Ausrichtung kein gelb mehr
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
Ausrichtung kein gelb mehr
Hallo
Also ich habe bei meinem Laser die ausgangs Größe geändert
und jetzt kommt rot nur sehr schwach rüber und gelb nur wenn ich der mitte ein punkt mache.
ich habe auch schon die größe zurück gestellt aber da hat sich nix geändert
ich habe nicht sehr viel ahnung davon ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Technische Daten:
Ausgangsleistung: etwa 400mW RGY
> 200mW ROT (MediaLas)
> 175mW GRÜN
Strahldaten: ca. 3mm / 1mrad
Widemoves XT
Scangeschwindigkeit: ca. >32,000 pps max
Auslenkung: bis zu 60° optisch
software Black mamba
Also ich habe bei meinem Laser die ausgangs Größe geändert
und jetzt kommt rot nur sehr schwach rüber und gelb nur wenn ich der mitte ein punkt mache.
ich habe auch schon die größe zurück gestellt aber da hat sich nix geändert
ich habe nicht sehr viel ahnung davon ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Technische Daten:
Ausgangsleistung: etwa 400mW RGY
> 200mW ROT (MediaLas)
> 175mW GRÜN
Strahldaten: ca. 3mm / 1mrad
Widemoves XT
Scangeschwindigkeit: ca. >32,000 pps max
Auslenkung: bis zu 60° optisch
software Black mamba
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Ganz einfach.
Rot und grün müssen nur an 2 Punkten übereinander liegen.
1. Am Dichro
2. Hinten an der Wand
Ist der Strahl am Dichro bereits nicht deckungsgleich,
wirst du sie niemal parallel geführt bekommen.
Nimm viel Nebel dann sieht man das recht gut.
Nimm geringe Laserleistung damit die Strahlen nicht so blenden.
Gruß
Norbert
Ganz einfach.
Rot und grün müssen nur an 2 Punkten übereinander liegen.
1. Am Dichro
2. Hinten an der Wand
Ist der Strahl am Dichro bereits nicht deckungsgleich,
wirst du sie niemal parallel geführt bekommen.
Nimm viel Nebel dann sieht man das recht gut.
Nimm geringe Laserleistung damit die Strahlen nicht so blenden.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Naja- das stimmt schon - und natürlich auf die Scannerspiegel passen.....(könnten ja an der Wand zusammenkommen, aber die Spiegel nur halb treffen....)nohoe hat geschrieben:Rot und grün müssen nur an 2 Punkten übereinander liegen.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
?
Also ich
habre mir das ganze nochmal angeschaut
ich finde das der grüne laser viel heller ist als der rote und wo die zusammen treffen, treffen genau auf einen punkt
und müsste dadurch doch gelb werden oder?
dann gehts doch weiter zum scanner und dann an die wand
versteh ich nicht das ich nur manchmal gelb sehen kann
ich hänge mal ein paar bilder in rar gepackt mit rann.
ach nochwas kann ich die größe vom widemove auch im betrieb ändern?
habre mir das ganze nochmal angeschaut
ich finde das der grüne laser viel heller ist als der rote und wo die zusammen treffen, treffen genau auf einen punkt
und müsste dadurch doch gelb werden oder?
dann gehts doch weiter zum scanner und dann an die wand
versteh ich nicht das ich nur manchmal gelb sehen kann
ich hänge mal ein paar bilder in rar gepackt mit rann.
ach nochwas kann ich die größe vom widemove auch im betrieb ändern?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Für ein "gutes Gelb" bräuchtest du ca. 4x 175mW = 700mW Rot!
Weiss: 1 Teil grün, 2 Teile blau, 4 Teile rot - Pi mal Daumen - hängt von den Wellenlängen ab...
Die Größe der Widemove´s ist bauartbedingt und kann nicht geändert werden!
Wenn du die Größe der ausgegebenen Figuren meinst: Klar kann die im Betrieb geändert werden - machen wir ständig in den Shows.....
Bitte demnächst etwas präziser ausdrücken und mal vor dem Posten die Rechtschreibung überprüfen! z.B. im Preview....
Weiss: 1 Teil grün, 2 Teile blau, 4 Teile rot - Pi mal Daumen - hängt von den Wellenlängen ab...


Wenn du die Größe der ausgegebenen Figuren meinst: Klar kann die im Betrieb geändert werden - machen wir ständig in den Shows.....

Bitte demnächst etwas präziser ausdrücken und mal vor dem Posten die Rechtschreibung überprüfen! z.B. im Preview....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
... hoffentlich sieht Gento die Bilder nicht... der zerlegt dich wie eine Weihnachtsgans!!!
GROTTENSCHLECHTE BILDER lieber Freund. Da kann man nichts drauf erkennen. Mach die Kiste auf, lass ordentlich Nebel drüber und dann mach ein Bild von oben drauf. Dann kann man genau den Strahlverlauf sehen. Aber icht tippe noch immer auf meine erste Vermutung.
Gruß Karl

GROTTENSCHLECHTE BILDER lieber Freund. Da kann man nichts drauf erkennen. Mach die Kiste auf, lass ordentlich Nebel drüber und dann mach ein Bild von oben drauf. Dann kann man genau den Strahlverlauf sehen. Aber icht tippe noch immer auf meine erste Vermutung.
Gruß Karl
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Am Dicro scheinen die beiden Laser schon übereinander zu liegen.
Aber dem roten Punkt auf der Scannerachse nach (PICT6118.JPG), trifft der Rote die Spiegel nicht ganz.
Versuch mal, den roten Laser 1-2 cm nach oben (Sichtweise: Bild PICT6118.JPG) zu verschieben und dann wieder das Dicro anzupeilen.
Aber was soll bitte die untitled.bmp. Darauf kann man echt nix erkennen (ist auch auf den anderen Bilder schwer)
Aber dem roten Punkt auf der Scannerachse nach (PICT6118.JPG), trifft der Rote die Spiegel nicht ganz.
Versuch mal, den roten Laser 1-2 cm nach oben (Sichtweise: Bild PICT6118.JPG) zu verschieben und dann wieder das Dicro anzupeilen.
Aber was soll bitte die untitled.bmp. Darauf kann man echt nix erkennen (ist auch auf den anderen Bilder schwer)

! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Lade ein Testbild.
Solltest du z.B eine Easylase USB haben, rufe das Testtool auf.
Lade das Lasermedia Testbild und gebe es aus.
Dabei siehst du dann ob rot und grün überall Deckungsgleich sind.
Sollte der Strahl am Dichro noch Deckungsgleich sein ist es definitiv
eine Einstellsache am Dichro.
Zum genauen Ausrichten von rot und grün ist ein Einzelstrahl
eher ungeeignet, macht natürlich jeder anders.
Solltest du kein Testtool haben, male in Mamba ein weißes Quadrat und gebe es aus.
Da reichen auch 5-10K weil wir dabei scharfe Eckpunkte haben wollen.
Die Bilder kann ich leider hier im Büro nicht entpacken da ich hier kein Rar habe
und nicht mit dem Rechner machen kann was ich will.
Wie dick ist denn dein roter Beam?
Dicker als die Scannerspiegel, dann geht es nicht ohne Verlust am Spiegel.
So ein gutes Gerät hatte ich letztes Wochenende eingestellt.
Von der Firma die mit "Laser" anfängt und auf "orld" endet.
Da gebe ich zu das die Dichrohalter das Letzte sind.
Aber mit etwas Zeit und Geduld war das hinzukriegen.
Du kannst, solltest du nicht damit fertig werden, ja Guido mal fragen,
ob er dir eine Privataudience bei sich gewärt.
Zu mir ist es wohl etwas zu weit.
Wenn du dann wieder Zuhause bist hat sich der Strahl dann wohl schon wieder verstellt.
Gruß
Norbert
Lade ein Testbild.
Solltest du z.B eine Easylase USB haben, rufe das Testtool auf.
Lade das Lasermedia Testbild und gebe es aus.
Dabei siehst du dann ob rot und grün überall Deckungsgleich sind.
Sollte der Strahl am Dichro noch Deckungsgleich sein ist es definitiv
eine Einstellsache am Dichro.
Zum genauen Ausrichten von rot und grün ist ein Einzelstrahl
eher ungeeignet, macht natürlich jeder anders.
Solltest du kein Testtool haben, male in Mamba ein weißes Quadrat und gebe es aus.
Da reichen auch 5-10K weil wir dabei scharfe Eckpunkte haben wollen.
Die Bilder kann ich leider hier im Büro nicht entpacken da ich hier kein Rar habe
und nicht mit dem Rechner machen kann was ich will.
Wie dick ist denn dein roter Beam?
Dicker als die Scannerspiegel, dann geht es nicht ohne Verlust am Spiegel.
So ein gutes Gerät hatte ich letztes Wochenende eingestellt.
Von der Firma die mit "Laser" anfängt und auf "orld" endet.
Da gebe ich zu das die Dichrohalter das Letzte sind.
Aber mit etwas Zeit und Geduld war das hinzukriegen.
Du kannst, solltest du nicht damit fertig werden, ja Guido mal fragen,
ob er dir eine Privataudience bei sich gewärt.
Zu mir ist es wohl etwas zu weit.
Wenn du dann wieder Zuhause bist hat sich der Strahl dann wohl schon wieder verstellt.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
Ich habe jetzt am Dichro
Einstellungen vorgenommen und rot und grün übereinander gelegt,
der grüne war immer noch zu stark dann habe ich bei mamba
mal den grünen runter geschraubt und sehe da es kommt wieder gelb zustande ist das normal der rote Laser hat doch mehr Leistung wie der grüne?
Ich wäre froh wenn mir das mal einer machen könnte
Einstellungen vorgenommen und rot und grün übereinander gelegt,
der grüne war immer noch zu stark dann habe ich bei mamba
mal den grünen runter geschraubt und sehe da es kommt wieder gelb zustande ist das normal der rote Laser hat doch mehr Leistung wie der grüne?
Ich wäre froh wenn mir das mal einer machen könnte
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Wie Dr. Ulli schon schrieb, das Verhältnis ist ca.
1:2:4
Das heisst:
Beispiel: 50mW grün + 100mW blau + 200mW rot ergibt weiss.
In Deinem Fall wären es
1:2
also
Beispiel: 50mW grün + 100 mW rot ergibt gelb.
Und wie das Gelb dann aussehen soll ist Geschmackssache und kann nachgeregelt werden.
In Deinem Fall (175mW grün) würdest Du 700mW rot brauchen um Gelb zu bekommen...
Somit in Dein grüner deutlich überdimensioniert gegenüber dem roten.
-------
1:2:4
Das heisst:
Beispiel: 50mW grün + 100mW blau + 200mW rot ergibt weiss.
In Deinem Fall wären es
1:2
also
Beispiel: 50mW grün + 100 mW rot ergibt gelb.
Und wie das Gelb dann aussehen soll ist Geschmackssache und kann nachgeregelt werden.
In Deinem Fall (175mW grün) würdest Du 700mW rot brauchen um Gelb zu bekommen...
Somit in Dein grüner deutlich überdimensioniert gegenüber dem roten.
-------
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
@Chriss: Da hast du oben nicht richtig geschaut! Er schreibt 175mW Grün und 200mW Rot! Das ist fast 1:1!
@Benjamin: Ich bin ja fast schon geneigt zu sagen: So wenig Ahnung wie du von der Materie hast...mach dich erstmal was schlauer, bevor du an den Lasern rumfummelst! Stichwort: Man hat nur zwei Augen!
@Benjamin: Ich bin ja fast schon geneigt zu sagen: So wenig Ahnung wie du von der Materie hast...mach dich erstmal was schlauer, bevor du an den Lasern rumfummelst! Stichwort: Man hat nur zwei Augen!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Wenn unser Auge alle Farben gleich wahrnehmen würde,
wäre die Leistungsveteilung 1:1:1.
Da wir grün aber besser sehen als blau und rot brauchen wir für blau
und rot einfach mehr Leistung um die gleiche Helligkeit wahrzunehmen.
Das gilt gleichermaßen für die Mischfarben wie weiß
oder bei einem RGY Projektor eben gelb.
In einem meiner Sat's habe ich auch einen überdimensionierten Grünen.
250mW zu 350mW rot, ohne Korrektur ist da gelb auch eher grün.
Gruß
Norbert
Sicher ist das normal....ist das normal der rote Laser hat doch mehr Leistung wie der grüne?
Wenn unser Auge alle Farben gleich wahrnehmen würde,
wäre die Leistungsveteilung 1:1:1.
Da wir grün aber besser sehen als blau und rot brauchen wir für blau
und rot einfach mehr Leistung um die gleiche Helligkeit wahrzunehmen.
Das gilt gleichermaßen für die Mischfarben wie weiß
oder bei einem RGY Projektor eben gelb.
In einem meiner Sat's habe ich auch einen überdimensionierten Grünen.
250mW zu 350mW rot, ohne Korrektur ist da gelb auch eher grün.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Oje, das kommt davon wenn man zwischen Tür und Angel schreibt... sorry, total verhaut. *schäm*
Klar! Er bräuchte 1:4 nicht 1:2. (Allerdings HAT er fast 1:1)
Korrigiere also das Beispiel von oben:
50mW grün + 100 mW blau + 200mW rot ~ weiss
50mW grün + 200 mW rot ~ gelb
-----
Aber unten hatte ich's ja geschrieben...
Für 175 mW grün braucht man ca 700 mW rot...
--------
Man sollte seine Posts also doch nochmal durchlesen vorm senden und nicht einen Post schreiben 30 Sekunden bevor man die Mittagspause beenden muss...
(EIGENTLICH war's schon 2 Minuten NACHDEM ich die Pause beenden sollte...
)
Gruß, Chriss
P.S.: Was mir bei der Sache aber auffällt...
Wir reden hier von echten Grundkenntnissen der Laserei... das Strahlmischen über Dichros ist eine der ersten Dinge die man lernt oder wissen sollte.... bist Du Dir sicher, dass Du als Einsteiger mit 375mW nicht etwas hoch einsteigst?! Will jetzt keine Sicherheitsdiskussion entfachen, ich mein nur.... ich zweifle daran, dass Du beim justieren auch (in jeder Hinsicht) gut genug aufpasst, wenn Du eigentlich gar nicht weisst was Du tust und obendrein noch bei voller Leistung justierst... kann mich natürlich auch täuschen, aber bei meinem Einstieg hatte habe ich Strahlen mit insgesamt 8mW gemischt und hatte selbst da Respekt.
Klar! Er bräuchte 1:4 nicht 1:2. (Allerdings HAT er fast 1:1)
Korrigiere also das Beispiel von oben:
50mW grün + 100 mW blau + 200mW rot ~ weiss
50mW grün + 200 mW rot ~ gelb
-----
Aber unten hatte ich's ja geschrieben...
Für 175 mW grün braucht man ca 700 mW rot...
--------
Man sollte seine Posts also doch nochmal durchlesen vorm senden und nicht einen Post schreiben 30 Sekunden bevor man die Mittagspause beenden muss...
(EIGENTLICH war's schon 2 Minuten NACHDEM ich die Pause beenden sollte...

Gruß, Chriss
P.S.: Was mir bei der Sache aber auffällt...
Wir reden hier von echten Grundkenntnissen der Laserei... das Strahlmischen über Dichros ist eine der ersten Dinge die man lernt oder wissen sollte.... bist Du Dir sicher, dass Du als Einsteiger mit 375mW nicht etwas hoch einsteigst?! Will jetzt keine Sicherheitsdiskussion entfachen, ich mein nur.... ich zweifle daran, dass Du beim justieren auch (in jeder Hinsicht) gut genug aufpasst, wenn Du eigentlich gar nicht weisst was Du tust und obendrein noch bei voller Leistung justierst... kann mich natürlich auch täuschen, aber bei meinem Einstieg hatte habe ich Strahlen mit insgesamt 8mW gemischt und hatte selbst da Respekt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
Hey Leutz
Also nach längerem rum probieren habe ich es
bis heut nicht hin bekommen.
bin wohl zu doof
hier ein AUFRUF wer kann mir mein Rgy Laser neu
einstellen
Privataudience würde ich echt klasse finden.
bis heut nicht hin bekommen.

bin wohl zu doof
hier ein AUFRUF wer kann mir mein Rgy Laser neu
einstellen
Privataudience würde ich echt klasse finden.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
200 Km zu mir nach Bochum dürfte ein wenig weit sein.
Gruß
Norbert
200 Km zu mir nach Bochum dürfte ein wenig weit sein.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
moin
Allso
ich muss viel arbeiten und habe nicht immer so viel Zeit
am laser rum zu drehen.
Und wenn mir das einer Zeigen würde dann könnt ich das auch allein.
ich muss viel arbeiten und habe nicht immer so viel Zeit
am laser rum zu drehen.
Und wenn mir das einer Zeigen würde dann könnt ich das auch allein.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Es brennen ja schon alle danach dir zu helfen, aber wir können uns deine Einstellungen ja nicht aus der Nase ziehen. Wenn du es schaffen würdest, ein Foto mit zu machen, bei dem man die Strahlen sieht im Projektor (also mit Nebel), dann kann man unter umständen schon sagen wo es hapert.... Kann ja nicht die große Sache sein.
Wenn jemand in deiner näheren Umgebung ist wärs natürlich noch besser...
Viel Glück
Wenn jemand in deiner näheren Umgebung ist wärs natürlich noch besser...
Viel Glück
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
Endlich wieder da
Hallo Freaks
seit langen bin ich endlich wieder da
ich habe jetzt neue einstellungen vorgenommen.
ich habe zwei ordner bei upload Hochgeladen wo bilder drin sind.
Wenn ich bei mamba
das rot auf 255 stelle und grün nur auf 80 kommt so ziemlich gelb rüber
wobei das dann im Raum zu dunkel ist da ist mein JB SYSTEMS 110mW DMX Rot/Grün/Gelb Laser heller als das ding, aber wenn ich rot auf 255 habe wird der strahl irgendwie so dick was kann mann da machen?
gruss Benjamin
Dateiname Dateigröße Downloadlink
Laser1.rar 40.07 MB http://uploaded.to/?id=bo8grc
Laser2.rar 28.34 MB http://uploaded.to/?id=obrrab
seit langen bin ich endlich wieder da
ich habe jetzt neue einstellungen vorgenommen.
ich habe zwei ordner bei upload Hochgeladen wo bilder drin sind.
Wenn ich bei mamba
das rot auf 255 stelle und grün nur auf 80 kommt so ziemlich gelb rüber
wobei das dann im Raum zu dunkel ist da ist mein JB SYSTEMS 110mW DMX Rot/Grün/Gelb Laser heller als das ding, aber wenn ich rot auf 255 habe wird der strahl irgendwie so dick was kann mann da machen?
gruss Benjamin
Dateiname Dateigröße Downloadlink
Laser1.rar 40.07 MB http://uploaded.to/?id=bo8grc
Laser2.rar 28.34 MB http://uploaded.to/?id=obrrab
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- contact23
- Beiträge: 567
- Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
- Wohnort: Niederösterreich
Hallo,
Der JB hat vermutlich eine rote Breitstreifendiode. Der Strahl einer solchen Didoe ist sehr dick. Vielleicht hat die Breitstreifendiode auch nur 635nm - die sieht man deutlich besser als die 650nm vom ML Modul.
Die Bilder ***855.jpg und ***856.jpg sind genial!
Sind das Schweissperlen oder Kodenswasser am roten Diodenblock?
Das Dichro hat bei Bild ****860.jpg extreme streustrahlung.
Ich vermute fast, das dein roter defekt ist und nur mehr wenige mW raus kommen.
Grüße Matthias
Der JB hat vermutlich eine rote Breitstreifendiode. Der Strahl einer solchen Didoe ist sehr dick. Vielleicht hat die Breitstreifendiode auch nur 635nm - die sieht man deutlich besser als die 650nm vom ML Modul.
Die Bilder ***855.jpg und ***856.jpg sind genial!
Sind das Schweissperlen oder Kodenswasser am roten Diodenblock?
Das Dichro hat bei Bild ****860.jpg extreme streustrahlung.
Ich vermute fast, das dein roter defekt ist und nur mehr wenige mW raus kommen.
Grüße Matthias
Zuletzt geändert von contact23 am Fr 10 Okt, 2008 2:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
GM-Electronics.at
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Wagen
Wagefeld wo ???
Da wos mal den Schusterkrug gab ??
Guck mal bei Falk wie weit es für dich bis 32469 Petershagen
ist. Wenns "mein" Wagenfeld ist dürfte es keien Weltreise sein.
Da wos mal den Schusterkrug gab ??
Guck mal bei Falk wie weit es für dich bis 32469 Petershagen
ist. Wenns "mein" Wagenfeld ist dürfte es keien Weltreise sein.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
- Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Feb, 2008 12:26 pm
- Wohnort: Wagenfeld
joop
Also der Lüfter geht. sieht wohl nur so aus.
Nein ist auch kein schweis perlen oder sowas, staub muss ich wohl mal putzen.
Also ja das ist das Wagenfeld wo der Schusterkrug ist (macht am 11.10.08 wieder auf)
könnt ich den mal bei dir vorbei schauen`?.
Nein ist auch kein schweis perlen oder sowas, staub muss ich wohl mal putzen.
Also ja das ist das Wagenfeld wo der Schusterkrug ist (macht am 11.10.08 wieder auf)
könnt ich den mal bei dir vorbei schauen`?.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Hi
Hi,
können wir machen. Ist sicher ne 10min Sache.
Von dir bis Petershagen sinds 40Km. Ich wohne in
Petershagen - Rosenhaege. Das sind noch mal ca 18km mehr.
Wäre schön wenns Mo Abend reichen würde, das WE ist dicht.
können wir machen. Ist sicher ne 10min Sache.
Von dir bis Petershagen sinds 40Km. Ich wohne in
Petershagen - Rosenhaege. Das sind noch mal ca 18km mehr.
Wäre schön wenns Mo Abend reichen würde, das WE ist dicht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Butter bei die Fische,
er war gerad bei mir.
Recht ordentlich aufgebaute, bei Ebay gekaufte Kiste mit
Widemove XT
2x Diodentrot 658nm über Polwürfel von ML
1x DPSS grün 150mW ( gemessen 165mW ) von Dreamlaser / Laserversand.
Ouput rot trotz 5V Mod-Spannung und korrekter Betriebsspannung
nur 55mW nach Polwürfel. Beide Diode laufen
"ohne irgendwelche Änderungen" nur mit je 120mA
Anruf bei ML brachte nix, mal unters Kopfkissen legen das Teil.
er war gerad bei mir.
Recht ordentlich aufgebaute, bei Ebay gekaufte Kiste mit
Widemove XT
2x Diodentrot 658nm über Polwürfel von ML
1x DPSS grün 150mW ( gemessen 165mW ) von Dreamlaser / Laserversand.
Ouput rot trotz 5V Mod-Spannung und korrekter Betriebsspannung
nur 55mW nach Polwürfel. Beide Diode laufen
"ohne irgendwelche Änderungen" nur mit je 120mA
Anruf bei ML brachte nix, mal unters Kopfkissen legen das Teil.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- contact23
- Beiträge: 567
- Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
- Wohnort: Niederösterreich
Hallo,
Es war auf den Fotos schwer zu erkennen, aber das rot sehr schwach ist, war mir klar. Die Streustrahlung ist auch nicht normal, kann aber an kodensat-rückständen an den Optiken liegen...
Aber das ein Anruf nichts brachte, verstehe ich nicht. Mein Modul wurde schon einige male repariert bzw. neu eingestellt. Obwohl ich hier jetzt lange darüber erzählen könnte, was ich mit meine Modul (350mW) von ML schon erlebt habe, wäre das Fazit das sie ein super Service haben!
Gruß Matthias
Es war auf den Fotos schwer zu erkennen, aber das rot sehr schwach ist, war mir klar. Die Streustrahlung ist auch nicht normal, kann aber an kodensat-rückständen an den Optiken liegen...
Aber das ein Anruf nichts brachte, verstehe ich nicht. Mein Modul wurde schon einige male repariert bzw. neu eingestellt. Obwohl ich hier jetzt lange darüber erzählen könnte, was ich mit meine Modul (350mW) von ML schon erlebt habe, wäre das Fazit das sie ein super Service haben!
Gruß Matthias
GM-Electronics.at
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Siff
Sooo...
Analyse ist durch.
Das Ding ist ne Diodenkombi mit 2x100mW aus "alten Tagen..."
Treiber kann auch nicht mehr als 220mA, hardwaremässig begrenzt
Optiken sind Acryl-2-Linsen, versifft bis zum ES-GEHT-NICHT-MEHR
Umlenkspiegel und Polwürfel sind "so lala" was die
Reflektion angeht.
Nach Putzen und Diodenstrom auf 200mA drehen
( 100mW Output pro Diode gemessen ) kommen nach PW
nun 145mW raus. =Todesurteil.
Fazit: Wer so ein Teil bei Ebay findet: Entweder sehr günstig oder lieber
gar nicht kaufen, nicht so ganz Stand der Technik mehr.
Analyse ist durch.
Das Ding ist ne Diodenkombi mit 2x100mW aus "alten Tagen..."
Treiber kann auch nicht mehr als 220mA, hardwaremässig begrenzt
Optiken sind Acryl-2-Linsen, versifft bis zum ES-GEHT-NICHT-MEHR
Umlenkspiegel und Polwürfel sind "so lala" was die
Reflektion angeht.
Nach Putzen und Diodenstrom auf 200mA drehen
( 100mW Output pro Diode gemessen ) kommen nach PW
nun 145mW raus. =Todesurteil.
Fazit: Wer so ein Teil bei Ebay findet: Entweder sehr günstig oder lieber
gar nicht kaufen, nicht so ganz Stand der Technik mehr.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste