughafen Schiphol verschärft.

Ein Experte erläutert, warum die Laserstrahlen so gefährlich sind: „Bei einem nächtlichen Landeanflug dimmen die Piloten die Instrumentenbeleuchtung im Cockpit, um die Landebahn besser sehen zu können. Durch die Dunkelheit öffnen sich ihre Pupillen. Wenn sie dann ein Laserstrahl trifft, sind die Piloten für einige Sekunden fast blind.“ Als besonders gefährlich gilt grünes Laserlicht, da es vom menschlichen Auge 400mal intensiver wahrgenommen wird als rotes Licht.

Die ersten Laser-Attacken wurden aus Australien und den USA gemeldet. Nun meldete sich auch Spanien, Deutschland ist noch weitgehend verschont (siehe Beitrag „Verbot erwägen“). Das Thema beschäftigt aber bereits den internationalen Zivilpilotenverband IFALPA. Er gab dazu ein Merkblatt heraus, das vor der zunehmenden Gefahr warnt.


Quelle: KSTA

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von ChrissOnline » Sa 22 Aug, 2009 12:49 pm

Is ja wieder mal lächerlich, dass hier unterm Strich legale 1mW Pointer mit illegalen 250mW Kanaonen gleichgesetzt werden... :roll:
(Mit nem 1 EUR Laserpointer von Ebay (1mW rot) blende ich keinen Piloten...)

Aber das Thema wird zusehends brisanter. Hoffentlich wird das nicht wieder verallgemeintert und auf ALLE Laser bezogen... Da muss man ja schon Angst haben schräg angeschaut zu werden, wenn man sein LaserFreak T-Shirt an hat!

Das Eis wird immer dĂĽnner... :?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von decix » Sa 22 Aug, 2009 2:41 pm

FĂĽr die Allgemeinheit ist Laser = Laser und so wird es kommen... nur weil einige wenige Idioten es verbocken.
Genauso wie man sich als Sportschütze auch in letzter Zeit immer öfter dafür rechtfertigen muß warum und weshalb man eine Waffe besitzt, auch wenn es sich dabei nur um ein Luftgewehr in freier Ausführung, ohne Waffenbesitzkarte legal für jedermann ab 18 zu erwerben, handelt. Man wird halt schief angeschaut, die Diskriminierungskampangnen zeigen Wirkung weil alles ohne zu differenzieren über einen Kamm geschoren wird.
Spätestens wenn das Thema Laser in der Presse öffentlich zerhackt wird sind auch wir kriminalisiert.
Die Chemiker bewegen sich ja auch schon länger auf dünnem Eis.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von Langer » Sa 22 Aug, 2009 3:05 pm

decix hat geschrieben:Die Chemiker bewegen sich ja auch schon länger auf dünnem Eis.
So sieht es leider aus und man kann dem Eis beim Schmelzen förmlich zuschauen.
ChrissOnline hat geschrieben:Hoffentlich wird das nicht wieder verallgemeintert und auf ALLE Laser bezogen...
Ich bin schon fast sicher, dass das aber geschehen wird, denn bei oben genannter Gruppe ist es genau so schon geschehen.
Schaut man sich bei der Chemie mal etwas um (GHS, was Unsummen verschlingt und vor allem REACH), so wird einem sehr schnell klar, dass es fĂĽr jeden Betrieb, geschweige denn Privatpersonen, in Zukunft zu ner Schikane werden wird, elementarste Chemikalien zu kaufen.
Und lieĂźt man sich die BegrĂĽndung fĂĽr so manche Hausdurchsuchung durch, muss man lauthals lachen, welche "Chemikalien" auf einmal giftig, explosiv usw. sind.

Ich warte schon darauf, dass ich nach der Hausdurchsuchung wegen angeblicher "Sprengchemikalien" nun die 2. HD wegen Laserkaufs bekomme. *Tage zähl*

Wartet mal ab, bis so ein Flugzeug wegen so eines Simpels mal ĂĽber die Landebahn hinaus rast oder gar ganz abstĂĽrzt, dann wars das mit den Lasern.
Bei Kauf eines Lasers muss man mindestens 18 Jahre alt sein, muss eine Endverbleibserklärung mit Verwendungszweck unterschreiben und wird für 5 Jahre im Abgabebuch eingetragen, außerdem ist der Versand aller Laserprodukte an Privatpersonen verboten, es gilt Selbstabholung.

Schönes Szenario. ;)


GruĂź, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

gigalon
Beiträge: 28
Registriert: Do 05 Feb, 2009 2:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: <100mW 532nm DPSS
<200mW Diode Rot
<400mW 445nm Diode
Wohnort: Siegburg / Dortmund

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von gigalon » Sa 22 Aug, 2009 4:15 pm

Der einzige Grund, warum es solche Vorfälle noch nicht in Deutschland gab ist der Preis der stärkeren Laser. Nur wenige "Honks" können sich so ein Spielzeug leisten bzw. sind bereit den Preis dafür zu bezahlen. Also glaub ich kaum, dass sich irgend etwas bezüglich Laser ändern wird.

Ich persöhnlich sehe die Laser-Attacken nicht wirklich als Gefahr für den Linienflugverkehr an, kann dies aber schlecht begründen, da man für jedes Argument was mir einfällt das komplette gegenteil als Argument nehmen könnte.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von dstar » Sa 22 Aug, 2009 10:26 pm

Das mit den Pointern am Flughafen ist doch in London und Amsterdam
(leider) schon zu ner Art Volkssport geworden.
2008 gab es allein in London schon über 200 Vorfälle.

Nur noch Kaputte unterwegs.... :evil:

In Deutschland ist das auch schon vereinzelt vorgekommen,
aber wohl mit eher harmlosen Geräten/Folgen.
Ich persöhnlich sehe die Laser-Attacken nicht wirklich als Gefahr für den Linienflugverkehr an, kann dies aber schlecht begründen, da man für jedes Argument was mir einfällt das komplette gegenteil als Argument nehmen könnte.
Ich finde das Argument, dass der Pilot im schlimmsten Falle mehrere Minuten nix mehr sehen kann durchaus ausreichend.
Das sorgt beim Landeanflug richtig fĂĽr Stimmung in der Kabine.

PS, ist irgendwie Interessant, dass immer mehr Newbies mit Sicherheitsbedenken
ihre ersten Posts sammeln...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von vakuum » Mo 24 Aug, 2009 8:28 am

Als besonders gefährlich gilt grünes Laserlicht, da es vom menschlichen Auge 400mal intensiver wahrgenommen wird als rotes Licht.
seitwann denn das?? tssss

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 24 Aug, 2009 9:00 am

@Vakuum: Die meinen bestimmt 780nm Rot.... :mrgreen:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laser-Attacken auf Flugkapitäne

Beitrag von ekkard » Fr 28 Aug, 2009 12:37 pm

Für was "Experten" alles gut sind! Der Vergleich ist unsinnig. Denn am infra-roten oder ultra-violetten Rand des sichtbaren Spektrums nimmt das Auge gar nichts mehr wahr. Deshalb ist jede Zahl zwischen 1 und unendlich korrekt. Natürlich blendet ein grüner Laser 532 nm deutlich stärker als ein roter Pointer 655 nm gleicher Leistung. Der Faktor beträgt aber nur 10,4 für das Tagsehen. Für Dämmerungs- und Nacht-Sehen mag er etwas größer sein (bestenfalls 20). Die Kurven liegen mir leider nicht vor.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste