TTL Ilda Fragen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

TTL Ilda Fragen

Beitrag von krucky » Do 23 Jul, 2009 8:35 am

Hi !

Wie schließe ich TTL treiber richtig an ?
Kann man nicht einfach die TTL treiber an die ilda schnitstelle ranhängen ?
Was muss ich beachten beim kauf einer Ilda - USB Karte ?
Was ist der unterschied bei diesen Karten zwischen TTL und Analogen treibern ?
Da gibts doch eigendlich nur diese 6 Pins die für rot, grün und blau zuständig sind....
Kann man nicht Analoge und TTL Treiber mischen, dass zb. Rot und Grün Analog läuft und blau TTL ich will nämlich den guten blauen nicht durch Treiber "rumbasteln" aufs spiel setzen.

Danke schonmal im Voraus

Gruß krucky

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: TTL Ilda Fragen

Beitrag von adminoli » Do 23 Jul, 2009 8:58 am

Hi,

tut mir leid, dass ich jetzt auch mal in diese Kerbe schlage, aber du bist seit 2007 Member und hast es bis heute nicht geschafft ein wenig im Forum zu lesen? -Seltsam-

a) Was heißt anschließen....am Laser...an der ILDA-Platine...an der Spannungsversorgung...?
b) TTL-Treiber an Ilda-Platine kein Problem.
c) Die ILDA-Platine richtet sich in erster Linie nach der bevorzugten Software, da nur noch wenige Mischkonstellationen möglich sind.
d) Analog-Treiber ermöglichen ein Fading des Lasers zwischen 0 und 5 V, idealerweise linear 0-100%. TTL kennt nur "0" und "1", "AN" oder "AUS".
e) das mit den Pins ist so korrekt für die Laseransteuerung, gibt natürlich noch mehr...Scannerablenkung, Interlock, zusätzliche Farblinien usw...
f) Kannst du natürlich mischen, ob das im Output natürlich befriedigend ist, steht auf einem anderen Blatt.

g) Bitte schön. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: TTL Ilda Fragen

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Jul, 2009 9:01 am

1.) http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf
2.) Klar, woran soll man sie sonst hängen? Treiber --> ILDA-Stecker --> DAC (ILDA-USB-Karte) --> USB --> Software
3.) Achte darauf, dass sie Deinen Anforderungen entspricht. (Anzahl Farbkanäle, Unterstützte Software (!), Speed, etc.)
4.) Was meinst Du genau? Der Unterschied zwischen TTL und ANALOG, oder der Unterschied bei den DACs??? Dem DAC ist das egal ob TTL oder analog abgezapft wird. Wenn Analog ausgegeben wird und der Lasertreiber kann nur TTL, dann kommt eben nur TTL als Licht raus.
Was der Unterschied zwischen ANALOG und TTL ist brauch ich hoffentlich nicht erklären...
5.) siehe 1.)
6.) Mischen ist kein Problem! Sieht halt nicht so schön aus, weil es zB beim Fadeout einer weissen Figur nicht sanft ausblendet, sondern es gibt bei einem Farbkanal einen sichtbaren Ruck, aber immer noch besser so als nur TTL zu betreiben...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: TTL Ilda Fragen

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Jul, 2009 9:03 am

PHAQ....!!!

Naja, doppelt hält besser. :wink:

Wobei Oli's Kommentar schon richtig ist... das sind wirklich absolute Basics, die Du hier fragst, das wurde schon x-mal durchgekaut...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: TTL Ilda Fragen

Beitrag von krucky » Do 23 Jul, 2009 6:18 pm

ChrissOnline hat geschrieben: http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf
Super Link !
Damit wären eigendlich fast alle fragen geklärt.

Ich hatte mal einen TTL treiber für 150mW DPSS 532nm Laser den man auch über das TTL signal modulieren konnte, zwar nicht gleichmässig aber immerhin.

Thanks

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: TTL Ilda Fragen

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Jul, 2009 7:43 pm

krucky hat geschrieben:zwar nicht gleichmässig
Das ist genau der Punkt... :)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste