frischling mit einem dicken problem

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Fr 08 Nov, 2002 5:17 pm

ich habe einen botex minigraph ls-300 von einem bekannten als defekt geschenkt bekommen. irgendwie scheint der aber überhaupt nicht defekt. die röhre leuchtet, die motoren bewegen sich, aber es kommt kein scharfer laser zustande. ist ein HeNe laser. leuchtet rosa(also die röhre) und vorne kommt ein bisschen blau heraus, ist die röhre nun falsch angeschlossen, die röhre kaputt oder kann man das licht fokussieren?

wäre sehr dankbar für eine antwort.

<small>[ 08. November 2002, 18:42: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

arctos
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: south bavaria
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von arctos » Fr 08 Nov, 2002 5:26 pm

Hi,
Es sind die Resonatoren dejustiert. Das heißt:
Die verspiegelten Endfenster des Lasers wurden
durch Sturz ( Glück gehabt daß er überhaupt noch zündet) verstellt. Bei einem geschlossenen Resonator ist es schier unmöglich das wieder nachzustellen -ohne der Gefahr, daß dadurch das Metall durch Biegen , Luft in die Röhre lässt.
Bei einem offenen Resonator ist das einfach.
Lt. Beschreibung denke ich aber daß dies nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Fr 08 Nov, 2002 5:27 pm

woran erkenne ich, ob der resonator offen oder geschlossen ist?

<small>[ 08. November 2002, 18:36: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von fst-laser » Fr 08 Nov, 2002 7:14 pm

Das blaue Licht das aus der Röhre kommt, ist total normal. Wird glaub ich Bore-Licht genannt. <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

Meistens sind bei den kleinen HeNe's die Resonatoren fest an den Enden der Röhre in Metallfassungen eingebaut. Die Metallfassung sitzt also am Ende der Röhre (wo die Anschlüsse/Kabel hingehen) und verbindet diese mit dem Resonator.

Einstellbare Resonatoren liegen außerhalb der Laserröhre und sind feinjustierbar. Die Enden der Laserröhre sind dann mit Brewster-Fenster versehen (so im 45° Winkel zur Röhre).

<img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> Wenn man den Laser verpolt, ist er hinüber, weil die Resonatoren bedampft werden und so kein Laserstrahl mehr erzeugen werden kann. Die Röhre zündet aber weiterhin und leuchtet auch rosa, nur lasert Sie nicht mehr. <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

Gruß Flo
PS: (Bitte berichtigen falls ich mich total irre) <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />
PS2: Wie viel mW hat den der HeNe?
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von fst-laser » Fr 08 Nov, 2002 7:17 pm

Ich noch mal.
Hier wird grad einer versteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 09519&rd=1
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Fr 08 Nov, 2002 10:27 pm

hm, also das ding ist gar net soo klein, das ist 34cm lang und komplett aus glas. dort, wo da son metalzeugsdrin ist ist die kathode(kabel schwarz) und dann drüben dementsprechend die andere. also an den resonatoren kann ich keine schäden feststellen, da das einzige metallteil diese blechröhre ist, die durch den halben laser geht.
der laser selber ist in einem glaskolben integriert, in dem nochmals eine dünne röhre drin ist. hm, momentan funzt das ding eh nicht mehr, da ich nen kurzen gemacht hab, und die sicherung raus ist. muss morgen mal ne neue kaufen und dann
seh ma weiter. kann man das mit dem verpolen nochmal repariern, oder ist das ding für immer kaputt?

PS: die röhre hat 5MW

<small>[ 08. November 2002, 22:28: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von richardk » Fr 08 Nov, 2002 11:59 pm

Wilkommen im Forum :-)

du meinst wohl 5mW *lol* und nicht MW = Mega Watt (Si Einheiten...)

btw HeNe Netzteile nehmen es einem übel wen man sie kurzschliest... hoffe mal du hast Glück mit der Sicherung..
¨
schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Sa 09 Nov, 2002 4:20 am

ich hab eigentlich nur versucht, die spannung zu messen, die zum netzteil hingeht. muss da irgendwas falsch gemacht haben.
hab nun rausgefunden, was der fehler war. ich habe mich um 2 einheiten vertan und bin aus versehen auf ampere am messgerät gekommen. das mochte der anschluss net so und bzz hats gemacht. der sicherungsdraht wurde regelrecht pulverisiert.

p.s.: ja hab mich verschrieben, aber so 5MW wäre auch net schlecht. der strahlt bestimmt weit...

<small>[ 09. November 2002, 04:22: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von ingo » Sa 09 Nov, 2002 11:38 am

ich würde dir nicht grad empfehlen die spannung vom netzteil mit einem standard multimeter zu messen, die spannung die vom Netzteil kommt beträgt mehrere KV´s!! , es ist normal das so die zündspannung für die röhre gute 10KV! erreichen kann, benutz ein hochspannungsmessgerät/ falls du nicht schon eins hast,
übrigenz funtzen He-Ne´s auch mit verpolung, nur wie schon gesagt,.. nur solang bis sich die kathode in wohlgefallen auflösen wird <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

also bitte... vorsicht wallten lassen,.. und bitte nicht das He-Ne Netzteil OHNE röhre betreiben, das Netzteil wird dann die zündspannung bis zum exitus erhöhen, und sich selbst zerstören

gruß Ingo

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von richardk » Sa 09 Nov, 2002 11:40 am

@maroschik

Ich kann zwar immer noch nicht erahnen wo du genau messen woltest... doch ich weise dich darauf hin das HeNe's eine Betriebsspannung von einigen Kv (einige 1000V) haben die die normalen Messgeräte nicht abkönnen.

Also in zukunft bischen vorsichtiger... wir wollen keinen Laserfreak verlieren..

Des weiteren... Je nach HeNe Netzteil sind die dinger auch noch geladen wen sie ausgesteckt sind.. was einem immernoch einen üblen schlag versetzen kann...

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von ingo » Sa 09 Nov, 2002 11:45 am

@RichardK
um 2min. verpasst *g

nachtrag:

achte bitte auf die korrekte polung, Anode:Rot
,Kathode:Schwarz (an dem langen Alublech zu erkennen)

wenn nur Bohrungslicht rauskommt, "einfach *g" mal die Resonatorspiegel an den schrauben an beiden enden (falls vorhanden), wieder justieren.. dann sollte es die röhre wieder lasern

wie du die justierung nun genau vornimmst, behalte ich mir jetzt mal vor ,da es so einige (mehr oder weniger gute) methoden gibt.

<small>[ 09. November 2002, 12:13: Beitrag editiert von: Ingo ]</small>

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Sa 09 Nov, 2002 1:13 pm


Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Sa 09 Nov, 2002 11:15 pm

ich hoffe, dass der net über 65€ hinaus geht, weil sonst kauf ich mir den. nennen wir es eine investition in die zukunft *g*

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von Hatschi » Sa 09 Nov, 2002 11:28 pm

Halli Hallo

Um den Preis den die grüne Röhre kostet kannst schon ein billiges DPSS-Modul mit mehr Leistung bekommen. Zu den 2 roten HeNe-Röhren: ein Netzteil für einen HeNe zu bekommen ist nicht schwer und auch nicht besonders teuer. Die Frage ist nur, ob die Röhren auch wirklich noch lasern? Ich würde bei einem ordentlichen Angebot zuschlagen. Wieso kaufst du dir kein LD-Modul zb bei ELV? Suche hier nach "Laser-Modul". Das 3mW Modul mit 635nm?

Hatschi

<small>[ 09. November 2002, 23:34: Beitrag editiert von: Hatschi ]</small>

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 12:08 am

gemessen hab ich die eingangsspannung zum netzteil. das die röhre mehrere kv hat weiß ich schon selber *g*. und an der röhre kann ihc gar nix drehen, justieren oder sonstwas. das ist einfach ein glaskolben. ich steiger jetzt grad noch bei nem neuen lasermodul mit, mit netzteil. das ding hat auch 5mV und ist in einem metallgehäuse untergebracht. aber schaut doch selbst hier klicken

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 12:26 am

ich persöhnlich mag keine diodenlaser, und elv ist mir bisschen zu unprofessionell

also ich schlag dann mal morgen, bei dem zu

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1394386290

<small>[ 10. November 2002, 00:28: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von hoerst » So 10 Nov, 2002 12:30 am

Hallo,

jetzt bist Du schon nahe dran, nur das es 5mW sind nicht 5mV.

Das ist übrigens auch eine HeNe-Röhre, wenn ich das richtig sehe die von ELV.

Die Röhre hat allerdings nur einen maximalen Output von 5mW im Fehlerfall, realistisch sind 1-2 mW, ausserdem werden es wohl 635 nm Wellenlänge sein.

Würde ich also nicht kaufen, die hat wirklich nicht viel Leistung. Na ja, zum rumprobieren vielleicht ok, ist zumindest augenschonender.

Viele Grüsse

Hendrik

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 12:45 am

wo kriegt man sonst röhren her?

p.s.: schau mal, dass ich heute noch ein bild von dem ding zusammenkrieg

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von ingo » So 10 Nov, 2002 12:53 am

Der hier sollte der etwas gehobeneren klasse von He-Ne laser angehören <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von hoerst » So 10 Nov, 2002 12:59 am

Ja, vor allem beim Preis!

Der hat auch nur 2mW, und dann ein 110V Netzteil.

Das ist ja nun wirklich lästig, auch wenn ein Trafo für 220V dabei ist.

Ich würde lieber noch ein bischen warten bis Du was anständiges findest, da kann man dann ja vielleicht auch ein bischen mehr ausgeben.

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 12:59 am

uff. der is aber schon ziemlich teuer. also wenn das ding noch 2tage läuft und schon bei 51€ ist...
tut mir leid, bin auch nur schüler...

hab aber was anderes gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1395256766
ich check aber den text nícht ganz. funktionieren die etz mit dem mitgelieferten netzteilen oder nicht?
und das hat mir der typ von botex geschrieben
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif"> Dear Thomas,
I am sorry to informed you that this products is discontinued many year, no way to find the spare parts to repair any more.
Best regards,

Banly Cheung
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">

<small>[ 09. November 2002, 13:01: Beitrag editiert von: maroschik ]</small>

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von Hatschi » So 10 Nov, 2002 10:25 am

Halli Hallo

Melles Girot: sehr gut daß du dich für etwas Gutes entscheidest! <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Hatschi

<small>[ 10. November 2002, 10:26: Beitrag editiert von: Hatschi ]</small>

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 11:49 am

ich hoffe nur, dass mir den keiner ausm forum wegschnapp

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von richardk » So 10 Nov, 2002 2:43 pm

glaube kaum das dir ein "Freak" den wegschnapt.... einmal vom Laserfieber gepackt, dan kauft man sich keine HeNe Laser mehr nter >30mW wen überhaupt... oder höchstens als netten Briefbeschwerer.... *lol*

So hart es klingt...

ausser vileicht einen grünen. Jedoch auch nur als "nice to have"

schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK

PS. nimm mir's nicht krum.. hab auch mal mit ELV HeNe angefangen..

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von thomasf » So 10 Nov, 2002 4:13 pm

hallo,

und wie schauts aus? nun schon einen laser bekommen? habe hier noch einen 10mW laser rumliegen, briefbeschwerer so zu sagen:-)
und mit 100% funktionsgarantie!

also wenn du interesse hast melde dich bei mir.
tfaehsing@metronixlaser.com

MfG
Thomas

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » So 10 Nov, 2002 4:21 pm

ne, hab das ding nicht bekommen. war nämlich net da, und ein freund war zu dämlich mir das ding zu ersteigern

Benutzeravatar
maroschik
Beiträge: 40
Registriert: Fr 08 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: frischling mit einem dicken problem

Beitrag von maroschik » Mo 11 Nov, 2002 10:40 pm

hab nochmal die laser einheit auf funktionstüchitgkeit überprüft. hab dazu eine meiner superhellen led's genommen. ist nich das hammer erlebnis, aber für testzwecke hats gereicht. aso, hab noch ne linse davor tun müssen, da 18° abstrahlwinkel im gegensatz zum laser doch ganz schön heftig sind.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste