Dpss grün macht zicken

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
dust
Beiträge: 6
Registriert: Mi 06 Sep, 2006 10:11 pm
Wohnort: Luzern

Dpss grün macht zicken

Beitrag von dust » Mo 14 Jan, 2008 12:32 pm

Hallo Freaks

Mein grüner Laser CNI 100mW analog macht einen Doppelstrahl.
Im folgenden Video sieht man einen blauen und den grünen in etwa 12m Distanz auf vollgas und dann runtergeregelt.
Sieht toll aus, wie ein Polarlicht :shock:
Hat mir jemand einen Tipp, was da zu machen ist (ausser einen Neuen kaufen)? Vielleicht etwas justieren? Laserschutzbrille für IR kann ich auftreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 14 Jan, 2008 12:36 pm

hai hai

das sind Moden..... bzw Modensprünge. Haben so manch laser... aber meist sieht man es kaum. Fällt halt recht stark auf, wenn die Divergenz auch nicht grad die geilste ist.

Ich sag mal so:
Schnell und Einfach kannst du das etwas unauffälliger machen, in dem du die vorderste linse (meist etwas verklebt) nach stellst, so dass die divergenz etwas besser ist. Diese linse ist offt nicht besonders gut eingestellt.

Dabei bleiben die Moden, aber sie liegen enger zusammen und es fällt weniger auf.

um diese Moden weg zu bekommen, müsstest du die Cavity justieren, bzw. den Pump Strahlengang. dazu müsste man wissen was es für ein Laser ist. Bei nem CNI ist das machbar. Bei Dreamlaser eher unmöglich (kleber).

Was ist das für ein Laser? ** Edidt... ups, da stehts ja.. ein CNI** ja, da könnte man wohl nach justieren. Wieviel das bringt is die andere Frage. Is da noch Garantie drauf? Also wenns ein "billiger" ohne Garantie usw ist, und du einen Defekten Laser in kauf nehmen kannst, dann kannst das vermutlich wieder hin bekommen ;-)


gruß
Erich

nochmal EDIT **

hier
viewtopic.php?t=41311&start=39

siehst ein Bild vom INNEREN des CNI Lasers.....
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dust
Beiträge: 6
Registriert: Mi 06 Sep, 2006 10:11 pm
Wohnort: Luzern

Re: Dpss grün macht zicken

Beitrag von dust » Mo 14 Jan, 2008 3:27 pm

Danke Tschosef

Probiere mal die Linse zu justieren.
Wenn das nichts bringt muss ich ihn operieren.
Hat zwar noch Garantie aber ich habe keinen Bock ihn nach Australien/China zu schicken. Investiere die Versandspesen besser in einen Neuen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 14 Jan, 2008 3:31 pm

Hi,

wenn du noch Gewährleistung oder Garantie hast nutze diese am besten.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
dust
Beiträge: 6
Registriert: Mi 06 Sep, 2006 10:11 pm
Wohnort: Luzern

Beitrag von dust » Mo 28 Jan, 2008 7:11 pm

Hallo Freaks

Operation gelungen - Laser lebt :lol:

Habe die letzte Linse etwas zentriert und ausgerichtet, jedoch erfolglos.
Garantie hin oder her! Ich musste ihn einfach öffnen.

Es lag an der ersten Linse nach der LD.
Musste nur den Alu-Block, in der die Linse eingbaut ist, etwas neu justieren. Etwas mehr zusammengefaltete Alu-Folie einklemmen, und siehe da - Es funktioniert wieder :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 28 Jan, 2008 7:24 pm

Hallo,

Das ist mir bei CNI´s auch schon aufgefallen, das die Linsen oft irgendwie geklebt sind und teils nicht annähernd zentriert.
Über die Qualität der Linsen möchte ich garnicht sprechen, aber noch immer besser als bei vielen anderen.
Wenn du eine IR Brille und verschiedene Linsen hast, kannst ja mal versuchen den teil mit der letzten Linse abschrauben
(3 kleine kreuzschrauben) und andere Linsen ausprobieren - wirkt oft Wunder bei der Divergenz.
Der Strahl wird natürlich etwas großer und passt dann besser zu den meisten Dioden.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast