Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Soll dann jedes Flugzeug mit einem Laser ausgestattet werden?
Es gibt ja schließlich nicht überall einen Flughafen, wo gerade Gewitterwolken sind.
Wäre aber bestimmt nicht so gut bei Flugzeugentführungen mit nem Laser an Bord
Es gibt ja schließlich nicht überall einen Flughafen, wo gerade Gewitterwolken sind.

Wäre aber bestimmt nicht so gut bei Flugzeugentführungen mit nem Laser an Bord

! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Also ich habe das so verstanden, dass sich diese Kanäle nur in den Wolken selbst bilden.
Die Ladung in den Wolken hat sich ja vorher durch Kollision von Wassermolekülen, etc. getrennt und kann sich nun sozusagen Wolken-intern wieder ausgleichen.
Also würde es ja nichts ausmachen, solange das Flugzeug nicht in der Wolke fliegt, oder nicht?
Die Ladung in den Wolken hat sich ja vorher durch Kollision von Wassermolekülen, etc. getrennt und kann sich nun sozusagen Wolken-intern wieder ausgleichen.
Also würde es ja nichts ausmachen, solange das Flugzeug nicht in der Wolke fliegt, oder nicht?
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
nein, diese ionisationskanäle werden in der luft erzeugt. Man schießt damit quasi elektrische verbindungen in die luft, durch die der blitz dann durchschießt. Mit anderen worten: der blitz wird in den laser einschlagen 
Ich habe in meinem bilderfundus zufällig zwei bilder dazu. Keine ahnung, wo die ursprünglich herstammen. Sonderlich neu ist diese sache allerdings nicht. Oben ohne laser, unten mit.

Ich habe in meinem bilderfundus zufällig zwei bilder dazu. Keine ahnung, wo die ursprünglich herstammen. Sonderlich neu ist diese sache allerdings nicht. Oben ohne laser, unten mit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Wow
, sind ja cool die Bilder.
Da muss ich ja aufpassen wenn ich draußen laser.
Nicht dass noch der Blitz in meinen Projektor einschlägt
Aber dazu bräuchte es vermutlich etwas höhere Leistung

Da muss ich ja aufpassen wenn ich draußen laser.
Nicht dass noch der Blitz in meinen Projektor einschlägt

Aber dazu bräuchte es vermutlich etwas höhere Leistung

! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Danke Sanaia!
Eindrucksvolle Bilder!
Den Laser wird man aber wohl dadurch vor dem Blitz schützen, dass man seinen Strahl durch eine geerdete Metallblende schickt - so wie auf den Bildern das große runde Teil rechts.
Eindrucksvolle Bilder!
Den Laser wird man aber wohl dadurch vor dem Blitz schützen, dass man seinen Strahl durch eine geerdete Metallblende schickt - so wie auf den Bildern das große runde Teil rechts.
Zuletzt geändert von Dr.Ulli am Fr 30 Mai, 2008 8:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Das wäre warscheinlich der Anfang von Schildgeneratorennetdiver hat geschrieben:Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann.

Vor einem Flugzeug eine definierte Form der Entladung zu erreichen, damit der Luftwiderstand reduziert wird.
Um sein Haus eine Laserbarriere aufbauen, und dann mit Blitzentladungen pumpen. alles was durch will wird gebraten^^
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Ich denke, das ist nur eine Frage des richtigen "Timings"...netdiver hat geschrieben:Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann.

Am beabsichtigten Kreuzungspunkt muss die neue "Leitung" halt "nur" besser leiten als der vorige Kanal....
Wäre aber technisch höchst anspruchsvoll....

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Aber nur wenn es zwischen Wolke und Laser eine Ladungsdifferenz gibt. Wenn sich auf der Strecke entlang des Laserstrahls eine 2. positiv geladene Wolke befindet wird die Funkenentladung auch nur zwischen den beiden Wolken stattfinden. Auch gut zu sehen in den Bildern. Da schlägt der Blitz ja auch nicht im Laser ein sondern in der Leitung davor. Kann aber durchaus sein dass die 2. Wolke dann durch den Ladungsausgleich (Blitzeinschlag) so hoch negativ geladen ist dass es zu einer 2. Entladung in Richtung Laser kommen kann.sanaia hat geschrieben:nein, diese ionisationskanäle werden in der luft erzeugt. Man schießt damit quasi elektrische verbindungen in die luft, durch die der blitz dann durchschießt. Mit anderen worten: der blitz wird in den laser einschlagen
Gruß Didi
Hi
Ich glaub so in der Art kann man sich das vorstellen...nur daß diese Herren die Blitze höchstselbst erzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=9tJF3qBWyUk
Habe gehört, man kann das mit einem sehr starken TEA Laser schaffen.
Ich glaub so in der Art kann man sich das vorstellen...nur daß diese Herren die Blitze höchstselbst erzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=9tJF3qBWyUk
Habe gehört, man kann das mit einem sehr starken TEA Laser schaffen.
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Südbayern
auch wenns jetzt total offtopic ist
in so einem blitz steckt gar nicht mal soviel enegie, nur rund 250kWh, und nur ein 10tel davon wird in elektrizität frei.
das heisst man würde etwa 5 euro pro blitz bekommen wenn man die energie wie bei solaranlagen ins netz zurückspeist (was man lieber nicht machen sollte
)
in so einem blitz steckt gar nicht mal soviel enegie, nur rund 250kWh, und nur ein 10tel davon wird in elektrizität frei.
das heisst man würde etwa 5 euro pro blitz bekommen wenn man die energie wie bei solaranlagen ins netz zurückspeist (was man lieber nicht machen sollte

Hi,
hier der link zu dem beitrag im ZDF, für alle die es nicht gesehen haben:
http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/0 ... hr_dde.asx
hier der link zu dem beitrag im ZDF, für alle die es nicht gesehen haben:
http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/0 ... hr_dde.asx
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste