Diode, wo Anode und wo Kathode

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von Sascha2612 » Do 12 Jan, 2012 7:45 pm

Kann mir jemand kurz Erklären was hier was ist?
Diode-2kl.jpg
Danke sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sascha2612 am Do 12 Jan, 2012 8:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Diode, wo + und wo -

Beitrag von pardini » Do 12 Jan, 2012 7:51 pm

Pin rechts Anode, Gehäuse Kathode, Pin links Monitor Diode würde ich sagen. Ohne Gewähr!

Edit: Du fragtest was das ist. Denke Laser Diode im IR Bereich. Strahlaustritt nach oben.

Pardini

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo + und wo -

Beitrag von Sascha2612 » Do 12 Jan, 2012 7:59 pm

ja das stimmt ist eine 808nm 1W 9mm Diode mit Strahlaustritt nach oben.

Das kleine schwarze quadratische unten ist dann eine Monitor LED? Warum kann man die separat anschließen?

Hat jemand Erfahrung mit der Handhabung solcher Dioden? Habe eine Box mit Microfiltersystem zum verbauen solcher Sachen, aber 100% Reinraum ist das natürlich nicht..

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von pardini » Do 12 Jan, 2012 8:05 pm

nein Fotodiode, um die Leistung zu messen. Ein LD Chip strahlt in beide Richtungen ab und trifft damit auch die Rückseitige Monitordiode. Je höher der Output, um so höher der Fotostrom.

Pardini

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von thomasf » Do 12 Jan, 2012 8:07 pm

Keine Monitor LED sondern eine Monitor photodiode. mit der kann die emittiert Leistung der Diode gemessen werden.

THomas

PS: Was hast du eigentlich noch vor 4 Wochen gemacht? :wink:

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von pardini » Do 12 Jan, 2012 10:34 pm

gerade noch mal google gefragt und da gibts Unstimmigkeiten mit meiner Aussage. Es scheint eher so zu sein:

http://www.eqphotonics.de/cms/cms/uploa ... 1-2-PD.pdf

da scheint Gehäuse LD Anode zu sein.

Pardini

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von gebbi » Do 12 Jan, 2012 11:42 pm

Hi,

nette Aufnahme!

aber ob nun Kathode oder Anode oben oder unten hängt leider völlig davon ab, wie denn die eigentliche Diode gebondet ist.
sprich: P-up oder P-down.

Das hängt dann wiederum davon ab, auf welchem Substrat die Epi gewachsen ist und was die Anforderungen an das Bauteil sind.

Ganz so einfach ist´s dann leider doch nicht ;)

Ohne Datenblatt hilft wohl am besten einfach messen... (und wie immer bitte auf die Äuglein aufpassen :!: )

Beste Grüße,
Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von medusa » Fr 13 Jan, 2012 1:00 pm

Laserdioden sind ganz normale blöde Dioden, die in einer Richtung leiten und in der anderen sperren. Nachteil ist, daß bei LDs die Sperrspannung nur rund 2 Volt ist. Vorwärts sollte sie aber bei 1.2V schon anfangen zu leiten, wenn der Halbleiter auf GaAs-Basis ist (sollte bei 808nm so sein).
Nimm Dir ein Labornetzteil mit Spannungseinstellung und Strombegrenzung und probiers halt aus. Ich hab das mindestens fünf mal schon so gemacht und noch keine Diode zerschossen dabei.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von fesix » Fr 13 Jan, 2012 1:05 pm

Braucht man aber ein dementsprechend hochwertiges, was keinen Peak zustande bringt...

Bei meinem NT würd ich das zum Beispiel nicht versuchen :?

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von medusa » Fr 13 Jan, 2012 1:20 pm

Da gibts einen Trick: vor dem Einschalten Strombegrenzung auf 0 drehen und die Ausgänge kurzschließen. Erst wenn das NT an ist, wird der Kurzschluß geöffnet (bzw. die Diode angeschlossen).
Erst dann wird die Strombegrenzung langsam aufgedreht. Steht so auch auf Sam's Laser FAQ.

Ich benutze ein ziemlich billiges Universal-Labor-NT-Modul von der blauen Apotheke mit einem Einschaltverzögerungs-Relais (für den Kurzschluß) und obigem Trick als Treiber für die paar LDn, die ich habe. Um die ab und zu mal anzumachen oder mit ner 808er ein DPSS-Modul zu testen reicht das. Zerschossen hab ich noch keine.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von fesix » Fr 13 Jan, 2012 1:29 pm

Ja ich weiß, das Thema hatten wir an anderer Stelle mit kilovolt schonmal, aber so ganz trau ich dem trotzdem nicht, da nehm ich lieber gleich einen richtigen LD-Treiber.

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von medusa » Fr 13 Jan, 2012 1:40 pm

Für eure hochwertigen Projektor-Dioden würd ich das auch machen. Aber für meine zwei 808er Pumpdioden und die paar ausgeschlachteten LDs aus DVD-Laufwerken tut das wirklich nicht not...
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von karsten » Fr 13 Jan, 2012 1:49 pm

fesix hat geschrieben:da nehm ich lieber gleich einen richtigen LD-Treiber.
Aber ein LD-Treiber würde bei einer Diode in Sperrichtung doch solange die Spannung erhöhen, bis Umax erreicht wird oder es zum Durchbruch kommt - was den Dioden ja nicht unbedingt bekommt, oder? Eine strombegrenzte einstellbare Spannungsquelle scheint mir hier geeigneter zu sein.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3487
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von VDX » Fr 13 Jan, 2012 10:58 pm

... ich betreibe meine stärkeren Laserdioden von 500mA bis 9A (ginge aber auch noch bis runter zu 10mA) nur mit Stromkonstantern auf Basis von LM317 oder LM338 - da wird zwar einiges an Leistung in den Kühlkörpern verbraten, funktioniert aber recht zuverlässig für konstante Leistungen. Die Leistungsregelung mache ich entweder ganz simpel mit PWM (ein MOSFET schaltet den Strom auf die LM's) oder mit konstanter Leistung über ein AOM, was dann aber auch deutlich wuchtiger ist :roll:

Zum Testen der kleineren LD's oder auch mal der größeren bis zu 2A Strom nehme ich manchmal auch ein Doppel-Labornetzteil mit Strombegrenzung ... obwohl es ein gutes ist, habe ich da auch einen Einschalt-Peak, bis die Regelung sauber läuft, so daß ich die Dioden erst bei 'warmem' Netzteil anschließe :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von to-fu » Di 13 Mär, 2012 10:22 am

Ich habe mal eine ganz ähnliche Frage.
Würde gerne wissen, wo Anode, Katode bzw., wie die Mitsubishi 658nm Diode aus dem GB angeschlossen werden müssen.
Ein Datenblatt währe auch nicht schlecht.
Bitte um eure Hilfe!
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3943
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von nohoe » Di 13 Mär, 2012 11:14 am

Hallo

Suche nach einem Datenblatt für die Mitsubishi ML101U29 die
entspricht weitestgehend dieser Groupbuy Diode. Reell ist dies
eine 150mW CW Diode mit 660nm mit einer Pulsleistung von 400mW.
Selektierte Dioden mögen >250mW dauerhafter abkönnen, aber das
geht auf Kosten der Lebensdauer. Es gibt leider keine 300 oder 500mW
rote Dioden mit brauchbaren Emitterdaten.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von Dr.Ulli » Di 13 Mär, 2012 11:18 am

Man kann doch mit jedem "popeligem" Multimeter mit Diodentest die Sperr- und Durchlassrichtung bestimmen...sollte doch auch mit einer LD gehen...
:wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von nr_lightning » Di 13 Mär, 2012 11:39 am

Hi
nohoe hat geschrieben:Suche nach einem Datenblatt für die Mitsubishi ML101U29 die
entspricht weitestgehend dieser Groupbuy Diode.
Hi Norbert, das Traf damals auf die LPC822 genannten Dioden zu.
Die LPC826 und 836 Genannten Dioden haben einen wesentlich längeren Emitter, wesswegen ich behaupen würde das diese für mehr CW Leistung ausgelegt wurden !?
Aber weil es customized Dioden sind ( halt für LG ) gibt es leider kein Datenblatt dazu .


Davon aber mal abgesehen ist die Pin Belegung Natürlich die gleiche ...

@ To-fu
Ich habe dir die belegung aber eben schon per PM zukommenlassen, mit ein bisschen Goggle hättest du die aber auch Problemlos gefunden :wink:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3943
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Diode, wo Anode und wo Kathode

Beitrag von nohoe » Di 13 Mär, 2012 5:15 pm

Hallo

Deshalb hatte ich ja auch selektierte geschrieben, bevor er von den dort angegebenen Leistungen
erstaunt ist, die in den Datenblättern steht. Es ging im Prinzip ja um die Pinbelegung und die ist gleich.

Zu popelig sollte das Multimeter aber nicht sein. Die roten Dioden halten nur eine geringe Sperrspannung / Strom
aus und da kann ein Messgerät schon den Tod bedeuten. Blaue Dioden halten da weit mehr aus. Da hab ich schon
welche verpolt weil ich versäumt hatte die Pins im Stecker zum Treiber zu tauschen. Die Reichelt Grundbelegung
war da leider falsch herum.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste