Gute Mittag zusammen,
seit einiger Zeit werkel ich auch an einer Lösung, meine kleine Nebelmaschine DMX fähig zu machen. Warum? ... Naja ich brauchte irgend ein Projekt um mich endlich mal mit Mikrocontrollern zu beschäftigen

. Der nutzen ist eher öhm nicht vorhanden da ich kein DMX Pult besitze *g* ... werd ich mir aber für einen letzten Test nochmals von einer Schule ausleihen.
Nachdem ich nun letztes Wocheende fast alles in die Tonne gekloppt hätte, da die Platine dezent verhuntzt ist, und's mir zu guter letzt noch eine gehauen hat (blöd wenn man statt dem Lötkolben die Nebelmaschine eisnteckt, in der man grad munter rumschraubt) hab ich in meinen Frust diesen Thread hier gefunden

. Freu mich nun dass ich's doch zum laufen gebracht habe und poste hier ein paar Bilder

.
Angefangen hats auf dem stk500

und einem atmega8. Mit viel Mühe hab ich dann so mein erstes Programm geschrieben.
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010230.jpg
Dabei ging schon sehr viel Zeit für die Ansteuerung des Displays drauf

. Im Prinzip wär's angeblich ja nicht schwer, nur hab ich Fehler gemacht von denen andere nichtmal träumen *g*
Aber:
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010229.jpg 
Irgednwann gings

.
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010232.jpg
Als nächstes kommt der Timer.
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010233.jpg
und schließlich die ersten DMX versuche ... Die erstaunlicherweise fast auf Anhieb geklappt haben.
Der Testaufbau funktionierte also ... kommt also die erste Platine. Mit der Platinen ätzerei kann ich mich einfach nicht anfreunden ... gerade vorhin ahb ich schon wieder eine verhauen *grml* ... Versucht habe ich das alles mit der Tonertransfermethode. Hier die erste Platine, die leider öhm Spiegelverkehrt ist *g*
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010236.jpg
Hier ein Bild von meinem Aufbau zum ätzen:
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010325.jpg
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010238.jpg
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010239.jpg
Der erste funktionierende "Prototyp"
Davon gibts auch ein Video:
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... ersuch.avi
Um das ganze zu vollenden wollte cih alles schön in die Maschine einbauen ... damit bin ich gearde eben fertig geworden

.
Nebelmaschinenfeilerei ist eine leicht nervige Angelgenheit ... es hat aber alles seinen platz gefunden:
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010324.jpg
Auch die neue Platine mit Trafo "onboard" hab ich nach ewiger Routerrei hinbekommen. Was das Routen betrifft muss ich allerdings noch viel üben
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010327.jpg ... Links der Prototyp, rechts die Platine für den einbau (die unten leider etwas unschöner aussieht wie oben ... was zu Folge hat, dass sie hin und wieder etwas komische sachen veranstaltet. Alle Probelme die ich mit diesem Stück hatte, wären zuviel um hier zu schreiben *g* ... Anfängerfehler im großen und ganzen)
Die Platine hat nun auch ihren Platz in der Maschine gefunden. Ich hoffe ihr wirds dort nicht zu warm. Bisher scheints aber zu gehen.
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010331.jpg
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010335.jpg
Und endlich fertig:
http://toflo.homeunix.org/~toni/bastele ... 010337.jpg
Zum Abschluss werd ich mir jetzt ncohmals ein DMX Pult organisieren und dann bin ich zufrieden

.
Alle bilder, auch layouts und schaltpläne gibts hier:
http://toflo.homeunix.org/~toni/basteleien/nebel_dmx/
Sollte Interesse an der Firmware bestehen, bitte eine Email an mich. Dass da alles perfekt funktioniert kann ich nicht versprechen. Es gibt allerdings schon einen Nachbau, und da gabs scheinbar keine größeren Probleme.
Toni