Netzteil für AL 909

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
laserstudio
Posts: 71
Joined: Mon 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Location: 24634 Padenstedt
Contact:

Netzteil für AL 909

Post by laserstudio » Tue 23 Jul, 2002 12:03 am

Hallo,

ich suche die Schaltpläne für ein American Laser Netzteil Modell 909BP-15-01001. Das Teil benötigt lt. Angabe 220V bei max. 60A auf <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" /> EINER <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" /> Phase.

Mein Gedanke liegt darín, das Netzteil auf eine 3-Phasen Versorgung umzubauen.
Ne 16er Dose ist doch etwas einfacher zu finden als eine 63er! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hat schon jemant so einen Umbau ausgeführt?

Gruß Dirk

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Netzteil für AL 909

Post by john » Tue 23 Jul, 2002 2:02 pm

Hi,

ich habe ein NT, das man sowohl an einer wie auch an 3 Phase betreiben kann (gibts von Meditec Modell EIL... oder von ALC für den ALC68 evtl. auch 909). Im Urzustand wird über einen Gleichrichter ein dicker Elko aufgeladen. Im 3 Phasen betrieb benötigst du ein paar mehr Dioden bzw. einen 3 Phase Gleichrichter und der Kondensator kann theoretisch verkleinert werden.
ABER: Zwischen 2 Phasen in der CEE Dose hast du nicht 230 Volt, sonder 400 Volt! Anschluß an das Netzteil ist garantiert tödlich! Um das NT trotzdem an 3 Phasen betreiben zu können, habe ich einen speziellen Trafo, der aus 3 Phase 400 Volt 3 Phase 230 Volt macht. Ohne den geht es nicht.
Bei Bedarf könnte ich evtl. einen solchen Trafo besorgen. Leistung liegt meines Wissens bei 12 kW.
60 Ampere auf eine Phase finde ich für einen 909 als Versorgung auch ein wenig viel. Mein NT macht maximal 40 Ampere Ausgangsstrom und damit kann man einen 909 locker betreiben...

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

laserstudio
Posts: 71
Joined: Mon 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Location: 24634 Padenstedt
Contact:

Re: Netzteil für AL 909

Post by laserstudio » Fri 02 Aug, 2002 4:51 pm

Hi John,

danke für Deine Antwort. Ich hatte mir erhofft, daß ich den Trafo sparen kann. Na, ja dann muß es erst einmal so gehen. <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />
Hast Du eine Ahnnung für was die 3 Trimmer auf dem PCB sind? So weit ich mich erinnere, kann man dort den Imax Röhre und den Imin Röhre einstellen - nur welcher von den Trimmern ist was?

Gruß Dirk

User avatar
jfk
Posts: 10
Joined: Thu 05 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: yes
Location: Haugsdorf, Austria
Contact:

Re: Netzteil für AL 909

Post by jfk » Sun 03 Nov, 2002 7:22 pm

Sorry, das ich euch hier "reinpfusche" aber da ich die Antwort von John gelesen haben, hätte ich eine Frage, da du Meditec und EIL erwähnt hast...

Wo im Netz findet man Infos über diesen Hersteller bzw. Model 410 glaub ich, der soll ja angeblich baugleich mit dem ALC68 sein hab ich gehört...

Ich wäre dir/euch über alle möglichen Infos darüber dankbar !

lg
Jürgen

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Netzteil für AL 909

Post by john » Mon 04 Nov, 2002 12:40 am

Also baugleich hate ich für übertrieben. Es gibt zwei Netzteile von Meditec und ALC, die wohl voneinander abgekupfert wurden. Ich habe beide da und sie ähneln sich sehr. Infos zu Meditec findest du im Internet kaum. Der Kram wurde gebaut, als schaltpläne noch von Hand gemalt wurden. Was genau willst du denn wissen? Schick mir mal eine eMail.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest