Prolight & Sound

Lasertreffs, Seminare, Kongresse, Messen, etc.

Moderator: nohoe

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Tue 11 Mar, 2008 3:21 pm

Hallo,

ist jemand Mittwoch oder Donnerstag da?

Grüße Bernd

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 11 Mar, 2008 3:35 pm

Hallo

Auch Freitag

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Prolight

Post by fl-consult » Tue 11 Mar, 2008 5:33 pm

Hi,

wir (Seba) und ich werden am Freitag gegen 10.30 auf der Messe eintreffen.

Wo und wann könnte man sich auf der Prolight treffen?

Hab leider nur von 2-3 Freaks die Handynummer.


Grüße, Frank

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 11 Mar, 2008 6:05 pm

sind auch am Freitag dort... ;)

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 11 Mar, 2008 9:49 pm

Hallo

Und ich dachte schon das es Freitag da langweilig würde,

Hier meine Handynummer als Picture.
Nummer kennt eh fast jeder.

Gruß
Norbert :)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by nohoe on Wed 12 Mar, 2008 1:13 pm, edited 1 time in total.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Tue 11 Mar, 2008 10:51 pm

Hi,

Bin Donnerstag dort.

Grüße,

Michael

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Post by linus » Wed 12 Mar, 2008 10:44 am

bin auch am Do (morgen) dort.

grüße klaus

beangeled
Posts: 48
Joined: Tue 21 Mar, 2006 4:42 pm
Location: Germany

Post by beangeled » Wed 12 Mar, 2008 2:07 pm

Bin auch am Fr. dort.

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 13 Mar, 2008 1:02 pm

Hallo,

ich bin am Freitag da - Falls man sich nicht eh trifft: Meine "Messe-Telefonnummer": (0152) 04 65 65 33

Grüße Bernd

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Fri 14 Mar, 2008 3:12 am

Was gibts neues?

...hat Pangolin "die Revolution" vorgestellt?

John

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 14 Mar, 2008 12:46 pm

John wrote:Was gibts neues?

...hat Pangolin "die Revolution" vorgestellt?

John
Das wäre schöner, wenns dafür einen eigenen Post gäbe... :wink:

Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

andi f
Posts: 63
Joined: Fri 05 Dec, 2003 10:35 pm
Location: Germany/BY/Fuerth

Post by andi f » Fri 14 Mar, 2008 7:03 pm

John wrote:...hat Pangolin "die Revolution" vorgestellt?John
Wie man es nimmt. Für Bill ist doch meistens alles was von Pangolin kommt gleich eine Revolution ;-) - ist nicht ganz so ernst gemeint, sorry Bill!

Aber jetzt mal im Ernst. Demnächst, habe nicht genauer nachgefragt, kommt ein neues 3D Eingabeprogramm, das es dem User sehr einfach machen soll aufwändige Shows anzufertigen. Das Programm und eine passende Show konnte man bereits bewundern - vielleicht hat ja einer von den Freaks ein paar Aufnahmen gemacht.

Generell soll in den kommenden Jahren vor allem die Software aufgewertet werden, d.h. neue Module und neue Features. Eine revolutionäre Hardware wird es wohl nicht geben, sondern ganz im Gegenteil, es wird eine sehr kleine und kostengünstige Ausgabekarte (USB) entwickelt. Habe das nur am Rande mitbekommen, dass Bill der Meinung ist, das man bei den heutigen PCs und deren Leistung, keine extra performante Hardware mehr benötigt. Also alles wie bei LDS usw.


Viele Grüße,
Andi

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 14 Mar, 2008 8:12 pm

... dann stirbt der Amiga nun ganz *heul* :cry:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 14 Mar, 2008 11:15 pm

Hallo

Bin gerade aus Frankfurt zurück.
Was gibts neues?
Was mir am besten gefallen hat ist der Rote von LOBO.
sparks so heißt das Teil werkelt auf Diodenbasis
mit einer Wellenlänge von 640nm und einem 3x3mm Beam
mit einer Divergenz von 1 mrad.
Leistung 14 Watt(10 Watt garantiert) oder 7 Watt(5 Watt garantiert)

Bei Phoenix gab es ein paar schöne Neuerungen in der Soft zu sehen,
wenn Lennart die auch in LDS umsetzen könnte wäre ich froh.

Erich hatte eine sehr schöne Show am Laserworldstand gezeigt.

Wir hatten am Abend dann auch eine richtig nette Diskussion mit Erich,
Remo, Vakuum , Laserworld und mir über Scanningraten, Safeties
und Beams am Laserworldstand.

Ansonsten überall helle LEDs in allen Farben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Fri 14 Mar, 2008 11:26 pm

Hi zusammen,

Ja, das mit den LEDs war absolut present überall. Sehr gut fand ich auch die magnetic Beams bei Arctos...wie bekommt man einen krummen Laserstrahl hin???

Grüße,

Michael

realizer
Posts: 74
Joined: Sun 01 Feb, 2004 5:10 pm
Location: Germany

Post by realizer » Fri 14 Mar, 2008 11:49 pm

nábend !

Durch Zufall konnte ich näheres über den roten von Lobo erfahren.
Diese 3x3mm bei 1mrad und 640nm sind ein Fake !!! Wer´s nicht glaubt der soll mal bitten das Messgerät vorne wegnehmen zu lassen. (Wenn sie´s überhaupt tun). Der Text daneben ist auch für die Konkurenz verfasst und rein "Politisch"...
Der Strahl hatte nach ca. 10m Entfernung auf den linken hinteren LOBO Truss einen ~30cm -beam ! Live kurz gesehen bevor beim Aufbau das Messgerät (nach 5cm) aufgestellt wurde..
Könnt ja mal Samstags nachfragen wenn ihr es nicht glaubt.

mfg
Chris

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Sat 15 Mar, 2008 2:56 am

Hallo Freaks,

bin auch wieder zurück - Schade das ich gestern Abend noch einen etwas längeren Termin auf der Messe hatte - wäre gerne dabei gewesen.

Fast alle Show-Präsentationen wurden mit noch mehr Projektoren und teilweise Multimedia als im letzten Jahr gefahren. Ich denke, die meisten Projektoren hatten Kvant und LOBO. Kvant hatte eine nette Idee zur Anordnung: Alleine 10 Projektoren auf dem Boden, die nach vorne auf Spiegel gingen...

Irre ich mich, oder gab es deutlich weniger China-(Projektoren-)Stände?

Es gab also einiges zu sehen. So richtige High-Lights aus meiner Sicht jedoch nicht - Alles "normale" (Weiter-)Entwicklung.

Außer die "Geschichte" bei Arctos - Echt netter Effekt, hat aber nichts mit Magnetismus zu tun. Und die Laserstrahlen sind auch nicht gebogen! Das sieht nur so aus :-) Wenn man etwas nachdenkt kommt man darauf, wie es realisert wurde. Tipp: Mann nehme zwei Ringe und spanne Schnüre dazwischen. Dann dreht man den einen Ring. Es ergibt sich eine Art "Sanduhr"... Die einzelnen Schnüre sind gerade gespannt, aber der Gesamteindruck ist gebogen...

Ein paar haben doch Bilder davon gemacht - Vielleicht seit ihr so nett, mir die zu mailen oder hier online zu stellen. Verwendungsrechte kläre ich dann mit den Urhebern per eMail.

Danke Bernd
Last edited by bernd on Sat 15 Mar, 2008 9:08 pm, edited 2 times in total.

User avatar
seba2501
Posts: 90
Joined: Mon 30 Oct, 2006 4:14 pm
Location: Nähe Ulm (BW)

Post by seba2501 » Sat 15 Mar, 2008 7:03 am

Bernd wrote:Irre ich mich, oder gab es deutlich weniger China-(Projektoren-)Stände?
Also ich fühlte mich bereits in Halle 8 wie im fernen Osten... :? War es denn schon mal noch "schlimmer"?
Bernd wrote: Ein paar haben doch Bilder davon gemacht - Vielleicht seit ihr so nett, mir die zu mailen oder hier online zu stellen. Verwendungsrechte kläre ich dann mit den Urhebern per eMail.
Danke Bernd
Hab da schon ein paar Bilder... aber leider keinen Webspace! :oops:
Viele Grüße!
Seba

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 15 Mar, 2008 11:42 am

Der Effekt bei Arctos:


Image

lg
gento
Image

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Sat 15 Mar, 2008 1:24 pm

Realizer wrote:Diese 3x3mm bei 1mrad und 640nm sind ein Fake !!!
Irre ich mich, oder hat man das sogar leicht gesehen wenn man von hinten dem Strahl entlang gesehen hat?

Ich war am Donnerstag und Freitag ganztägig dort. Und natürlich auch einige Freaks getroffen, z.B. Schoschi, bert, Gento, Vakuum, Remo, Tschosef, Gebbi, Dr. Burne, DJ Martin, fl-consult, öhm wen denn noch? ;)

Dieses Jahr habe ich eigentlich so gut wie keine Shows angeschaut, sondern mich eher intensiv mit einigen Ausstellern unterhalten. Schockiert war ich von MediaLas mit ihrer Ecoline. Vom Infinity zu China-Müll. Man kann sich seinen Namen auch echt auf die Kante stellen... Vielen Dank an Johannes, Lutz von HB und kvant für ihre netten Unterhaltungen und Gespräche! Ganz nett war auch die Rock-Show auf der Agora-Stage am Donnerstag Abend.

Aber mal ehrlich: Ich fand die Lobo-Show dieses Jahr echt absolut "bescheiden"... Bin nach 4 Minuten oder so weitergezogen von dieser Show.

Viele Grüße,
David

PS: Auch jetzt, nach einem Tag lüften stinkt meine Hose noch nach Nebelfluid... Kommt halt davon, wenn man sich 2 Tage lang in den Hallen 8 & 9 rumtreibt (zu 3/4 Halle 8 )... :lol:
Gaffa hält die Welt ;)

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Sat 15 Mar, 2008 4:15 pm

Gento wrote:Der Effekt bei Arctos:

Hab auch mal ein Foto davon gemacht. Sah schon nicht schlecht aus.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Marco

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Sat 15 Mar, 2008 8:53 pm

Hab natürlich noch ein paar andere Bilder gemacht.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Marco

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 15 Mar, 2008 9:12 pm

Hi,

wie man in den Bildern deutlich durch die Unterbrechungen der Wasserleinwand sieht, wird der Strahl schräg zur Rotationsachse geführt, da man aber annimmt, dass der Strahl ja gerade abgestrahlt wird erscheint der Strahlverlauf gebogen.

Durch das "Black Hole" in der Mitte erscheit das Ganze noch räumlicher.

Was mich wundert ist, wie es möglich ist die noch komplizierteren "Lissajous" zu projezieren, obwohl der äußere Abstrahlpunkt sich nicht verändert, ich vermute mal, dass der äußere Spiegel auch irgendwie per Elektromagnetring beeinflusst wird bzw. in der Mitte ein leicht achsferner 2D Hohlspiegel sitzt, der über ein Scannerpärchen angestrahlt wird(Bautiefe?).


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 16 Mar, 2008 12:19 am

Leider erschließt sich aus den Bilder der Effekt überhaupt nicht. Muß man wohl live gesehen haben.

John

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sun 16 Mar, 2008 10:11 am

*John zustimm*

Muss man in der Tat live gesehen haben!
Das war schon "ungewöhnlich" wenn man das das erste Mal sieht...

------

Hmmm, da hat ein "sachkundiger" Messebesucher doch tatsächlich Tschosefs Messeshow mit der neuen Lobo-Show verwechselt... :D
Na das ehrt uns HE-Laserscan-Nutzer doch mal... *hihi* :wink:

http://de.youtube.com/watch?v=dppVyqQydT4

Gruß, Chriss

[EDIT]
Ah! Jetzt wurde die Überschrift des Videos geändert... :)
[/EDIT]
Last edited by ChrissOnline on Mon 17 Mar, 2008 6:19 pm, edited 1 time in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lightzzz2007
Posts: 23
Joined: Mon 10 Mar, 2008 9:30 pm
Location: Eberbach/Baden Würtemberg

Post by lightzzz2007 » Sun 16 Mar, 2008 12:15 pm

Servus, um allen die es nicht live gesehen haben mal den Effekt näherzulegen ( weil des Rätselslösung mich auch schon mächtig intressieren würde ).

Der weisse Tunnel den man oben im ersten Bild sieht ist mittig dünner wie zum Betrachter hin. Dieser Tunnel ist dann mittig komplett zusammengefahren bis zu seinem Brennpunkt. Dieser Brennpunkt konnte dann noch vor und zurrückversetzt werden auf der Z-Achse.

Darüberhinaus wurden bei Lissajous Figuren teilweisse "runde" Outlines wiedergegeben. Sprich um es zu erklären. Wenn ich eine Linie projeziere sieht das so aus: V bei denen sah das so aus: S In der draufsicht, etwas übertrieben dargestellt.

Würde mich brennend interresieren wie das läuft. Hab mir das lang angeschaut. Hinten eine runde Platte ( dachte es wär ein Spiegel, aber der Mitarbeiter vom Stand hat gesagt es ist keiner ) Vorne über Kopf ein Projektor der auf diese Platte gestrahlt hat ( der Standmitarbeiter hat gesagt, dass der aber auch nichts damit zu tun hat ) Und sonst wollte er mit auch nichts weiter über die Misteriöse Strahlkrümmung kundtun. Leider war die Technik hinter der Platte von aussen auch nicht einsehbar.

Wer weiss was????

Nachtrag: Um dem Misterium noch etwas mehr Kraft zu geben für alle die nicht dabeiwaren: Der projektor des besagten Tunnels lagvom Betrachter des Bildes aus am linken Ende des Tunnel, praktisch hinten in Stand. Vorne (rechts )war nichts.

andi f
Posts: 63
Joined: Fri 05 Dec, 2003 10:35 pm
Location: Germany/BY/Fuerth

Post by andi f » Sun 16 Mar, 2008 10:14 pm

Schon mal über einen Scanner nachgedacht, der am Rand einer drehbaren Schreibe montiert ist? Damit lassen sich all diese netten Effekte erzeugen. Ist sicherlich recht aufwendig das ganze System zu stabilisieren - man denke mal an die Kräfte, die bei der Rotation auf die Mechanik wirken.

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Post by die-zunge » Sun 16 Mar, 2008 11:42 pm

Hi
so, auch von mir ein paar Bilder.
Zum Tunnel habe ich noch ein SEHR aussagekräftiges Bild.......
UND es ist nur EIN Laser!!!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Mon 17 Mar, 2008 1:04 pm

Das mit den "gebogenen" Strahlen sieht genauso aus wie die Strahltaille, wenn man Licht mit ner Linse bündlet...nur größer.
Iss wahrscheinlich derselbe Effekt...
Unten sieht man ja, dass alle Strahlverläufe gerade sind.

Zum echten "Biegen" braucht man halt ein schwarzes Loch, oder ein Medium mit variablem Brechungsindex (Aquarium, Wasser, Zuckerlösung drunter.....).
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Post by die-zunge » Mon 17 Mar, 2008 7:54 pm

nene nix mit Linse, müsste ja über einen Meter Durchmesser haben...

Grüßle von einem WISSENDEN :wink:

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 18 Mar, 2008 9:56 am

Schon faszinierend:
Ein einfacher jahrmarktähnlicher Effekt und die "Fachwelt" zerbricht sich den Kopf :lol:

Joachim

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Tue 18 Mar, 2008 10:17 am

Wir haben uns auf der Messe vor allem gefragt, wofür man das eigentlich braucht, aber diese Frage beantwortet ja gerade diese Diskussion - die Fachwelt zerbricht sich den Kopf!

Das Prinzip an sich ist tatsächlich "eigentlich" recht simpel - nur die technische Umsetzung ist nicht gerade unproblematisch.
Ich glaube mehr darf ich jetzt nicht verraten, aber einige hier haben ja schon in die richtige Richtung gedacht.

lightzzz2007
Posts: 23
Joined: Mon 10 Mar, 2008 9:30 pm
Location: Eberbach/Baden Würtemberg

Post by lightzzz2007 » Fri 21 Mar, 2008 12:18 pm

Anwendungsmöglichkeiten kann ich mir da schon gut vorstellen. Auch in einem grösseren Club mit mehr Power wäre die geschichte sicher auch ein echter Hingucker. Es geht ja nicht ausschliesslich um den Tunnel. Die Lissajousfiguren haben ja teilweisse auch optisch runde Outlines gehabt.

Und der Standbetreiber hat sein Ziel sowieso erreicht. Es wird drüber geredet und ich glaube auch das zig Leute den Tunnel auch fotografiert haben. Und das bei diesem relativ kleinen Stand.

Kvant und LOBO haben da deutlich mehr Aufwand betreiben müssen um aufzufallen.

In den laserworld stand hab ich auch mal reingeschaut, wo gerade keine Show war, aber da war es so dunkel :-( Hätte mal gerne diverse projektoren Leistungsmässig verglichen um zu schaun, ob ich da in absehbarer Zeit etwas aufstocke. Und mal ehrlich, ein kleiner Verleiher dessen Kenrgeschäft aus allem anderen ausser laser besteht, der kauft dort wohl am Günstigsten. Lobo und Kvant sind für meine Zwecke höchst unwirtschaftlich. Da kauft man wenn man was grosses will das jedes Wochenende draussen ist und geld verdient.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 21 Mar, 2008 6:45 pm

hai hai....

jou... da hingen schon projektoren am LW stand um diese vor zu führen, diverse grüne, RGY, RGB`s. Is da grad niemand rum gestanden um zu fragen: Schalt mal ein???

was anderes noch... wers sehen mag, hab n Video von der ganzen show auf youtube gesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=IIrKmA3H6Kk

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Tue 25 Mar, 2008 4:19 pm

die-zunge wrote:nene nix mit Linse, müsste ja über einen Meter Durchmesser haben...
Immer schön den Text lesen!
Ich habe NICHT geschrieben: MIT Linse - sondern WIE BEI einer Linse!

Also, dass gerade Strahlen durch die Überlagerung eine gebogene Strahltaille ergeben! WIE BEI einer Linse!

Oder WIE BEI den Bildern mit vielen Fäden...
Oder WIE BEI dem früher beliebten "Spirograph"

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Post Reply

Return to “Termine”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest