RGY Laser Defekt ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

RGY Laser Defekt ?

Beitrag von krucky » Sa 09 Mai, 2009 11:03 am

Also, mein RGY Laser (NO NAME) [50mW G 100mW R] hat gesern angefangen keinen gescheiten Gelben oder Roten Punkt mehr zu machen.

Also hab ich ihn aufgeschraubt und gesehen dass der rote nur noch ganz schwach war. Um zu schauen ob es am TTL treiber liegt, hab ich dann meinen anderen roten 200mW laser mit treiber und externer Stromversorgung an die modulation vom RGY Laser gehängt. Aber der hat auch nur ein ganz schwaches rot gebracht. Als ich den 200mW roten alleine ohne das TTL signal vom RGY laser an einer anderen Stromversorgung laufen lassen wollte, blieb dieser jetzt aber genau so dunkel. Kann es sein dass das TTL Signal vom RGY Laser die Treiber zerschossen hat ? Oder sind jetzt die dioden kaput ?

Gruß Krucky

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von goamarty » Sa 09 Mai, 2009 11:59 am

Ein TTL Signal ist erstmal ein 0/5V Signal, bei echten TTL Treibern sollte da die Schwelle irgendwo um die 1,2V liegen. Am besten zur Kontolle wäre in Oszi geeignet, wenn du auf "stehenden Strahl" oder zumindest dauer-ein schalten kannst, dann kannst du die Spannung auch mit dem Voltmeter überprüfen. Wenn du ein etwas besseres hast, welches im AC Beriech DC Abteile unterdrückt, dann kannst du auch feststellen, ob etwas schwingt, oder durch ein defektes Netzteil übermässiger Brumm drauf ist. Einfach einen anderen Laser an einen möglicherweise defekten Aufbau anzuhängen ist riskant. Manche Treiber liefern bei >5V Überstrom. >5V könnte auch durch eine überlagerte Schwingung oder durch Brumm entstehen.

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von krucky » Sa 09 Mai, 2009 12:26 pm

Das grüne TTL signal macht bei dauerein 2V und der rote zwischen 3V und 4V.

Gibt es hier jemand der mir das Teil für ein Wenig "Taschengeld" Reparieren / Umbauen kann ? ( bitte PM )

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von wolle » Sa 09 Mai, 2009 2:03 pm

Hast du darauf geachtet dass dein roter Laser kein kontakt zu GND ( Masse) hat?
Sowas führt nämlich zum sofortigen Diodentod.
Gruß Marco

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von krucky » Sa 09 Mai, 2009 5:52 pm

Der rote sieht so aus wäre er schon immer unisosliert auf die Alsuplatte montiert gewesen. Aber mein kleiner 200mW laser hatte keinen Massekontakt.

Benutzeravatar
krucky
Beiträge: 43
Registriert: Do 19 Apr, 2007 4:58 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von krucky » Do 28 Mai, 2009 7:00 pm

Hallo,

Also,
ich hab jetzt nen neuen roten Laser (komlett mit TTL Treiber) eingebaut und ne seperate Stomversorgung für den Treiber angeschlossen. hat auch alles gut funktioniert. Schön ausgerichtet, und den Laser extra isoliert. Hat auch 2 Tage wunderbar funktioniert. Heute hab ich ihn wieder angemacht. Also zu erst die Stromversorgung vom roten Laser (rot geht an..), schalter auf "daueran", dann die Chinakiste eingeschaltet. Und auf ein mal ging nur noch Grün bzw. rot nur noch extrem Schwach (fast nicht sichtbar) wie auch die anderen kaputten.

Dann muss der fehler ja doch vom TTL Signal aus der kiste kommen und mir die ganzen laser zerballern !

Was kann ich da machen ??? Hab jetzt schon 3 Laser gelüncht.
Hat noch jemand rote dioden ?

Gruß krucky
PS: Hat noch jemand rote dioden ?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von lightwave » Do 28 Mai, 2009 9:18 pm

Hallo,
Du könntest ne 5,1V Zenerdiode in die Modulationsleitung bauen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGY Laser Defekt ?

Beitrag von fesix » Fr 29 Mai, 2009 2:58 pm

Hast du denn kein Oszi daheim, dass du das mal durchmessen kannst?

Das hat mir schon einige male geholfen...

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste