Laser für 18. Geburtstag

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
effex
Posts: 2
Joined: Tue 07 Oct, 2008 6:19 pm

Laser für 18. Geburtstag

Post by effex » Wed 08 Oct, 2008 3:35 pm

Hallo liebes Laserfreak Forum,
erstmal ein dickes Lob an alle die hier aktiv dabei sind, weil das Forum wirklich super informativ ist ;)

Und nun zur Sache:
Ich feiere in ein paar Monaten meinen 18. Geburtstag und als Special Effect fänd ich es einfach perfekt einen Laser zu haben. Ich denke die Räumlichkeit dazu is gegeben, da ich die Party in einer (kleinen) Turnhalle feiere. Ich kenne die Maße nicht genau aber sie ist von der Grundfläche her größer als 10x10 Meter und ca. 6-8m hoch. Am vorderen Ende der Tanzfläche ist eine ca. 1m hohe Bühne, wo ein Freund von mir der mobiler DJ ist seine Lichttraverse mit 3m Höhe darauf aufstellt. Der Laser würde also in 4m Höhe positioniert sein. Außer dem Laser werden noch ein paar Scanner und andere Lichteffekte mit 150 Watt eingesetzt.

Da ich selbst von Lasershows begeistert bin und mich auch gerne mal in meinen eigenen vier Wänden an der Materie ausprobieren möchte, will ich mir einen eigenen Laser kaufen.
Ich weiß das von der Marke "Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung -Welt" ;) nicht soooooooo viel gehalten wird, aber für meine Zwecke scheint dieser Laser von ihnen für meine Bedürfnisse perfekt geeignet:
DISCO-300G
hat garantiert 150mw, typisch 300mw
ist S2L, ILDA und DMX fähig
und geht bei Ebay für um die 300 Euronen raus.

So und jetzt meine Frage:
Kann ich diesen Laser in der Turnhalle in 4 Meter Höhe direkt vor der Tanzfläche einsetzen? Falls nicht könnte ich die Lichttraverse auch noch 1-2m auf der Bühne nach hinten verschieben.
Und Zweitens:
Kann ich den Laser auch Zuhause noch einsetzen. Hier habe ich zwar nur eine Deckenhöhe von 2,50m aber der Abstand zum Laser ist 5m.

Vielen Dank für's Lesen und Liebe Grüße
Julian

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Wed 08 Oct, 2008 3:52 pm

Hi
erstmal willkommen im Forum.

Ich kann gut verstehen das du starkes Interesse an einem laser hast :) Wie eigentlich alle hier. Doch bevor ich mein Geld da so einfach reinbuttern würde, würd ich nochma genau nachdenken ob das wirklich das ist was du willst. Ein Laser für 300€ kann ganz ehrlich nicht viel sein.

Wenn du ein bissl dich hier umgeschaut hast weißt du glaub ich in welchen Preisklassen sich etwas "brauchbares" bewegt.

Für deine Feier und generell für Sachen die du mit deinem Laser vor hast mußt du Grundsätzlich immer eine Abnahme haben.
außer es ist rein privat aber das lassen wir mal außen vor...

Am besten studierst du mal das Sicherheits Forum da steht eine Menge da drüber drin.

Wenn du wirklich einen Laser auf deiner Feier einsetzen will solltest du dich an eine professionelle Firma wenden. Die kennen sich damit aus und haben auch Ahnung und Tipps was die Abnahmen und so angeht.
Du solltest dir nur im Klaren darüber sein das das für 300€ nix wird.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Wed 08 Oct, 2008 3:59 pm

Hi Julian,

ich würde sagen für Zuhause ist er OK. Ob du mit sowas viel Spass haben wirst, steht auf einem anderen Blatt.

Für die genannte Location mit 10x10m geht´s vielleicht noch, könnte aber schon ein bisschen wenig sein, kommt aber auf die Show´s/Effekte an.

FÜr 10x10m würde ich eher zu "echten" 300mW tendieren.

PS:
Jetzt noch mal zum Spass-/Effektfaktor:
Mit nur "grün" holst du keinen mehr aus dem Keller und wenn du den Laser als "Dauerlicht" einsetzt ist der Effekt schnell dahin.
Als Dauereffekt rate ich eher zu Movingheads oder wenn´s billiger sein soll, dann nimm 4 Derby´s / Moonflower / Sunflower.

Gruß
Oliver

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Wed 08 Oct, 2008 4:04 pm

adminoli wrote: Für die genannte Location mit 10x10m geht´s vielleicht noch, könnte aber schon ein bisschen wenig sein, kommt aber auf die Show´s/Effekte an.

FÜr 10x10m würde ich eher zu "echten" 300mW tendieren.
:?:

Seid Ihr noch ganz bei Trost jemandem ohne Erfahrung so eine Leistungsklasse zu Empfehlen?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Wed 08 Oct, 2008 4:17 pm

Hi wolle,

entspann´ dich mal, ich habe ihm nur seine Frage beantwortet.
Zur Sicherheit hat doch schon Intubator was geschrieben.

Wenn jeder immer gleich auf die "Neuen" einschlägt, dann haben wir hier bald keinen mehr der sich noch traut hier was zu schreiben.

Besser unterstützen und helfen! Ich könnte auch schreiben: "Ohhhh Laser sind nichts für dich, lasse es, da viel zu gefährlich."

Besser ist:
Darauf hinzuweisen was er für sein Vorhaben braucht und zusätzlich aber auf die Gefahren hinweisen die es dabei gibt.

Gruß
Oliver

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Wed 08 Oct, 2008 4:35 pm

Hallo

Sagen wir mal so. Jeder hat recht, denn kein Neuling ist wie der andere.
Es gibt Leute denen ich keine 5mW empfehlen würde und es gibt welche
wo ich keine Bedenken haben denen 500mW anzuvertrauen.
Da muss sich natürlich herausstellen zu welcher Kategorie wer gehört.

Effex schreibt ja schon realistische Angaben da hin und vernünftige
Steurungssoftware vorausgesetzt sollte das auch mit 300mW in der Turnhalle gehen.
Häng das Teil nicht zu hoch sonst kuckt jeder nach oben und stolpert über die eigenen Füße.
Je nachdem den Projektor so ausrichten das er über die Köpfe strahlt.

Aber auch ich sage für 300 Euro gibt es nichts was schön aussieht
und was auch nur ein bisschen sicher ist.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Wed 08 Oct, 2008 5:06 pm

adminoli wrote:entspann´ dich mal, ich habe ihm nur seine Frage beantwortet.
Ich bin völlig entspannt. Muss ja schliesslich nicht auf die Party gehen :lol:

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Wed 08 Oct, 2008 6:02 pm

andere Frage:

wie willst du denn das Teilchen ansteuern? Ich mein damit es gut was hermacht als Effekt muß es ja irgendwie passen... So zum restlichen Licht und zur Musik oder so..

Ich mein das wir jetzt hier nich gleich von kompletten musiksyncronen Shows reden ist klar denk ich. Aber es sollte ja doch irgendwie vernünftig steuerbar sein und nicht einfach so blöde da rumflackern... Weil dann machts echt kein Sinn... Dann steck das Geld lieber in andere Effekte :)

PS: ich will dir hier nich den Spaß nehmen ich versuche nur möglichst realistisch darzustellen was du zu erwarten hast und worüber man sich Gedanken machen sollte...

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Tja

Post by guido » Wed 08 Oct, 2008 6:22 pm

Mööönnnscchhh...

ist doch immer das selbe wie schon 1000 mal durchgekaut:

- Veranstalter haftet, mit oder ohne Tüv, egal
- Er ist der , der zahlt auch wenn was passiert.
- Ist ein Auge hin wirds teuer und du wirst die nächsten
Geburtstage "etwas kleiner feiern"

Wenns einigermassen nach was aussehen soll müsste es aber die
Leistung schon sein, aber frag da nicht mich , ich sitze hier
3m von nem >1W weg.
Aber nicht S2L sondern per PC-Steuerung
(ILDA - Eingang + USB-ILDA-Controller)
wo ein paar schöne Effekte abgelegt sind die dann der LJ
per Midi, Touchscreen, Maus oder DMX abruft.

effex
Posts: 2
Joined: Tue 07 Oct, 2008 6:19 pm

Post by effex » Thu 09 Oct, 2008 1:33 am

Also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Jetzt zunächst zu denen die mir einen anderen Laser empfehlen: Wenn ihr meint, dass in einer höheren Preisklasse mehr Sicherheit drin ist dann bin ich durchaus bereit noch ein paar Euronen draufzublättern. Ein Farblaser währe schon ganz interessant eigentlich.
Wegen den Betriebsmodi: Ich hatte mir gedacht zu einem Track per DMX oder ILDA eine kleine Lasershow (als DancefloorOpener) zu programmieren und den Laser dann auf S2L zu stellen, da es etwas kompliziert werden könnte in Echtzeit eine Show zu dem Set des DJs zu programmieren ;). Oder habt ihr da ein paar alternative Vorschläge?
Ich denke ich werde wenn es wirklich dazu kommt, dass ich einen Laser auf der Party einsetze einen Laserschutzbeautragten kontaktieren oder womöglich selbst an einem Seminar teilnehmen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Firmen empfehlen, die mich beraten können die nicht gerade in der Medialas Preisklasse liegen? :lol:

Liebe Grüße
Julian

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Thu 09 Oct, 2008 8:45 am

Hallo

Eine Firma steht schon ein Post über deinem letzten.
Selbst unsere Projektoren mit nur 2 Farben also RGY überschreiten
mit allem Drum und Dran locker 1K Euro.
DMX und Sound to Light kennen die nicht, nur ILDA.
Dieses S2L ist etwas was nur die ganzen Ebay Chinalaser aufweisen.
Mit teilweise heftigen und damit unsicheren Figuren.
Wenn du an diesem Hobby Spaß haben willst kaufe oder baue einen Projektor,
der nur über ILDA verfügt und der sich über einen DAC vom PC (Notebook) steuern lässt.
Diese vorgefertigten DMX Sachen sind was für den einen Abend und dann stink langweilig.

Ansonsten empfehle ich einen Laser-Projektor für den Abend zu mieten.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

roetty
Posts: 54
Joined: Tue 25 Nov, 2003 10:06 pm
Location: Rheine / Germany
Contact:

Post by roetty » Thu 09 Oct, 2008 9:46 am

Hi Effex,

ich bin auch gerade dabei mir einen Projektor zu bauen bzw. recherchiere ich gerade nach brauchbaren Komponenten. Erst sollte es ein RGB sein. Dann wurde daraus gaaaanz schnell ein RGY ;-). Wenn Du Geld sparen willst, wirst Du meiner Meinung nach ums selber bauen nicht drumrum kommen. Es sei denn Du hast Glück und jemand "verschenkt" seinen Projektor aus Geldmangel.

Hier mal mein Ergebis aus den letzten 7 Tagen meiner Recherchen:

- DPSS Grün 300mW ca. 400€
- Diode Rot 400mW 640nm ca. 800€
- DPSS Blau 150mw ca. 900€
- Brauchbare Scanner GS120 gebr. ca. 500€
- USB Interface ca. 300€
- Brauchbare Software ca. 350€
- Bankplatte ca. 50€
- Kleinzeug (Dichros, Halter...) ca. 150€

Macht zusammen 3450,00€. Lass Blau weg sind´s 2550€.
Von mir aus halbiere noch die Preise für Rot und Grün, weil Du die Leistung nicht benötigst. Dann kommst Du auf 1950,00€.
Bei 1950,00€ hast Du dann einen 350mW (bzw. hinter dem Scanner eher 300mW) Projektor der wie oben gesagt ILDA kann.

Ich glaube jetzt wird klar, das der L....W.... Projektor der ja typisch 300mW haben soll für 300,00€ irgendwo Abstriche machen muss ;-).

Ich will Dich nicht entmutigen im Gegenteil! Bau Dir einen Projektor wenn Du das Geld ausgeben willst. Evtl. können wir uns ja zusammen tun und bekommen bei doppelter Abnahme meiner Komponenten noch einen besseren Preis 8)

Viel Erfolg!

Cu Roetty

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 09 Oct, 2008 10:04 am

@Roetty:

Vergiss mal nicht:

Netzteile: 50-150 EUR
Gehäuse: 100-400 EUR
Austrittsfenster: 20-50 EUR

Die "Kleinteile" summieren sich nämlich ganzschön.
(Kabel, Silikon, Wärmeleitpaste, ggf. TEC-Regelungen, Anschlüsse, Not-Aus-Schalter...)

Wenn Du ordentliches Zeug kaufst, auch ordentliche Spiegelhalter usw, dann rechne für das Kleinzeugs eher 250-500 EUR...

Und Effex sollte für seine Opening-Show auch noch viel viel Zeit einplanen, 30-50 Stunden sind bei ne guten Show sofort verbraten, als Anfänger vermutlich das 3-fache...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Thu 09 Oct, 2008 10:09 am

Roetty wrote:Hier mal mein Ergebis aus den letzten 7 Tagen meiner Recherchen:

- DPSS Grün 300mW ca. 400€
- Diode Rot 400mW 640nm ca. 800€
- DPSS Blau 150mw ca. 900€
Kleine Anmerkung - auch wenn´s Off Topic ist:
300mW grün sind in dieser Kombination viel zu viel!
Ich habe genau die Kombination - also 400mW Rot, 150mW Blau und einen 150mW grün, der aber satte 250mW bringt. Um einigermaßen Weiß zu bekommen dimme ich den grünen auf ca. 50-70% runter je nach Show.
300mW sind wirklich viel zu viel.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Thu 09 Oct, 2008 10:19 am

ChrissOnline wrote:@
Wenn Du ordentliches Zeug kaufst, auch ordentliche Spiegelhalter usw, dann rechne für das Kleinzeugs eher 250-500 EUR...
Stimmt. Mit 150,- kommst Du da wirklich nicht weit. Gerade Dichros und Spiegel können unheimlich viel Leistung fressen, wenn die nicht optimal sind. Da würde ich nur das beste nehmen. Auf keinem anderen Weg bekommst du so viel mW je Euro.
Ich werde auch in den nächsten Wochen meinen Projektor etwas modifizieren, weil ich mit dem Output noch nicht ganz zufrieden bin.
Da ist es natürlich hilfreich, wenn man ein Leistungsmessgerät zur Verfügung hat, um Schwachstellen aufzudecken.
Ich war überrascht, wie viel rot der Umlenkspiegel frisst und wie viel blau am grünen Dichro verloren geht.
Der Spiegel für rot wird jetzt durch ein rotes Dichro ersetzt und das grüne Dichro durch ein hochwertigeres.

User avatar
farting dog
Posts: 337
Joined: Sun 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Location: Frankenland ;)

Post by farting dog » Thu 09 Oct, 2008 5:31 pm

Servus!

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Ich habe für meinen RGY Projektor ca 600€ ausgegeben.
(Hat auch "nur" ca 150mW)

Anschließen habe ich dann nochmal 180€ für HE Laserscan ausgegeben, um ihn auch wirklich ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Also komme ich auf 780€. Das liegt noch weit unter 1000€...

Ich habe sehr vielen den Freaks hier im Forum abgekauft, deshalb konnte ich den Preis so niedrig halten. Aber es ist möglich!

Von den S2L Kisten halte ich nichts.
Ich bekomme so einen in meiner Stammdisco immer zu sehen, und bin jedes mal endtäuscht.
Die Scanner sind zu langsam, die Strahlen (RGB) liegen total nebeneinander, und die Figuren sind einfallslos... aber das is n anderes Thema.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

roetty
Posts: 54
Joined: Tue 25 Nov, 2003 10:06 pm
Location: Rheine / Germany
Contact:

Post by roetty » Thu 09 Oct, 2008 5:33 pm

@Chriss & Rayman.

Ich wollte Effex nicht komplett demotivieren 8). Aber stimmt schon, das Kleinzeug ist nicht zu unterschätzen.

Also Effex, HAU REIN! Damit wir bald Deinen Projektor hier im Forum bewundern können ;-)

CU Roetty

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests