Suche Galvos

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
classictune
Beiträge: 20
Registriert: Sa 03 Nov, 2007 8:06 pm

Suche Galvos

Beitrag von classictune » Mo 02 Jun, 2008 8:54 pm

Hallo liebe Gemeinde!

Ich möchte jetzt anfangen meinen LaserworXX Laser aufzurüsten bzw. zu verbessern.Daher habe ich mir überlegt bei den Galvos anzufangen.
Kann mir da jemand was anbieten? Hatte mir überlegt das sie so 20k schon haben sollten.Könnte auch noch ein bissl unterstützung dabei gebrauchen weil ich mich mit den technischen dinge leider noch nicht so auskenne (einbau,verkabelung usw) Kommt jemand aus dem Münsterland von euch? :?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Münster

Beitrag von guido » Mo 02 Jun, 2008 9:26 pm

Hi,

wie weit ist 32469 Petershagen für dich ?
Bis Münster hab ich um die 150km.

Benutzeravatar
classictune
Beiträge: 20
Registriert: Sa 03 Nov, 2007 8:06 pm

Beitrag von classictune » Di 03 Jun, 2008 11:40 am

hab auch 150km da stehen.Das geht ja sogar noch.:)
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich jetzt z.b. K12 Galvos da einbaue.Ändert sich was,was die muster angeht? Sind das dann grade striche an der wand oder hab ich mir das zu einfach vorgestellt?
Und gibt es noch ne andere möglichkeit ausser K12 die vielleicht nen bissl günstiger ist? Wahrscheinlich nicht was?

Hab mal nen foto mit gepostet.So sieht der scheiss jetzt aus.
bei ner 300 Euro Kiste nicht anders zu erwartenb ich weiss.

*ModEdit: Bild verkleinert.*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Brüll

Beitrag von guido » Di 03 Jun, 2008 11:44 am

Gibs zu, in einer Hand hast du 2 Spiegel und in der anderen
das abisolierte Kaltgerätekabel.....

Ne, Günstiger nur wenn du dir was in der Bucht ersteigerst.
Sind das noch DMX Muster oder hast du nen ILDA Eingang und
irgendeinen Controller ? Denke ersteres....

Der Trend zum "Würstchenpappe von 1971 restaurieren" nimmt
bedenkliche Ausmaße an...

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 03 Jun, 2008 12:16 pm

WARUM müssen andauernd handyfotos mit 3000x2000 pixeln in miserabler qualität und nullaussage als "filebomben" in ein forum geworfen werden. ????

Ist es so schwer zu lernen, wie man aussagekräftige bilder macht und auf normalgröße bringt !?! Bild
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 03 Jun, 2008 12:24 pm

Hi,

also auf meinem 42 Zoll-Bildschirm gehts mit dem Bild. :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Di 03 Jun, 2008 1:26 pm

Mal ganz davon abgesehen ist das hier falsch -> gehört ins eBay&Co Forum
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 03 Jun, 2008 1:46 pm

Galvos , die besser sind würden nur wenig bringen denn was die DMX (wenn überhaput) Platiene ausgibt ist ebend nur Ramsch. Du solltest dir einen Dac zulegen (Easylase etc.) und z.b. k12 oder k12n

Mit knapp 350€ bist du dabei.

Die Bildgröße solltest du allerdings nochmal ändern... Nichtmal auf nem HD Beamer kan man es komplett sehen ;)

Btw. Soll der Laser im nachinein auch mit dem PC also ILDA ansteuerbar sein oder nur im standalone laufen?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 03 Jun, 2008 2:00 pm

Hallo

Wie ich das Bild sah dachte ich nur was ist das denn?

Aber richtig weggeschmissen vor Lachen habe ich mich nach Guidos Kommentar dazu.

Zum Projektor kann ich nur sagen.
Eigendlich lohnt ein Aufrüsten/Umrüsten in Anbetracht der zu tauschenden
oder anzuschaffenden Teile nicht.

Gerät als Einstieg / Lehrgeld ansehen.
Verkaufen und was neues aufbauen.

Aber erst hier viel lesen und sich über die Wunschvorstellung klar werden,
was deine Projektor können soll.

Mein Monitor hier hat 1920x1200 Bildpunkte (24Zoll 16:10)
aber selbst der ist zu klein. Im Web gibt es Freeware die Bilder verkleinert.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 03 Jun, 2008 3:03 pm

[Off-Toppic]

Paint-> STRG+K => Und die neue Größe in % angeben.. in deinem falle sollten 10x10% Langen.. da braucht keiner sich ein Tool zu laden .... :roll:

[/Off-Toppic]

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Brüll

Beitrag von random » Mo 09 Jun, 2008 7:54 am

oha...
Guido hat geschrieben: Der Trend zum "Würstchenpappe von 1971 restaurieren" nimmt bedenkliche Ausmaße an...
ü?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste