DPSS-Laser

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
<JoJo>

Re: DPSS-Laser

Beitrag von <JoJo> » Mo 02 Apr, 2001 8:06 pm

- Wie werden die 808nm in den Kristall eingeleitet? Fokussiert? Wohin und wieso?<P>Fokussiert in den Nd:YVO4 oder Nd:YAG wegen der erforderlichen Leistungsdichte zur Emissionsanregung.<P>- Könnte man nicht direkt mit einem Diodenstrahl von ca. 1064nm in einen KTP gehen? <P>Kann man prinzipiell schon, "Dioden" mit 1064nm gibts aber nicht, nur Festkörperlaser.<P>- Mit welchen anderen Materialien erzeugt man Blau?<P>Mit den selben Lasermaterialien wie bei grün. Nur sind die anders beschichtet und selektieren eine andere Wellenlänge heraus (946nm statt 1064nm). Der Verdoppler ist ein anderes Material z.B. LBO oder KNBO3. Blaue DPSS-Laser sind sehr teuer und haben nur eine geringe Leistung.<P>- Könnte man auch mit mehreren starken IR-Leuchtdioden pumpen?<P>Leistungstechnisch theoretisch schon. Allerdings wird die Einkopplung einer LED wegen Ihres großen Emitters Probleme bereiten.<P>- Ist die Lebensdauer der beiden Kristalle irgendwie begrenzt (ausser durch thermische Zerstörung)?<P>Kristalle überleben deutlich die eingesetzte Pumpdiode. Genaue Lebensdauer hängt von der Qualität ab (ob z.B. Eintrübungseffekte auftreten).

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste