L.A.S.E.R. Tagging

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

L.A.S.E.R. Tagging

Post by iflo » Fri 17 Aug, 2007 3:34 pm

Moin Leute,

Ich bin auf der Suche an einem guten, günstigen Laserpointer.

Ich brauch den Laserpointer für etwas was sich L.A.S.E.R. Tagging nennt.
Schaut euch am besten das Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=EFWcAkxzkv4

Im Video wird ein 60mW Laserpointer von Wickedlasers.com benutzt, da ich nicht auf so eine große Distanz das ganze machen will brauch ich nicht so einen starken Laserpointer. Ich würde gern einen 5mW oder 10mW Laserpointer kaufen. Doch in den Webshops in denen ich bis jetzt geguckt habe, brauche ich einen Ausweis dafür. Jetzt kommt mir nicht mit dem Sicherheitsforum, ICH WEISS DAS LASERPOINTER IN DEN FALSCHEN HÄNDEN GEFÄHLICH SIND. Ich werde aber nur auf eine 10-15 Meter entfernte Wand leuchten, ich glaube dafür würde schon ein 5mW Laserpointer ausreichen. Doch wo kann ich einen solchen Laserpointer bestellen (in Deutschland)?



Danke!!!

Nicht das ihr mich jetzt falsch versteht, ich finde das sehr gut das ihr Leute auf die Gefahren aufweisst.

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Fri 17 Aug, 2007 4:11 pm

Also jemandem mit einem 60 mW Laser auf den Kopf zu leuchten und dann zu sagen "dont move" ist schon fast bösartig. Auf alle Falle ist es aber Leichtsinn hoch drei.
Grüße: Walter

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 17 Aug, 2007 4:41 pm

Doch in den Webshops in denen ich bis jetzt geguckt habe, brauche ich einen Ausweis dafür
Heissa :lol: - bitte nicht falsch verstehen, aber diese Webshops haben einen Preis verdient :twisted:

Sorry - ein innerer Drang hat mich getrieben, dies zu schreiben...

Zum Thema: reicht nicht auch 1mW grün?
Damit wärst du auf der etwas legaleren Seite...


ttdj.

iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

Post by iflo » Fri 17 Aug, 2007 10:02 pm

Ich bin mir nicht sicher ob 1mW ausreicht, denn das könnte vielleicht nicht hell genug sein. Ich weiß ein grüner Laserpointer ist hell, aber vielleicht nicht hell genug für eine iSight (Apple Webcam). Außerdem haben bis jetzt alle die schon einmal Laser Tagging gemacht haben einen sehr starken Laserpointer benutzt.

1mW ist also die Grenze, bei der man keinen Ausweis braucht?

Wisst ihr den keine Lösung einen grünen 5mW Laserpointer zu bekommen (in Deutschland und Umgebung), sonst muss ich mir leider einen (wie ich glaube zu starken Laserpointer) bei Wickedlaser kaufen.


Danke

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Sat 18 Aug, 2007 1:25 am

Hallo

Ich habe das hier schonmal mit dem Nachbarhaus gemacht, es war etwa 10 Meter entfernt und dabei hat ein 5 mW Pointer (ROT) definitiv ausgereicht und die CAM die ich benutzte, kostete 15 Euro, was auch der Ausgabequalität entsprach, es hat aber alles wunderbar funktioniert. Wohlgemerkt war es ein normaler Beamer, kein DLP ...

Du kannst, wenn du die Software startest, einstellen, wie empfindlich das Programm auf Änderungen des Sichtfeldes der Kamera reagieren soll.

Grün ist kein Muss, nur weil das im Video verwendet wird. Du könntest auch eine starke, gebündelte Taschenlampe verwenden; nein das war kein Witz, geht auch. Wie gesagt, das Programm reagiert nur auf Änderungen, was die Helligkeit und Dunkelheit betrifft, im Kamerasichtfeld.

60 mW grün sind definitiv zu hoch gegriffen.
Aber mal andere Frage, wie sieht es denn mit der Projektionsfläche aus, erzähl mal von der Ausleuchtung, Öberflächenbeschaffenheit, Farbe, Planarität, dann könnte man dir mehr Auskünfte geben, da man sich dann die Sache mal bildlich vorstellen kann.


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

Post by iflo » Sat 18 Aug, 2007 11:17 am

Ich will aber eine andere Software beutzen, nicht die vom GRL.
http://metalab.at/wiki/Laserguided_Graffiti_System

Ich habe nämlich einen Mac(nicht Windows).

Ich bin mir nicht sicher ob das mit dieser Software auch geht. Ich werde mal eine Email zu denen hinschicken.


Als Projektionsfläche werde eine normale Hauswand nehmen, also leicht rau (weiß). Mit der Ausleuchtung meinst du doch, die gesamt Helligkeit? Wahrscheinlich werde ich das Ganze in der Dämmerung/Nacht ausprobieren.

Was für eine Auflösung hatte deine Kamera?

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Sat 18 Aug, 2007 2:51 pm

Hallo,

meine Kamera hatte eine Auflösung von 640 x 480 Px,
also unter aller Kanone ...
Die Software müsste theoretisch genau die gleiche sein, da
sie lediglich für MAC umgeschrieben wurde, was ich so dem Text entnehmen
konnte, also sollten alle Funktionen erhalten bleiben.

Ich meinte mit der Ausleuchtung, ob irgendwelche Straßenlampen oder der gleichen in der Nähe sind und ob die Wand relativ gut oder schlecht ausgeleuchtet ist.


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

Post by iflo » Sat 18 Aug, 2007 3:05 pm

Ich habe jetzt die Metalab Leute gefragt, ja man kann auch mit einem roten Laserpointer das ganze machen. Es muss nur etwas Code verändert werden.
Die meinen aber auch das es ein sehr starker Laserpointer sein muss.
Ein 1mW grüner Laserpointer ist doch heller als ein 5mW roter Laserpointer, oder?

Eine Straßenlampe gibt es, ungefähr 10m entfernt. Ist das ein Problem?

Kann mir den keiner helfen einen 5mW Laserpointer günstig zu bekommen?

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Sat 18 Aug, 2007 4:07 pm

Gib bei Ebay Laserpointer grün ein, da bekommt man welche.
Aber mach bloss keinen Sch.... einmal ins Auge und man kann blind sein !!!

Grüße: Walter

iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

Post by iflo » Sat 18 Aug, 2007 4:49 pm

Natürlich habe ich dort schon geguckt, aber mehrer eBay Benutzer schreiben das diese billig Laserpointer sehr sehr schlecht sind und gehen schon nach 2min kaputt. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 18 Aug, 2007 5:37 pm

Halli Hallo

Aber du hast ja geschrieben das du etwas Billiges suchst, und da bist du dann auf ebay gut bedient...

Ansonst schau halt auch bei laserworld.at rein.

Hatschi

iflo
Posts: 6
Joined: Thu 16 Aug, 2007 4:59 pm

Post by iflo » Sat 18 Aug, 2007 8:22 pm

Aber bei Laserworld.at bekomme ich keinen Laserpointer mit 5mW ohne Ausweis. Einen Ausweis habe ich nämlich nicht.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 19 Aug, 2007 12:36 am

mein Lob @laserworld steht.

Gento
Image

orangekochkuenstler
Posts: 23
Joined: Wed 07 Nov, 2007 2:00 pm

Post by orangekochkuenstler » Sat 10 Nov, 2007 5:30 pm

so ich hab die software und das equipment und werde das auf jeden fall ausprobieren jetzt hab ich aber noch mal ne frage die software erkennt meine integrierte webcam super alles kein problem aber wenn ich nen minidv camcorder anschließe wird der zwar erkant liefert aber kein gutes bild wie in meinem bild zu sehen ist ich denke das es daran liegt, dass die videokammera in videolinien arbeitet oder so hat jemand ne idee??
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Sun 11 Nov, 2007 11:24 am

Hast du mal geguckt, was Amcap für ein Bild liefert? Das ist ein ganz guter Hinweiß, ob die automatische Erkennung von Kameras in dem Programm eine Chance hat die richtigen Einstellungen zu treffen.

Download Amcap hier
http://download.videohelp.com/download/amcap911.zip
Auf Dauer hilft nur Power

orangekochkuenstler
Posts: 23
Joined: Wed 07 Nov, 2007 2:00 pm

Post by orangekochkuenstler » Sun 11 Nov, 2007 8:05 pm

ancap liefert erst das bild der integrierten cam aber wenn ich unter devices umstelle liefert auch die dv camera ein super bild daran kann es nicht liegen ich hab auch mal zum spaß die integrierte cam deinstalliert hilft nix das gleiche verzerrte bild wie vorher

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Sun 11 Nov, 2007 8:40 pm

Wenn ich mich richtig erinnere konfiguriert das Programm beim Starten ja automatisch die Kamera. Das konnte man auch manuell erledigen. Frag mich jetzt aber bitte nicht wie genau. Ist schon ne ganze Weile her, seit ich es probiert habe. Auf der Seite des Entwicklers gabs in den Kommentaren ne ganze Menge kleiner Tips. Ich glaube da kann die ehr geholfen werden.
Auf Dauer hilft nur Power

orangekochkuenstler
Posts: 23
Joined: Wed 07 Nov, 2007 2:00 pm

Post by orangekochkuenstler » Sun 11 Nov, 2007 9:56 pm

ok danke ich hab mich mal informiert und die sagen alle des ist schwierig bis geht nicht ich werde versuchen das ganze über meine tv karte laufen zu lassen oder gibt es eine möglichkeit eine normale digicam benutzen?

User avatar
lasafreak
Posts: 452
Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Location: Purmerend NL / Aurich DE
Contact:

Post by lasafreak » Mon 12 Nov, 2007 3:04 am

ich habs laufende :)

es gibt 2 verschieden versionen.
einmal für webcams
und einmal für tv karten

ist ein witziges spielzeug :)
ich kann mal gucken wie die ganzen einzelnen dateien heissen
bis jetzt habe ich es mit jeder cam zum laufen bekommen

orangekochkuenstler
Posts: 23
Joined: Wed 07 Nov, 2007 2:00 pm

Post by orangekochkuenstler » Mon 12 Nov, 2007 12:21 pm

danke das wär echt super ich probiere auch n bischen rum aber wenn du nachguckst wär das spitze

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Was macht an laser Tagging Spaß`?

Post by jedi » Mon 12 Nov, 2007 5:06 pm

Hallo Tagging Freaks,

ich bin über 40!

Verstehe den Spass am Laser Tagging noch nicht.
So habe ich es verstanden:
Ihr zielt mit einem Laserpointer auf Wände oder Gebäude
und malt quasi mit dem Strahl. Die Software
zeigt eine Markierung wo der Laser war?
Geht das ohne Computer und Software mit
Langzeitbelichtung nicht auch?


Aber woran liegt der Reiz?
Die Grafik auf die Wand bringen wäre ja noch interessant.
Aber auf einen Monitor??
Bitte erklären....

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
lasafreak
Posts: 452
Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Location: Purmerend NL / Aurich DE
Contact:

Post by lasafreak » Mon 12 Nov, 2007 5:19 pm

ist ja an der wand!

mit nem beamer :P

suche mal bei youtube

lasertag grafity research lab !

also die 2 dateien (die verschiedenen) heissen einmal app.exe
und einmal appsvideo.exe

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Mon 12 Nov, 2007 5:30 pm

Hallo Jedi

Du hast einen Laserpointer, eine Kamera, Einen PC mit entsprechender Software und einen daran angeschlossenen Laserprojektor der einen entsprechend starken Laser hat. Wenn du jetzt mit dem Laserpointer auf ein Gebäude leuchtest dann wird das von der ebenfalls darauf gerichteten Kamera aufgenommen und das Signal an den PC weitergegeben, der schaltet dann den Projektor ein der mit seinem Strahl dann dem Strahl des Laserpointers folgt und so ein entsprechendes "tagging" / Grafitti auf das Gebeude malt. Da dieser Prozess ständig wiederholt wird wie bei einem Fernsehbild entsteht damit für den aussenstehenden Betrachter ein leuchtendes Grafitti auf dem Gebäude. :)

Grüße: Walter

PS: Tröste dich ich bin auch schon weit über 40 :wink:

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Mon 12 Nov, 2007 6:29 pm

Korrektur, kein Laserprojektor sonder ein Beamer. Damit hat man dann ein stehendes Bild auf der beleuchteten Oberfläche. Einfach mal das Video dazu angucken, dann weiß man schon ehr um was es geht.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Tue 13 Nov, 2007 1:19 pm

Wahnsinn
Das muss ja dann ein Riesenbeamer sein. Ich hab bisher noch nie einen Beamer gesehen der mehr als 20qm zufriedenstellend ausleuchten kann.

Grüße: Walter

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Montagsmaler für für fortgeschrittene

Post by jedi » Tue 13 Nov, 2007 3:46 pm

ja jetzt habe ich es verstanden!
Nicht übel!

Möchte auch einmal gerne wissen, wie viel ANSI Lumen der
Beamer aus dem Beispiel hatte.

Jeder zuschauer darf/kann dann mit seinem Laserpointer mitfuchteln?
Gibt das nicht ein durcheinander.
Wie bekommt man das genehmigt??
Der Besitzer des Gebäudes muss ja auch zustimmen.
Da benötigt ja man schon gutes Equipment,

Man sieht aber immer nur junge Leute.
Wer veranstaltet so was?

Kann mir nicht vorstellen, das Leute mit zig tausend Euro
Equipment heimlich mit einem Bus durch die Straßen fahren,
und das dann wie die "normalen" sprayer machen.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Re: Montagsmaler für für fortgeschrittene

Post by contact23 » Wed 14 Nov, 2007 9:16 am

Hallo,
Jedi wrote: Kann mir nicht vorstellen, das Leute mit zig tausend Euro
Equipment heimlich mit einem Bus durch die Straßen fahren,
und das dann wie die "normalen" sprayer machen.
Mhmm....
Ich mach manchmal mit Freunden Partys, da haben wir oft Equipment im Wert von einigen 10.000 Euros mit und wir melden die Partys nicht an und teilweise werden nichtmal die Besitzer der Location´s (oftmals Sandgruben oder leerstehende Industriehallen) gefragt.
Ach ja, Viedeobeamer haben wir machmal auch mehr als einen mit.
Kann mir das aso gut vorstellen, das die Laser-Tagger ihren Pointer, Beamer und vielleicht auch noch ein Strom-Aggregat oder Wechselrichter im Bus haben.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

daalien
Posts: 3
Joined: Sat 09 Aug, 2008 11:45 pm

Post by daalien » Sun 10 Aug, 2008 11:47 am

Hallo Forum,
kurze Vorstellung meiner Seits:
Heiße Konstantin, 22 Jahre und begeisterter Laseranwender.

Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit auch mit dem Lasertagging. Sprich an Wände malen. Allerdings aktuell eher im Innenbereich und mit, wie oben erwähnt einen modifizierten Kirmes-Laserpointer in Rot mit <1mW Leistung.

Da ich aber nun gern die Spielerauf auch draußen machen möchte, benötige ich einen besser sichtbaren lasern. Um gleich die Luft aus den Segeln zu nehmen. Ich will kein 100mW Teil in den Händen halten und wild in der Gegen rum fuchteln. Bin aber gezwungener Maßen auf was besseres angewiesen.

Jetzt meine Frage an euch Freaks, was man denn nehmen könnte um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Gibt es etwa Apparate die gut Sichtbare sind, aber gefährliche Strahlung raus filtern?

Besten dank für eure Tipps.

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Sun 10 Aug, 2008 2:49 pm

Die Sicherheit hängt mit der Leistung (den mW) zusammen,
mehr Leistung = gefährlicher

Die Sichtbarkeit hängt sowohl von der Leistung als auch von der Wellenlänge ab.
Bei gleichem Gefahrenpotential ist ein grüner Laserpointer heller als ein roter. (ca 10x heller)

Bei den grünen Pointern sollte man drauf achten, dass sie nen IR-Filter haben.

Den IR-Anteil sieht man nicht, ist einfach und kurz gesagt NUR gefährlich.

daalien
Posts: 3
Joined: Sat 09 Aug, 2008 11:45 pm

Post by daalien » Sun 10 Aug, 2008 3:30 pm

Hallo Richard, danke für deine Nachricht.

Ok, also bleiben wir beim grünen Pointer.
Ich suche eben was legales, aber gleichzeitig helles. Gibt es dafür eine Lösung?

Theoretisch sollte doch ein 5mW Pointer ausreichend sein und noch legal? Leider konnte ich bis jetzt nur einen 15mW grünen Pointer finden.

Könnte man diesen über die Stromversorgung "drosseln?" Weniger, oder?

Grüße Konstantin

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sun 10 Aug, 2008 6:50 pm

wenn du einen überdrehten Pointer drosselst damit er legal wird bist du wieder auf dem Level bei dem du gleich einen legalen verwenden kannst. Das Risiko beim runterdrehen das teil zu zerstören ist nicht unerheblich.

daalien
Posts: 3
Joined: Sat 09 Aug, 2008 11:45 pm

Post by daalien » Sun 10 Aug, 2008 7:12 pm

Allerdings finde ich keinen grünen Pointer zwischen 1 und 5mW.
Wenns keinen gibt, muss wohl der 1mW reichen :?

edit: hab einen mit 5mw gefunden. mal sehen was der taugt...
für mein bischen gefunsel sollte es reichen

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest