Erste Sequenzen zur neuen Grafik Show
Moderator: decix
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Erste Sequenzen zur neuen Grafik Show
Das Thema Daft Punk Live hat mich schon immer gereizt und nun ist ne neue Show in Arbeit, die ein Live Konzert von den Jungs darstellen soll. Viele 3D Sequenzen mit Kamarafahrten auf der Bühne und zum Publikum. Habe aber nur einen kleinen Teil in die Vorschau gelegt. ALLES ist selbst gezeichnet und animiert.
Habe mal wieder ein wenig PicEdit ausgereizt. Die Show wird knapp 4min lang sein und SEEEHR farbig! Und nur für LDS!
Habe mal wieder ein wenig PicEdit ausgereizt. Die Show wird knapp 4min lang sein und SEEEHR farbig! Und nur für LDS!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- buzz
- Beiträge: 119
- Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt) - Wohnort: Bayern
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Ich werde die Show als 1 & 2 Scanner Show aufbauen. Bisher ist die Performance der ausgabe gut. Optimieren werde ich eh erst am Ende, wenn alles fertig gestellt ist.
Die 3D Animationen sehen "nur" so aufwendig und "hochpunktig" aus. Die Punkte werden dann über separate Scanner Setting generiert. Ansonsten sind es nur die Eckpunkte und zusätzliche Stützpunkte in den Figuren. Da ich mit PicEdit zeichen, welches leider keine Optimierung Blanking Linien hat, bin ich gezwungen an manchen Figuren mir eigene Wege des Blankings zu kreieren, um haten Sprüngen vorzubeugen. Aber wie schon gesagt, erst am Ende!
Die 3D Animationen sehen "nur" so aufwendig und "hochpunktig" aus. Die Punkte werden dann über separate Scanner Setting generiert. Ansonsten sind es nur die Eckpunkte und zusätzliche Stützpunkte in den Figuren. Da ich mit PicEdit zeichen, welches leider keine Optimierung Blanking Linien hat, bin ich gezwungen an manchen Figuren mir eigene Wege des Blankings zu kreieren, um haten Sprüngen vorzubeugen. Aber wie schon gesagt, erst am Ende!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
@ Gento
höchste Pointrate ist bei der Figurenanimation. Liegt bei ca. 1200 Points pro Frame. Darstellung ist aber okay, da ich eigene Blanking Wege gemacht habe, so daß die Sprünge immer kurze Wege haben und dann diese etwas "abgerundet"/ausgeholt.
Diese Tatsache ist nach Optimierung der Wege auch hörbar. Wenn man sich ein wenig mit PicEdit beschäftigt und in den 3 Dimensionen denken / sehen kann, ist das Erstellen von räumlichen Figuren garnicht sooo schwer. Die Erstellung ist aber, wenn was vernünftiges bei rausskommen soll, sehr Zeit intensiv. Macht aber Spaß!
Nur dieser NORMAL VEKTOR ist total nervig. Wenn man erst mal den verdreht hat, heißt es basteln, auseinander nehmen und wieder zusammen setzen. Man muss sich nur im Voraus darüber im Klaren sein, wie die Kamarafahrt, der Betrachtungswinkel in der eigentlichen Show aussieht, dann kann man mal auch ein paar Teile weglassen, da sie ja sowieso nicht sichtbar wären.
Aber das "nervenste" ist immer noch die Erstellung der Animation ala Daumenkino. . . .
höchste Pointrate ist bei der Figurenanimation. Liegt bei ca. 1200 Points pro Frame. Darstellung ist aber okay, da ich eigene Blanking Wege gemacht habe, so daß die Sprünge immer kurze Wege haben und dann diese etwas "abgerundet"/ausgeholt.
Diese Tatsache ist nach Optimierung der Wege auch hörbar. Wenn man sich ein wenig mit PicEdit beschäftigt und in den 3 Dimensionen denken / sehen kann, ist das Erstellen von räumlichen Figuren garnicht sooo schwer. Die Erstellung ist aber, wenn was vernünftiges bei rausskommen soll, sehr Zeit intensiv. Macht aber Spaß!

Nur dieser NORMAL VEKTOR ist total nervig. Wenn man erst mal den verdreht hat, heißt es basteln, auseinander nehmen und wieder zusammen setzen. Man muss sich nur im Voraus darüber im Klaren sein, wie die Kamarafahrt, der Betrachtungswinkel in der eigentlichen Show aussieht, dann kann man mal auch ein paar Teile weglassen, da sie ja sowieso nicht sichtbar wären.
Aber das "nervenste" ist immer noch die Erstellung der Animation ala Daumenkino. . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Na aber HOLLA!!!
Sehr geil! Ich denk wir sollten mal wieder telefonieren...
... jetzt baust Du schon wieder eine 3D-Show und ich bin immer noch nicht dazu gekommen, an meiner angefangenen weiter zu bauen
Thema Anzahl der Punkte:
Das gute an der Zeichnerei mit den Normalvektoren ist, das alle nicht sichtbaren Linien (versteckte Kanten) bei der Ausgabe rausgerechnet werden und somit gar nicht erst gescannt werden. Sollte also ein Frame beim Zeichnen z.B. 2000 Punkte oder mehr haben, wird ein großer Teil davon "unterschlagen".
Sehr geil! Ich denk wir sollten mal wieder telefonieren...

... jetzt baust Du schon wieder eine 3D-Show und ich bin immer noch nicht dazu gekommen, an meiner angefangenen weiter zu bauen

Thema Anzahl der Punkte:
Das gute an der Zeichnerei mit den Normalvektoren ist, das alle nicht sichtbaren Linien (versteckte Kanten) bei der Ausgabe rausgerechnet werden und somit gar nicht erst gescannt werden. Sollte also ein Frame beim Zeichnen z.B. 2000 Punkte oder mehr haben, wird ein großer Teil davon "unterschlagen".
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
3D Funktion im PICEDIT und ein wenig Tricksen muss auch sein
So, habe mal wieder viel Zeit und Nerven investiert. Ich wollte einfach mal sehen, wie weit kann ich in PicEdit gehen, um realistischen 3D Körper zu erstellen. Hatte auch noch zusätzliche Infos bei Lennart eingeholt, um noch mehr in die 3D Welt einzutauchen.
Fakt ist, mit diesem Programm kann man VIEL machen, aber nicht alles, da es, wie Lennart mir sagte, so ohne weiteres nicht möglich ist.
Es geht um die 360° Darstellung von Köpfen und ähnlichen. Da stösst, wenn man sich nicht einiger Tricks bedient, die Soft an ihre Grenzen, da es mathematisch nicht umsetzbar ist.
Ja, ja, jetzt werden wieder einige sagen:
aber mit 3D Studio Max ist es doch möglich. . . . .
Jein!!
Die bedienen sich auch der Trickserei. Nun gut, wenn man aber eine gerenderte Figur in 3DMax erstellt hat und im Besitz eines Max Konverters, dann kann man auch diese 360° Köpfe darstelle.
So, nun wollte ich mich nicht damit zufrieden geben und habe nun mal diese Funktion ausgereitzt.
Zu sehen ist eine nicht bearbeitete Figur ohne Hidden Line und zum Zweiten mit Trickserei!
Fakt ist, mit diesem Programm kann man VIEL machen, aber nicht alles, da es, wie Lennart mir sagte, so ohne weiteres nicht möglich ist.
Es geht um die 360° Darstellung von Köpfen und ähnlichen. Da stösst, wenn man sich nicht einiger Tricks bedient, die Soft an ihre Grenzen, da es mathematisch nicht umsetzbar ist.
Ja, ja, jetzt werden wieder einige sagen:
aber mit 3D Studio Max ist es doch möglich. . . . .
Jein!!
Die bedienen sich auch der Trickserei. Nun gut, wenn man aber eine gerenderte Figur in 3DMax erstellt hat und im Besitz eines Max Konverters, dann kann man auch diese 360° Köpfe darstelle.
So, nun wollte ich mich nicht damit zufrieden geben und habe nun mal diese Funktion ausgereitzt.
Zu sehen ist eine nicht bearbeitete Figur ohne Hidden Line und zum Zweiten mit Trickserei!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast