ursprünglich sind die PHOENIX-Programmierer MAC-Progger! Wäre also kein Problem gewesen... ABER leider ist MAC weitaus komplizierter für die breite Masse und die Hardware viel teurer... Ich muss leider sagen, dass 90% der User am liebsten einen 3 Jahren alten PC vom Aldi für 299€ nutzen wollen, und eine Einarbeitungszeit von max. 1 Std. akzeptieren...
Bei Apple würde das also komplett entfallen. Der Massenmarkt ist und bleibt leider Windows. Auch LINUX wäre schön... ABER welcher Lightjockey wird schon wissen wie man ein LINUX-System aufsetzt etc.
Alles unmöglich in der Praxis.
Leider alles super-schöne aber illosorische Träume. Man kann ein 100% sicheres und perfektes System bauen - kein Problem. ABER dann darf keine fremde Hardware im Einsatz sein - und muss komplett abgeschlossen gegen Fremdeingriff sein. DSP ist dafür eine gutes Beispiel... das sind auch keine Hexer und kochen auch nur mit Wasser - aber hier kann der User sich nichts mal eben selber zusammenbauen oder schnell mal irgendwo kaufen. Kostet aber natürlich dann auch ein paar Euro mehr.
So denn - wir arbeiten weiter an der "perfekten" Software und zeigen auf der Prolight dass das möglich ist
Grüße
Boris