[S] DC-DC Wandler 5V o. 12V auf 9V

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

[S] DC-DC Wandler 5V o. 12V auf 9V

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 5:49 pm

Servus!

Ich suche einen DC-DC Wandler um von 5V oder 12V auf 9V zu wandeln. :D
Sollte mit Versand 10€ nicht unebdingt überschreiten, sonst lohnt es sich nicht.

Angebote hier rein, oder PM oder so halt... :roll:

Grüßle
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 27 Jan, 2009 5:58 pm

Ab 3,95 bei Reichelt.

Gento
Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 6:09 pm

Mindestbestellwerte: Deutschland 10€ +5,60€ Versand

Lohnt sich nicht, wenn ich nichts weiter brauche...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 27 Jan, 2009 6:14 pm

hast du sowas nicht an Lager?

Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 6:17 pm

Meinst du ich soll aus den 12V durch eine Schaltung von Widerständen meine 9V machen?
Warum gibt es denn extra die DCDC Wandler, wenn es auch so geht? Da gibts doch nen Haken, oder nicht?
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 27 Jan, 2009 6:20 pm

nen Haken gibts da nicht...

Hast ja nicht geschriben was Du machen willst??

kennst Du Wikipedia?? Dort steht sicher alles über jegliche Art von DCDC-Wandler....

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von i305 » Di 27 Jan, 2009 6:21 pm

Hallo,

geh mal zum Wertstoffhof, und versuch ne alte Netzwerkkarte zu finden.
Da sond so dinger druff.
Des gruße kästchen im Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 6:25 pm

Ich brauche die 9V für einen Die4Drive Treiber meiner Bluray Diode.

Wenn das aber auch so einfach realisierbar ist, dann bedanke ich mich für den Hinweiß und hoffe beim berechnen der Widerstandswerte nicht auch noch am Dreisatz zu scheitern...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Di 27 Jan, 2009 6:29 pm

Hallo,

oder nen LM7809 an die 12V - je nach Typ bis 3,5A. Kostet ein paar Cent. (www.pollin.de) Wenns net eilt, ich hab noch welche zu Hause liegen...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 6:47 pm

Der LM7809 wäre auch recht unkompliziert.

Ich habe gerade das Gefühl in meiner kleinen Fachpraktischen Ausbildung ( in der FOS-Elektrowerkstatt) ziemlich viel versäumt zu haben... :roll:

Ach ja, unsere Wertstoffhofler geben nix wieder her, die scheinen sehr an ihrem Zeug zu hängen... nichtmal verhandeln kann man :(
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 27 Jan, 2009 7:41 pm

7809 sollte für den Zweck 12V->9V reichen und sollte auch vor Ort beschaffbar sein, notfalls in der nächsten Radio- und Fernsehwerkstatt für wenige Euro (die haben meist etwas exotische Preisvorstellungen).

Vergiss aber nicht die beiden Kondensatoren am Ausgang. Kleiner Elko und einen 100nF-Kondensator (kein Elko!) möglichst dicht an den Ausgangs- und GND-Pin damit der Regler nicht schwingt. Beim Die4Drive-Treiber wird der Diodenstrom (wenn ich mich richtig erinnere) nur durch einen Spannungsteiler, der an der Versorgungsspannung hängt, eingestellt, d.h. Änderungen der Versorgungsspannung verändern direkt den eingestellten Diodenstrom.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 8:30 pm

Wuahh :shock: naja, das Leben der Diode ist mir ja schon wichtig, und dass der 7809 schwingen kann war mir nicht bewusst...

Ich bleibe einfach bei der Widerstandslösung, denn die erscheint mir am simpelsten und ist auch am günstigsten.

Sicher sollte es auch sein, solange das Schaltnetzteil keinen Mist baut...

Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps (und das obwohl ich im Marktplatz nur einen DCDC Wandler gesucht habe :roll: )
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Di 27 Jan, 2009 9:19 pm

ähm denk dran wenn du an deinen Spannungsteiler was anschliesst das das dann parallel zu dem widerstand ist...

Ich würd auch n 7809 nehmen oder einen LM317.

Zum 7809 nimmste irgendwie was größeres z.B. 470µ (die hab ich immer zur hand) und 100nF jeweils parallel im eingang und ausgang. Und dann würd ich vielleicht noch eine Freilaufdiode einbauen.

Aber wo auch immer du das Teil hernimmst da bekommste vielleicht auch gleich n fertigen regler wenn dir das zu kompliziert ist :)

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Di 27 Jan, 2009 9:21 pm

Kühlung nicht vergessen...

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 27 Jan, 2009 9:22 pm

Widerstand? Wie soll das den gehen? Spannungsverminderung per Vorwiderstand geht doch nur, wenn der Strom konstant bleibt. Modulierst du die Laserdiode steigt und sinkt die Stromaufnahme des Lasers und damit ändert sich der Spannungsabfall am Vorwiderstand bzw. am Lasermodul. Das geht nicht!

Du brauchst einen "intelligenten Vorwiderstand", sprich einen Linearregler wie den 7809.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Di 27 Jan, 2009 9:33 pm

... und dabei sollte ich sowas wissen.

Hast völlig Recht!

Ich denke die Kondensatoren parrallel zu den Ausgängen bekomme ich noch hin... oh man :D

Vielleicht liegt das auch einfach an dem Tag heute, wurde schon mehrfach gefragt ob ich irgendwas geraucht hätte oder so. (Nein - hab ich nicht! :roll: )

Ich seh mal zu, dass ich mir so ein Teil besorge.

Danke nochmal!
Grüße vom verpeilten Fabian...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Beitrag von dyak » Di 27 Jan, 2009 10:17 pm

hi

Kann man an den Die4Drive nicht einfach an 12V anschließen???
Am Transistor fällt damm mehr Spannung ab. Die Verlustleistung erhöht sich dann um P = 3V*I (plus die Leistung am Shunt). Das dürfte bei guter Kühlung und kleineren Strömen doch kein Problem sein.

Von Widerständen rate ich ab, da das Ganze dann einen belasteten Spannungsteiler darstellt. Es ändert sich bei jeder Stromänderung(der LD) die Versorgungsspannung und dadurch wieder der eingestellte Strom...

mfg dyak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 28 Jan, 2009 12:52 pm

Hallo

Die meisten Schaltnetzteile, wie z.B die von mir meist verwendeten
Meanwell kannste auch noch was runter drehen.

ich hatte ein 12 Volt Meanwell auf 10.5 Volt runter geregelt um nicht so
viel Leistung im 78xx verbraten zu müssen.
Spannungsregler ist weit besser als DC/DC Wandler.
Die haben meist nur geringe Ströme die für z.B eine Ildaeingangsplatine ausreichen,
aber nicht für Treiber.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 28 Jan, 2009 1:18 pm

nohoe hat geschrieben: Spannungsregler ist weit besser als DC/DC Wandler.
umgekehrt!!

die DCDC Wandler haben teilweise sogar ne Galvanische Trennung!

Ein DCDC Wandler Baustein ist nichts anderes als ein Top Abgestimmter Spannungsregler bzw. Schaltregler mit allem drum rum...

siehe z.B: hier:
http://www.tracopower.com/

die DCDC Wandler gehen da bis 22kW....

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mi 28 Jan, 2009 1:45 pm

Dyak hat geschrieben: Kann man an den Die4Drive nicht einfach an 12V anschließen???
Am Transistor fällt damm mehr Spannung ab. Die Verlustleistung erhöht sich dann um P = 3V*I (plus die Leistung am Shunt). Das dürfte bei guter Kühlung und kleineren Strömen doch kein Problem sein.
Das würde mich natürlich auch interresieren!

Leider blick ich bei dem Schaltplan des Die4Drive nicht so durch, dafür habe ich letztendlich doch viel zu wenig Kentnisse um das zu verstehen. :(

Falls das gehen sollte, hätte sich das hier ja erledigt. :roll:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mi 28 Jan, 2009 2:49 pm

also ich habe es mir einfach gemacht. ich habe erst mal nen 9V block genommen :) notfalls habe ich noch nen 9,6V 4Ah akku das reicht dann ne weile. nicht schön aber selten :)

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mi 28 Jan, 2009 3:49 pm

Das ist natürlich witzig, wenn man dann zwischen den Shows mal nen Akku wechseln muss :lol:
Da würde jeder Freak erst mal blöd kucken...

Ich habe es jetzt allerdings noch einfacher:

Ich kann den Treiber einfach an das NT hängen.
Marco (wolle201) hat ihn auf die 12V eingestellt, und es funktionert.

Danke für die ganzen Vorschläge!
Ich hab hier wieder was dazulernen können, also waren die Ideen nicht ganz Umsonst. Immerhin habe ich mich jetzt ein wenig mit intelligenten Vorwiderständen beschäftigt... :roll:

EDIT:

Verachtet mich, haut mich oder gebt mir Tiernamen...

... ich habe soeben festgestellt, das dass 12VNT ein 24VNT ist. :oops:

Jetzt besorg ich mir nen 1,8W DCDC-Wandler um auf die 9V zu kommen, und gut is.

/Edit:

...nicht. Ich lös das mit dem LM7809 :roll:

Zum Glück hab ich sonst keine Probleme...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste