Betrug aus Ungarn?

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Betrug aus Ungarn?

Beitrag von da2001 » Do 12 Jul, 2007 2:45 am

Hi. Gerade bei eBay auf diese paar Geräte gestoßen:

1,6w Rot mit 1,5mm Beam und 1mrad????
http://cgi.ebay.de/RED-650nm-1-6W-DPSS- ... dZViewItem

500mw 532
http://cgi.ebay.de/GREEN-532nm-550mW-DP ... dZViewItem

800mw 635nm
http://cgi.ebay.de/RED-635nm-800mW-DPSS ... dZViewItem

220mw 473nm
http://cgi.ebay.de/Blue-473nm-220mW-DPS ... dZViewItem


Die Bilder sehen irgendwie alle gleich und gefärbt aus.
Oder was meint ihr?

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Do 12 Jul, 2007 7:07 am

Salute,

die Geräte gibt es so aber wirklich.

Meine sogar, dass sie so in Ungarn oder Polen gebaut werden.

Sind modular aufgebaut und so können verschiedene Laser in
die Projektoren gebaut bzw. eingesteckt werden.

Mit fällt sicher in Laufe des Tages noch der Link zum Hersteller ein.

Gruss Claude

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 12 Jul, 2007 7:55 am

Erscheint mir auch höchst zweifelhaft. Wenn die so hergestellt werden, warum sieht das dann aus als hätte jemand in die Vorderseite eines völlig anderen Gerätes (offenbar ein DPSS Netzteil, an den extern ein Laser angeschlossen werden kann, siehe Stecker "TO LASER") ein Loch gesägt und einen Scanner dahinter geprutscht. Maximal eine Bastlerarbeit aber keinesfalls professionell gefertigt. Fake hoch drei würde ich sagen. Außerdem kommt mir das Gehäuse bekannt vor, das gab es irgendwann hier schon mal zu sehen meine ich.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 12 Jul, 2007 9:36 am

Ja. Die Firma gibt es in Ungarn. Die Projektoren werden auch gebaut in diesem "Design". Allerdings halte ich die Daten für nicht realistisch. Und vorallem die Fotos sehen mir bearbeitet aus.

Sieht aus wie 1 Foto in 3 Farben verändert.

Bei dem "To Laser" Bild hab ich auch gerätselt, da der Laser ja im Gehäuse steckt.

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 12 Jul, 2007 3:49 pm

Da hätte ich aber gerne mal den Link; möchte gerne mal die Firma sehen, die die Frechheit besitzt sowas zu verkaufen.

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Do 12 Jul, 2007 5:05 pm

Hallo Zusammen,

find das immer wieder toll, wie hier erstmal alles
rund gemacht wird und in allem nur schlechtes gesehen wird.

Vorallem, wenn es sich um Produkte handelt, die man nicht kennt.

Der Hersteller von diesen Lasern ist GTL Laser aus Budapest.

Hier deren Homepage: www.gtlaser.hu

Ja Jan, das ist richtig, dass Du solch einen Laser hier bei Laserfreak
schon gesehen hattest, ich hatte mal ein Bild davon geposted, weil mir
solch einer angeboten worden ist.

Kannte diese Kisten vorher auch nicht, muss aber sagen, dass die
verbauten Teile qualitativ sehr hochwertig sind und die Strahldaten
sehr überzeugend sind und auch sehr realistisch sind.

Gruss Claude

Ps. Ich arbeite nicht für GTL Laser und möchte auch keine
übliche Grundsatzdiskussion hier lostreten.
Und der Verkäufer bin ich auch nicht ...

PPs. Jan, worin liegt die Frechheit, solche Laser zu verkaufen ????

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Fr 13 Jul, 2007 8:08 am

ProfMerlin hat geschrieben:PPs. Jan, worin liegt die Frechheit, solche Laser zu verkaufen ????
Erstmal Danke für den Link. Sieh dir das Gehäuse mal an. Hinten drauf steht "Diode-Pumped Solid State Laser Switching Power Supply" und es befindet sich dort eine Bohrung über der "TO LASER" zu lesen ist (dort befindet sich jetzt eine XLR-Buchse). Die Vorderseite sieht so aus, als hätte man an geeigneter Stelle ein Loch für den Strahlaustritt heraus gesägt. Es ist also offensichtlich, dass dieses Gehäuse einmal einen anderen Verwendungszweck hatte. Das sieht doch alles sehr nach Bastelarbeit aus.

Wenn ich es genau bedenke, ist dies wahrscheinlich gar keiner von denen auf der Homepage abgebildeten Projektoren, er sieht nämlich ein bisschen anders aus. Dafür spricht auch, dass es sich um einen Privatverkauf handelt und der (die) Artikel gebraucht sind. Im übrigen halte ich die Fotos auch für unecht, da sie in allen Details identisch sind, nur die Farbe der Laser unterscheidet sich. Zum Glück ist der Preis viel zu hoch angesetzt, ich glaube kaum, dass da jemand kaufen wird.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 13 Jul, 2007 9:35 am

Vom unprofessionellen Layout der Projektoren mal abgesehen.
Mir ging es um die bearbeiteten Fotos. Die Bilder sind eben alle gleich. (Ausser die Farbe) Komisch finde ich z.B. bei dem roten Bild, dass die Strahlen sehr weiß sind. Deshalb gehe ich davon aus, dass es ein Grünes Bild war. Und auch wenn die Strahlendaten sehr gut sind. 1,5mm und 1mrad kann ich kaum glauben bei 1,6w Diode.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von netzhaut » Fr 13 Jul, 2007 2:24 pm

Hi Freaks,

mein Gefühl sagt: Finger weg.

Es fällt auf, dass der Verkäufer alle seine 10 Bewertungen über Käufe erreicht hat.

Keinesfalls würde ich arglos auf ein ungarisches Privatkonto mal so eben 3K+ Euronen überweisen :shock:

Selbst ein Abholen halte ich für kritisch, da man dort mit dem Geld in der Tasche erwartet wird :roll:

Ich halte es für einen Fake, um schnell an Geld zu kommen.

Da würde ich lieber Urlaub in Ungarn machen und direkt bei der oben genannten Firma einkaufen.

Von Privat würde ich das nicht machen, jedenfalls nicht in Ungarn :wink:

Die Bilder wirken auf mich auch bearbeitet, was ich aber nicht schlimm fände,
wenn die Geräte in der Form wirklich vorhanden wären.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 13 Jul, 2007 4:30 pm

Hui...Menschen, die mit GELD nach Ungarn fahren, droht Unheil. Es lebe das Vorurteil.

WENN man sich schon die Bewertungen und Käufe anschaut, sollte man vielleicht auch erwähnen, daß der Typ schon Lasertechnik gekauft hat und das nicht nur für 3 Cent.

Gesunde Vorsicht - OK. Nachfrage, was es mit den manipuliert wirkenden Bilden auf sich hat - auch OK. Der Rest ist komplett daneben und zeigt, daß wir mehr Urlaub im Osten machen sollten. Ich inklusive.

John

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 13 Jul, 2007 10:13 pm

Ich weiß nicht was dagegen sprechen soll wenn man ein Gehäuse zweckentfremdet für den Bau eines Lasers ???? Ist doch nicht unüblich und auch nicht weiter schlimm. Und derweil weiß man über die geräte selber ja noch nicht genug um urteilen zu können,- Preis ??? Naja, es gibt Leute die verlangen noch mehr,- aber für weniger....

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Sa 14 Jul, 2007 10:27 am

Meiner Meinung nach steht da aber "IO-Laser" drauf. Wenn man die Bilder genauer ansieht und die Kabeldurchmesser so vergleicht merkt man, dass es das Sub-D Kabel ist, dass bei dem Rechner da rauskommt. So macht das wohl mehr Sinn.

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Mo 16 Jul, 2007 12:54 pm

Servus,

so wie Starbust es sieht, ist es auch.

Da steht nicht "TO LASER", sondern "IO LASER"

Der mir damals angebotene war im gleichen Gehäuse und
diese Geräte werden immer komplett mit Steuerungscomputer
verkauft und der Dateneingang ging über diese Buchse.

Die Strahldaten hatten mich der Vorführung ziemlich
beeindruckt. Habe dann das Gerät doch nicht gekauft, weil
ich billigst an zwei HB Zeus gekommen bin.

Gruss Claude

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 16 Jul, 2007 2:19 pm

Hi!

Also ich glaube nicht, dass die Dinger so schlimm sind, immerhin fragt dort ja selbst ein erfahrener Freak schon nach den einzelnen Komponenten...
Mal die öffentlichen Fragen beim 1,6W rot anschauen...
Viele Grüße!
Seba

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 16 Jul, 2007 2:29 pm

*lol* Das ist ja geil....

Frage:

hi, The laser 650nm with one single source laser design for 1.6w don't exist on the market!!! We can have this output power with a 8 or 10 diodes coupling system (mounts, diodes, drivers, etc...). In one single source laser design, it exist DPSS 671nm, more power, but not brightness. In your pictures, we can't see your "single source laser design", because don't exist. About your 635nm laser....it's the same. Don't exist with this beam diameter and divergence. The best in the market have 5mm beam diameter, and 5mrad. Your advertisement is one swindles sorry, geo 13.07.07


Antwort:

Hi 2005geoffroy, Of courswe this is single source beam. Please don't worry, is lot of things in the world which you can't. This is one of them! aqualase51
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 16 Jul, 2007 2:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 16 Jul, 2007 2:36 pm

Hast Du auch ganz unten die erste Frage gelesen?
Viele Grüße!
Seba

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 16 Jul, 2007 2:41 pm

Ja und..... ?!

----

Ich enthalte mich einer Meinung ob die Auktion ein Fake ist oder nicht... ist mir auch egal, aber ist die Tatsache dass unser Guido eine "Frage an den Verkäufer" stellt ein FAKT dafür, dass bei dieser Auktion alles ok ist??? Das seh ich jetzt nicht so.

Wär was anderes wenn der der Verkäufer wäre... dann wüsste ich sicher dass alles passt!

Wenn einer eine Kopie von WinVista verkauft und Bill Gates fragt nach ob das auch sicher ein Original ist dann wäre die Auktion auch noch lange nicht ok.... oder?!

Aber wie gesagt, ich gebe hier keine Meinung über die Echtheit ab, die Leistungsangaben nach meiner oben zitierten Frage wundern mich jedoch jetzt schon... da wären Arctos und Co. ja Spielzeug!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

chris

Beitrag von guido » Mo 16 Jul, 2007 3:25 pm

Hi Criss,

und die Antwort kam promt und war genau so wahnwitzig wie
unglaublich.

Tatsache: Es gibt rote Singel-Emitter >1W ABER was da rauskommt
ist eben XXXX

Wer erinner sich nicht an Chinesische rote mit nem 2.5mm Beam
und <1mRad Divergenz ?? Vieleicht sind ja alle meine Messmittel doch mit 200% Toleranz gesegnet...

Die Physik überlisten auch die nicht. PUNKT !!

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 23 Jul, 2007 9:09 am

Ich hab mal um eine Preisliste gebeten, Soll jetzt keine Werbung sien, aber ist villeicht für jemanden interessant:

The pricelist of 2007

We works for your order.
Every time ask for the exact price and delivery time, because it's strongly depends on of the $ curse and our USA partners and suppliers.

457nm Laser Modules
0.5 W = 4.650 Euro
1.0 W = 6.720 Euro
1.5 W = 8.800 Euro
2.0 W = 10.900 Euro
3.0 W = 12.300 Euro
4.0 W = 16.400 Euro
5.0 W = 18.600 Euro
6.0 W = 20.850 Euro
7.0 W = 22.950 Euro

473nm Laser Modules
200mW = 1.850 Euro
300mW = 2.890 Euro
500mW = 4.900 Euro
800mW = 8.980 Euro
1.000 mW = 11.350 Euro
2.000 mW = 19.850 Euro

532nm Laser Modules
300mW = 670 Euro
500mW = 990 Euro
800mW = 1.580 Euro
1.0 W = 2.150 Euro
1.5 W = 3.450 Euro
2.0 W = 4.990 Euro
3.0 W = 7.300 Euro
4.0 W = 10.620 Euro
5.0 W = 12.590 Euro
6.0 W = 14.650 Euro
7.0 W = 15.750 Euro
8.0 W = 16.850 Euro
9.0 W = 17.950 Euro
10.0 W = 19.120 Euro

635nm Laser Modules
200mW = 750 Euro
300mW = 995 Euro
500mW = 1.650 Euro
800mW = 2.480 Euro
1.000 mW = 3.250 Euro
2.000 mW = 5.880 Euro


650nm Laser Modules
1 Watt 2.250 Euro
2 Watt 3.900 Euro
3 Watt 5.950 Euro
5 Watt 8.250 Euro
10 Watt 12.450 Euro
12 Watt 17.450 Euro
15 Watt 22.450 Euro
20 Watt 27.750 Euro

671nm Laser Modules
0.5 W = 1.650 Euro
1.0 W = 2.720 Euro
1.5 W = 3.800 Euro
2.0 W = 4.900 Euro
3.0 W = 8.300 Euro
4.0 W = 10.400 Euro
5.0 W = 12.600 Euro
6.0 W = 14.850 Euro
7.0 W = 16.950 Euro

Laser Modules environmental temperature = -20 to +40 C degrees !!!
(with our new developed ultra fast Thermal Regulation/Protection)
Estimated lifetime > 10.000 hours
Warm up time < 3 minute
Guarantee: 2 Years

PS.: opened our Laser Hospital now, where we can repair almost all type of solid state lasers.

Best Regards: Tibor Groholy

GTL Hungary - Budapest 1151. Csoma'd utca. 37.
Tel : +36 / 30-9401-597 Tel /Fax : +36/ 1-308-15-86
E-mail: info@gtlaser.hu
Web : www.gtlaser.hu

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 23 Jul, 2007 11:30 am

Jeweils + Märchensteuer und evtl. noch Zoll...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 23 Jul, 2007 12:59 pm

Zoll gibts aus Ungarn nicht.
Gehört zur EU.

Es wird die ungarische Mehrwertsteuer erhoben oder per USt-ID verrechnet, sofern vorhanden.

Joachim

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Di 24 Jul, 2007 5:53 pm

Hallo!
Habe gerade telefoniert.
Die 659nm bzw. 655.5nm roten Laser sind DPSS laser.
Erst dachte ich das alles DPSS Laser sind, da es ja auch DPSS laser mit vielen roten Wellenlängen gibt und die Strahlen dann nicht untypisch wären, aber er sagt nein.
Die 650nm Laser sind gekoppelte Laserdioden, aber keine Breitstreifenemitter und nicht per spiegelschnitt...
Daten des 20W 650nm: <3,5mm <1,5mrad ... Wenn das stimmt, echt geil.
Wie könnte er es gemacht haben, mit einem Dackantenprisma oÄ gibt es auch keine besseren Strahldaten als mit Spiegelschnitt ?
Desweiteren sind die 457nm DPSS Laser interessant, gute Preise, überhaupt für diese Wellenlänge!
Hatte schon einer die DPSS Laser von denen in der Hand?
lG
Phillip

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste