Rote Laserdiode zulegen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
ljay
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28 Jul, 2008 12:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau Projektor
200mW CNI DPSS 532nm
400mW Rot Modul 640nm
800mW Blau Modul 445nm
MediaLas Terascan II
3x Pangolin QM2000 PRO PCI DACs
Wohnort: Luzern -CH-

Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von ljay » Mo 04 Mai, 2009 5:43 am

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob jemand weiss wo man gute rote dpss laser um die 250mW bekommt?
Ich habe vor ein paar Monaten eine grüne 200 mW Laserdiode von Dragonlasers.com (CNI) eingebaut, mit der ich wirklich super zufrieden bin (Preis/Leistung).
Nun möchte ich die nächste Farbe einbauen. Die Dinger von medialas sind leider sehr teuer und der Strahl soll kleiner als 3,5mm sein. Ich finde das ist schon relativ dick, oder irre ich mich da?
Bei Swisslas habe ich auch mal geschaut, diese roten Laser überzeugen mich irgendwie :-) Ich denke da an das 400 MW 658nm Rot Modul. Taug das was für meine Kiste?

Ach ja und wie wichtig ist eigentlich eine TEC kühlung? brauche ich die wirklich?

Habe den Terascan 2 von Medialas drinn, wenn das euch irgendwie noch weiterhilft...

Grüsse LJay

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von guido » Mo 04 Mai, 2009 6:06 am

Hi,

Rote DPSS Laser lägen bei 671nm und sind damit nur 50% so hell wie 658nm.
Mit 642nm Diodenrot ist man heutzutage gut beraten denke ich.

400mW aus 2 dieser Dioden ist eine Menge, Nennleistung liegt bei 150mW ohne Optik.
Gut gekühlt ( TEC= Thermo Electric Cooler ) kann man sie etwas überfahren.
Ich selber gehe nicht über 350mW aus einem Doppelmodul.

3.5mm ist Strahlmässig oberer Durchschnitt denke ich.

ljay
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28 Jul, 2008 12:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau Projektor
200mW CNI DPSS 532nm
400mW Rot Modul 640nm
800mW Blau Modul 445nm
MediaLas Terascan II
3x Pangolin QM2000 PRO PCI DACs
Wohnort: Luzern -CH-

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von ljay » Mo 04 Mai, 2009 4:53 pm

Danke erst mal für die schnelle Antwort Guido :-)

Also wenn du sagst, dass 658 doppelt so hell ist, dann nehme ich diesen, da mir der 642er noch viel zu teuer ist!
Die Frage ist nun: reicht das 400mW 658nm Rot Modul von Swisslas? (http://www.swisslas.ch/he_data/download ... ot__2_.pdf)
Oder sind die von Medialas besser? (http://www.medialas.de/secure/January_2 ... dustry.pdf)
Die von ML hat 350mW 658nm....

Mir ist es wichtig, dass ich ein ausgeglichenes Farbverhältnis habe. Ich investiere lieber 200 Euro mehr wenn ich dann etwas besseres bekomme.
Mein Budget für Rot beträgt ca 1000 Euro...

Grüsse LJay

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von oli1212 » Mo 04 Mai, 2009 5:35 pm

Hmm ,also nach der 4:2:1 Formel würdest du für 200mW Grün eigentlich 800mW Rot benötigen , bei 658nm ...

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von die-zunge » Mo 04 Mai, 2009 5:44 pm

Hi LJay
Also wie der oli schreibt brauchst du ca 800mW 658nm rot für 200mW grün.
Bei 642nm bräuchtest du ca 400mW!
Rote 642 dioden haben schon einige freaks verbaut.
grüßle
uwe

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von yosh76 » Mo 04 Mai, 2009 6:05 pm

ljay hat geschrieben:Danke erst mal für die schnelle Antwort Guido :-)
Mir ist es wichtig, dass ich ein ausgeglichenes Farbverhältnis habe. Ich investiere lieber 200 Euro mehr wenn ich dann etwas besseres bekomme.
Dann nimm doch 2 x 642 Optnext???

Dann kommst Du auf ca. 300mW-350mW nach Optik und Pol Würfel und bei der Wahrnembarkeit landest Du irgendwo zwischen 550 und 700mW verglichen mit 658nM.

Für 1000 Euro sollte das locker drin sein.
Bei Guido gucken: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm oder auch 3fach/ 4fach bei HB und den anderen Verdächtigen anfragen.

Wenn Du die 4:2:1 Formel nimmst reicht das natürlich nicht - bei 2 x 642er Dioden sollte es aber schon fast passen.
Ansonsten lässt Du den 532er eben auf ca. 80% laufen.

Baust Du selbst, kannst Du für 1000 Euro auch einen schönen 642er Optnext 4fach Spiegelschnitt bauen. Dann hast Du garantiert genug rot ... :lol:
Bei mir reicht ein schlecht justierter 4-fach Aufbau 642 jedenfalls um grün und blau alt aussehen zu lassen :-)
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von Dr.Ulli » Di 05 Mai, 2009 8:50 am

Mit der Formel 4:2:1 für RGB muss man aufpassen....Wenn die Laser das CW erfüllen, bedeutet das noch längst nicht, dass das dann auch bei Modulation passt. Die DPSS brechen bekanntlich stark ein, wenn sie moduliert werden. Ich denke, etwas weniger Rot als 800mW reicht da auch schon.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Rote Laserdiode zulegen

Beitrag von rayman » Di 05 Mai, 2009 3:41 pm

Dr.Ulli hat geschrieben: Ich denke, etwas weniger Rot als 800mW reicht da auch schon.
Das denke ich auch. Für RGY gehen 400mW 658nm sicher ganz gut, wenn man den grünen etwas drosselt.
Fürs Wohnzimmer auf jeden Fall mehr als ausreichend.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste