Noch ein Neuling !

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
maddin&flo
Posts: 5
Joined: Tue 03 Apr, 2007 10:15 am
Location: Stuttgart
Contact:

Noch ein Neuling !

Post by maddin&flo » Thu 05 Apr, 2007 1:44 pm

Hallo Laserfreaks

Ich wollte mich meinen Vorgängern folgend auch mal vorstellen.
Mein Name is Martin(20) und ich komme aus Stuttgart .Bei mir hat die faszination Laser schon "früh" angefangen. War irgendwann ums Millenium rum in dem Musikal "Starlight Express" wo ich meine erste Begegnung mit Lasern hatte .Richtig animiert hats mich allerdings erst vor ca. 2 Monaten als ich bei meinem Freund (LJ) hinterm pult stand und zum ersten mal eine Datronik Eagle 3D mit knapp 4 W durch den raum ballern sah .Der Mund wurde trocken und die Augen auch weil einfach alles stillstand :shock: :shock: . Es war klar sowas musste her für Zuhause .Nun ... nachdem der Besitzer auch nach viel Vodka nicht gewillt war die alte überschüssige Bank (2 gibts eine ist nur in Betrieb) zu verkaufen :cry: hab ich mir jetz zum Ziel gesetzt selber eine große Bank zu bauen .Ich mag die "kleinen" Projektoren aber ich liebe die alten fette Banken .Ich freue mich darauf mich mit euch über dieses Hobby auszutauschen und von euch Wissen zu erfahren.

LG Martin

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 05 Apr, 2007 2:54 pm

Hi,


bei einem Watt RGB mit gescheiten Scannern auf großen Winkel mindestens 10m Abstand.
Und dabei muss die Show gewissenhaft programmiert sein.

Je weniger Farben der Laser kann, z.B. RGY oder DPSS/Argon geblankt, je höher muss der Abstand sein.


Gruß Stefan

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Thu 05 Apr, 2007 3:43 pm

Hi!

Erstmal herzlich Willkommen!

Muss dir auch gleich sagen, dass mit deinem Alter sicher nicht so schnell ein 4 Watt Weißlicht-Teil im Wohnzimmer hängen wird. Kenn das aus leidiger Erfahrung.

Aber im Wohnzimmer kommt z.B. 300 mW Weißlicht auch schon ganz schön fett rüber!!!

Viel spaß und Erfolg!

LG

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Post by sparket » Thu 05 Apr, 2007 3:58 pm

Dr. Burne wrote: Je weniger Farben der Laser kann, z.B. RGY oder DPSS/Argon geblankt, je höher muss der Abstand sein.


Gruß Stefan
Warum eigentlich?

Danke!
Gruss, Jo

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 06 Apr, 2007 6:56 am

Hi,

wenn die Show gut programmiert ist, werde ich ja nicht den Weißlichtlaser wie einen TTL DPSS behandeln.

Rein von der Gefährlichkeit sind sie aber völlig gleich zu behandeln.


Gruß Stefan

herkulase
Posts: 210
Joined: Sun 04 Jun, 2006 10:50 pm
Location: Stuttgart

Post by herkulase » Fri 06 Apr, 2007 11:01 am

Hi Martin!

Willkommen im Forum und gruß aus Stuttgart!!

Da geb ich den anderen Recht, 4W das sind einfach brutal viel! Zumal fürs Wohnzimmer das wäre irre....! Da ist der kleinste Fehler beim Justieren unverzeihlich!! Schon 1W sind so hell, dass du keine paar Sekunden in den Punkt an der Wand schauen kannst! Aber wenn du erstmal die Preise erfährst wird sich wahrscheinlich dein Eifer etwas dämpfen... :wink:
Was kostet den heutzutage ein 4W WL-Gaslaser?? so im höheren 4stelligen Bereich, wenn ich mich nicht irre, oder? Von DPSS braucht man da gar nicht zu reden...

Gerald

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Nächste Vorstellung

Post by yvo » Fri 06 Apr, 2007 11:15 am

Da sich ja schon etliche höflich vorgestellt haben, will es dann auch machen.
Mein Name ist als Nick so auch im wirklichen Leben :) Yvo
Bin nahe 60 Jahre alt.
Mein Lokation ist Schaanwald im Fürstentum Liechtenstein direkt an der Grenze. Wer von Oesterreich kommend links hinaufsieht, wird nicht an meinen Funkantennen vorbesehen können. :) und ist herzlich willkommen das anzusehen.
Meine Hobbys sind: Amateurfunk Rufzeichen HB0AA , Eishockey (hinter den Kulissen Funktionär) eines NL vereins (zweite oesterreichische Spielklasse) Seit mich Tschosef versucht in die Lasermaterie einzuführen und ich mit RichardK glücklicherweisen einen Laserfreak in der Nähe habe, hat mich aus einer anfänglichen kleinen Lasershowvorführung in der Halle, (5000 Plätze) der (verdammte) Virus erfasst und ich lese mich nur so durch das Forum um zu lernen. Habe auch sehr viel ausgedruckt, vor allem die Lasersicherheit, die ich vorher überhaupt nicht betrachtet haben und die nun eines meiner wichtigsten Leseelmente wurde.
Hoffe, dass ich bisher alles nötige geschrieben habe und nichts vergessen :D
Gruss Yvo

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Fri 06 Apr, 2007 2:24 pm

Hallo zusammen

Wilkommen im Forum!
Virus.. ja, so kann man das auch nennen :-)


Grüsse aus der Schweiz RichardK

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Fri 06 Apr, 2007 4:07 pm

Hallo Yvo

Schon wieder einer aus der Gegend :-) Ich wohne 15 Minuten von St.Gallen entfernt (aber Richtung Zürich) und treffe mich ab und zu mit Richardk und/oder anderen die (noch) nicht hier im Forum sind zum gemeinsamen Laser basteln oder Hologramme erstellen.
Mit Amateurfunk habe ich nicht so viel am Hut aber vielleicht kennst du HB9JEZ (www.jez.ch), mit diesen Leuten dort bin ich ab und zu in persönlichem Kontakt.

Und ja, das Laserfieber hat auch mich schon seit einiger Zeit fest im Griff...

Gruss
Floh

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Post by yvo » Sat 07 Apr, 2007 11:00 am

Hi Floh
Freut mich, dass du dich auch meldest :)
Da ich wie schon gesagt absoluter Laie bin muss ich eben noch sher viel lernen. Habe mich mit Richard schon einmal getroffen und er hat mir shcon mal helfen können. Eventuell sieht man sich mal.
Ja ich betreibe Amateurfunk schon seit 1979 und bin aber ein wenig verrostet. :)
Nein ich kenne HB9JEZ nicht, da er scheinbar auch nicht sehr oft über das Säntis Relais arbeitet.
Sorr alles Off Topic.
lG Yvo und noch schöne Ostern.

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Sun 08 Apr, 2007 11:09 am

Dr. Burne wrote:Je weniger Farben der Laser kann, z.B. RGY oder DPSS/Argon geblankt, je höher muss der Abstand sein.
:?: Bisschen knapp, die Erläuterung. Kann ich leider nicht nachvollziehen.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 08 Apr, 2007 11:41 am

Hi,

ist im Bezug auf gescheit programmierte Show zu sehen, da ich ja einen Weißlichtlaser nicht immer zu 100% ins Publikum knalle wie einen DPSS TTL.
Farbe kostet halt Gesamtleistung, wenn man sie nutzen will.


Gruß Stefan

maddin&flo
Posts: 5
Joined: Tue 03 Apr, 2007 10:15 am
Location: Stuttgart
Contact:

Wieder zurück mit neuen Fragen

Post by maddin&flo » Thu 15 Nov, 2007 10:34 pm

Wieder zurück =)Hab eine verückte frage :

Und zwar wurde eine der Eaglebänke mit nem neuen etwas fetteren kopf ausgestattet (8W Ar/Kr)uns anstatt mit Fokus blanking nun mit nem AA 8 Kanal bestückt . Nun ist das problem das der treiber des AAs seine kanalund frequenzdaten auf ner batteriebetrieben Fernbedienung Speichert und wir glauben das dieser der saft ausgegangen ist . DAS wirkliche Problem is aber das es nicht der Originaltreiber ist sondern was spezielles womit den vom CSZ III augegeben Signalen was anfangen kann . Kann mir jemand sagen wo es sowas wie ne grobe Lehranleitung gibt die einem die Begriffe die evtl. auf dem Display erscheinen und den Vorgang des "Stimmens " etwas erklärt ?????????????

Gruß Maddin

PS : Dirk wir rufen dih vorher an und beratschlagenit dir =)=)=)KeinePanik !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


PSS wer hat schon mal den versuch gewagt einen Sauberen projektor in einem patend Light einzubauen damits ein anschlagfreier 360° Pan/Tilt Projetor wird *grunzzzzz*

maddin&flo
Posts: 5
Joined: Tue 03 Apr, 2007 10:15 am
Location: Stuttgart
Contact:

Post by maddin&flo » Thu 15 Nov, 2007 10:43 pm

JAN wrote:
Dr. Burne wrote:Je weniger Farben der Laser kann, z.B. RGY oder DPSS/Argon geblankt, je höher muss der Abstand sein.
:?: Bisschen knapp, die Erläuterung. Kann ich leider nicht nachvollziehen.
schluss endlich ist das n zwiespalt weil ich ja nach auftreffender Energie des Laser urteile und nicht daran wie viele Farben er hat . Is ja klar wenn ich aus 4 W ArKr ne rote linie mit 400mW hab das das "nicht soooo gefährlich " ist aber lass die maschine dann mal weiss durchschalten dan sinds eben 4W und nemme 0.4 dann siehts schon ganz anderst aus oder bei fehl gebrauch eben auch nichtmehr*GRINS*

gruß maddin

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest