DPSS Grün Komischer Leistungsunterschied???

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Di 11 Dez, 2007 9:18 pm

Hallo,
befor es wieder laut wird ...
Dezenter Hinweis: bitte kleinere Bilder. :-)

Zu deiner Frage eine Gegenfrage: ist in der Abdekung ein glas eingeklebt
eventuell ein IR-Filter oder ein Schutzglas?

grüsse Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 11 Dez, 2007 9:42 pm

Hi,

es ist IR recht divergent.

Halte mal das Lasercheck 5m weg in den Strahl.

Das Lasercheck ist ungeeignet, um ohne IR Filter die Leistung zu messen, da der Messfehler Gigantisch ist 10mW IR zeigen sich als ca. 100mW Messfehler.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste