Symetrischer Eingang

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Symetrischer Eingang

Beitrag von laserfreund » Mo 22 Sep, 2008 2:51 pm

Haihai

Ich wollte mal was nachfragen, wozu ich die Antwort eigentlich schon kennen, aber durch irgend ne Besonderheit nicht doch Schiffbruch erleiden will....

Ich muĂźte meinen Scanner etwas verdreht (KopfĂĽber/umgedreht) einbauen, damit ich die richtige Seite als Lasereingang habe. Nun sind alle Laserausgaben natĂĽrlich auch KopfĂĽber/seitenverkehrt.

Normalerweise muĂź ich fĂĽr X und Y - Achse nur + und - vertauschen, dann sollte alles wiedr passen. Spricht da irgendwas dagegen?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 22 Sep, 2008 3:13 pm

Hi,

das kommt darauf an wo du + und - vertauscht. An der Spannungsversorgung zu Treiber ist das nicht zu empfehlen.

Manche Treiber haben aber einen Jumper zum umstellen, vielleicht das mal prĂĽfen.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 22 Sep, 2008 3:18 pm

Hallo

Es kommt auch drauf an ob das nur für diesen Einbau temporär gilt
oder ob das ein Festeinbau ist.

Temporär läßt nahezu jede Lasersoftware einen Tausch der Achsen
und/oder invertieren der Achsen zu.

Dann geht das ganz ohne Schraubenzieher. :)

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 22 Sep, 2008 3:23 pm

Hallo Nobby,

nachdem er das so einbauen musste, wird er um eine Hardwarelösung nicht herumkommen.
Das ist ja auch auf manchen Treffen das Problem.

Beispiel: Du hast zwei Projektoren als Sateliten ĂĽber eine ILDA-Line, da nĂĽtzt die beste Software nichts.

FĂĽr zu Hause ist das mit der Soft. kein Problem, wenn man nur einen Projektor hat.

GruĂź
Oliver

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Mo 22 Sep, 2008 3:27 pm

adminoli hat geschrieben:Hallo Nobby,

nachdem er das so einbauen musste, wird er um eine Hardwarelösung nicht herumkommen.
Das ist ja auch auf manchen Treffen das Problem.

Beispiel: Du hast zwei Projektoren als Sateliten ĂĽber eine ILDA-Line, da nĂĽtzt die beste Software nichts.

FĂĽr zu Hause ist das mit der Soft. kein Problem, wenn man nur einen Projektor hat.

GruĂź
Oliver
Adminoli hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Was is gerade baue is ein Satellit, der später x-invertiert mit nem 2. mit demselben Satellitensignal laufen soll. Um x aber zu spiegeln, müßte ich das ILDA- Eingssignal +/-5V tauschen. geht das einfach durch das vertauschen von X+ und X- ? Nach Jumpern guck ich mal... Guter Hinweis :)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 22 Sep, 2008 3:42 pm

Hi,

Am ILDA-Eingang deines Projektors, sofern der ein Differenzsignal von der Augabekarte erhält, nach dem D-Sub-Eingang und vor dem Signalwandler (OPV).

Es kommt also ein bisschen auf die Eingangsbeschaltung in deinem Projektor an.Da mĂĽsste man ein bisschen mehr wissen...

GruĂź
Oliver

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Mo 22 Sep, 2008 4:05 pm

Ist schon ein nicht massebezogener symetrischer Eingang. Hätte also möglich sein sollen. Aber ich habe eben erst mal nach Jumpern geguckt und auch welche gefunden. Ein der Anleitung stand zwar nicht, wie die gesteckt werden wollen, aber ich habe jeweils beide um 90° gedreht aufgesteckt und da ließ sich der Treiber nur zur Auslenkung der x-Achse bewegen. Also alles nochmal zurück, zwischendrin noch nen Jumper verloren :P und wieder gefunden und dann ging wieder alles... aber alles verdreht, wie vorher. Ich habs nochmal gewagt und erstmal x nochmal gedreht... funktionierte, und dann y nochmal gedreht. Jetzt funtzt alles und der Sat läuft synchron zum Main.

Dankeschön!!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 22 Sep, 2008 4:39 pm

Hi,

gern geschehen. :D
Manchmal gehts auch mit wenig Aufwand.

GruĂź
Oliver

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste