IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Beitrag von gento » Mi 25 Okt, 2000 10:53 pm

Habe mal Code zum Abschalten der Hard IRQ's auf my Site gelegt.<P>Gento <BR> <A HREF="http://www.laserundlicht.de" TARGET=_blank>http://www.laserundlicht.de</A>
Bild

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Beitrag von rolf » Mi 25 Okt, 2000 10:59 pm

Hallo Gento ;-) <P>Mit dem FIFO auf der geplanten Wandlerkarte <BR>brauchen wir keinen Interrupt abschalten, <BR>dürfen wir auch nicht wenn die Geschichte <BR>sauber auf Windows laufen soll. Auf DOS läuft <BR>sie dann allemal. <P><BR>Rolf <BR> <A HREF="http://www.rpklaser.de" TARGET=_blank>http://www.rpklaser.de</A>

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Beitrag von yag47 » Mi 25 Okt, 2000 11:01 pm

Hi Gento, <P>um in kritischen Situationen - einzelne Ausgaben und Interrupt-Service-Routinen (ISR) - nicht von anderen Interrupts gestört zu werden ist es am sinnvollsten (und<BR>einfachsten) alle maskierbaren Interrupts auszuschalten. Das geht einfach mit CLI (_disable() ) und wieder an mit STI (_enable() ). Die NMI kann man ohne<BR>weiteres nicht abschalten, sollte man auch nicht. Schreib bitte, was du noch weiteres mit deinen Prozeduren vorhast, ich kann leider nicht erkennen, wozu der<BR>zusätzliche Aufwand wirklich gut ist :-( <P>MFG

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Beitrag von gento » Mi 25 Okt, 2000 11:01 pm

Wenn Du den Quell genau liest:CLI & STI benutze auch ich. <BR>Nur liegen dann alle IRQ's still. <BR>Ich setze z.B 18.2 HZ IRQ auf 25 KHz hoch.'Vorsicht !!' <BR>Installiere eigene Procedure darauf. <BR>& Erhalte Quarzgenaue ppS. <BR>Man kann mit dem Quell Maus abschalten aber Key nicht. <BR>Drum 1/2 KByte Aufwand. <P>Gento <BR> <A HREF="http://www.laserundlicht.de" TARGET=_blank>http://www.laserundlicht.de</A>
Bild

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Beitrag von yag47 » Mi 25 Okt, 2000 11:02 pm

Hi Gento, <P>>Wenn Du den Quell genau liest:CLI & STI benutze auch ich. <BR>Ja, sicher verwendest du das auch. Muss man ja auch beim installieren von ISR etc. <P>>Nur liegen dann alle IRQ's still. <BR>Sollten sie zumindest immer dann, wenn ein IRQ eine ISR (z.B. eine eigene) aufruft. In der Abarbeitung dieses Interrupt soll der PC durch nix gestört werden. <P>>Installiere eigene Procedure darauf. <BR>Bedenke aber die Laufzeit dieser Prozedur - da verlierst du sonst Genauigkeit deiner PPS über die Counterticks. <P>BYE

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste