Lightspeed Show / brauche Hilfe
Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hi Leute,<p>wer kann mir helfen? Bei der Show "Lightspeed" sind viele Elemente Stark gedimmt und diese hätte ich gern auf "volle Leistung" !<p>Vielleicht hat ja schon einer von Euch die Show modifiziert oder kann das für mich machen.<p>Tom<p>to.we@gmx.de
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Ich kenne zwar keine Show "Lightspeed", aber falls Du sie nicht selbst in Showtime für Deine Anforderungen anpassen kannst, werfe ich gern mal einen Blick für Dich in die Programmierung.<p>Schau vorher mal nach, ob das Problem wirklich IN der Show und nicht an Deinen globalen Einstellungen liegt (Display Settings).<p>Gruß
Patrick<p>www.laserlight.de
Patrick<p>www.laserlight.de
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hallo Patrick,<p>wie haben denn die "globalen Einstellungen" auszusehen ? <p>Ich habe übrigens nur eine Farbe [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Soll ich dir die ldb mailen?<p>Tom
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hi Tom,<p>So wie ich das gesehen habe fähst Du Dein System nur mit An/Aus.Nur Blankausgang.
Ansonsten überpürfe mal im Setup wie Pat schon sagt.<p>Gruß Gento
Ansonsten überpürfe mal im Setup wie Pat schon sagt.<p>Gruß Gento

- pangolinlaser
- Posts: 156
- Joined: Mon 12 Nov, 2001 12:00 pm
- Location: Orlando, FL USA
- Contact:
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hi Tom,<p>Sorry to hear about your troubles with the Lightspeed show. If you can tell me a bit more about the problems that you are seeing, perhaps I can help. I do know that for the star field to display correctly, the Vector Settings have to be set a bit differently. This is because of the way that these particular frames were created -- they really weren't created properly.<p>Please, if you can be a bit more specific as to the problems that you are having, I will do what I can to help.<p>Best regards,<p>William Benner
Pangolin Laser Systems
Pangolin Laser Systems
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hello William,<p>also of me a welcome!!<p>(English translation with BabelFish [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] )<p>@Tom:<p>Wenn Du eine TTL-Blankingausgabe haben möchtest, mußt Du bei der Einstellung 'Farbpalette' alle Regler in der Graustufen-Tabelle voll aufdrehen, außer schwarz.
Dann wird alles, was nicht schwarz ist durchgelassen.<p>Gruß.
Dann wird alles, was nicht schwarz ist durchgelassen.<p>Gruß.
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
@Thomas:<p>vielen Dank! wede es Morgen ausprobieren und mal sehen wie es dann aussieht.<p>Ich finde es auch sehr nett, das Pangolin sich um die Problemlösung bemüht!!!<p>allerdings ist mein englisch mittlerweile so schlecht, das ich kaum genaueres erklären kann.<p>Vielleicht könnte ja jemand beim Übersetzen behilflich sein (?)<p>Es geht halt darum das einige Showsequenzen sehr dunkel dargestellt werden, was beim DPSS mittels modulation geregelt wird. Das möchte ich aber nicht sondern hätte gern bei diesen Effekten auch volle Leistung (zumal es sich um Fächer und Tunnen handelt). Was ich aber nicht möchte, ist das ich durch andere Einstellungen das ein- und ausdimmen von Effekten verliere. (Z.B. kleiner Tunnel der sich weitet und immer heller wird)
Dieser Dimmeffekt sollte aus Sicherheitsgründen schon erhalten bleiben!
Dieser Dimmeffekt sollte aus Sicherheitsgründen schon erhalten bleiben!
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Dear William,<p>many thanks for your offered help! My English is very bad and I need a little help with translating my problem. I hope that one of my friends on this Board can help me. <p>Kind Regards<p>Tom
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Mir ist noch unklar, was Du mit Dimmen meinst. Ist Dein DPSS wirklich analog dimmbar? (es gibt ja welche mit 0-10V)
In diesem Fall kann das ebenfalls über die Grau-Scala eingestellt werden, indem die dunkleren Grauwerte einfach etwas höher gedreht werden.
Wenn es nur für diese Show sein soll, dann bleibt Dir nix weiter übrig, als den Effekt rauszusuchen, der an den entscheidenen Stellen die Helligkeit runterdreht.<p>Bei TTL-Blanking kann die Helligkeit eigentlich nur über die Scanrate und die Anzahl der Punkte in der Grafik beeinflußt werden.<p>[ 13 November 2001: Message edited by: Thomas ]</p>
In diesem Fall kann das ebenfalls über die Grau-Scala eingestellt werden, indem die dunkleren Grauwerte einfach etwas höher gedreht werden.
Wenn es nur für diese Show sein soll, dann bleibt Dir nix weiter übrig, als den Effekt rauszusuchen, der an den entscheidenen Stellen die Helligkeit runterdreht.<p>Bei TTL-Blanking kann die Helligkeit eigentlich nur über die Scanrate und die Anzahl der Punkte in der Grafik beeinflußt werden.<p>[ 13 November 2001: Message edited by: Thomas ]</p>
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Tom, dein DPSS hat einen TTL Eingang. Der ist nicht dimmbar! Außerdem ist der TTL Eingang mit der Blanking-Ausgang der Pangokarte verbunden, weshalb du auch nicht über die Paletteneinstellung die Helligkeit regeln kannst.<p>Ich denke, das erklärt das Aussehen deines Scannings. Höherwertige DPSS dürften dimmbar sein, so wie ich das beim konstruieren deiner Anlage gesehen habe, tut dein DPSS es aber nicht (deshalb mußten wir ja nochmal umlöten!).
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
@Daniel:<p>Ich glaube es passiert bei dem DPSS durch sehr schnelle Modulation! Je schneller er moduliert wird umso dunkler (weniger Leistung) gibt er aus.
Wie sonst sollte er Flächen die erst sehr klein ausgegeben werden dunkel darstellen und beim Zoomen die Helligkeit aufdrehen?<p>Beispiel, ein sehr kleiner Kreis, der zum Tunnel gezoomt wird. Es gibt ja einige Shows die auf "Sicherheit" programmiert sind und dort gibt er genau das auch wieder aus.
Wie sonst sollte er Flächen die erst sehr klein ausgegeben werden dunkel darstellen und beim Zoomen die Helligkeit aufdrehen?<p>Beispiel, ein sehr kleiner Kreis, der zum Tunnel gezoomt wird. Es gibt ja einige Shows die auf "Sicherheit" programmiert sind und dort gibt er genau das auch wieder aus.
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Nun, es scheint so, als hätte Tom seinem DPSS-Laser einiges mehr zugetraut als dieser in der Lage ist zu leisten. Aus Daniels Bemerkungen entnehme ich, daß der Laser keine analoge Modulation, auch nicht durch khz-Pulse, zuläßt. Der einzige Schluß, den ich daraus ziehen kann ist, daß der Laser nicht analog modulierbar ist, daher auch nur der Blanking-Ausgang der QM für ihn geeignet ist, dieser aber nur einzelne Punkte an und ausknipst, folglich vermutlich das Problem daran liegt, daß ein falscher Ausgang der QM an den TTL-Blanking-Input des DPSS-Lasers angeschlossen wurde und Tom dadurch eine Art "zufällige" zwangsweise Helligkeitsmodulation erfährt, die weder programmiert noch gewollt ist. So würde es sich auch erklären, daß ich für seine Berichte des Dunkelwerdens in bestimmten Showpassagen keine Ursachen in der Show finden konnte.<p>Ist das die Lösung? Interessante Sache.<p>Patrick
www.laserlight.de<p>P.S.: Ich heiße Dietzel Herr Brune.
www.laserlight.de<p>P.S.: Ich heiße Dietzel Herr Brune.
- laserfred
- Posts: 604
- Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....
- Location: D-64658 Fürth / Odw
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hat er aufgemerkt Herr Brune ??? Dietzel !!!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" />
Lux Lucet in Tenebris
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
@ Patrick,<p>soll ich die Anlage morgen mit nach Berlin bringen ? - bin ja eh dort auf der Messe und die paar Kilo machen auch nix mehr aus!<p>Falls Du Zeit hast ruf mich an!<p>Tom
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Ja, schon richtig! Aber leider kann man die Pangolin-Farbausgabe nicht von vorneherein so programmieren, das nicht mit TTL sonder mit 'Pulsen' die Helligkeit eingestellt wird. Vielleicht weiß das Pangolin selber weiter, oder Meister Dietzer oder so. Ich meine jedenfalls, das geht nicht.
Klar kann man durch schnelle Bewegung eine Art dimmen hervorrufen, aber das ist nicht das gelbe vom Ei.
Klar kann man durch schnelle Bewegung eine Art dimmen hervorrufen, aber das ist nicht das gelbe vom Ei.
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Bzw. siehe Lasertreff Berlin. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
- pangolinlaser
- Posts: 156
- Joined: Mon 12 Nov, 2001 12:00 pm
- Location: Orlando, FL USA
- Contact:
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Hello Tom,<p>Maybe I can shed some light on this situation. In general, there are two types of modulation -- TTL and Analog. <p>With TTL modulation, the laser can be either turned on or off. You can not control the "brightness" of the laser with TTL, it is either on or off. <p>With analog modulation, you can continuously and variably control the intensity of the laser, from full off, to full on, and everything in between.<p>In general, solid state red lasers can be controlled in an analog manner, but DPSS lasers in general can not (there are few exceptions). The reason is because DPSS lasers are highly nonlinear and so the drive would also need to be highly nonlinear. There is another reason, and it is that analog modulation might change the internal temperature of the laser, and DPSS lasers are very temperature sensitive.<p>It may be possible to control the intensity through pulse-width modulation, but this could only be done if the TTL input could withstand pulses in the megahertz range. This sounds like an unreasonable requirement to me.<p>Depending on the laser and your technical expertise, you may be able to fashon a Analog modulator for this laser. If you are technically inclined and interested in doing this, please contact me directly at lasers@pangolin.com<p>As a final note, anyone needing to adjust color or accommodate different lasers should use the Palette Setup Wizard which is available in LD2000 version 1.5 and later. This will help you to quickly setup colors for any kind of laser you might have.<p>Best regards,<p>William Benner
Pangolin Laser Systems
Pangolin Laser Systems
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
@pangolin:<p>That's the point. So you can never control a DPSS with TTL for intensity blanking. I said that to Tom.<p>The only solution is one single-line AOM as used for high-power DPSS which do not like to be modulated as fast as pangolin wants to [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Maybe I can get one for Tom if he would like to buy one. Would be the best I think, and he saves a little bit lifetime from his DPSS and gets more than 90% efficiency.
- pangolinlaser
- Posts: 156
- Joined: Mon 12 Nov, 2001 12:00 pm
- Location: Orlando, FL USA
- Contact:
Re: Lightspeed Show / brauche Hilfe
Yes, the single-line AOM is not a bad solution.<p>As I said, it is conceivable to construct an analog driver for a DPSS laser (I did this for my 50mW DPSS laser). This will work up to power levels of perhaps 250mW, but above this level, the capacitance of the laser diode itself presents problems for high-speed modulation, especially analog modulation.<p>William Benner
Pangolin
Pangolin
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest