LW RED-400/640

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
mobildisco
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Wohnort: Müncheberg

LW RED-400/640

Beitrag von mobildisco » Mi 24 Apr, 2013 12:11 pm

Hallo und Gruß,
kennt jemand die Pinbelegung der4 Eingänge vom Treiber?
https://www.laserworld.com/de/repositor ... nfo&id=300

dankeschön
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: LW RED-400/640

Beitrag von fesix » Mi 24 Apr, 2013 12:57 pm

4 Eingänge?

Versteh ich grad nicht ganz..

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: LW RED-400/640

Beitrag von guido » Mi 24 Apr, 2013 1:45 pm

Vermutlich + Ub, GND, +Mod und GND Mod

Edit: Wenns wirklich der abgebildete Treiber ist dann bekommt das Teil Netzspannung und es ist nur eine weisse
Wanne mit 2 Pins über an die die Modulationsspannung kommt.

Sollte nicht schwer rauszubekommen sein....

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: LW RED-400/640

Beitrag von fesix » Mi 24 Apr, 2013 1:53 pm

Ich kenne den Treiber auch nur als 230V Variante mit Steckerwanne..

Benutzeravatar
mobildisco
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Wohnort: Müncheberg

Re: LW RED-400/640

Beitrag von mobildisco » Mi 24 Apr, 2013 4:51 pm

hiermal ein bild, es ist die 230V version
Bild
Bild
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

lorenco
Beiträge: 102
Registriert: Fr 22 Dez, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Wohnort: Langschede-Fröndenberg

Re: LW RED-400/640

Beitrag von lorenco » Mi 24 Apr, 2013 5:01 pm

Hallo

Das ist der Modulations-Eingang.

MFg
Das Leben ist kein Ponny-Hof,und bei Wünsch dir was sind wir auch nicht.Es ist auch keiner von uns eine Parmesan-Granate.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: LW RED-400/640

Beitrag von fesix » Mi 24 Apr, 2013 5:26 pm

... und Modulation + ist auf dem Bild der obere Pin.

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: LW RED-400/640

Beitrag von xrayz » Mi 24 Apr, 2013 5:49 pm

fesix hat geschrieben:... und Modulation + ist auf dem Bild der obere Pin.
...bei der weißen Stiftleiste, bzw. Buchse
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste