Thorsten2 hat geschrieben:Im übrigen ist fällt das "Beleuchten" von Webcams mit solchen Lasern unter Sachbeschädigung, die halten sowas i.a. auch nicht aus.
Die halten mehr aus als man denkt (jedenfalls mehr als eine Netzhaut).
Die Linsendurchmesser sind viel zu klein und die Linsengüte viel zu schlecht, als daß ein potenziell Schaden anrichtender Energieanteil eines Lasers aus einigen hundert Metern Entfernung zum Chip gelangen könnte.
Die Sonne ist da meist wesentlich heftiger.
Wir machen übrigens sowas mit voller Absicht...
Wir benutzen unsere Außenkamera am Fernsehumsetzer, um den Laser für Nachrichtenübertragungen optimal auszurichten. In der Regel findet das Ganze zwar aus größeren Entfernungen statt, zum Testen war es aber auch schon ziemlich nahe dran
Bislang hat's die Kamera überlebt ...

.
Ansonsten hast Du natürlich Recht.
Einen gewissen Sinn für das was man macht, sollte man beim Lasern schon walten lassen.
Viel Spaß weiterhin.
Wilfried