Highend Echtzeit Safety mit Farblinearisierung von EyeMagic

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Highend Echtzeit Safety mit Farblinearisierung von EyeMagic

Beitrag von john » Sa 26 Apr, 2008 3:41 pm

Hi,

die "farblinearisierende Safetysau" aus Griechenland...
http://www.eyemagic.gr/laser-iris-colorsafe.html

Auch das der ILDA Player mit Aufnahmefunktion (und ILDA Frame Grabber aus analogen Signalen) klingt nett.
http://www.eyemagic.gr/laser-magic-box.html

John

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Highend Echtzeit Safety mit Farblinearisierung von EyeMa

Beitrag von afrob » Sa 26 Apr, 2008 4:52 pm

John hat geschrieben:Auch das der ILDA Player mit Aufnahmefunktion (und ILDA Frame Grabber aus analogen Signalen) klingt nett.
Ohne Farben?

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 26 Apr, 2008 6:33 pm

Hi,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.
12 bit Scanner
8 bit Farben

Da es ja ILDA kompatibel sein soll dann auch 6 Kanäle.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 26 Apr, 2008 6:47 pm

Das steht wo?

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » So 27 Apr, 2008 12:47 am

Hi,

oh man. Das war ja klar das so was mal kommt. Der Tod für jede noch so gut geschütze Lasershow.

Jeder mach hier wohl jeden kaputt, so ist die Welt nunmal.

Aber es ist nur der Intensity Ausgang der Abgefragt wird, 8bit ist die Abtastgenauigkeit. Wieso nicht gleich mit Farbe gearbeitet wurde?

Dann viel Spaß beim Showklau.

Thomas

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 27 Apr, 2008 1:58 am

Ich halte das für eine ungenaue Beschreibung. Kein Mensch macht sich die Mühe, so ein Produkt zu entwickeln, um es dann aufgrund so eines Designpatzers praxisuntauglich zu machen.

John

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » So 27 Apr, 2008 11:40 am

ThomasF hat geschrieben:oh man. Das war ja klar das so was mal kommt. Der Tod für jede noch so gut geschütze Lasershow.
Warum sollte es ausgerechnet bei lasershows anders ablaufen als bei musik- und videoproduktion !? Zumal auch die gängigen lasershowschnittsysteme genauso aussehen und funktionieren wie ihre pendants für midi, audio und video inhalte.

Einmal verkauft und 100x kopiert gilt heute schon bei AV-content, und demnächst wohl auch bald bei lasershows - dank solcher "showripper" und billigen china-beamschleudern.

<slightly OT>
Kunst ist heutzutage nur noch dann was wert, wenn sie vergänglich ist. Nur dann kommen noch leute, um sich die künstler anzusehen. Die totale globale abspeicher- und verfügbarkeit hat den sinn von AV-datenträgern pervertiert und ad absurdum geführt. Unter "qualität" versteht man heute, was vor zwanzig jahren als "mittelwellengequitsche" galt und eine beleidigung für die ohren darstellte. Die qualität des fernsehens kann eigentlich schon nicht mehr schlechter werden, glaubt man, und wird regelmäßig doch immer wieder eines besseren belehrt, daß zwar für die temperatur der absolute nullpunkt eine unüberwindliche, natürliche schranke darstellt, für das niveau von AV-produktionen jedoch nicht.
</slightly OT>


Das ende vom lied wird wohl sein, daß keiner mehr lasershows verkauft - und vielleicht sogar nicht mal mehr die software für deren erstellung - sondern sie nur noch selbst benutzt um damit ubiquitäre events zu gestalten, damit wenigstens seinen kreationen das schicksal der verwässerung durch beliebigkeit erspart bleibt.

Totale verfügbarkeit führt zum verlust des wertes, macht aus dingen, die zur unterhaltung gedacht waren langeweile. Überangebot verursacht letztendlich übersättigung. Langeweile kann nur durch immer neuere tabubrüche (= niveausenkungen) gemindert werden. Im falle von kunst und kultur führt diese dekadenz zum unausweichlichen abdriften in eine epoche, in der kunst und kultur keine bedeutung mehr haben - Barbarei.

... soweit das wort zum Sonntag ;)
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

mackel

Beitrag von mackel » So 27 Apr, 2008 12:21 pm

ThomasF hat geschrieben:Hi,

oh man. Das war ja klar das so was mal kommt. Der Tod für jede noch so gut geschütze Lasershow.

Thomas
Hi,

ist zwar dämlich sowas, aber ich denke der Markt mit Lasershows ist so klein, das das auffallen würd, wennn lasershows kopiert werden, vorallem wenn einer Lasershows mit nur einem "ILDA-Streifen" rumschickt/verkauft.

Würde dieses dingen aber nicht als "Brenner" für Lasershows bezeichnen sondern eher als Kassettenrkorder (damals waren die Probleme des Kopierens noch nicht SO groß), da man erstmal jemand haben muss, der berechtigt ist, die Show abzuspielen. Und wenn man das abspielen selber machen kann, weil man sie freigeschaltet bekommen hat, brauch man sie nicht mehr kopieren. Und groß verkaufen kann man die auch nicht. Der Nachweis, für eine Kopie fällt dem Autor nicht schwer, weil er die Rohdaten noch hat. Der Kopierer nur den einen Ilda-Streifen...

Naja, soweit mein Senf dazu. (Die meisten meiner Shows werden sowiso "freeware" sein)

Mackel

Und:
Ich denke man sollte sich da wenig sorgen machen. Und ob die quali wirklich die Selbe ist, wie die orginal Show wag ich auch zu bezweifeln.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 28 Apr, 2008 8:45 am

sanaia hat geschrieben:Totale Verfügbarkeit führt zum Verlust des Wertes, macht aus Dingen, die zur Unterhaltung gedacht waren Langeweile. Überangebot verursacht letztendlich Übersättigung. Langeweile kann nur durch immer neuere Tabubrüche (= Niveausenkungen) gemindert werden. Im Falle von Kunst und Kultur führt diese Dekadenz zum unausweichlichen Abdriften in eine Epoche, in der Kunst und Kultur keine Bedeutung mehr haben - Barbarei.
Sehr gut geschrieben und spiegelt auch meine Meinung sehr gut wieder!

Barberei: Siehe Rabarber Barbera.. :lol:

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste