Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
XxYaNnIkxX
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29 Apr, 2009 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer rot 1mw

Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von XxYaNnIkxX » Fr 01 Mai, 2009 2:40 pm

Hi Leute!!

Ich interessier mich sehr für Laser und Lasershows und habe mich auch schon ordentlich informiert!!

Nun das Problem, wie bei den meißten, ist für mich als Schüler das Geld begrenzt.. (Ich werde höchswarscheinlich noch mind. 1x Weinachten abwarten müssen, um überhaupt i-was aufe Beine zu stellen..ich weiß, dass ist noch ne lange Zeit, aber ich will mich bis dahin noch ganz viel weiter informieren und natürlich auch die Software (HE-Laserscan) erlernen)

Also hier ein paar Fragen :

1. Ist das bILDA Controllerboard für einen Anfänger ausreichend?? (das Easylase USB ist mir um einiges zu teuer)

2. Ersmal soll ein Laser ausreichen : Was haltet ihr von DIESEM Laser??? (ich weiß.. Chinakram, aber wie gesagt, bin ich ja auch anfänger)

3. Jetzt mal ein paar Fragen zum Blanking. Da habe ich noch nichts wirkliches gefunden..
Das es verschiedene möglichkeiten zum Blanken gibt habe ich schon gelesen :

Über Galvo ablenken : zu langsam
Stromzufuhr unterbrechen : laser geht schnell kaputt
über analogen modulationseigang : ???

Braucht man dafür nen speziellen treiber, oder hat jeder Treiber sonen eingang?? (wie siehts mit dem von mir oben genannten laser aus??)

4. Ich habe schon oft von einem Selbstbau-Scanner gehört.. Aber ich habe noch keinen Link gefunden..Kann mir einer nen Link nennen, für nen Scanner, mit dem man auch einfache bis mittlere Grafiken machen kann?? Oder müss es dafür der K12n sein??


So das wars erstmal.. P.S. Die Suche habe ich zu jedem Thema schon benutzt.. Ich weiß halt auch als Anfänger nicht immer, mit welchem Suchbegriff ich suchen soll)

Mfg Yannik
Zuletzt geändert von XxYaNnIkxX am Fr 01 Mai, 2009 4:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von sami » Fr 01 Mai, 2009 2:51 pm

Mosche,

also der Laser den du dir rausgesucht hast ist mit TTL Modulation das heißt 0V-aus | 5V-ein.
also nix mit Fading dazu sollte der Treiber nen analog Eingang haben, z.B. wie der Treiber aus dem Forum:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=43981

als Galos kannst du e.v. mal nach MOT1 schauen, bestehen aus Stopper Motoren und sind langsam. :(
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=42282


also viel Spass beim ausprobieren und immer schön auf die Augen aufpassen den man hat ja nur 2 :D

WICHTIG: Auch ruhig mal hier schauen: :wink:
http://laserfreak.net/forum/viewforum.php?f=2

Sami

XxYaNnIkxX
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29 Apr, 2009 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer rot 1mw

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von XxYaNnIkxX » Fr 01 Mai, 2009 3:59 pm

vielen Dank für die superschnelle Antwort!!

allerdings wirf das jetzt ach noch ein paar fragen auf :
1. Du schreibst "Fading" . Ist das das gleiche wie Blanking ??

2. Dieser Analoge Eingang ist dann der Eingang zum Blanking oder was??

Du sacht da was von TTL Modulation. Aber hat der DAC nicht auch i-was mit TTL?? Gehört sowas i-wie zusammen (sorry, aber da hab ich noch keine Ahnung von).

Die möglichkeit über nen Leistungstransistor zu Blanken ist nicht so gut oder?? Also Strom an, oder Strom aus.. Wie lange ist da die Lebensdauer von soner Diode?? Wäre das theoretisch überhaupt schnell genug??

Du hast ja gesagt, dass die MOT2 zu langsam sind.. Was würde dann als selbstbau eine alternative anbieten, was besser ist als die MOT1 und weniger kostet, als der K12n ??

Mfg Yannik


P.S. : Was wird beim Blanking eigentlich gemacht?? Weil es wird ja nicht einfach nur der Strom unterbrochen..

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von oli1212 » Fr 01 Mai, 2009 4:42 pm

Also fading is quasi das dimmen des lasers ... damit kannst du dann zB wenn du einen Roten , grünen und blauen Laser hast , alle farben mischen. Dies nennt sich dann analoge Modulation , dazu brauchst du dann entsprechend einen analogen Treiber. Mit TTL Modulation hast du halt nur 2 Schaltzustände, an und aus .

Also an den MOTs wirst du nicht lange Spaß haben , k12m sind egtl der beste Einstieg , aber mir etwas Glück bekommt du vll günstige China-Galvos , dass ist dann schon allemal besser als Mots , naja aber da musst du schon mit über 100€ rechnen...

P.S. Naja da wird schon der Strom zur Laserdiode unterbrochen, der Laser ist halt in dem Moment wo die Blankinglinien abgefahren werden ausgeschaltet.

XxYaNnIkxX
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29 Apr, 2009 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer rot 1mw

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von XxYaNnIkxX » Fr 01 Mai, 2009 4:55 pm

Ah!!

Also ich habe noch 3 Laser auf DealExtreme gefunden, die nen anderes Treiber-Board haben. Und bei den Kommentaren steht auch, dass es nen Blanking Eingang haben!!

Außerdem steht da , dass ein Treiber-Board einen Roten und einen Grünen Laser gleichzeitig ansteuern kann?!?! Wie geht sowas den?? Jeder grüne oder rote Laser bruacht doch unterschiedliche Leistung!?
Aber da man da eh keine Einzelnen Laser kaufen kann ist es eh egal xD

Hier noch die Links dazu

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.9865 17,24$ 70mw rot
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10095 29,09$ 100mw rot
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10096 84,12$ 50mw/100mw (??) grün

Ist das nen analoger treiber, der auch fading kann, oder kann der nur blanking??

Kann das bILDA Board überhaupt fading???


welchen von den Lasern würdet ihr empfehlen??

Kann man eigentlich bei Beamshows nen grünen Laserstrahl auch ohne Nebel sehn?? Oder ist der so schnell, dass die wirkung zu schwach wird??


Mfg Yannik

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von sami » Fr 01 Mai, 2009 5:38 pm

also soweit ich das sehen können die das alle nicht sind alle TTL moduliert.

(die meisten billig und China Laser sind TTL, ich hab zumindest mal noch keine gesehen oder nur ganz wenig mit analogem Eingang)
Aber 70-100mW sind für den anfang schon ziemlich viel... und gefährlich, vlt doch mal mit was "kleinerem" anfangen.

bILDA Board kann faden
http://www.linux-laser.org/
hat x/y und alle Farbkanäle mit 8Bit Ausgang

Nebel wirst du gezwungenermaßen brauchen, den was du an strahl siehst sind ja die Reflektionen des Lichts im Nebel.

PS. Ich würde auch eher zu den K12n tendieren, den 1. denn da hast du was (gescheites), 2. Hast du auch Support wenn du es z.B. bei Guido http://www.mylaserpage.de kaufst, wenn du was Chinesischen kauft glaub ich nicht das die dir arg viel helfen können.

Sami

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von guido » Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm

Hi,

viele der Anfängerfragen hab ich auf meiner Page unter Grundlagen zusammengefasst.
Das sollte viele Fragen klären.

Bedenke das beim Import von Lasern noch Zoll / Steuern dazu kommen.
Rechne mit 4% Zoll, 19% MwST auf den Gesamtbetrag und noch einer Bearbeitungsgebühr von 10-20 Euro
durch den Paketdienst. Da kann es billiger sein beim deutschen Händler zu kaufen.

Selbstbau-BILDA Beschränkt dich nur auf Software, meines Wissens unterstüzt das Board
nur HE-Laserscan.

Scanner: MOT-1 kannst du vergessen. Viel zu langsam und damit auch zu gefährlich bei den
heute üblichen Laserleistungen.
Nebenbei setzt der Eigenbau einiges an Grundlagen in Sachen Elektronik vorraus und man muss
nicht nur wissen welches Ende des Lötkolbens das warme ist.... :-)

Und noch mal ganz brutal gesagt: Mit ein paar hundert Euro kommt man nicht sehr weit...

Rechne mit:
- 50 Euro für nen Laser von Ebay.de , der auch mal kaputt gehen kann...
- 150-200 Euro für ein K12n Set
- denke um 50 Euro für die BILDA Platine
- eine Reichelt oder Conrad Bestellung mit 30-60 Euro für Stecker, Kleinkram und Netzteile.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von oli1212 » Fr 01 Mai, 2009 6:39 pm

Also wenn du löten kannst, kannst du die ja den die4drive Treiber hier ausm Forum aufbauen, der is analog und läuft super! Dazu eine rote Diode ausm geschlachtetem DVDBrenner und schon hast du einen roten Laser für relativ wenig Geld... Naja allerdings bis das alles so lief wie ich wollte , hab ich 4 Dioden geopfert am Anfang :roll:

Bilda läuft neben HE (schlecht, wg Treiber) , auch mit Popelscan , damit egtl ganz gut . Da war aber vor einiger Zeit der benötigte USB Controller nicht mehr verfügbar, ich weiss nicht wie das momentan aussieht damit.

XxYaNnIkxX
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29 Apr, 2009 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer rot 1mw

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von XxYaNnIkxX » Fr 01 Mai, 2009 9:45 pm

Naja, da ich am Anfang eh nur eine Farbe verwenden werde, reicht ja erstmal der Treiber der dabei ist. Der kann zwar "nur" Blanking, aber wenn man nur eine Farbe hat ists eh egal :D

oli1212 hat ja geschrieben, dass das bILDA Board schlecht mit HE-Laserscan läuft.. Das wäre schlecht, da Popelscan ja schon ziemlich veraltet ist..
Was bieten sich für alternativen an, die günstiger sind als das Easylase USB ??? Weil 300€ ist mir echt zu teuer.. Da kostet das ja mehr, als der ganze Rest xD

Also meine Aufstellung würde bis jetzt so aussehen :

Controllerboard (welches??)
K12n Laserscanner
70mw rot Laser von DealExtreme
Sonstiges Zubehör (netzteil,...)

So, dass müsste es sein..

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von sami » Fr 01 Mai, 2009 10:03 pm

hmmmm,

also EasyLase ist eigentlich schon eine günstige und auch gute Wahl da sie mit vielen Softwaren läuft....

sonst gäbes noch die MiniLumax, die bekommst für ca. 310€ mit He-Laserscan III Vollversion.
Die MiniLumax alleine kostet um die 210€

Sami

XxYaNnIkxX
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29 Apr, 2009 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer rot 1mw

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von XxYaNnIkxX » Fr 01 Mai, 2009 10:10 pm

wie ist das denn mit bILDA?? ist das wirklich so schlecht beider freeware von HE-Laserscan??


Kann man das Lumax Board auch einzelnt kaufen?? Ich hab da nichts zu gefunden...?!?!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von guido » Sa 02 Mai, 2009 8:51 am

Trotz Belehrung,

wieder einer der mit aller Gewalt und mit Taschengeld nen Laser bauen will.
Erinnere dich bitte an dieses Post wenn das Gejammer von wegen geht nicht und kaputt losgeht !!!
Ich möchte auch gern einen Ferrari, kann mir aber halt nur einen Opel leisten und muss damit leben !!
Spare lieber etwas länger und bau dann Step by Step.

Wenn du etwas mehr liest wirst du feststellen das alle "Reste-Baustellen" in
Fragewellen endeten weil nix ging so wie es sollte.
Wenn du dich mit 200,- für K12n schon angefreundet hast...im Moment gibts ein Set für 399,- K12 samt Easylase und
wenn dir das dann noch zu teuer ist....

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Anfängerfragen (ich weiß.. schon wieder...)

Beitrag von sami » Sa 02 Mai, 2009 11:17 am

Ja Lumax gibt’s einzeln!

Frag am besten mal en tschosef danach:
http://www.laserfreak.net/forum/memberl ... file&u=910

vorteile der Lumax gegenüber bILDA:
- Hast DMX (kann ganz hilfreich sein :) )
- Hast x/y mit 12Bit
- ist kleiner
- und du hast den Aufwand mit dem bauen net so, d.h. musst kein µC Proggen kein SMD löten...
weiß ja net wie fit du so in Elektronik bist aber ganz einfach ist das net mit dem Proggen/Löten!
Dann müssen noch die Treiber richtig installiert werden...

wie Guido schon gesagt hat lieber en bischen warten und dann kaufen...

Sami

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste