Laserdiode defekt?
Laserdiode defekt?
Hallo leute,
kurze frage:
Woran erkennt man, das die Laserdiode defekt ist!
Bei meiner liegt 4,5 V Spannung an und es fliest 330mA Strom!
Hatte sie dafor kurz an einen anderen NT das 5V 4A machte (nicht 4A auf Diode) und jetzt habe ich sie wieder an meinen alten NT!
Eventuell auch treiber def??
Bye
kurze frage:
Woran erkennt man, das die Laserdiode defekt ist!
Bei meiner liegt 4,5 V Spannung an und es fliest 330mA Strom!
Hatte sie dafor kurz an einen anderen NT das 5V 4A machte (nicht 4A auf Diode) und jetzt habe ich sie wieder an meinen alten NT!
Eventuell auch treiber def??
Bye
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
kommt drauf an was letztendlich drin ist. eine grüne ld wird nichtdrin sein, denn sowas gibt es nicht.
Zuletzt geändert von decix am Sa 21 Jul, 2007 6:23 am, insgesamt 1-mal geändert.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai
@ decix... den letzten Post von dir versteh ich ned... macht ja nix
meine "Erfahrung"..
grob geschätzt... 50 mw Grün ==> 500 mw Pump LD... evtl auch ne 1000 mw
daraus folgt grob ===> Betriebsstrom etwa 500 mA bei der 500 mW ld.... entsprechend 1A bei der 1Watt....
vermutlich is aber ne 500er drinn......
könnt auch sein ne 300mw ld... glaub ich aber weniger
Also..... wenn 500 ma durch die LD gehen und es tut sich immer noch nix, dann is sie warscheinlich hinüber.
das dumme bei LD is, meist geht sie optisch kaputt... soll heißen Elektronisch gesehen scheint alles normal, sie leuchtet auch noch ein wenig (wie ne LED).... aber sie lasert nicht mehr, weil der Resonator (spiegelflächen) defekt ist...
Vermutlich is sie hinüber.
Seeeeeeehr selten, dass der Treiber hops geht.... vieeeeel warscheinlicher die LD... und selbst wenn der treiber hin währe, dann is es noch warscheinlicher dass die LD erst recht hinüber ist.
sorry für die schlechten nachrichten. Denk dir nix. Genau die selbe Frage hab ich zu meinen Anfangszeiten auch gestellt
Gruß
Erich
@ decix... den letzten Post von dir versteh ich ned... macht ja nix

meine "Erfahrung"..
grob geschätzt... 50 mw Grün ==> 500 mw Pump LD... evtl auch ne 1000 mw
daraus folgt grob ===> Betriebsstrom etwa 500 mA bei der 500 mW ld.... entsprechend 1A bei der 1Watt....
vermutlich is aber ne 500er drinn......
könnt auch sein ne 300mw ld... glaub ich aber weniger
Also..... wenn 500 ma durch die LD gehen und es tut sich immer noch nix, dann is sie warscheinlich hinüber.
das dumme bei LD is, meist geht sie optisch kaputt... soll heißen Elektronisch gesehen scheint alles normal, sie leuchtet auch noch ein wenig (wie ne LED).... aber sie lasert nicht mehr, weil der Resonator (spiegelflächen) defekt ist...
Vermutlich is sie hinüber.
Seeeeeeehr selten, dass der Treiber hops geht.... vieeeeel warscheinlicher die LD... und selbst wenn der treiber hin währe, dann is es noch warscheinlicher dass die LD erst recht hinüber ist.
sorry für die schlechten nachrichten. Denk dir nix. Genau die selbe Frage hab ich zu meinen Anfangszeiten auch gestellt

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Es ist aber ein großer Unterschied ob Du 10A an den Treiber oder an die Diode schickst...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Aber am Treiber wird der Diodenstrom eingestellt und wenn der zu hoch ist, dann knallts eben. Das hat mit dem NT ansich eigentlich gar nichts zu tun...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Statische Entladung und und und . . . Ich denke da kann man nur spekulieren. Bei mir sind schon 3-4 100er Dioden gestorben. Sowas geht schneller als man denkt, auch wenn man sich sichert. An deiner Stelle würde ich, wenn du sicher bist, dass du keinen Fehler gemacht hast, es einfach zur Ablage P legen und nächstes mal genau aufpassen.
Genau sagen wieso genau DEINE Diode gestorben ist wird dir hier aber keine sagen können.
@decix: Doch es gibt grüne Dioden (nein keine DPSS, richtige Dioden). Aber die sind weder erschwinglich noch irgendwo zu bekommen. Leider habe ich aber keine Quellenangabe.
Genau sagen wieso genau DEINE Diode gestorben ist wird dir hier aber keine sagen können.
@decix: Doch es gibt grüne Dioden (nein keine DPSS, richtige Dioden). Aber die sind weder erschwinglich noch irgendwo zu bekommen. Leider habe ich aber keine Quellenangabe.
Ich nochmal,
habe jetzt den gleichen DPSS bekommen!
Habe jetzt mal den Strom der defekten Diode mit der I.O Diode verglichen,
beides hat 330mA! Kann das sein?
Habe mal den Defekten aufgemacht und genauer angeschaut!
Wenn ich Strom drauf gebe, dann "glimmt" die Diode ganz schwach und ist rot stats grün. Diode kaputt??
cya
edit:
hier noch ein bild
edit:
Ist klein...
habe jetzt den gleichen DPSS bekommen!
Habe jetzt mal den Strom der defekten Diode mit der I.O Diode verglichen,
beides hat 330mA! Kann das sein?
Habe mal den Defekten aufgemacht und genauer angeschaut!
Wenn ich Strom drauf gebe, dann "glimmt" die Diode ganz schwach und ist rot stats grün. Diode kaputt??
cya
edit:
hier noch ein bild
edit:
Ist klein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mc_faker am Mo 27 Aug, 2007 1:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Willkommen in der welt der IR-Strahlung...Wenn ich Strom drauf gebe, dann "glimmt" die Diode ganz schwach und ist rot stats grün. Diode kaputt??

Aufpassen!!!
---
Oh-oh-oh!
Gleich hagelts wieder Anpfiff!!!
Kannst Du das Bild net ein wenig kleiner machen????? Bei der schlechten Quali bringt so eine Auflöung net wirklich viel... abgesehen davon halten sich die Details in Grenzen... das würde auch in 320x280 reichen...

Danke.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 27 Aug, 2007 1:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
also definitiv kaputt?
Könnte ich dann sowas einbauen??
Schaut genau so aus wie meine und die grösse dürfte auch stimmen!
http://cgi.ebay.de/NEW-LASER-DIODE-FOR- ... dZViewItem
Könnte ich dann sowas einbauen??
Schaut genau so aus wie meine und die grösse dürfte auch stimmen!
http://cgi.ebay.de/NEW-LASER-DIODE-FOR- ... dZViewItem
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Das hab ich nicht gesagt dass die Diode kaputt ist???!!! KEINE Ahnung...
Da lass ich mal einen mit mehr Erfahrung sprechen.
Allerdings wird da keiner antworten solang das Bild so riesig ist...
[EDIT] Danke!! [/EDIT]
Da lass ich mal einen mit mehr Erfahrung sprechen.
Allerdings wird da keiner antworten solang das Bild so riesig ist...

[EDIT] Danke!! [/EDIT]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
hey faker....
kannst du den text auf dem bildschirm noch lesen?? also noch nicht blind??
noch nie darüber nachgedacht was die Aufkleber au den Lasern sagen?
sorry aber wie kann man nur so dumm sein und gefährliche Geräte öffnen wenn man 0!! Ahnung hat.... ?!
Die Diode musst Du nicht kaufen wird mit 100%iger Sicherheit bei Dir nicht überleben....
kannst du den text auf dem bildschirm noch lesen?? also noch nicht blind??
noch nie darüber nachgedacht was die Aufkleber au den Lasern sagen?



sorry aber wie kann man nur so dumm sein und gefährliche Geräte öffnen wenn man 0!! Ahnung hat.... ?!
Die Diode musst Du nicht kaufen wird mit 100%iger Sicherheit bei Dir nicht überleben....
Naja das bringt mich jetzt vieeel weiter...Vakuum hat geschrieben:hey faker....
kannst du den text auf dem bildschirm noch lesen?? also noch nicht blind??
noch nie darüber nachgedacht was die Aufkleber au den Lasern sagen?
![]()
![]()
![]()
sorry aber wie kann man nur so dumm sein und gefährliche Geräte öffnen wenn man 0!! Ahnung hat.... ?!
Die Diode musst Du nicht kaufen wird mit 100%iger Sicherheit bei Dir nicht überleben....
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn du von vorne auf die Diode geblickt hast, dann würde ich an deiner Stelle ganz schnell zum Augenarzt gehen, selbst wenn du keine Schädigung bemerkt hast!
Gruß Stefan
wenn du von vorne auf die Diode geblickt hast, dann würde ich an deiner Stelle ganz schnell zum Augenarzt gehen, selbst wenn du keine Schädigung bemerkt hast!
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
McFaker
@Mcfaker,
hast du eigentlich den blassesten Schimmer wie man mit C-Mount Dioden umgeht ?? Eine Spur Nebenl, Zigarettenrauch o.ä. und der Emitter ist versaut . Von der IR-Leistung die du dir beim Basteln antust mal ganz zu schweigen..
Nebenbei ist der 220V Open Frame TTL Driver der bei den Dingern bei ist einfach nur Dreck. Montier den mal direkt neben einem Galvoamp.
Aber auch wenn du den zum laufen bekommst: Die Dinger haben keinen externen IR-Filter. Manche sah ich mit nem grünem Stück Glas am Output was aber nix tat....
Aber zu lernen OK, da geht nicht viel Geld den Bach runter.
hast du eigentlich den blassesten Schimmer wie man mit C-Mount Dioden umgeht ?? Eine Spur Nebenl, Zigarettenrauch o.ä. und der Emitter ist versaut . Von der IR-Leistung die du dir beim Basteln antust mal ganz zu schweigen..
Nebenbei ist der 220V Open Frame TTL Driver der bei den Dingern bei ist einfach nur Dreck. Montier den mal direkt neben einem Galvoamp.
Aber auch wenn du den zum laufen bekommst: Die Dinger haben keinen externen IR-Filter. Manche sah ich mit nem grünem Stück Glas am Output was aber nix tat....
Aber zu lernen OK, da geht nicht viel Geld den Bach runter.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Hallo, ich habe auch eine Frage zum gleichen Thema,
und zwar habe ich auch eine Laserdiode aus einem 16-fach DVD Brenner ausgebaut und mit der im einem 1mW 12x30 Lasermodul ausgetauscht.
Das Ergebnis war schon recht gut, der Strahl ist deutlich heller und man kann ihn bei Nacht auch direkt sehen, wenn man von hinten in einem etwa 10° Winkel auf den Strahl schaut. Ich betreibe die Diode immer nur für wenige Sekunden, deshalb sollte die Kühlung auch kein Problem sein.
Nur was mich etwas verwundert, die Diode braucht bei 3V geregelter Gleichspannung an die 270mA, was mir doch etwas viel erscheint.
Dennoch schafft sie es z.B. nicht in ein schwarzes Klebeband, welches direkt vor die Linse gehalten wurde, ein Loch zu brennen.
Eigentlich sollte die Leistung der Diode doch dafür ausreichend sein? Könnte sie in irgendeiner Weise defekt sein?
und zwar habe ich auch eine Laserdiode aus einem 16-fach DVD Brenner ausgebaut und mit der im einem 1mW 12x30 Lasermodul ausgetauscht.
Das Ergebnis war schon recht gut, der Strahl ist deutlich heller und man kann ihn bei Nacht auch direkt sehen, wenn man von hinten in einem etwa 10° Winkel auf den Strahl schaut. Ich betreibe die Diode immer nur für wenige Sekunden, deshalb sollte die Kühlung auch kein Problem sein.
Nur was mich etwas verwundert, die Diode braucht bei 3V geregelter Gleichspannung an die 270mA, was mir doch etwas viel erscheint.
Dennoch schafft sie es z.B. nicht in ein schwarzes Klebeband, welches direkt vor die Linse gehalten wurde, ein Loch zu brennen.
Eigentlich sollte die Leistung der Diode doch dafür ausreichend sein? Könnte sie in irgendeiner Weise defekt sein?
Erst Gehirn einschalten, dann Laserdiode!
Eine Laserdiode wird nicht an einer Spannungsquelle betrieben, sondern an einer Stromquelle.
Wenn du den Unterschied nicht kennst, dann sage ich hier mal soviel:
Eine Spannungsquelle gibt eine bestimmte Spannung, bei dir 3V vor, und der Strom stellt sich entsprechend der Kennlinie des verwendeten Bauteiles ein. Bei dir eben 270mA.
Eine Stromquelle dagegen gibt einen bestimmten Strom z.b. 100mA vor und die Spannung am Bauteil stellt sich automatisch entsprechend der Kennlinie ein.
Eine Laserdiode muß zwingend an einer konstantstromqelle betrieben werden, wo der Strom vorgegeben werden kann. Macht man das nicht, so geht die zu 99.99% kaput.
Deine Diode ist überlastet worden und lasert sicher nicht mehr mit voller Leistung.
Eine Laserdiode wird nicht an einer Spannungsquelle betrieben, sondern an einer Stromquelle.
Wenn du den Unterschied nicht kennst, dann sage ich hier mal soviel:
Eine Spannungsquelle gibt eine bestimmte Spannung, bei dir 3V vor, und der Strom stellt sich entsprechend der Kennlinie des verwendeten Bauteiles ein. Bei dir eben 270mA.
Eine Stromquelle dagegen gibt einen bestimmten Strom z.b. 100mA vor und die Spannung am Bauteil stellt sich automatisch entsprechend der Kennlinie ein.
Eine Laserdiode muß zwingend an einer konstantstromqelle betrieben werden, wo der Strom vorgegeben werden kann. Macht man das nicht, so geht die zu 99.99% kaput.
Deine Diode ist überlastet worden und lasert sicher nicht mehr mit voller Leistung.
Naja ich habe die Diode aus einem defekten 16X Brenner ausgebaut, den ich so oder so entsorgt hätte. Deswegen ist es also nicht weiter schlimm. Mit dem Modul für die 1mW Diode hatte die Diode kein Licht ausgestrahlt, auch nicht nach Drehen am dem Poti.
Deshalb musste ich sie direkt an zwei 1,5V AA Zellen anschließen. Viel Geld um einen Konstantstrom zu erhalten war die ganze Sache ja nicht wert.
Nach weiteren Versuchen (und ja, ich bin immer vorsichtig vorgegangen; also nicht von wegen in den Strahl gucken..) hab ich es aber doch geschafft ein Klebeband durchzubrennen, ich musste nur den Punkt richtig fokussieren.
Ich denke also dass die Diode treu ihren Dienst leistet, das Teil schein echt stark zu sein. Das merke ich auch daran, dass ich z.B. auch den Punkt auf einen Durchmesser von mehr als zwei Metern einstellen und damit auf 20 Metern eine große Fläche beleuchten kann. Da muss also schon was dahinterstecken. OK ich weiß, für solche Beleuchtungszwecke ist der Laser ja nicht gedacht, macht trotzdem Spaß
Deshalb musste ich sie direkt an zwei 1,5V AA Zellen anschließen. Viel Geld um einen Konstantstrom zu erhalten war die ganze Sache ja nicht wert.
Nach weiteren Versuchen (und ja, ich bin immer vorsichtig vorgegangen; also nicht von wegen in den Strahl gucken..) hab ich es aber doch geschafft ein Klebeband durchzubrennen, ich musste nur den Punkt richtig fokussieren.
Ich denke also dass die Diode treu ihren Dienst leistet, das Teil schein echt stark zu sein. Das merke ich auch daran, dass ich z.B. auch den Punkt auf einen Durchmesser von mehr als zwei Metern einstellen und damit auf 20 Metern eine große Fläche beleuchten kann. Da muss also schon was dahinterstecken. OK ich weiß, für solche Beleuchtungszwecke ist der Laser ja nicht gedacht, macht trotzdem Spaß

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste