Midisoft.....zum Laserpainter.

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Mo 13 Aug, 2001 3:58 pm

Hi...<BR>Meine Soft ist soweit einigermaßen fertig.<BR>Habe alleine ca 150 Beam's Live abrufbar über Midikeyboard geschrieben.<BR>Ebenso können Files abgespielt werden.<BR>In Summe stehen 580 Beams /Files belegbar nur über Miditastatur zur Verfügung.<BR>Als Midieingang reicht die Sound Blaster.<BR>Also nun brauche ich die Ausgabeadressen der Laserpainter Karte.<BR>Wer mir damit helfen kann bekommt Demosoft <BR>mit 29 belegten Beams.<P>Gruß Gento<P><A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>My Site</A>
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Mo 13 Aug, 2001 9:07 pm

Input z.Z:<BR>Basis $300 <P>Basis = X<BR>Basis+$10 = Y<BR>Basis+$02 = Galvo CDM ???<BR>Basis+$04 = Blanking<BR>Basis+$07 = Blanking CDM ???<BR>Farben sind Bit's vom Druckerport.<P>1) Was sind CDM ?<BR>2) Werden 16 Bit Integerzahlen in XY geschrieben oder 12 Bit Werte ?<BR>3) Ist die Basisadresse $300 Fest ?<P>Gento<P> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>Bei mehr Input giebt's hier Demo.</A>
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Mi 15 Aug, 2001 10:55 pm

Stand der Dinge........<BR>Danke für die Info's und den Testern.<BR>X wird auf $300 übergeben untere 12 Bit.<BR>Y auf $310 ebenso .<BR>Wenn jener Jumper auf Minus, braucht auf $302 kein gemeinsamer Set (Zahl egal) geschrieben werden.<BR>Von dem 3*8 Bit IO-Baustein wird nur 1 Bit als Blankbit $304 Kanal A D0 benötigt.<BR>Am Kanal B $305 wird entweder Paralleles (Altes Es-Keyboard) eingelesen oder das Serielle Midisignal (Externe Kiste) in's Parallele umgewandelt. <BR>Brauch ich nicht ,da ich über SB Midi einlese.<BR>Kanal C $306 der geteilt in 4 Bit In /Out arbeiten kann wird so als Software Lizensabfrage benutzt.<BR>Kanal D $307 ist Richtungsgebend für Kanal A-C. <BR>Die Farbbits werden auf D0-D7 des Druckerport's nicht definiert überspielt. <P>Gento<P><BR> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>Ab next hier Demo</A>
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Do 16 Aug, 2001 2:21 pm

Vergessen zu sagen.....<BR>Bei planlosem Poken auf die Adressen $304-307 kann die Softwarelizenz schwarze Rauchwölkchen von sich geben. <P>Gento
Bild

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von richi » Do 16 Aug, 2001 11:27 pm

Stand der Dinge:<P>Ausgabe auf der DAP12 Karte geht.<P>Demo mit Midi erfolgt demnächst bei <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>Gento</A><BR>Blanking erfolgt wie gewohnt auf dem Blankingport das einmal normal, invertiert und als +-8V zur Verfügung steht.<BR>Die Ausgabe der Farbbits werden auf Druckerport ausgegeben.<BR>Die 8bit an dem Sub15pol Stecker der Karte werden Sicherheitshalber nicht benutzt da sonst equipment wie z.B. Keyboard oder Midi-Interface beschädigt werden kann.<P>Testergebniss:<BR>Equipment: DAP12, Prozessor: IBM PR233, 32MB,<P>Mit Blanking und Farbausgabe auf LPT1 wird damit eine Geschwindigkeit von 131k pps erreicht.<P>Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

<Lasermatze@work>

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von <Lasermatze@work> » Fr 17 Aug, 2001 9:19 am

Wow, nicht schlecht.<BR>Ich lass mich mal überraschen!<P>Matze

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » So 19 Aug, 2001 6:23 pm

So Demo liegt auf <A HREF="http://www.Gento.de" TARGET=_blank>meiner Site</A><BR>Läuft nur mit Midikeyboard oder mit Midikabel vom Komandorechner.<P>Merkern Post@Gento.de erwünscht.<P>Grüße Gento
Bild

christian
Beiträge: 201
Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Koblenz/Dieblich
Kontaktdaten:

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von christian » Mo 20 Aug, 2001 8:28 pm

Hi,<BR>erst mal ein großes Lob an Gento für seine Mühe !!!<BR>Ich konnte die Soft noch nicht ausprobieren, da ich derzeit meinen Scanner nicht angeschlossen habe, hätte jedoch mal ein paar Fragen :<BR>1. Ich habe WinME installiert, welches bekanntlicher weise ja kein reines Dos mehr hat. Wenn ich nun das Programm starte wird der Monitor schwarz, jedoch wird nichts anderes angezeigt - Ist das normal oder liegt es nur an meinem Rechner ?<BR>2. Da ich kein Midi-Keyboard habe möchte ich die Soft von einem 2.PC aus starten - dazu benötige ich noch ein passendes Kabel.Brauche ich da ein spezielles bzw. ein gekreuztes ??<P>Viele Grüße<BR>Christian

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Mo 20 Aug, 2001 9:28 pm

Unter Windows 95/98 kommt falls die Grafikkarte Vesa unterstützt der Startbildschirm.<BR>Unter Me wohl nicht.<BR>Da sehr Hohe & Konstante Ausgaben eh unter Windows (passive Ausgabekarte) nicht möglich sind würde ich davon abraten.<BR>Von einer Diskette aus Dos ab 4.0 zu Booten und dann Midikey zu starten sollte reichen.<BR>Ein 486/80Mhz erreicht noch >50 Kpps.<BR>Probleme sehe ich noch bei der Midiportabfrage.Normal bei $330 liegend werden die Adressen bei einigen PCI-Karten wohl verschoben. <P>Ich arbeite dran.<P>Gento
Bild

<Matze(login geht nich

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von <Matze(login geht nich » Mo 20 Aug, 2001 10:56 pm

Hi Gento.<BR>also ich hab mir mal die müh gemacht und nen alten rechner 486ér vom speicher geholt.darauf hab ich dann dos6.22 installiert und siehe da wenn ich die soft starten will habwe ich nurnoch nen schwarzen bildschirm (numlock und reseten über tastatur geht noch).als ich dier soft starten wollte hatte ich noch keine dap 12 karte und auch noch keine midikarte eingebaut.hat das was damit zutun das ich erst die karten einbauen muß bevor ich das programm zum laufen bekomme?gruß Matze

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von richi » Mo 20 Aug, 2001 11:37 pm

Ich hoffe doch das der Rechner mind. 4MB hat ?<BR>Das der Bildschirm erstmal schwarz ist stimmt, dauert ein bissl bis sich was tut. Dann müsste normalerweise sich was tun.<BR>Auch wenn Midi nicht gefunden wird bzw. DAP fehlt müsste was kommen.<BR>Normalerweise müsste bei einem Fehler ein Runtime error kommen.<BR>Warte doch einfach mal ne weile, 486 ist ja nicht grad die Power.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Di 21 Aug, 2001 6:30 am

Hi Matze.<BR>Damit die Ausgabe auf diversen Rechnern etwa gleichschnell erfolt ermittele ich Anfangs den Systemspeed.Kann so 5-20 Sekunden dauern.<BR>Die Grafikkarte muß 1 MB haben ,mehr schadet nicht bringt aber nix.<BR>Ruf mal MSD um festzustellen ob Vesa-Grafik unterstütz wird.<BR>MSD liegt im Dos Verzeichniss .<P>Gento
Bild

<Matze(login geht nich

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von <Matze(login geht nich » Di 21 Aug, 2001 11:57 am

Hi.Hat man denn auch die möglichkeit eigene beams und shows auf die tastatur zu belegen?Gruß Matze.<BR>Ich werd heute Abend mal ein bißchen mehr Zeit aufbringen:-) vielleicht geht es ja dann:-)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisoft.....zum Laserpainter.

Beitrag von gento » Di 21 Aug, 2001 5:23 pm

Alle alle Gefrusteten: [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]<P>In der Zip Datei neu dabei:<BR>1) Midiportmonitor.Zeigt ALLES was vom Midiport kommt<BR>2) Scannerausgabe ohne Midi.<BR> X,Y,Blank,Color's<BR> sowie pps Test.<P>Na dann mal ran....<P>Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste