Hat jemand Bilder vom Innenleben von Marken-Projektoren?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Hat jemand Bilder vom Innenleben von Marken-Projektoren?

Beitrag von adminoli » Fr 09 Mai, 2008 10:50 am

Hi Freak´s,

ich bin gerade dabei meinen zweiten Projektor zu entwickeln und nehme eigentlich Arc... als "Vorbild". :)

Daher bin ich auf der Suche nach Bildern vom Innenleben eines Arc...-Projektors oder auch diverser anderer Markenprojektoren.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 09 Mai, 2008 11:39 am

hai hai...

ich hab bilder vom Projektor Marke "eigenbau" (ganz frech, ich weis) :twisted:

damit wollt ich nur sagen: Jeder Projektor is qasi eine Marke. Somit frag ich: meinst du bestimmte Marken?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Beitrag von icelase » Fr 09 Mai, 2008 12:12 pm

Würd mich auch Interessieren :roll: auch ich nimm die Arc... Gehäuse/Projektoren als Vorbild ( sind halt echt High-Tec ).

Prinzipiell würd ich mich für deutsche Marken interessieren... also Arctos... Medialas... etc


Grüsse,
Frank

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 09 Mai, 2008 12:13 pm

Hallo
tschosef hat geschrieben:Jeder Projektor is qasi eine Marke.
Stimmt. Von der Marke "nohoe" gibt es auch ein paar Bilder auf meiner Webseite. :lol:
Das Aussehen hängt auch vielfach von den zur Verfügung stehenden Komponenten ab.
Winkel vom DC Blue, ob DC Green oder DC Blue.
OB rot oder blau zuletzt eingekoppelt wird.
usw...

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 09 Mai, 2008 12:21 pm

hai hai....


hmmmm :roll: hmmmm..... eigentlich ==> http://www.laserfreak.net/he.pl?category=00000033
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Fr 09 Mai, 2008 2:17 pm

@tschosef
@nohoe

Ja, ist schon klar... aber ich suche nach Bildern von Arctos (Innenleben).
Ich dachte eingendlich das meine Fragestellung eindeutig sei.


Gruß Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Fr 09 Mai, 2008 4:04 pm

Ich würde die Fragestellung so interpretieren: Wer hat Fotos von Projektoren (d.h. vom Innenleben) die in Serie gefertigt werden?

Vermutlich ist das Interesse an Bildern vom Innenleben von Chinaprojektoren eher gering. :)

Hab zwar keine Biler, aber ich denke grundlegend anders als unsere RGB-Eigenbauten werden die auch nicht aufgebaut sein. Das ein oder andere Detail wie Farbmischung oder Kühlung könnte aber schon interessant sein. Aber da lassen sich die Hersteller verständlicherweise nicht ganz so gerne in die Karten gucken.

Da die meisten hier im Forum aber nur Eigenbauten (irgendwo zwischen Versuchsaufbau und Prototyp) haben, wird es auf die Frage wohl nicht allzuviel Resonanz geben.

Schönes Wochenende.

Karsten

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 09 Mai, 2008 5:18 pm

Hallo. Suchfunktion?

Ich erinnere mich mal vor einem halben Jahr gefragt zu haben wie Chinaprojektoren von innen aussehen. "Marken" sind das ja auch.

Und ich glaube kaum das es ligitim ist Bilder von z.b. Bocatechs von innen hier zu Posten. Die dikussion hatten wir doch schonmal.

Naja sucht mal nach dem Chinapost.. das ind Bilder. Die Laserkisten sind doch eh alle im Prinzip gleich (abgesehen von dem SIcherheitsgrad).. funktionieren tun sie auch alle ähnlich..

Ps. Im Anfängerforum ist meine Frage von damals noch zu finden.
:arrow:

[Edit]
Mhh eines Arc.. das wird doch rechtlich nicht gehen.. schon garnicht von Innen?

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Fr 09 Mai, 2008 6:16 pm

Für alle die nicht suchen möchten :)

http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=41126

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 09 Mai, 2008 6:21 pm

Andererseits frage ich mich was da dran rechtlich verwerflich sein soll.
Ich habe das Ding gekauft und dann darf ich ja wohl damit machen was ich will... Klar, wenn ich hier Bilder poste kann jeder Chinese das nachbauen, aber dazu kann er sich auch so eine Kiste kaufen oder ausleihen... da müsste es schon verboten sein, dass man die Kiste öffnet.
Aber wie soll man das verbieten?!

Naja... keine Ahnung. Sicher: Ärgern würde es eine Firma wenn man Bilder vom Innenaufbau postet, aber ob die da rechtlich recht viel machen könnten?? Schliesslich postet man hier keine Firmengeheimnisse oder geklaute geheime Schaltpläne sondern Fotos von Geräten die am Markt für jedermann zugänglich sind!

Dennoch: Seit es den Mystiqe gibt will ich einen von innen sehen, aber seit Jahren hatte ich dazu keine Gelegenheit. Schade eigentlich.
Logo: Medialas wird die Bilder kaum freiwillig zur Verfügung stellen aber wie schon geschrieben wurde... von den Freaks hier hat wohl keiner einen Mystiqe, da überwiegend Selbstbaulaser im Einsatz sind.

Arctos/Amazer sind ja ein paar im Umlauf... aber das müssen wohl die Besitzer wissen...

Dennoch: Wie gesagt: Im Prinzip kochen solche Firmen auch nur mit Wasser und der Aufbau wird im Prinzip nicht viel anders sein als bei unseren Kisten... etwas stabiler, etwas kompakter vielleicht, aber um die technischen Gegebenheiten kommen auch Profi-Firmen nicht herum.

Hab schon verschiedene LPS-Laser von innen gesehen und dabei hab ich mir auch gedacht: Hm, sieht auch nur aus wie Eigenbau.... ist es im Prinzip ja auch, denn auch ein Arctos wird kaum in maschineller Fertigung hergestellt werden!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

laserpeter
Beiträge: 3
Registriert: Fr 08 Feb, 2008 1:17 pm

Re: Hat jemand Bilder vom Innenleben von Marken-Projektoren?

Beitrag von laserpeter » Fr 09 Mai, 2008 6:36 pm

adminoli hat geschrieben:Hi Freak´s,

ich bin gerade dabei meinen zweiten Projektor zu entwickeln und nehme eigentlich Arc... als "Vorbild". :)

Daher bin ich auf der Suche nach Bildern vom Innenleben eines Arc...-Projektors oder auch diverser anderer Markenprojektoren.

Gruß Oliver
Hi Oliver,

ich kann Dir Deinen Wunsch erfüllen. :lol:
ARCTOS RGB 2.6 Watt Version, Modell 2006.
Leider nur im Offline Mode.

Beste Grüsse
laserpeter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lasergraph DSP progressive, 150/100/64 MHz
PANGOLIN Basic, Intro, Live!Pro

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 09 Mai, 2008 7:22 pm

Mh. RGY -> Interessantes Rot!

Schöner Projektor! Tu uns aber bitte das nächste mal den gefallen und mach die Bilder etwas kleiner.

Ja in meinem Post wurde über "Rechtsfragen" ja schon geredtet. Ich würde es als Firma nicht gern sehen, wenn man Bilder meines Produktes von Innen im WEB zu sehen bekommt und den noch aus dem Grund weil da wer sich Ideen abkupfern will.

In der Projektorabteilung gibt es meiner meinung nach Projektoren aufbauten die dich mehr als genug insperieren sollten! :)

laserpeter
Beiträge: 3
Registriert: Fr 08 Feb, 2008 1:17 pm

Beitrag von laserpeter » Fr 09 Mai, 2008 7:58 pm

Hallo Lukas,

ja, sorry, mit der Bildgröße habe ich mich etwas vertan !
Ich gelobe Besserung !
Ist aber kein RGY sondern ein RGB.
Die Blauen Dioden sind hinter dem Scanner.
Was nützt jemanden das Foto, ich glaube die meisten wissen um das Prinzip vom ARCTOS nur reicht das nicht annähernd für einen Nachbau aus ! 8)
Im Foto ist ja nur eine Lösung bzw. ein System zu erkennen,
das Know How steckt aber vielmehr tiefer im Detail und Material.
Ich fand es auch sehr interessant so ein Teil mal von innen zu sehen,
wer von uns findet das nicht ... :wink:

MfG
laserpeter
Lasergraph DSP progressive, 150/100/64 MHz
PANGOLIN Basic, Intro, Live!Pro

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 09 Mai, 2008 8:38 pm

Hi,

Arctos und RGY, dazu fällt mir nicht mehr viel qualifiziertes als Kommentag ein :twisted:

Prinzipiell ist der Aufbau simpel, aber sehr kompliziert zugleich unterscheidet sich aber nicht vom Prinzip mit jedem RGB Selbstbauprojektor.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 09 Mai, 2008 10:18 pm

Gibt es nicht auch sowieso z.B. den Aufbau des Arc-Roten mit detaillierter Beschreibung zum Download? - Also die Patentschrift...

Der Arc-Projektor braucht sich vor'm Aufbau nicht verstecken, wie man sieht. Absolut sauberer Aufbau und kein gepfusche.
Würde ich eher als Beweis für gute Qualität und entsprechend mit positivem Werbeeffekt sehen.

Warum andere Firmen da nen riesen Mollo machen, wenn mal ein Pic gepostet wird, wundert ich nicht. Vorallem, wenn man dabei Schrittmotoren mit angesetzem Flugrost sieht und zum Vorschein kommt, dass bei der Justage der Laser von der übelsten Sorte mit Unterlegscheiben gepfuscht wurde. Geht also dabei scheinbar meist nur darum, die miserable Qualität zu verstecken... :twisted: :twisted:

ttdj.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 09 Mai, 2008 11:09 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Tu uns aber bitte das nächste mal den gefallen und mach die Bilder etwas kleiner.
Sorry, OffTopic, aber das kann ich jetzt nicht so kommentarlos stehen lassen...

Klar muss man nun scrollen (abgesehen von Hatschi, der nicht), das ist nicht unbedingt schön.

ABER: Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Bildern die in dieser Auflösung gepostet wurden (weswegen die Poster zu Recht eine auf den Deckel bekommen haben!!) kann und will man hier Details erkennen!

Finde es in diesem Fall also eher positiv, dass das Bild so groß ist! Wenn die Qualität passt und man viele Details erkennen will, dann ist sowas hinzunehmen, finde ich.

Klar ist das hier auch keine superscharfe Spitzenqualität des Fotos,
aber bei Bildern, bei denen sich unser Gento einschaltet handelt es sich in der Regel um Bilder mit gleicher oder noch höherer Auflösung, die zudem verschwommen sind, die keine Aussage haben,
nicht zum Thema passen und auf denen man nur Schei#e sieht....

Da muss man also schon gewisse Unterschiede machen, auch wenn bei diesem Bild ein paar Pixel weniger besser gewesen wären...

-----------

Wie dem auch sei: Danke für das Bild Laserpeter! Sowas sieht man hier nicht oft. Jetzt fehlt nur noch die untere Ebene... :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 10 Mai, 2008 11:18 am

Aber mal abgesehen davon - schau dir mal den Projektor von FL-Consult an.
Hat nen Pic davon als Avatar. In irgend nem Posting auch mal in groß - find' ich aber auf die Schnelle nicht.

An dem Projektor kann man sich jedenfalls ne Scheibe abschneiden, was den Aufbau anbetrifft. Selten sowas sauber aufgebautes gesehen...

ttdj.

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Projektor

Beitrag von fl-consult » Sa 10 Mai, 2008 2:41 pm

@ turntabledj:

Vielen Dank für das Lob, da werde ich ja gleich :oops:
Der Projektor ist schön kompakt aufgebaut, rot und grün bringt moduliert auch gute Leistungen, nur sollte Lasever das Problem beim blauen mal beheben ;-(
Hab 2 von den Projektoren gebaut,
beim 1. bringt der blaue moduliert mehr Leistung als CW (106mw mod., 80mW CW).
Beim 2. bringt der blaue CW 70mW und moduliert (nach Feintuning) gerade mal 40mW :evil:

Hier nochmals Bilder vom Aufbau meiner Mini-RGB Projektoren:

Grüße, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Sa 10 Mai, 2008 6:13 pm

Hallo

@fl-consult

Sieht sehr Kompakt aus. Top

Welche Erfahrung hast du denn bei längerem Betrieb im Nebel wegen der Lüfter,
die den Nebel ja schön durch das Gehäuse blasen?

@All
Die Art wie Projektoren aufgebaut sind doch eigentlich bekannt.
Die Reihenfolge wie die Farben verarbeitet werden ist bei allen etwas anders.
Egal ob Markengerät oder nicht.
Die Markengeräte werden wohl meist von den Inhabern aus Garantiegründen nicht geöffnet.

Interessieren würde mich mal einen Mystiqe von Innen zu sehen.
Hatten die nicht Farbzusammenführung über ein Prisma?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Projektor

Beitrag von fl-consult » Sa 10 Mai, 2008 8:10 pm

@ nohoe:

Hi Norbert,

über en 70x70mm Lüfter im Deckel sauge ich die Luft durch einen Staubfilter
in den Projektor. Über den hinteren 40x40 Lüfter gehts wieder raus.

Hab ihn jetzt seit mehreren Monaten im Einsatz, keine Probleme oder Ablagerungen auf den Spiegeln und Dichros.
Der obere Staubfilter (Microfaser) fängt ordentlich was ab, lässt aber noch ausreichend Luft durch.

Filter ist leicht klebrig und dunkler geworden.
Bankplattentemp. nach 1 Std Dauerlauf ca. 28°C (bei einer Raumtemp. von ca. 22°C)

Grüße, Frank

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 13 Mai, 2008 10:21 am

Hallo,

In dem Arctos ist ja ein DPSS von Laserdigital verbaut - absolute spitzenqualität!
Von Laserdigital kann selbst CNI und Melles Griot lernen!!!
Die Treiber für die Dioden sind vom Eiergeier.
Ist schon der neuere Spiegelschnitt mit Polarisationsdrehung mittels Waveplatte.
Sehr schöner Aufbau. Es gab auch mal ein Bild, wo Herr Hafner bei 48 roten Dioden justiert...


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 13 Mai, 2008 10:43 am

Hai hai....

@ Frank, hast jetzt deine Fenster schon größer gemacht? Is wirgendwie witzig... voll der schöne geile Projektor, aber dann das fenster zu klein.... geht ja garnicht :wink: :wink:

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von klobobberle » Di 13 Mai, 2008 11:15 am

turntabledj hat geschrieben:Absolut sauberer Aufbau und kein gepfusche.
Ähm, naja...

Wenn Du die Dichro-Halter auf denen das Dichro nur an einem Punkt klebt als "sauber" bezeichnen möchtest, bitte...
Sowas ist für mich in einem Projektor dieser Preisklasse absoluter Pfusch! :x

Meine Meinung dazu: Es ist nicht alles Gold was glänzt...

Wie alt ist das Gerät denn? Vielleicht haben sie das jetzt wenigstens in den neueren besser gemacht?
Extrem alt kann er aufgrund der blauen Dioden ja nicht sein!

Und jetzt zerrupft mich, weil ich was gegen das geliebte Arctos gesagt habe. :twisted:

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

icelase

Beitrag von icelase » Di 13 Mai, 2008 11:55 am

KloBoBBerLe hat geschrieben:
turntabledj hat geschrieben:Absolut sauberer Aufbau und kein gepfusche.
Ähm, naja...

Wenn Du die Dichro-Halter auf denen das Dichro nur an einem Punkt klebt als "sauber" bezeichnen möchtest, bitte...
Sowas ist für mich in einem Projektor dieser Preisklasse absoluter Pfusch! :x

Meine Meinung dazu: Es ist nicht alles Gold was glänzt...

Wie alt ist das Gerät denn? Vielleicht haben sie das jetzt wenigstens in den neueren besser gemacht?
Extrem alt kann er aufgrund der blauen Dioden ja nicht sein!

Und jetzt zerrupft mich, weil ich was gegen das geliebte Arctos gesagt habe. :twisted:

Viele Grüße,
David
Klobbi... die Dichros sind extrem Dick ;) die verziehen sich nicht so wie unsere "normalen" 2mm Dichros von Linos & Co.

Denk die halten mehr aus bzgl Wärme.

Gruss,
Frank

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von klobobberle » Di 13 Mai, 2008 1:52 pm

Hi icelase,

Du brauchst Dein geliebtes Arctos nicht so verteidigen, die angeblichen Dichros auf dem Bild sind nämlich Spiegel, und die sind bei mir übrigens genau so dick... ;)

Schlussfolgerung: Es ist nicht alles Gold was glänzt!
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Projektor von innen

Beitrag von fl-consult » Di 13 Mai, 2008 9:34 pm

Hi Jungs!

Hab ich eben in der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.de/1-WATT-RGB-LASER-SHO ... dZViewItem

.... da sag ich nix zu ... :cry: :? :evil:

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 14 Mai, 2008 11:34 am

KloBoBBerLe hat geschrieben: Ähm, naja...
Wenn Du die Dichro-Halter auf denen das Dichro nur an einem Punkt klebt als "sauber" bezeichnen möchtest, bitte...
Sowas ist für mich in einem Projektor dieser Preisklasse absoluter Pfusch!
Genau. Gib reichlich. Kleber, Wärmeleitpaste, Flussmittel bei Löten - immer ordentlich drauf mit der Pampe. Kein falscher Geiz. Viel hilft viel. Wissen wir doch alle.

John

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mi 14 Mai, 2008 1:44 pm

Hallo,

Wen ich das richtig sehe, wird das Dichro ja von zusätzlichen Glas gehalten. Wie soll man das besser machen?
Ich selbst verwende bei glas-metall verklebung immer so wenig Klebstoff wie möglich, damit es gut und vollflächig hält. Bevor da ein Dichro locker wird, bricht es!!!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von klobobberle » Mi 14 Mai, 2008 2:38 pm

Mir geht es nicht um die Klebermenge, sondern um die konstruktive Bauform des Halters allgemein...

Hat noch nie jemand einen Lobo-Halter gesehen? Da kann sich nix verstellen... Vielleicht patentiert Arctos den ja jetzt auch noch? ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mi 14 Mai, 2008 3:10 pm

Hallo,

Nicht nur Lobo hat Halter die sich nicht verstellen. Es gibt Hersteller, die verwenden feinjustierbare Halter für den OC in DPSS Laser und da verstellt sich auch nichts.

Arctos hat die letzte Patentanmeldung (spiegelschnitt mit Polariationsdrehung) selbst wieder zurück gezogen.
Bekannte Techniken kann man nicht patentieren.


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 14 Mai, 2008 4:37 pm

Hallo
Arctos hat die letzte Patentanmeldung (spiegelschnitt mit Polariationsdrehung) selbst wieder zurück gezogen.
Bekannte Techniken kann man nicht patentieren.
Aber dann mit dem schwebenden Schwert über den Köpfen, die anderen Firmen ganz gut blockiert. :evil:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Arctos

Beitrag von jedi » Mi 14 Mai, 2008 4:43 pm

@ KloBoBBerLe

Also ich habe meinen Arctos jetzt 2 Jahre lang.
Da hat sich bis jetzt noch nie etwas verzogen.
Keinerlei Justage war notwendig!
Und das Gerät wird oft transportiert.
Welcher Hersteller kann das auch noch?

Glaube Schoschi hatte in Regensburg wohl die
größere Bauform als Hauptprojektor dabei.
Frage einmal einen der Teilnehmer, wie die Farben herüberkamen........

Glaube es ist schwierig, in der Leistungsklasse und kompakten Bauform
etwas vergleichbares zuverlässiges zu finden.

Dann bin ich ja einmal gespannt auf Deine Empfehlung

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 15 Mai, 2008 10:16 am

contact23 hat geschrieben: In dem Arctos ist ja ein DPSS von Laserdigital verbaut - absolute spitzenqualität!
Jaja, jetzt mal halblang..
Wer bitte soll "Laserdigital" sein?
Mich erinnern die Teile eher an RGB Laser System International.
Hatte dergleichen schon von ca. 6 Jahren in meiner Preisliste stehen.
Sind von der Power her sehr gut, vom Strahl her eher so lala.
contact23 hat geschrieben: Von Laserdigital kann selbst CNI und Melles Griot lernen!!!
Hmm, basiert diese Aussage auf Fakten oder Halbwissen?
Dass Du CNI und Melles Griot in einem Atemzug nennst, zeigt mir, dass Du nicht wirklich weisst wovon Du sprichst - sorry! :shock:
Es ist schon ein Unterschied, ob aus einem Laser ala Melles Griot oder Coherent ein Strahl mit spezifizierten Eigenschaften rauskommt, oder nur "helles und farbiges Licht".

Joachim

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 15 Mai, 2008 12:10 pm

Hallo,

Ich habe momentan in zerlegtem Zustand einen Melles Griot hier und da war ich schon sehr verwundert, das Linsen nicht geschraubt sondern geklebt werden. Einstellmöglichkeit gibt es daher keine, ausser neu kleben... Nachdem ich schon einige CNI´s offen hatte weiss ich schon wovon ich spreche. Kann dir ja auch gerne mal Bilder per Mail zukommen lassen und du wirst mir sicher zustimmen. JA, auch bei den heiss geliebten CNI´s wird gepfuscht, aber weniger als bei anderen Herstellern in Fernost.

Laserdigital hat den saubersten Aufbau von den 3. Firmen und jedes Einzellteil ist feinverstellbar und nicht geklebt!

Vielleicht hieß die Firma auch mal RGB-Laser System int. Zu Coherent kann ich nichts sagen, den das wäre nur Halbwissen ;-)
Laserdigital ist eine Ungarische Firma - siehe da: http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=43188


In den letzten 6 Jahren hat sich einiges verändert am Lasermarkt


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste