Hellichkeit gruen gegen rot

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Hellichkeit gruen gegen rot

Beitrag von magic33 » Di 23 Dez, 2008 8:19 pm

Servus ich hab zwar guido schon ne maiöl geschrieben
aber da ich hier nichts finde

mal ne frage
ich hatte 10mW grün im projektor nun habe ich 150mW rot drin die ich mit 200mA betreibe
mich lässt der eindruck nicht los das die diode doch um einiges dunkler erscheint als die gruene!

kann das sein oder ist das nur mein eindruck!
Frohe und geruhsamme feiertage
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mi 24 Dez, 2008 10:55 am

hi hi,

wie sieht den Gelb aus? ist es ehr rotstichig oder grünstichig? rein nach defr fausformel sollten 150mW Rot locker reichen für 10mW grün.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Mi 24 Dez, 2008 11:48 am

Moin Moin,

10mW nach Herstellerangabe?
Ich hatte auch mal nen China 10mW Dpps grün. Der hat locker gemessen 35mW gemacht. Vielleicht kommt Dein Eindruck auch daher.

Ansonsten ist gelb, wie Gernot schon geschrieben hat, ein guter Anhaltspunkt.

frohes Fest,
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mi 24 Dez, 2008 3:07 pm

Bei mir sind >110mW Grün und 210mW Rot 660nm verbaut und bei mir ist Rot etwas zu schwach. Ich muss Grün drosseln denke ich bräuchte so 400mW Rot. also ca. das 4 fache. 150mW sollten an sonsten für 10mW Grün locker reichen.

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Mi 24 Dez, 2008 3:23 pm

Ihr habt mich leider FALSCH verstanden.

Da ich nur einen Einfarbigen Projektor besitze Catweasel von medialas mit LC2 scanner

habe ich mal bischen gebastelt ! und aus der Bank die Festen Laser Reingebaut !

die 10mW Gruen diode von medialas hat 1Ampere verbraten!!
die 150mW rot von guide bekommt 200mA gleiche Treiberendstufe!
und die neue 20mW grün betreibe ich mit 850mA

der eindruck auf die gleiche distanz 40m gegen weise Wand nachts
sagt das die 10mW diode mit 3mm strahl gegen die 20mW mit 2mm strahl heller erscheint und beide sind heller als die 150mW rot.
Frohes fest
i use catpro from medialas

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Mi 24 Dez, 2008 3:35 pm

Das sind beides sehr hohe Ströme im Vergleich zur angegebenen Leistung. Bei normaler Effizienz von DPSS grün könntest du mit 100mW bei 1A rechnen. Bist du sicher, daß du da keinen Kommafehler drin hast? 10mW grün im Projektor sind ja nicht gerade viel :-)

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Mi 24 Dez, 2008 3:59 pm

jo würd ich aber auch sagen , das is ja so in etwa die Effizienz von blauen DPSS , was er dort angibt .

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 24 Dez, 2008 4:17 pm

@ Magic

Das kommt Dir nicht so vor, sondern ist normal.
Grund ist der, dass das DPSS Grün in dem Bereich liegt, wo das Auge so ziemlich am empfindlichsten ist und da kommt einem "wenig" Licht schon sehr hell vor.
Je roter (oder in die andere Richtung auch blauer) es wird, desto mehr bewegst Du Dich vom sichtbaren Licht weg und daher wird da für die gleiche Helligkeit mehr Leistung benötigt.

Vorsicht: Trotzdem sind 100mW deutlich mehr, als die 10mW von dem Grünen, auch wenn es Dir dunkler erscheint.
Die 100mW Rot sind um ein vielfaches gefährlicher, als die 10mW grün!


Frohe Weihnachten
ttdj.

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Do 25 Dez, 2008 7:55 pm

Danke das mit der sicherheit ist mir klar und wird auch strengstens gehandhabt ich bin seit 1994 am basteln

die laserdiode ist von 1994 10mW Grün abmasse D25mm L120mm
die 20mW von 2000-1 um Millenium hat immerhin schon 30x30x60mm
zu der leistung kann ich nur sagen das das medialas messgerät bei der ausstellung)dies werte ermittelt hat die rote von Guido hab ich da nicht testen lassen nur die teile die in wartung waren von medialas direkt!

und die Ströme braucht die diode unter 500mA geht bei der 10mW nix mit licht!
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Do 25 Dez, 2008 9:04 pm

mmm also wenn ich das richtig verstehe brauchtst du bei den grünen eine recht hohe pumpleistung damit da was kommt. ich bin mir nicht sicher würde aber mal vermuten das es daran liegt das die kristalle vielleicht damals noch nicht so gut waren und daher mehr pumpleistung brauchten, oder was auch möglich ist ist der kristall verstellt ist. ich habe hier 2 50mW china grün. da brauche ich ca 500mA für volle leistung.

das rot dunkler erscheint liegt eben wie schon er wähnt an der wellenlänge.

so hoffe das ich jetzt nix falsches gesagt habe. mache das ganze auch erst seit ca 1 jahr und na ja das wissen ist noch nicht so super gut :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Pointer

Beitrag von guido » Do 25 Dez, 2008 9:40 pm

Hi,

Zu Pumpleistungen

Pointer
300mW Pumpen: IMax 300-350mA, Leistung bis 40mW

Kleine Lasermodule :
500mW Pumpen, IMax 650mA, Lasern ab
350mA, Leistung bis 80mW.
DPSS mit TEC haben meistens 1W Pumpen, die Lasern ab 500mA,
IMax 1.1-1.4A, bis 200mW grün möglich.

Wenn sich dein Laser unter 500mA Diodenstrom nicht rührt glaube ich nicht an einen 10mW DPSS...


Rot: Die alten 80mW Dioden IMax 180mA für 100mW nach Optik
Heute: 180mW je nach Diode von 240 bis 280mA nach Optik
Optik heisst in diesem Fall immer verlustarmer AR-Beschichteter
Glas 1-Linsen Kollimator. Bei 3 Linsen noch mal 15% abziehen..
( 658nm Dioden )

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Fr 26 Dez, 2008 1:07 pm

Danke für all die schönen infos
es rentiert sich leider momentan nicht neue Dpss auf die alten LC2 scanner zu setzten da warte ich bis ich ein 25Kscanner mit RGB anschlusskarte habe

bis dahin bleibt alles beim alten je nach location wechsele ich die Dioden am Scanner aus !

das sind 10min Arbeit !
schönen Rutsch aber nicht wörtlich nehmen!
i use catpro from medialas

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste