Hi zusammen,
auch wenn man hier für solche Angebote normalerweise nur Prügel erntet, versuche ich mal was ins Rollen zu bringen.
Habe gerade die Möglichkeit an spezielles (extra für Showlasereinsatz gefertigtes) Kabel heranzukommen:
8 x 0,25mm² geschirmt und isoliert zusammen mit 3 x 1,5mm² in einer Leitung
Soll heissen, dass man Schuko- (230V) und Signalkabel in einem hat, so lange man mit einer gemeinsamen Masse für die Farbsignale (RGB) auskommt. Der Mantel ist aus mattem TPE-U (PUR) in schwarz. TPE-U ist so ziemlich das unkaputtbarste flexible Kabel, was man sich wünschen kann. Abisolieren ist dadurch leider auch sehr mühselig (man braucht da schon 'nen wirklich scharfen Cutter), aber das macht man ja nur einmal. Zwischen Mantel und Innenleitern hat das Kabel ein Papiervlies, welches ermöglicht die Kabel auch auf längeren Strecken von der Isolierung zu befreien. PUR (TPE-U) klebt sonst nämlich ziemlich heftig an den Innenleitern. Das Kabel ist recht flexibel, kommt an Gummikabel aber leider nicht ran. Aussendurchmesser des Kabels ist ca. 10mm. Die "verwurstete" Signalleitung hat ca. 6mm Durchmesser und Schuko ergibt je nach Isolierschlauch auch ca. 6-7mm Durchmesser.
Wenn man sich aus dem Kabel eine fertige Leitung konfektionieren will, benötigt man lediglich zwei Y-Schrumpfschläuche und ein bisschen Isolierschlauch...und die Schuko- und Signalstecker natürlich. In Sachen Y-Schrumpfschlauch und passenden Isolierschlauch kann ich zufällig auch weiterhelfen.
Falls jemand so etwas brauchen kann: PM schreiben. Ist kein gewerbliches Angebot, möchte Euch nur von so etwas profitieren lassen, da man normalerweise (bei Mengen unter 3km) an so etwas nicht herankommen kann. Ich habe ewig nach so etwas gesucht mit dem Ende, dass es dann extra angefertigt wurde. Das ist eine einmalige Sache, gibt's für ein paar Tage (bzw. noch ca. 300m Restmenge) und dann für Jahre nicht mehr.
Grüße,
Tobi
[Biete] Kabel-Kombi Schuko & Signal
Moderator: Gooseman
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hi,
dafür bekommst du keine Prügel, aber 8-Adrig ist ein bisschen knapp bei symetrischer Signalführung und ausserdem liegen die Kabel für Netz und Niederspg.-Signal 100% parallel, das gibt elektromagnetische Interaktionund.
Um die (elektro-)magnetische Interaktion zwischen den einzelnen Adern eines Kabels zu verringern, werden diese manchmal um ein zentral in der Mitte liegendes Dielektrikum herum geflochten (siehe auch Lautsprecherkabel). So gewinnen die Adern einen größeren Abstand zueinander und der unerwünschte Effekt kann abgemildert werden. Eine Möglichkeit der Abhilfe ist es, die beiden Leiter zwar parallel, aber gezielt auf Abstand zu halten
Gruß
Oliver
dafür bekommst du keine Prügel, aber 8-Adrig ist ein bisschen knapp bei symetrischer Signalführung und ausserdem liegen die Kabel für Netz und Niederspg.-Signal 100% parallel, das gibt elektromagnetische Interaktionund.
Um die (elektro-)magnetische Interaktion zwischen den einzelnen Adern eines Kabels zu verringern, werden diese manchmal um ein zentral in der Mitte liegendes Dielektrikum herum geflochten (siehe auch Lautsprecherkabel). So gewinnen die Adern einen größeren Abstand zueinander und der unerwünschte Effekt kann abgemildert werden. Eine Möglichkeit der Abhilfe ist es, die beiden Leiter zwar parallel, aber gezielt auf Abstand zu halten
Gruß
Oliver
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Jo, dem mag physikalisch so sein. In der Praxis jedoch gab's damit (selbst bei 150m Strecken zwischen Rechner und Projektor) noch nie Ärger. Dazu sei aber auch noch gesagt, dass wir den Schirm genau so einsetzen, wie sich das der Erfinder der Schirmung mal gedacht hat. Das Kabel liegt auch regelmässig noch parallel zu Dimmer-Lastmulticoren (DER "Störsender" schlechthin)...selbst das hat bisher zu keinem Ärger geführt.
Was die 8 Adern angeht: Ist knapp...weiss ich. Aber das Kabel ist halt wie bereits erwähnt eine Spezialanfertigung, die auch möglichst leicht sein sollte und uns reichen halt für XYRGB, Shutter und Masse bereits 7 Adern. Die achte Ader ist nur Reserve, bzw. könnte man dort sogar noch Intensity/Blanking anklemmen. Ist halt leider nur was für asymmetrische Signalübertragung...
Grüße,
Tobi
Was die 8 Adern angeht: Ist knapp...weiss ich. Aber das Kabel ist halt wie bereits erwähnt eine Spezialanfertigung, die auch möglichst leicht sein sollte und uns reichen halt für XYRGB, Shutter und Masse bereits 7 Adern. Die achte Ader ist nur Reserve, bzw. könnte man dort sogar noch Intensity/Blanking anklemmen. Ist halt leider nur was für asymmetrische Signalübertragung...
Grüße,
Tobi
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests