Phoenix / Live unter Mac OS

Alles was oben nicht rein passt.

Moderators: m.phoenix, c.phoenix

Post Reply
turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Phoenix / Live unter Mac OS

Post by turntabledj » Wed 18 Feb, 2009 4:32 pm

Ist da eigentlich mal etwas geplant - mal vorsichtig gefragt? :roll:

Ging jetzt nicht in Richtung Windows auf'm MAC, sondern wirklich iLive - oder so... :wink:

beangeled
Posts: 48
Joined: Tue 21 Mar, 2006 4:42 pm
Location: Germany

Post by beangeled » Wed 18 Feb, 2009 4:47 pm

Hi turntabledj,

ich weiss es zwar nicht genau ob was geplant ist oder nicht, aber die Sache mit dem Mac ist nicht so einfach, bin selber Apple User und wäre froh über eine Native Lösung. Da Problem bei der Sache ist aber einfach die Wirtschaftlichkeit. Es ist eine Nische in der Nische, wenn es soweit kommen sollte wird es sicher nicht zum Preis von Phoenix sondern eher zum Preis eines Lacon 5 sein.

Das hat viele Gründe, z.B. ist eine einfach Portierung nicht möglich, schon allein der GUI und der Core API's wegen. Es wäre eine komplette neu Entwicklung.

Gruß
Benni

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Wed 18 Feb, 2009 4:59 pm

Eine die ich persönlich aber auch begrüßen würde.

Für Macs gibt es soweit ich weiß keine Lasersoftware.

Also?

beangeled
Posts: 48
Joined: Tue 21 Mar, 2006 4:42 pm
Location: Germany

Post by beangeled » Wed 18 Feb, 2009 6:08 pm

@nobody

Natürlich würde ich diese Entwicklung auch begrüssen, wie gesagt es geht am Ende auch darum wer diese Entwicklung bezahlt.

Ich persönlich kann behaupten mich mit speziell der Entwicklung für Lasershowsoftware auf dem Mac sehr intensiv beschäftigt zu haben, und kann sagen das dieses vorhaben extrem kostenintensiv werden würde. Und schon gar nichts was man nebenbei mal so machen kann.

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 18 Feb, 2009 9:51 pm

Hi Benni,
... und wäre froh über eine Native Lösung.
Läuft nicht alles an Windows-Soft unter dem nativen Windows auf dem Mac?

Da Problem bei der Sache ist aber einfach die Wirtschaftlichkeit. Es ist eine Nische in der Nische
Ich weiß schon, warum ich ganz vorsichtig gefragt hab :wink:

Grüße
ttdj.

User avatar
m.phoenix
Posts: 311
Joined: Thu 21 Jun, 2007 10:17 am
Location: Hamburg
Contact:

Post by m.phoenix » Fri 20 Feb, 2009 10:41 pm

ursprünglich sind die PHOENIX-Programmierer MAC-Progger! Wäre also kein Problem gewesen... ABER leider ist MAC weitaus komplizierter für die breite Masse und die Hardware viel teurer... Ich muss leider sagen, dass 90% der User am liebsten einen 3 Jahren alten PC vom Aldi für 299€ nutzen wollen, und eine Einarbeitungszeit von max. 1 Std. akzeptieren...
Bei Apple würde das also komplett entfallen. Der Massenmarkt ist und bleibt leider Windows. Auch LINUX wäre schön... ABER welcher Lightjockey wird schon wissen wie man ein LINUX-System aufsetzt etc.
Alles unmöglich in der Praxis.
Leider alles super-schöne aber illosorische Träume. Man kann ein 100% sicheres und perfektes System bauen - kein Problem. ABER dann darf keine fremde Hardware im Einsatz sein - und muss komplett abgeschlossen gegen Fremdeingriff sein. DSP ist dafür eine gutes Beispiel... das sind auch keine Hexer und kochen auch nur mit Wasser - aber hier kann der User sich nichts mal eben selber zusammenbauen oder schnell mal irgendwo kaufen. Kostet aber natürlich dann auch ein paar Euro mehr.
So denn - wir arbeiten weiter an der "perfekten" Software und zeigen auf der Prolight dass das möglich ist ;-)

Grüße
Boris

Post Reply

Return to “PHOENIX Allgemein”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest