Lexel 88 gesammelte Werte.

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Thu 27 Dec, 2001 1:34 am

Hey Freak's<p>Dank Johannes (Jog@hurt) dem Trafoprofi, der mir erste Trafomuster zur Verfügung stellte (abwickeln war angesagt)konnte ich einige Werte Ermitteln.
Der Rest der Gemeinde möge Ihm ein paar Arbeitsfreie Tage gönnen.
Ich konnte einige Messungen im Bezug:
Heizung/Spule/Leistung(W)/Spannug Anode-Kathode duchführen.
Einige Werte waren erstaunlich.
So erstaunlich das ich Morgen gegenmessungen vornehmen werde.<p>Dank an:<p> Rolf sowie Andi<p>Soweit ich diese Daten nachvollzogen habe werden diese zur [url=http://www.gento,de]Verfügung[/url] stehen.<p>Wir würden andere sagen....ohne viel Power ist Nix.
Ich sage, besser wenig dafür im Griff.<p>Grüße Gento
Image

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by wler » Thu 27 Dec, 2001 9:23 am

Hi Gento,<p>da bin ich sehr gespannt -
heute ist der Tag an dem ich, grad aus DL zurueck,
den Lex hoffentlich das erste Mal betreiben werde
(nach Besorgung einiger Wasserarmaturen)...!<p>Ich nehme an das kleine Ding an einem der Wasseranschluesse ist ein Temperaturfuehler,
klarerweise muss das der Wasserausslass sein;
ist da die Kennlinie bekannt ?<p>Ich weiss, toughe Frage... die Frage nach der Zuendrelaisspannung hatte ich noch gleich
rausgefunden, es schaltet bei ca 7V.<p>Tja, wenn der Link den Du gibst, richtig geschrieben waere, koennte man auch mit Erfolg draufclicken ;-) Die Geraete, die man dann als
Hintergrund saehe, sind das Wobbler oder Spektrumanalysatoren ?

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by wler » Thu 27 Dec, 2001 10:30 pm

Nun lauft mein Lexel auch -
Danke an alle die in der einen oder anderen Weise geholfen haben ! Ein herrlicher Anblick ;-)
Er war vom Transport volkommen dejustiert, aber ich
habe es mit einem HeNE wieder hingekriegt. <p>Was mich wundert ist dass
die empfohlenene Heizspannung von 2.65V
(ohne Anodenstrom) ansteigt wenn ich das Rohr zuende, und bei 20A kommt das dann schon auf ca 3.5V. Ist das OK ?<p>Die ca 200VDC Magnetspannung (entspr Leerlaufspannung 145VAC, wie hier im board empfohlen) sinkt bei Betrieb dagegen ziemlich ab, auf so etwa 170V (bei ca 3.5A Magnetstrom).
Ich habe 3300uF zur Siebung drin.<p>Die Frage ist naturelich was genau die Werte der
Spannungen _bei Betrieb_ seien sollen, falls sie
sich von den Leerlaufwerten staerker unterscheiden.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Fri 28 Dec, 2001 1:15 am

So Leut..
..mal der Nikolaus,
Fotos und Input ab sofort Hier.....<p>Grüße Gento<p>P.S. an Webmaster:Läuft das noch als Info oder als Werbung ?<p>Image
Image

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by Dr. Burne » Fri 28 Dec, 2001 7:59 am

Das war sehr hilfreich von Dir Rainer, besten Dank an dich.
@Joh.ghurt:
Bitte beeile Dich doch bitte mit den Trafos, da ich es gar nicht mehr abwarten kann die Kiste in Betrieb zu nehmen
und mir mal so ordentlich die Finger zu verbrennen. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>MfG Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by wler » Fri 28 Dec, 2001 9:32 am

Gento,<p>das wuerde ich schon mehr als interessante
info als Werbung verbuchen ;-)
Warum uebersetzt Du das nicht ins Englische
und postest es ? Das koennte uu viele Leute
interessieren.<p>Jedenfalls nochmals Danke, ich habe im wesentlichen
die gleichen Werte, kann die Leistung aber nicht genau messen. Bis ueber 25A hatte ich mich noch nicht getraut zu gehen, bis dahin leauft mein Eigenbau-Schaltnetzteil jedenfalls "1A" ohne besonders warm zu werden.<p>Siehst Du auch eine Variation der Heizspannung mit dem Anodenstrom ?

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Fri 28 Dec, 2001 2:20 pm

@Wler,<p>Die 2 Spannugen bleiben recht konstand.
Aber nach einer Warmlaufphase ca 2 Minuten fliest weniger Strom unabhängig ob Laser gezündet wurde.<p>Hatte zuerst nur einen 115V 1.5 KW Trafo dran.
An diesen 115 V klemmte ich den Heiztrafo und Gleichrichtung mit Elkos an.
Er startet mit ca 4.5A an der 115 V Abnahme.
nach 3-4 Minuten fiel diese auf unter 3A.<p>Ins Englische....mein Englisch ist Merde.
Könntest Du mir das Übersetzen & Mailen ?<p>Grüße Gento
Image

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by andi » Fri 28 Dec, 2001 3:01 pm

Magnetspannung....<p>also... aus meiner Sicht (und ich glaube auch so in Gentos Projekt eingeflossen) sollte eine unbekannte Magnetspannung so ermittelt werden:<p>- Laser starten und auf normalen Betriebsstrom hochfahren. Magnetspannung dann solange langsam erhöhen bis keine Zunahme der optischen Ausgangsleistung des Lasers mehr erkennbear ist. Dann zur Reserve 10% zugeben: fertig.<p>Das Magnetfeld bündelt das Plasma in die Rohrmitte. Dies ergibt einen höheren optischen Output. Irgendwann ist der Punkt jedoch erreicht, an dem keine weitere Leistungserhöhung mehr eintritt. <p>Zugleich ergibt ein stärkeres Magnetfeld einen tieferen Druck im Rohr, die Anodenbetriebsspannung sinkt somit mit zunehmendem Magnetfeld. Das Rohr sollte nicht mit unnötig zu niederem Druck gefahren werden, deshalb die Magnetleistung in etwa nur solange erhöhen, wie auch mehr optischer Output kommt.<p>Grüsse aus dem Kupferdampflaserland<p>Andi

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by ralf-k » Fri 28 Dec, 2001 3:01 pm

Hi!<p>@Wler
Ich muß Dir wie immer ein Großes Lob aussprechen.
Ich freu mich für Dich, das dein SMPS auch an dem Lexel funktioniert.<p>@All
Macht mich aber etwas stutzig, das der Strom nach einiger zeit zurück geht, obwohl der Laser noch gar nicht an ist. Aber die Kathode ist ja ein Heißleiter. Also wenn sie Richtig heiß ist leitet sie nicht mehr so gut als wenn sie kalt ist. Aber dieser Effekt müste sich inerhalb von 10-20sec abspielen. Aber vieleicht wird sie in den 2Min so warm das sie am ende weniger leitet wer weis.
Ja dann lasert mal schön. Ich habe ja leider keinen Lexel88 [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] .<p>[ 28 December 2001: Message edited by: Ralf-K ]</p>

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by andi » Fri 28 Dec, 2001 3:05 pm

Ralf<p>so richtig warm wird die Kathode erst, wenn sie Strom liefern muss. Da ist ein beträchtlicher Unterschied, ob Du nur die Heizung an hast, oder die Kathode Stom liefern musst (Plasma an).<p>Andi

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by ralf-k » Fri 28 Dec, 2001 3:15 pm

Hi!<p>@Andi
Ja schon klar, aber Gento schrieb, dass der Strom nach 2Min absinkt, egal ob der Laser gezündet hat oder nicht. Ich habe nur versucht eine Erklärung dafür zu finden.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by wler » Fri 28 Dec, 2001 3:59 pm

@Gento:<p>Ich fahre morgen in den Urlaub und habe
davor keine Zeit; wenn ich zurueckkomme mach
ich es dann gerne !<p>Bezgl der Heizspannungsvariation muss ich mal
schauen ob sie daher kommt, dass der Heiztrafo
nicht genau in der Mitte angezapft ist
(ich habe die versch Anzapfungen auf der
Sekundaerseite, weil ich nur diese umgewickelt hatte, und daher ist die "Mittelanzapfung" je nach
Spannung nicht immer genau in der "Mitte").<p>@Ralf:
Deinen Tunnelkuehler hatte ich noch von DL aus abgeschickt, der sollte bald ankommen.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Fri 28 Dec, 2001 5:46 pm

@ Ralf,<p>Das mit den Strömen werde ich morgen noch mal Messen.<p>@Einige<p>Der Anfahrplan zum Treffen 29.12 liegt jetzt auf meiner Site.So ab 15-16 Uhr.
Grüße Gento
Image

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by laserfred » Fri 28 Dec, 2001 6:50 pm

Ja ..wie..??? Ich bin nicht eingeladen ?????? [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Lux Lucet in Tenebris

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by ralf-k » Sun 30 Dec, 2001 12:56 am

Hi!

@Wler
Ja der wäre heute angekommen, wenn ich
nicht gepennt hätte und so die Post nicht gehört hätte.
Ich bin dem Postauto auch hinterher gefahren, aber der fahrer ist dan auf die Autobahn gebogen und da bin ich nichtmehr hinterher gefahren.

laser
Posts: 46
Joined: Thu 16 Aug, 2001 12:00 pm
Location: FRANCE

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by laser » Sun 30 Dec, 2001 1:40 am

Hello Lexelfreaks!

Ist es moglich fur die laser leistung messen das ingebaute photodiode an der kopf zu benutzen,ich erklare:
Auf das netzteil karte ist eine ausgang die Light amp output gezeicnet ist die gibt eine proportional spannung je nach laser ausgangleistung ,die kann ich normaleweise benutzen fur eventuel den laser nachjustieren oder?
Hat schon jemand ein Lexel 88 nachjustiert ? Sind ja bestimmt noch eine paar milliwatts mehr zu haben?
Und habe noch eine frage ,was ist die normal/maximal wasser temperatur am ausgang?
Schon vielen dank fur die antworte!
@ Gento : Auf deine website du hast eine photo und es ist geschrieben "Anfang einbrandsloch in die tur mit 50A"sind das Amperes <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> Gruss Regis

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Sun 30 Dec, 2001 3:09 am

Ja Regis das waren A im sehr kurzen Time Bereich.
Ja wenn das Kabel Lichtsensor angeklemmt ist, kann am entsprechenden Pin J3-4 Leistung beobachten.
Ja das Treffen ,eben beendet ,mit 3 Lexel 88 hat was an Wasser und Ströme gekostet.
Ja 5 ALC's waren auch dabei.
Und Marc...wie war der letzte Stand der Dinge zum 633nm ? > 10mW ?

Grüße Gento
Image

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by ralf-k » Sun 30 Dec, 2001 6:02 am

Hi!

So Leute super Treffen, aber num bin ich total im [zensiert], da ich soeben erst zu Hause angekommen bin.

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by penner » Sun 30 Dec, 2001 2:18 pm

Morgen
Das Treffen war echt lustig (Marc du Schummler, dein Heli macht höchstens 5mw <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> Ich war heute morgen gegen kurz vor 5 im Bett, nachdem RalfK und ich noch bei MC Donalds rausgeworfen wurden <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Fotos lade ich heute Abend mal rauf. Ich gebe Rainer noch 3 Messungen des Lexel bei voll Power dann is der Lasercheck endgültig abgeraucht <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> D *qualm*

MFG Penner

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by m.m.g » Sun 30 Dec, 2001 3:18 pm

@Penner: Das ist ungerecht <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> Du weißt genau das er OHNE Schummeln gut über 7,5 mW gebracht hat. Bist wohl neidisch das Du nicht son scharfes Teil hast <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

joh.ghurt
Posts: 73
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by joh.ghurt » Sun 30 Dec, 2001 4:44 pm

Moin!
Treffen war echt BESTENS Dank an Gento!
@Marc Danke nach 1 1/2 Std gut angekommen,werd aber morgen nach 3Wo Urlaubsverlängerung fragen und Überstunden abfeiern <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Das mit dem Heli der hat ja schon angefangen zu Pumpen. Tippe auf höchstens 3,376mW
@Penner ZÜNDSPULE ?????????

Gruss Joh.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by ralf-k » Sun 30 Dec, 2001 5:40 pm

Hi!

So bin nun auch wieder unter den Lebenden. Also weis auch nicht so genau wo die Zeit geblieben ist. Also ich bin nur vorsichtige 80Km auf der Autobahn getuckert, weil ich noch nie bei Schnee auf der Autobahn gefahren bin. Außerdem wollte ich Stefan ein Vorbild sein, der ja bald einen
Führerschein hat <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> jaja

@mmg
Du bist ja auch füher los gefahren. Wir sind ja erst so 2:15Uhr los gefahren, und Mc suchen und Stefan wuste selber nicht so genau wo er wohnt <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> Ja und von mir nach ihm sind das auch nochmal so 60Km. Ist ja auch egal hauptsache angekommen <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

[ 30 December 2001: Message edited by: Ralf-K ]

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Sun 30 Dec, 2001 9:17 pm

Hi,
Nach dem Kellerwischen habe ich mich an Bank gemacht.
Alles auf Aluplatte gebaut & fest verkabelt.
Scanner davor...
<img src="http://www.laserundlicht.de/Bank.jpg" alt="" />

Nu kann's morgen loslegen...und nächste Woche Gehäuse drumrum.

Grüße Gento.

P.S. Hier liegt noch Silzner Buch....
Image

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by blackmesa » Sun 30 Dec, 2001 10:30 pm

Hallo.
Ich hätte doch zu gern auch so ein Teil, wieviel kostet denn so ein laser komplett?
Und gibt es sowas nicht auch ohne wasserkühlung, also durch luft, 1 Watt leistung würde mir auch reichen.
Wenn ihr was wisst, postet es doch bitte...
MfG Alex.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by Dr. Burne » Sun 30 Dec, 2001 11:12 pm

Also Alex mach dir da bloß keine Hoffnungen, die Lexelwelle ist vorüber und nicht jeder hat einen bekommen und du schon erst recht nicht.
Zu der anderen Frage es giebt noch den ALC68 mit Luftkühlung und ca. 2 Watt.

MfG Stefan

[ 31 December 2001: Message edited by: Dr. Burne ]
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by m.m.g » Mon 31 Dec, 2001 12:05 am

@Gento <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> D <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Bei unangenehm heißem Rohr war der letzte Stand (echte) 7,8 mW. Mit Rückkopplung ins Rohr knapp über 10mW. Werde ihn vor meinem nächsten Besuch bei Dir man nen Tag warmlaufen lassen <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> Ralf-K: Was hast Du so lange gemacht??? Ich bin fast 200 km über geschlossene Schneedecke gefahren und war um 02:45 zu Hause.

Viele Grüße, an Silvester auch an die Flugsicherung über Hamm...

@Johannes: Gut nach Hause gekommen? Du hast Dir doch nichts getan oder? So das Du nächstes Jahr nicht gleich wieder arbeiten kannst??? Ich mache mir echt Sorgen um ... äääääh ... Dich <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Marc

Auch ein Smilie Prob. Deshalb

[ 30 December 2001: Message edited by: m.m.g ]
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by penner » Mon 31 Dec, 2001 12:14 am

Hey Dr Burne nicht so unfreundlich <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> Sei froh daß du einen bekommen hast!

MFG Penner

[ 31 December 2001: Message edited by: Penner ]

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by Dr. Burne » Mon 31 Dec, 2001 12:30 am

War halt nen Tippfehler.
Großes ENTSCHULDIGUNG.

MfG Stefan Vendel
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

dr.nordlicht
Posts: 89
Joined: Sat 26 May, 2001 12:00 pm
Location: Bönen
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by dr.nordlicht » Mon 31 Dec, 2001 12:51 am

Hi Leuts!

Danke allen nochmal´s für den schönen Abend!
insbesondere Gento..der mit dem Lexel
den Nachthimmel einfärbte......sah Geil aus :-)

ich hoffe mal das die weitangereisten Leuts ,gut durch den Schnee gekommen sind
@Ralf-K: hatt der Schuh die bestrahlung Gut überstanden ? :-))
bin Gestern bzw Heut morgen (2:30) mit der "Chopper" recht heil angekommen, aber von meinen Fingern war leider nichts mehr zu spüren

Ps: der ALC taut auch wieder so langsam auf :-)
ähh....vermisst jemand sein Gratingtütchen?
klebte mir unterm schuh :-)

gruß Ingo


so,ich hoffe mal das der text nicht wieder durchgewürfelt wird :-))

[ 30 December 2001: Message edited by: Nordlicht ]

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by blackmesa » Wed 02 Jan, 2002 2:40 pm

Hallo.
Naja ich meine wieviel würde denn einer kosten?
Ich meine früher oder später wird`s wohl mal wieder welche geben und dann wüsste ich, wieviel ich bis dahin sparen müsste <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by penner » Wed 02 Jan, 2002 3:48 pm

Laser mit solcher Leistung sollten nur an Menschen verkauft werden von denen man weiß, daß sie damit verantwortungsvoll umgehen!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by Dr. Burne » Wed 02 Jan, 2002 6:09 pm

Dem kann ich nur zustimmen, zumindest rein Sicherheitstechnisch.
Doch wenn er sich selbst das Augenlicht ausknipst sind wir ihn endlich los <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> MfG Stefan Vendel
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by gento » Wed 02 Jan, 2002 11:18 pm

Also die B..... & andere....

Verlangen für Lexel 88 in der Güte 4000;- Netto
sowie für SNT nochmal 4000;- Brutto/Netto ?

Ich habe für Komplett wesendlich weniger gezahlt.
Von Penner wo ich noch auf einen Vorkaufsrecht auf weiteren habe ;-) falls Verfügbar.



Klick mich bitte . de

;-) Gento
Image

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by blackmesa » Thu 03 Jan, 2002 5:12 pm

Ob ihr`s glaubt oder nicht, ich bin ein vorsichtiger mensch, um nicht zu sagen fast übervorsichtig.
Um ehrlich zu sein mit einem 1mW Laser bin ich zwar alles andere als vorsichtig, aber da kann auch wenig passieren.
Sonst ist meine Laserbank eigentlich sehr gut gesichert...
Jeder Motor hat eine geschwindigkeits-kontorll-schaltung usw.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Lexel 88 gesammelte Werte.

Post by wler » Sat 05 Jan, 2002 5:50 pm

So, jetzt bin ich vom Urlaub zuruech und nun muss
die Lexelinstallation verbessert werden. Zuallererst muss erstmal gescheites Werkzeug her, das heisst passende Imbusschluessel fuer die Justierung. Bisher habe ich mich mit einer Flachzange beholfen, da keiner meiner 2, 2.5, 3, 3.5mm Imbusse in die Lexeljustierschrauben passen, und das geht dann nur recht grob.
Kann mir also jemand sagen was die richtige zoellige Groesse ist ? Danke !

Schoenes Neues Jahr wuensche ich bei der Gelegenheit auch noch !

Locked

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest