Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von helli » Di 09 Jun, 2009 11:17 pm

Hallo @all!

Hat einer von Euch mal getestet ob eine Pangolin QM2000 und 2 LW Open USB(Lumax)
zusammen laufen???

Oder gibt es da Probleme mit der QM2000?
Habe zwar in der Hilfe Datei gelesen... QM2000 und Easylase... aber läuft das gut?

Mit besten strahlenden Grüßen
vom T :) M
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von tschosef » Mi 10 Jun, 2009 6:08 am

Servus servus..

also theoretisch müsste es gehen. getestet hab ich selber das nur ein einziges mal bei bernd (Spectrabeam.de). soweit ich weis nutzt er das auch. Evtl. könntest bernd mal fragen, welche Erfahrungen es dazu gibt.

grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von bernd » Do 11 Jun, 2009 9:59 pm

Hallo helli,

ich habe nur eine "halb offene" LW Open USB(Lumax) - Die läuft nicht unter HE-LS und unter LW-SE werden meine Pangolin-Boards nicht erkannt.

Unter Medialas Mamba Black wird alles erkannt. Ich denke mal, die "richtigen" LW Open USB(Lumax) sollten auch zusammen mit Pangolin unter HE-LS laufen. Falls du aus dem Raum München bist, komm einfach vorbei - dann können wir das testen...

Grüße Bernd

Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

Re: Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von helli » Do 11 Jun, 2009 10:52 pm

@Bernd

Ich habe 2 Open LW open usb an HE laufen!!! Und die rennen sehr gut! Nur sind es halt nicht die Lumax womit Farbmapping, Safety etc geht. :-(

Gruß T :) M
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von gento » Sa 13 Jun, 2009 1:17 am

Ich bettel wohl um Prügel ,aber Fakt ist.
Wer eine Pangolin LD2000 Ausgabekarte hat , benutzt ganz sicher nicht HE als Ausgabesoftware.
Insofern belächel ich Deine Frage .

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Funktioniert der Betrieb mit Pango QM2000 & LW Open USB

Beitrag von tschosef » Sa 13 Jun, 2009 10:19 am

moing moing....

ja Gento... manche eben schon :-) warum auch nicht. HE-Show is he-show.... auch wenn es von pango sicher auch schöne gibt.
es gibt ja mehrere leute, die verschiedene Programme nutzen (zum Show gucken)... die wollen wenn machbar, möglichst die gleiche Hardware nutzen.

grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste