"Klappeffekt" für eine Linie

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

"Klappeffekt" für eine Linie

Beitrag von daranus » Mo 09 Mär, 2009 3:45 pm

Ahoi Ihr leut...auch nach durchgehen der Anleitung ist mir kein gescheiter Weg eingefallen, wie ich dieses Problem lösen kann, aber vielleicht (bestimmt!) habt ihr ja ein zwei gute Ideen...


Vorhanden ist: ein Strich. Diesen Strich würde ich gerne am Ende der einen Seite um 90° drehen ("klappen").
Mit morphen von anfangsstrich und gewünschtem ausgangsstrich bleibt der Strich leider dazwischen nicht gleich groß, also nicht der gewünscht Effekt. (ich wüsste auch keinen weg, wie ich quasi dann nur händisch die länge immer wieder richtig einstelle..)
Händisch immer ein Stückchen weiter drehen pro frame...wollte nicht so einfach gehen wie gedacht. (und ich hoffe, dass es irgendwie anders geht...denn ansonsten wird 4 mal klappen oder so....puh :? )
Im Showeditor habe ich auch etwas rumprobiert, aber es wirklich zu lösen ist mir auch da nicht gelungen.


Any suggestions? :D

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 09 Mär, 2009 4:31 pm

Zeichne doch die Linie von links oder rechts nur bis zur Mitte, und nimm dann von den Effekten die Drehen-Funktion.

Wenn du dann noch den Minimalwert auf 0° und den Maximalen auf 90° stellst, dann "klappt" er mit der Flipflop-funktion bei mir immer hin und her und hin und her und hin... :roll:

Also ich gehe davon aus, dass du die Linie an dem schwarzem Punkt nach oben /unten klappen möchtest.
Bild
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von daranus » Mo 09 Mär, 2009 4:46 pm

jaaa genau...ganz simpel. Damit kann man ja (falls man die striche stehen lässt) quasi ein viereck "aufklappen"..oder auch zuklappen..deswegen ists glaube ich mit dem bis zur mitte zeichnen nit sooo praktisch....aber theoretisch könnte man das ja machen, verschieben, größe ändern...und dann passts vllt trotzdem :idea: ...aber ich glaub das wird trotzdem problematisch beim 2. und 3. mal klappen?!....hm

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 09 Mär, 2009 4:56 pm

Oh, ich glaube das würde ich dann doch morphen...

Da bin ich nich so gut drin, aber ich glaube es ist dann sinnvoll zuert das Viereck zu zeichnen, und das ganze rückwärts zusammen zu klappen.

Wenn das dann geklappt hat, dann kann man ja die Reihenfolge umkehren oder die Fiur einfach rückwärts abspielen.

Wenn das dann auch noch zum Beat passen soll, dann wirds knifflig :roll:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 09 Mär, 2009 6:07 pm

Find ich auch: Morphen (mit genügenden Zwischenschritten - damit´s so wird, wie gewünscht) ist immer gut, da man dann den Ablauf der Figur besser an die Musik anpassen kann....man kann ja ruhig 50 oder mehr Frames machen.... :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von daranus » Mo 09 Mär, 2009 7:02 pm

hmmmm....also ich weiß noch nicht, wie du dann ein klappen da rein bekommst durch morphen...die seiten kann man dann verschwinden lassen, natürlich, aber klappen!?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Mo 09 Mär, 2009 8:07 pm

Hallo,

hab mal schnell was gemacht:
-Strich kopieren
-neuer Frame, Einfügen, um 45Grad drehen
-neuer Frame, Einfügen, um 90Grad drehen
-morph Alle - 48Frames einfügen

um das Verkürzen noch weniger sichtbar zu machen, müsste man halt in 22,5Grad Schritten drehen, oder so....
Soll dabei die Farbe wechseln, dann vor dem Morphen noch bissl Umfärben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 09 Mär, 2009 11:09 pm

Servus!

Ich hab schnell (3min) was zusammengemorpht, was den Vorstellungen entsprechen könnte. (Ich hab das gemacht, wie von mir oben beschrieben)

Allerdings is da irgendwas schief gelaufen... und jetzt fliegt ne graue Linie mit :roll:

Wenigstens klappt sich das jetzt auf, und is am Ende ein Viereck... :freak:

(Meine Datei muss man nur entpacken)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von daranus » Mo 09 Mär, 2009 11:19 pm

eeerstamal vielen vielen dank euch beiden!!!! die methode mit halb drehen, und dann eben morphen hatte ich am anfang auch..aber da sieht mans halt auch "relativ stark" dass sich die größe ändert und ich dacht...das muss doch einfacher gehen! aber anscheinend...wirklich nicht *lach*....hm. Ich werd mal weiter rumtesten...

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von daranus » Di 10 Mär, 2009 11:49 am

progress!

Einen Weg relativ genau gemacht durch gleichmäßiges drehen in viielen kleinen schritten und danach durch kopieren und anschließendem drehen der Figur für jede seite...das sieht klasse aus!..und auch in den ecken sollten alle teile genau zusammen passen...falls bedarf besteht poste ich den spaß natürlich gern mal!

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste